Posts by jarlaxle2002

    Was augenscheinlich daran liegt das NK einfach einen anderen Kader braucht für sein Kack Herz statt Taktik Fußball. Der konnte das doch gar nicht wertschätzen weil er einfach nix damit anfangen konnte.

    Das ist eins der Dinge, die man mE aus der Nummer lernen sollte:

    Man muss einem Trainer gewisse Transfers ermöglichen. Oder ihn halt einfach nicht verpflichten.

    Ich bin ja auch froh, dass weder Rebic noch Werner ihren Weg hierherfanden. Aber da man bereit war, mit Kovac in die neue Saison zu gehen, hätte man ihm einen solchen Spieler ermöglichen müssen.


    Heißt für den Nächsten: Vorher abchecken, wen er unbedingt will und wenn wir dann entscheiden: ok, den kaufen wir, dann wird auch der Trainer verpflichtet.

    Will er einen Özil, Rebic oder Schürrle, dann : „sorry und Tschüss „

    die schreiben das auch. ich halte diese regelung für schwachsinn, aber so ist es halt.


    Die Regel hab ich auch mal gehört.

    Für mich eine Schwachsinnsregelung.

    Ich würde bei Notbremsen - die ohne körperliche Gefährdung stattfinden - immer nur ein Spiel geben. Reicht doch.

    Aber gefühlt gibt es ein-Spiel-Sperren ja nur bei Fehlentscheidungen.

    Ich glaube, dass man durch diese strategische Planung natürlich Chancen hat. Klareres Profil bei Trainern und Spielern zB. Auch einfachere Beurteilung, ob ein Jugendspieler was werden kann.

    Ich denke aber, dass wir uns das nicht erlauben können.

    Aus 2 Gründen: zum Einen bin ich davon überzeugt, dass man dadurch betriebsblind wird und wenn sich dann der Fußball in eine neue Richtung entwickelt, tut man sich sehr schwer, den sxhwerfälligen Kahn umzudrehen.

    Zweitens ist man davon abhängig, immer die für das System essenziellen Positionen optimal besetzt zu haben. Barca zB hat seit dem Xavi/Iniesta Abgang ein massives Problem im Zentrum. Trotz horrender Ausgaben.

    Das können wir mE nicht leisten. Wir sind mE darauf angewiesen, bei Schnäppchen wie Robben zuschlagen zu können und dann die Bereitschaft zu haben, unser System für sie umzubauen.

    Denn wir können im ganz hohen Regal der Spieler mit den ganz Großen nicht mithalten, konkurrieren aber sportlich mit genau diesen Teams.


    Daher glaube ich, dass wir einen etwas anderen Weg gehen müssen, der flexibler ist. Was natürlich auch solche Komplettfehlschläge wie das Jahr unter JK bedeutet, was Barca so vermutlich nie passiert. Aber das ist mE der Preis, den wir zahlen müssen, damit wir wie unter OH oder Jupp mal kurzzeitig auch ganz oben mitstinken dürfen.

    Double oder nicht-Double bzw -Meister sollte doch gar keine Aussagekraft über die Qualität eines Trainers haben. Da ist die Konkurrenz sowas von dermaßen schwach, dass wir die Titel in 9 von 10 Fällen nebenbei mitnehmen.


    Das war/ist eben auch das Problem bei uns: wir legen den Fokus auf mittelfristigen nationalen Erfolg, während er auf langfristiger spielerischer Nachhaltigkeit und internationaler Konkurrenzfähigkeit liegen sollte.


    Von daher kann man auch ruhig einen Doubletrainer entlassen, falls diese Komponenten nicht greifen - völlig egal, ob das (medial) irgendwelche Quervergleiche einlädt. Vernünftig kommuniziert würde das mMn auch zukünftige Trainer nicht vom FC Bayern abhalten.

    Aus meiner Sicht gibt es im Fußball im engeren Sinn keine mittel- oder gar langfristige Planung. Im Hintergrund (sprich bei den Business-Entscheidungen, bei den Entscheidern im Verein) schon, aber alles das, was auf dem Platz passiert, was die Spieler und Trainer betrifft, sind Entscheidungen, die maximal das Ende der Saison betreffen.

    Jetzt im Nachhinein wird gerne von einer Entwicklung vG/Jupp gesprochen. Das ist mE kompletter Unsinn. Jupp hatte mit VG weniger gemeinsam als mit CA oder selbst Kovac.

    Trotzdem entwickelte sich die Mannschaft in der Phase genau richtig.

    Weil es eben genau passte und weil er dann seinen Kader auf einigen Schlüsselpositionen nach Wunsch verstärken durfte und den Reat „umerzog“.

    Pep war dann wieder völlig anders, funktionierte aber auch, weil er eben seine Schlüsselspieler bekam und die anderen „umerzog“.


    Daran scheiterten dann Kovac und CA. Sie bekamen es beide nicht hin, ihre Idee des Fußballs so rüberzubringen, dass das Team mitzog.


    Daher ist es mE nicht relevant, dass ein neuer Trainer eine bereits vorherrschende Idee entwickelt. Sondern dass er in der Lage ist, sein Team zu seinem Fußball mitzunehmen. Da hilft natürlich, wenn das ein Spielstil ist, der den meisten liegt, daher bin ich ja auch eher für tH. Aber ich bin mir sicher, dass auch Mou zB hier Erfolg hätte.


    Dabei fallen dann natürlich ein/zwei Spieler runter. Das war aber schon immer so bei Trainerwechseln. Würde selbst dann der Fall sein, wenn man eine Spielidee möglichst beibehält.

    Wie bereits in einem anderen Post gesagt: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Ich glaube kaum, dass Kovac entlassen worden wäre, hätten wir in Bochum so gespielt, wie wir es jetzt getan haben, aber in Frankfurt dann 2:0 gewonnen.

    Klar.

    wollte ich damit auch nicht sagen. Ich glaube nur, dass das der Ausschlag dafür war, DASS Frankfurt sein Ende war. Hätte man vorher überzeugend gespielt, hätte man eine Pleite gg FRA mal verkraften können. Selbst eine Klatsche. Aber so war es halt wie Neuer sagte, das Ende einer Entwicklung.

    Wir kennen ja alle Ulis Leitspruch mit dem Trend...

    Ich biin überzeugt, dass JN letzte Saison gekommen wäre, wenn man im April mit ihm verhandelt hätte. Aber er war ja viel zu jung für Uli, was der deutlich auch gesagt hatte.

    Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Warum sollte sich RB auf eine derartige Übergangssaison einlassen, wenn es eine andere Option gegeben hat?

    Ich bin mir sicher, dass man Nagelsmann verpflichten wollte. Uli hält schon ewig große Stücke auf ihn und über kurz oder lang wird er auch hier landen.

    Aber er war halt keine Option, also musste man irgendwie den neuen Trainer ja positiv von ihm abheben. Daher der Satz mit dem „zu jung“.


    Stell dir vor, man hätte gesagt: „Eigentlich wollen wir JN, aber da er nicht sofort verfügbar ist, haben wir uns halt für Kovac entschieden.“ Das zu den anderen Hypotheken, mit denen er anfing. Da hätte er ja schon beschädigt angefangen.

    Dann hätte man ihn aber schon letzte Saison entlassen müssen, denn außer im Finale waren unsere Auftritte durchweg bescheiden. Das Frankfurt-Debakel war der Höhe- und Schlusspunkt einer bislang schlechten Saison. Schaffte man letztes Jahr noch die Wende, deutete Heute nichts darauf hin.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass schon das Bochum-Spiel einen Cut darstellte.

    Erinnerst du dich an Hoeneß‘ Worte bei vG gegen Nürnberg? Ich könnte mir vorstellen, dass es diesesmal Kalle war, der genau diese Worte aussprach. Und UH hatte halt schon in Bochum keine wirklichen Argumente. Frankfurt war dann der Todesstoß

    Dass ten Hag schon vor dem nächsten Sommer verfügbar ist, war für mich persönich eh nicht vorstellbar. Daher hoffe ich, dass sich der Verein nicht zu einer anderen langfristigen Lösung entscheidet, sondern ten Hag zur nächsten Saison klarmacht und lediglich bis dahin eine weitere Lösung bis zum Düsseldorf-Spiel präsentieren wird. Ob das dann weiterhin Flick/Gerland sind oder jemand anderes, finde ich nicht so wichtig. Für den Rest der Saison gibt es sicherlich Kandidaten, die das erflolgreich gestalten können. Falls Wenger für so ein Kurzzeit-Engagement zu haben wäre, fände ich das gut. Aus seiner Sicht gibt es sicherlich schlechteres, zumal er hier eine reelle Chance hat, diese kurze Zeit auch mit Silberware zu veredeln.

    Sehe ich auch so.

    Langfristig halte ich nichts von Wenger, aber als Interim sehe ich wenige, die ich höher einschätzen würde und denen ich zutrauen würde, es besser zu machen als er.

    Wichtig wäre mir, dass man keinen der aktuell verfügbaren „großen“ Namen holt, um dann ten Hag im Sommer zu verpassen.

    Rangnick geht für mich gar nicht, Mous letzte Stationen waren alles Andere als überzeugend und gegen Allegri spricht mE die Sprachbarriere.

    Nagelsmann wurde erst im Juni 18 von Red Bull verpflichtet, da stand NK bei uns bereits fast 2 Monate fest. Wenn RB den aus dem Vertrag kaufen konnte, hätten wir das 2 mal gekonnt.

    Hätte er Leistung gebracht, dann wäre er noch da.

    Was nützt Vertragstreue, wenn man dann die gesteckten Ziele verpasst, inbesondere die CL Teilnahme.

    Nagelsmann wurde aber erst für diese Saison verpflichtet.

    Wir brauchten aber einen Trainer für die letzte Saison.

    Wenn Du diese Sichtweise auch bei dem von dir so verteufelten Trainer an den Tag legen würdest, dann würde ich deinen Beitrag auch mal liken...


    Gemeint war jetzt der jarlaxle2001


    :thumbsup:;)

    Ich habe nie die Vereinsführung für die Verpflichtung von Pep kritisiert. Schon gar und gleich überhaupt nicht die Ablösung der dafür zuständigen Personen gefordert.


    Das ist doch das, was ich meine: Auch wenn ich den Fußball absolut unerträglich fand und die Verpflichtung als einen Fehler ansah und auch nach wie vor ansehe, muss ich doch in der Lage sein, anzuerkennen, dass der Vorstand aus seiner Sicht eine vernünftige Verpflichtung tätigte.

    Ich kann doch nicht derart Kritik an Uli und Kalle üben, nur weil ich mit einer Entscheidung unzufrieden bin, für die es logische Gründe gab und die auch nicht völlig in die Hose ging.

    Und selbst wenn, müsste man immer noch akzeptieren, dass es nicht unlogisch war.


    Solange der Durchschnitt der Entscheidungen derart gut ist, finde ich, sollte man auch mal wahrgenommene Fehler hinnehmen. Heißt nicht, kritiklos, aber eben ohne daraus gleich Konsequenzen oder Ablösung zu fordern oder sie mit Beleidigungen zu überhäufen

    Misswirtschaft hat es keine gegeben. Man wird bei Bayern immer am Erfolg gemessen und der war da.


    Ich bin auch nicht mit allen Entscheidungen der letzten Jahre einverstanden aber hier von alles Praktikanten etc. Zu sprechen ist vollkommen übertrieben.

    Sehe ich auch so. Mir wird bei - tatsächlichen und gefühlten - Fehlentscheidungen viel zu häufig und viel zu schnell die übelste Keule ausgepackt.

    Gerade in einem spekulativen Geschäft wie Fußball gibt es wenig wirklich von vorneherein sichere Entscheidungen und selbst im Nachgang muss man maximal 3 Leute fragen um eine Situation anders bewertet.


    Unter dem Strich steht der FcB hervorragend da. Befindet sich gerade in der erfolgreichsten und besten Phase, die es je gab. Wirtschaftlich top, der Kader ist exzellent und auch die sportliche Perspektive sieht gut aus.


    Irgendwann wird die Serie an Meisterschaften mal reißen. Das ist aber beileibe kein Grund, jeden und alle dafür (Mit-)Verantwortlichen in Schutt und Asche zu schreiben. Selbst wenn dabei die ein oder andere tatsächliche Fehlentscheidung war.

    Am Ende des Tages (tm) machen sie doch alle deutlich mehr richtig als falsch und vor allem im Schnitt deutlich mehr richtig als die Entscheider der meisten anderen Vereine.

    Es ist genau umgekehrt.

    UH mag Boa nicht, also wird er von den Hassern in alle Himmel gehoben.


    Obwohl es - wie bei James - im Weltfußball niemanden mit Format gibt, der den Spieler überhaupt haben will. Selbst für eine recht geringe Ablöse nicht.

    Aber das kann natürlich nicht mit der Klasse des Spielers zu tun haben.

    Danke nochmal für das Kovac-Ei, was du uns ins Nest gelegt hast. 2 verlorene Jahre.


    Tuchel und Nagelsmann lagen auf dem Silbertablett bereit.


    Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

    Nein, Nagelsmann war nicht verfügbar.

    Momentan ist Boateng der einzige unserer Verteidigr, der von hinten wirklich gut aufbauen kann. Und defensiv sicherlich nicht schlechter als die anderen Verteidiger.


    Ich würde es für den Rest der Saison sogar anders machen. Boateng den Rücken stärken. Ganz anders als zuletzt! Könnte mir vorstellen, dass das bei ihm auch einen Leistungsschub bewirken würde.

    Das mit dem Aufbauspiel ist doch auch nur noch eine Erinnerung an frühere Zeiten. Die Zeiten, in denen er serienweise lange Bälle punktgenau über 50+m servierte, sind doch genauso vorbei, wie die Zeiten, in denen man bei 1vs1 Duellen im offenen Raum völlig entspannt zusehen konnte, weil Boa das eh löst.


    Es kann natürlich sein, dass Boa sehr sensibel ist. Dass er einfach mit vielen Trainern nicht klar kam und bei einem richtigen Trainer wieder zu oder zumindest in die erträgliche Nähe seines früheren Leistungshöhepunkts zu kommen.

    Das muss v.a. Brazzo mE herausfinden, was die Ursache für Boas extreme Diskrepanz zwischen Fähigkeit und abgerufener Leistung darstellt.

    Ist es wirklich nur das Psychologische, dann gebe ich dir recht, dann sollte man deine Variante wählen. Ihn setzen, klar auf ihn bauen und mit dem neuen Trainer stark stärken.

    Wenn es das ist, was ich - als etablierter Couchpsychologe 😀 - vermute, sprich entweder di Einstellung oder die Physis nicht mehr da ist, dann muss man sich von ihm trennen.

    Nochmal: ICH würde ihn auch feuern. Aber sei doch nicht so drastisch in der Einschätzung. Man muss doch auch den Verein verstehen können, das ist doch nicht so schwer.

    Klar fußt bei dir alles auf Spekulationen in Kombination mit dem verhassten Fußball. Aber versetze dich doch mal in einen Verantwortlichen.

    Die werden mit den Spielern sprechen. Und jetzt stell dir einfach mal vor, dass Kovac sie Kanine eben nicht verloren hat, wie du das zu erkennen glaubst.

    Einfach mal rein theoretisch angenommen: Du (als Verantwortlicher) sprichst mit Neuer, Müller, Lewa und die alle sagen dir: „aktuell läufts scheiße, aber wir glauben, dass wir mit Kovac das Ding retten können).

    Ist denn dann die sportliche Lage wirklich derart desolat, dass es alternativlos ist, ihn zu feuern?


    Oder Szenario 2: Stell dir vor, man hat bereits Ten Hag (oder XYZ) für nächstes Jahr sicher. Hat jetzt aber kurzfristig keinen, der es macht, von dem man überzeugt ist, dass er es besser macht als Kovac. Sind wir ehrlich, der BvB hat mit Stöger jetzt auch nicht gerade alles kurz und klein gespielt und die Gefahr besteht, dass das mit einem Neuen es nicht besser wird. Denn die Trainer, die bereit sind, so etwas für ein Jahr zu machen, gehören dann eben auch nicht zu denen, denen man zutrauen kann, die CL zu gewinnen.


    Grundsätzlich finde ich wie immer die Kritik hier weit überzogen und von einer Ablehnung und Negativität geprägt, die extrem ist.


    Wir haben zwar ein besseres Team als früher, haben aber damals auch in weit schlechteren sportlichen Situationen an Trainern festgehalten. Wir haben bei vG zugesehen, wie er nicht mal 30 Punkte in einer Hinrunde erzielte und haben sogar den Vertrag verlängert.

    Das einzig Positive, was für ihn sprach, war Platz 1 in einer absoluten Witzgruppe der CL.

    Für Magath sprach nichts. Absolut nichts. Und dennoch hielten wir an ihm fest.

    Auch da verlängerten wir den Vertrag sogar.

    Auch JK ließ man extrem lange werkeln, obwohl da wirklich viel im Argen war.


    Ich hoffe, dass man aus den Fehlern gelernt hat und nicht den Vertrag verlängert. Aber dass man an ihm festhält, ist nichts ungewöhnliches. Auf keinen Fall ist es derart ungewöhnlich, wie es hier gemacht wird. Und eben mit Sicherheit nicht aus einem wie auch immer gearteten psychologischen Defekt von Uh heraus.

    Habe ja vor kurzem schon geschrieben, dass Bonke seit der USA-Reise eine gute Quelle ist. Das ist er halt einfach, trotz TZ. Wenn er sich nicht sicher wäre, würde er das nicht schreiben.


    Das ist einfach nur Sabotage am FC Bayern. Kaum noch auszuhalten. Gerade DIESER Trainer wird dermaßen geschützt. Das kotzt mich so unendlich krass an. Nur, weil ein Typ seinen Egotrip fährt. Unglaublich. Einfach unglaublich. Die Mannschaft ist klinisch tot und hat es gestern so deutlich gemacht, wie ich es noch nie gesehen habe. Und wir halten an diesem Trainer fest, der noch nie ansatzweise das Format für diesen Verein hatte.


    Das ist schon lange kein Vergleich zu Ancelotti mehr und da kam es mir schon vor wie eine Ewigkeit bis wir endlich erlöst wurden. Unglaublich.

    Es hat doch nichts mit Sabotage zu tun.

    Es ist deine - inzwischen auch meine - Wahrnehmung, dass es mit Kovac nicht mehr weitergehen soll.

    Die Idee hatte ich aber auch letztes Jahr. Du ja schon seit er hier ist. Da haben wir die Kurve bekommen, wurden Double-Sieger. Nicht mit dem Fußball, den du dir wünschst, aber eben doch erfolgreich. Daher war die Entscheidung damals richtig.


    Wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass sie das aktuell ist, aber erneut gibt es doch Gründe, die zumindest die Alternativlosigkeit des Rauswurfs infrage stellen.


    Das hat nichts mit Sabotage, Eitelkeit, Inkompetent oder sonst etwas zu tun. Sondern ist einfach nur eine Entscheidung, die sicherlich sehr gut begründet ist (u.a. mit Sicherheit durch Gespräche mit dem Team).

    Das heißt nicht, dass sie richtig sein muss, aber man sollte doch nicht so komplett verstrahlt sein und die eigene Meinung, die noch dazu zu Hause auf der Couch erstellt wurde als das einzig Wahre darzustellen und alle Abweichungen als mutwillige Sabotage darzustellen.

    Wir haben damals mit vG noch verlängert, obwohl es um den Verein weit schlimmer stand als heute, wir haben mit Magath verlängert, obwohl es katastrophal stand und wir haben auch bei JK bis kurz nach 12 gewartet, obwohl laut Lahm er bereits nach einpaar Wochen erkannt haben wollte, dass es nichts bringt.

    Und wir haben mit Jupp Heynckes weitergemacht, obwohl er nichts taugte.

    Und mit OH, obwohl er eine schwache Saison 02/03 hatte.


    Das ist einfach ein Teil der Philosophie des Vereins. Das geht oft genug schief, manchmal geht es auch gut. Auf jeden Fall ist es sehr gut für das Image, da Trainer wissen, dass sie hier ein wenig mehr Zeit bekommen als bei dem ein oder anderen Großkopferten.

    Aber auf keinen Fall ist es etwas, das den Verein nachhaltig schädigt.

    Im schlimmsten Fall verpassen wir mal die CL. Oder aktuell mal ne Meisterschaft.

    Das ist alles kein Weltuntergang.



    Wie X Beispiele zeigen, sind Trainerwechsel sehr selten ein Allerheilmittel. Da ist es grundsätzlich mE gut, dieses Mittel erst als letzte Alternative einzusetzen.

    Wie gesagt, mE ist die letzte Alternative bei Kovac erreicht und er sollte gehen. Aber auch eine Entscheidung, die ihm noch 2 Spiele gibt, ist nachvollziehbar.

    Die Karte war Mist und sicher hätte man es ohne die einfacher haben können, aber sie als Grund für das "Schlachtfest" zu sehen, halte ich für zu einfach und sehr ungerecht Boa gegenüber.

    Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. ME sollte Kovac weg, weil er für die Katastrophe verantwortlich ist.

    Boa muss weg, weil er einfach kein hohes Niveau mehr hat und daher durch das Mega-Gehalt den Kader einfach nur behindert.

    Genau solch einen Beitrag habe ich von dir erwartet. Keine Innenverteidiger im Kader aber ihn noch abgeben wollen. Wo waren deine Beurteilungen in den letzten Spielen, in denen er in der Defensive klar der beste Mann war?

    War er nie.

    Vielleicht in deiner Wahrnehmung.

    Die hast du aber - selbstverständlich mit den anderen zusammen, die ihn so schätzen, weil der pöhse Verein ihn so beschädigt - exklusiv.

    Boateng spielte bestenfalls solide. Er fiel im defensiven Gewürge nicht auch noch negativ auf, das ist das einzig Positive, was man sagen kann.

    Selbst das wäre zu wenig, um die abstrusen Kosten zu rechtfertigen. Schießt er aber Böcke wie gestern, wäre es unverantwortlich ihn zu halten.