Posts by jarlaxle2002

    Antwort an @bayernfan_89
    Du glaubst also, dass man einem Trainer, den man unbedingt halten will, gegen seinen Willen und ohne ein Monsterangebot einen Schlüsselspieler wegverkauft?



    Ich bin mir sicher, dass wir keinem Trainer einen Spieler abgeben, wenn der das nicht möchte. Aber natürlich gibt es wirtschaftliche Zwänge.
    Ich bin mir sicher, dass in solchen Fällen ein Trainer vor die Wahl gestellt wird: „Wenn du x willst, können wir A den Vertrag nicht verlängern. Willst du x und y, müssen wir A jetzt verkaufen.“


    Wenn ich es richtig weiß, kaufte man in dem Jahr als Kroos die Bayern verließ, für (damals) ordentliche Summen Costa und Benatia. Da man einen starken IV und einen starken Winger dringend brauchte (und leider in den Beiden nicht fand, aber das nur am Rande) und es für Kroos den sportlich kurzfristig nur unwesentlich schlechteren Alonso gab, könnte es schon gute Gründe dafür geben, dass auch ein Trainer sich bereit erklärt, einen wichtigen Spieler abzugeben.n

    Kovac ist nicht Jupp und wird es auch nie werden. Bitte, lass den vergleich einfach. Es tut weh.
    In all den jahren hab ich von Jupp nicht ein einziges mal gehört, das er die spieler für irgendwas verantwortlich macht und sich selbst rausnimmt.
    Kovac hat dies schon im ersten jahr mehrfach getan, was ihn für mich rein charakterlich schon in eine ganz tiefe schublade steckt.

    Es geht doch nicht um ein paar Interviews.
    Wenn man - wie du - einen Trainer komplett scheiße findet, wird man in jedem 08/15 Interview irgendeinen Affront finden.
    Du liest da in ganz viele Interviews solche Dinge rein und wenn er dann im Erfolgsfall sich eben auch rausnimmt, dann heißt es: „ja, ist ja nur heuchlerisch,...“.


    Das ganze Drumherum, das wir mitkriegen, ist mE komplett belanglos. Es ist weit wichtiger, was in der Kabine passiert, da wir da aber nicht dabei sind, lohnt es sich mE nicht, darüber zu diskutieren, da es immer auf Spekulation herausläuft und die natürlich durch die persönliche Einstellung zu dem jeweiligen Trainer immer massiv eingefärbt sind.


    Es geht um Vergleiche des Spielstils. @geneviere hat einige Daten und Statistiken aufgelegt. Zumindest daran erkennt man schon eine relative Nähe der beiden fußballerischen Ansätze.


    Das heißt natürlich nicht, dass es vergleichbar erfolgreich wird. Nur weil man einen guten Ansatz wählt, heißt das ja nicht, dass die Ausführung gut ist.


    Das wird man dann nächstes Jahr sehen. Wenn er es schafft, viele der positiven Aspekte der Saison rüberzuretten und die negativen zu bearbeiten, dann kann das mE was werden.
    Wenn er aus dem Pool-Debakel nichts gelernt hat, wird das seine letzte Saison als Bayerntrainer.

    Der Niko hat im Gegensatz zu Pep ein Veto-Recht? :) Das Angebot wurde bestätigt, das Versprechen nicht, fehlt also die zweite notwendige Hälfte.

    Ich glaube, dass jeder Trainer hier ein Veto Recht hatte.
    Ich glaube nicht daran, dass wir einem Trainer schonmal einen Spieler wegverkauften, ohne dass der das abgesegnet hätte.


    Vielleicht manchmal nach dem Motto: ok, wenn du Spieler x willst, dann müssen wir y abgeben, sollen wir das so machen?

    Es bleibt festzuhalten : Boateng erzählt nicht die Wahrheit und wenn, dann hat er die Sache zu wenig eindeutig formuliert. Denn Verein trifft auf jeden Fall keine Schuld.

    Widdewiddewi.
    Wenn es passt, wird bei jeder Aussage davon ausgegangen, dass die ja nur getroffen werden, weil dahinter eine Agenda ist (bei Lob an Kovac beispielsweise).
    Aber Boateng erzählt natürlich nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit...


    Genau wie damals als er angeblich fit war und direkt nach seiner Verletzung wieder auf den Platz musste...

    Es geht hier aber auch hauptsächlich um einen sportlichen Wettbewerb, in dem die leitende Position des Trainers Autorität braucht und keinen Input von oben. Wie das ausgehen kann, hat man ja jetzt wieder bei Boateng (und auch Rafinha) oder James gesehen. Im Herbst bei fast der ganzen Mannschaft.
    Ach und von wegen der eine oder andere schwierige Charakter. Natürlich haben wir die. Aber da muss man schon auch darauf schauen, warum es bei einem Minikader mit vielen Verletzten wie bei uns Unzufriedene aufgrund der Einsatzzeit gibt. Das ist dann schon eine Kunst. Da brauchst du als Trainer eine starke Position und kein Einmischen aus anderen Kompetenzbereichen.

    Warum leidet denn die Autorität des Trainers?
    Er hat sich auf Anraten der Bosse für eine Veränderung entschieden.


    Was bedeutet das für die Spieler? Aus welchem Grund sollten sie danach weniger auf ihn oder seine taktischen Vorgaben hören?
    Das hätte ja für sie nur zur Folge, dass sie aus der Mannschaft fliegen und dann durch die fehlende Rotation keine Chancen mehr bekämen.


    Das Einzige was die Autorität untergraben könnte, wäre, wenn der Vorstand Spielervorschläge als Forderungen an Kovac weitergäbe. Sprich zB Robbens angebliches Gejammere bei KHR in einer S11Nomimierung gemündet hätte. Hat es aber nicht.

    Jupp stand nach der Triple-Vize-Saison auch (angeblich) schon auf Kalles Rauswurf-Zettel.
    War jetzt nicht die allerschlechteste Entscheidung, die Brocken nicht hinzuwerfen.


    Fußball ist so schnelllebig. Klar wird er wissen, dass er bei der nächsten handfesten Krise Geschichte ist.
    Umgekehrt hat er aber auch die Chance auf was Großes. Mit ein paar Spielern mehr, die zu seinem Fußball passen, die auch hungriger sind als der ein oder andere Arrivierte, dazu mit der neugewonnenen Akzeptanz, die ein Double nunmal mit sich bringt, kann da richtig was gehen.


    Gerade eher limitierte Spieler wie er hätten nie eine derartige Spielerkarriere hingelegt, wenn sie sich von jeder Unwägbarkeit aus der Bahn hätten werfen lassen. Dieser Kämpfer wird er auch als Trainer sein.
    Ob es im Endeffekt eine gute Entscheidung war, wird man sehen.

    Du erwähnst immer wieder Brandt, immer wieder gepaart mit Kritik am Vorstand.
    Könnte es denn nicht sein, dass Brandt den nächsten Schritt gehen wollte und nicht die nächsten 2 auf einmal?
    Er wird jetzt in Dortmund nur eine überschaubare Konkurrenz haben, kann sich also ordentliche Chancen ausrechnen, dort zum richtigen Führungsspieler und Star heranzureifen und dann mit 26/27 einen echten Monstervertrag bei einem Topclub abzuschließen.


    Bei uns wäre die Konkurrenz für 2 Positionen (6/8) Martinez, Thiago, Goretzka und Tolisso, dazu noch Sanches.klar, Letzteren muss er sich zutrauen, aber die anderen 4? Und er müsste ja an mindestens 2 davon vorbei, um regelmäßige Einsätze zu haben und an 3 um als Stammspieler zu gelten.
    Hielte ich aus seiner Sicht für sehr riskant.
    Daher könnte ich ihn absolut verstehen, wenn er kein Interesse an uns gehabt hätte.


    Ganz davon abgesehen, dass wir keinen wirklichen Bedarf für ihn haben. Klar, 25 Mio sind heutzutage ein Schnäppchen, aber auch das ist Geld, das auf anderen Positionen sinnvoller verwendet werden wird.

    Ist doch ne relativ geglückte Kampagne von Boa.
    Je mehr und offensichtlicher er das Tischtuch zerschneidet, um so weniger Ablöse werden wir für ihn erhalten.
    Und umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Verein findet, der ihm sein Monstergehalt weiterzahlt.


    Ich glaube, dass es dennoch schwierig wird, einen Verein für ihn zu finden.
    Denn sportlich reicht es nicht mehr für mehr als gehobenes Mittelmaß und Vereine, die so Spieler in ihrer S11 haben, zahlen meist geringere Gehälter. Und als Bankspieler eines Topclubs hat er sich in der letzten Saison nicht gerade beworben.


    Ich denke, wenn er ablösefrei geht, wäre das ein Klasse Deal für uns.
    Ich erwarte eher, dass wir die Hälfte seines Gehalts übernehmen müssen, damit ihn einer nimmt.

    Sorry. Aber Dir und ein paar Anderen geht es doch gar nicht um Taktik etc.. Euch ging es doch die ganze Zeit um Titel.

    Es ist eine völlig falsche Unterstellung, dass es denen, die Kovac nicht ganz so beschissen finden, nur um Titel geht.


    Wobei natürlich das Grundsatzziel immer Titel sein sollten. Aber eben zu behaupten, dass es Leuten, die eine andere Sicht auf Fußball haben, nur um Titel geht, „zerstört“ jede Diskussion von vorneherein. Genau wie es Beschuldigungen wie „Hater“, „Kreischie“ o.ä. tun. Denn es qualifiziert die Meinung eines anderen ab, reduziert ihn und führt beim Gegnüber idR zu keiner vernünftigen Replik.


    Davon ab sind natürlich Titel das Ergebnis und auch das Ziel der Arbeit. Wenn du keine Titel holst beim FcB, dann kannst du noch so schönen - im Auge des Betrachters - Fußball spielen lassen. Du wirst dennoch die nächste Saison nur unter sehr außergewöhnlichen Umständen erleben.


    Und das, was du später schreibst, dass nur @spobo positive Dinge zu Kovac aufgezählt hätte, sind schlicht und ergreifend falsch. Es gab immer mal wieder Beiträge, die die positiven Dinge aufgezählt hätten. @kaba4all (meine ich, hoffe, ich verwechsele ihn nicht) hat das gemacht, @fan11883, auch ich und einige andere.
    Nur gehen diese Beiträge eben leider in seitenlangem sehr undifferenziertem Gejammer unter. Wenn man sieht, was für ein Shitstorm ein derartiger Kackartikel auslöst, dann ist das schon schwierig, immer mal wieder zu versuchen, eine taktische „Analyse“ durchzuführen und auch darüber zu diskutieren.


    Das soll beim besten Willen nicht alle Kritiker an Kovac abqualifizieren. Es gibt sehr viele sicherlich sehr berechtigte Kritikpunkte, die auch absolut nachvollziehbar sind, selbst wenn man sie nicht teilt.
    Und ich kann auch nachvollziehen, wenn man diese Kritik so gehäuft sieht, dass man dann trotz der Titel den Abgang von Kovac fordert.


    Aber dieses andauernde mimimi von einigen hier nervt mE einfach und verhindert interessante Diskussionen nahezu komplett.

    Was ein Gejammer hier.
    Weil es einen Sommerloch-Artikel mit aufgewärmtem Kram und der Aussage eines „engen Vertrauten“...


    Mir hat ein „enger Vertrauter“ von Donald Trump gesagt, er hätte heute morgen exzellenten Stuhlgang gehabt...

    Kommt drauf an.
    Wenn Kovac hier sein 3-5-2 durchzieht, wie er es in Frankfurt tat, wäre Kimmich für die Rolle neben Thiago frei. Dann würden die beiden quasi eine Doppel-Acht geben, mit Javi oder Hummels hinter sich, Alaba links und Goretzka/Tolisso rechts.


    Vorn hätte man dann mit Gnabry, Coman, Müller, Lewandowski und Sané 5 Spieler für drei Positionen.

    Ich fände für unser Personal ein 352 richtig interessant. Bei der Qualität in der Abwehr und dem eh sehr offensiven Trieb unserer AV wäre das spannend zu sehen.
    Naja, Kovac wollte das ja eh schon letzte Saison machen. Da könnte er in der jetzt recht langen Sommerpause die Zeit nutzen, das zu installieren.

    Zum Glück geht´s ja nur um Sport, @jarlaxle2002. :)


    Und der Profisport ist zuallererst Unterhaltung. Da sollte man es vermutlich mit dem journalistischen Anspruch auch nicht zu genau nehmen.

    Da hast du natürlich recht.
    Gerade auf diesen Seiten habe ich aber einen echten Wandel hin zum Clickbait wahrgenommen.


    Am besten erkennbar an den Überschriften. Früher konnte man bei den Meldungen, die einen eigentlich nicht interessierten, die Ünerschriften lesen und wusste dennoch, was los war.
    Heute sind sie so geschrieben, dass man draufclicken muss, damit man weiß, was los ist.
    Oder es eben lässt und sich denkt... Schaiß drauf.

    naja, einer mehr macht schon eine Menge aus. Noch dazu einer wie Ziyech, der sicherlich auch Einsätze bräuchte.
    Außerdem habe ich ja Kruse nur dann erwähnt, wenn er bereit ist, den Pizza oder Wagner zu machen, was ich ehrlich gesagt nicht glaube.
    Ansonsten wäre er angesichts seiner Flexiblität natürlich ein guter Backup.

    Ja, früher war alles besser. Sogar die Zukunft...


    Im Ernst, natürlich ging´s früher nicht um Klicks, aber bei den Printmedien um Auflage und im TV um Quote. Und natürlich gab es auch früher schon guten und weniger guten Journalismus.


    Heute kommen eben diverse Plattformen hinzu, bei denen sich auf Anhieb gar nicht einschätzen lässt, ob sie wirklich Journalismus betreiben oder einfach nur Klicks generieren wollen. Das erfordert ein Mindestmaß an Medienkompetenz, das der eine oder andere, der heute vermutlich immer noch über die Trainer-Entlassung feiert, einfach nicht hat.

    Ich finde schon, dass man eine Veränderung der Arbeit auch bei den seriöseren Medien feststellt.
    Gutes Beispiel dafür ist mE die Machenschaften von sport1.
    Die sind immer das beste Beispiel für schlechten Journalismus und waren das auch schon immer.
    Aber inzwischen bemerkt man deren Maschen leider auch auf seriöseren Seiten.
    Spox beispielsweise war früher zumindest moderat seriös. Inzwischen arbeiten sie vergleichbar wie sport1.
    Gilt natürlich auch für Focus, Stern und Co.

    Katze --> Schwanz. Es gibt keinen anderen Verein der Welt, der in der Rechtsform e.V. 300.000 Mitglieder "vereint" (höhö).Es gibt dazu keinen Präzedenzfall.

    Es gibt aber viele Vereine mit sehr vielen Mitgliedern.
    Ob es da wirklich eine Rolle spielt, ob man 300k, 250k oder auch „nur“ 100k hat?


    Die Regeln bei den allermeisten sind sehr ähnlich.

    Ich wäre ja für Sane, Ziyech und Kruse. Dann wären wir mit Lewandowski, Coman, Gnabry, Müller und Davies wieder bei 8 Spieler (6 potentielle Stammspieler, 1 erfahrener BU und 1 Talent) für 4 Positionen in der Offensive.
    Wird aber wohl nicht passieren, weil man ja einen schlanken Kader will...

    Das wären mE weit zu viele Spieler.b
    Denn da wir mit Lewa und Müller einen absoluten und einen auch zu den Stammspielern gehörenden Spieler haben, die unkaputtbar sind und auch fitnessmäßig nicht häufig rotiert werden müssen, hätten wir dann nur noch 2 so richtig freie Positionen für 6 Spieler.


    Da kann man dann die Entwicklung von Davies auch gleich vergessen.
    Aus meiner Sicht reicht ein starker Winger.
    Damit hätten wir dann ähnlich wie in der Abwehr 6 Spieler für 4 Positionen. Plus Goretzka, der die Müller-Position auch schon ordentlich ausfüllte.


    Sinnvoll fände ich dazu dann noch einen echten Backup im Offensivbereich, der erfahren ist und dem klar ist, dass er nicht viel spielt, der aber dann da ist, wenn er gebraucht wird.
    Um etwaige Verletzungsseuchen wenigstens abzufedern.


    Ob Kruse dazu bereit ist?

    Klar. Das wird ne spannende Nummer.


    Interessant wird dabei aber tatsächlich die Trainerfrage, denn gerade wenn er so eine strategische Entscheidung treffen will, spielt der Trainer sicher eine Rolle. Bei Pep hat er jetzt gesehen was er hat. Zu dem wechseln auch Spieler, weil sie unter ihm arbeiten wollen. Unter Carlo war das ähnlich.


    Ob Kovac so einen Nimbus hat? Das mag jetzt jeder selbst für sich beurteilen.

    Ich denke, dass die Person des Trainers bei den allerwenigsten Transfer-Entscheidungen der Spieler eine Rolle spielt. Natürlich stellen sie sich später hin und erzählen das.


    Wichtig für einen Spieler dürfte wie immer die Mischung aus sportlicher Perspektive und Geld sein.


    Hier also eben: wie sicher spiele ich, wie gut ist der Kader rund um mich herum, welchen Vertrag gibts?


    Trainer haben doch allgemein eine viel zu kurze Halbwertszeit als dass ein Spieler eine solch wichtige Entscheidung vom Trainer großartig abhängig machen wird.


    Oder bei welchem Verein würdest du denn wirklich die Hand dafür ins Feuer legen, dass der Trainer auch die Saison 20/21 auf der Bank sitzt?


    Freiburg vielleicht, ansonsten fallen mir nicht viele ein.

    Eben. Diese Spieler waren oder sind auf dem Markt und wären eben gute Verstärkungen. Für mich hat man sich um diese Spieler überhaupt nicht bemüht und das ist halt einfach Schade. Man verrennt sich in CHO oder Sane mit geringen Chancen auf einen Transfer.
    Wenn das dann nicht klappt bricht Panik aus. Einfach konzeptlos.

    Und es ist natürlich nicht theoretisch möglich, dass der Spieler von vornherein sagt:
    „Ich möchte lieber zu einem Verein, bei dem ich eine hohe Wahrscheinlichkeit habe, zu spielen?“


    Seid doch nicht do verdammt naiv.
    Aber klar, es ist alles schaiße und konzeptionslos bei uns. Deshalb sind wir auch so kilometerweit hinter den ganzen so konzeptionell brillant arbeitenden Teams wie Dortmund.
    Vor ein paar Jahren war Leverkusen das NonPlusUltra.
    Davor war es Bremen mit dem Supermanager Allofs.


    Bestimmt waren es irgendwann sogar mal die Hamburger...

    1 kann durchaus so sein2 dünn ist er, die zwei Spieler fehlen aber sicher
    3 Ist genau so, Normalerweise brauchst Du 23 Spieler, davon 17 auf gleichem Niveau.



    Ich denke der Anschluss an die top 10 ist vermutlich auf Jahre weg! Wenn nicht für immer! Lasst uns das internationale Geschäft mal sehen wenn wir 5 Jahre in der Vorrunde verkacken...

    Selbst wenn wir jetzt und in den nächsten 5 Jahren keinen einzigen Spieler mehr verpflichten würden, wären wir immer noch locker stark genug um bei normalem Verlauf das CL-VF zu erreichen.

    Das kannst du nicht ernsthaft meinen, oder?

    Beides sind Spieler, die für eine dauerhafte Stammposition bei einem Topclub zu schlecht sind.
    Beides sind Spieler, die bei guten Teams absolute Stammspieler sein werden.
    Beides sind Spieler, die in ihrer absoluten Topform jedem Team der Welt helfen können.


    Wie gesagt, James für mich der stärkere, wenn das System auf ihn passt.
    Draxler der universellere, der in vielen Systemen und Positionen einen Beitrag leisten kann.