Posts by jarlaxle2002

    Das, was Müller braucht um auf dem Flügel richtig gut zu sein, ist ein kreatives Zentrum, das Aufmerksamkeit von ihm wegzieht.


    Als echter Winger, sprich isolieren und dann auf die Reise in ein 1vs1 oder oft 1vs2 schicken, ist ziemlich sinnbefreit und nur eine Notlösung, auf die wir in den letzten Jahren leider viel zu oft zurückgriffen.


    Aber neben einem 10er von Format hat er seine bislang beste Saison gespielt.

    Mal sehen, ob er daran anknüpfen kann.

    Wäre angesichts des abstrusen Gehalts mal wieder Zeit

    Das stimmt einfach nicht. Die Mehrzahl der Spiele war das übliche uninspirierte Gekicke, bei dem in der Rückrunde oft zum Glück das Ergebnis gestimmt hat. Den wenigen Highlights wie Gladbach auswärts und Wolfsburg, Mainz und Dortmund zuhause standen mindestens genau so viele absolute Grottenkicks wie gegen Leverkusen, Augsburg, Nürnberg, Freiburg, Hertha oder Heidenheim gegenüber. Alles dazwischen war zwar relativ souverän aber alles andere als guter bis sehr guter Fußball.

    Du wirst unter Kovac nie über einen längeren Zeitraum guten Fußball sehen.

    Genausowenig wie unter CA.

    Genausowenig wie unter Jupp.

    Gilt auch noch für viele andere Trainer. Denn sobald ein Trainer nicht den von dir präferierten Ballextrembesitz-Ansatz hat, ist das dann eben nur in Perfektion für dich guter Fußball. Die erreicht man aber sehr selten.


    Bei mir ist es genau umgekehrt, bei mir ist dieser Extremballbesitz nur in seinen perfekten Phasen „guter Fußball“.


    Dennoch sollte man anerkennen können, wenn ein anderer als der präferierte Ansatz funktioniert und auch gut funktioniert.

    Wir waren in der RR in ALLEN Spielen das klar bessere Team. Haben defensiv - bis auf wenige Negativausreißer- gut gestanden und offensiv ordentlich viel kreiert.

    Dann sag doch mal, weshalb es eine tolle Rückrunde war. Weder zählte sie zu den besten der Bundesliga, noch waren wir in der CL überhaupt lange in der Rückrunde dabei. Peinliche Auftritte wie gegen Heidenheim lassen wir mal lieber außen vor.

    Dass man zwischendrin mal ein schwächeres Spiel hat, soll sogar in der Triple-Saison vorgekommen sein, habe ich mir hier sagen lassen.

    Aber die Mehrzahl der Spiele war gut bis sehr gut mit einigen herausragenden Spielen.

    Ich sage mal so: Das war jetzt die vierte Transferphase von Brazzo. Über die ersten drei legen wir mal den Mantel des Schweigens. Diese hier ging mit der Prämisse an den Start, das größte Investitionsvolumen der Vereinsgeschichte zur Verfügung zu haben. Resultat: Rekordeinkauf Hernandez, bei dem die AK gezogen und damit unser bisheriger Ablöserekord verdoppelt wurde. Ebenso Coutinho, der brutto knappe 26 Mio. € verdient, was ca 25% über unserem bisherigen Spitzenverdiener liegt. Für das Geld von Pavard haben wir uns damals jeweils Hummels, Vidal und Costa geangelt, nur mal so zum Vergleich. Oder für weniger einen Thiago, einen Kimmich, einen Coman.....tbc.

    Genau und für 6 Mio Mark gab‘s mal einen Sören Lerby. Was müssen die aktuellen Manager nur für Nieten sein...

    Vergleiche mit Ablösesummen von vor X Jahren machen keinen Sinn. Man muss das in Relation zu „normalen“ Ablösesummen sehen. Und da sind 35 Mio für einen 23jährigen polyvalenten Stammspieler Frankreichs ein Schnäppchen. Wenn selbst eine Flachpfeife wie Kehrer das kostet...

    Galt hier übrigens auch als das bevor das HS-Bashing diese Überzeugung umwandelte.

    Coutinho ist ein absurdes Schnäppchen. 8,5 Mio für ein Jahr? Scheiß auf das Gehalt. Das kosten Spieler dieser Güteklasse nunmal. Aber die Leihgebühr ist der Hammer. Rechnet man das auf einen „normalen“ 5-Jahresvertrag um, wären es lächerliche 42,5 Mio.

    Wobei ich das nicht Brazzo zurechnen würde. Das hat wohl eher Kalle mit Barca verhandelt.

    Naja, wir haben jetzt in Brazzos Amtszeit mit Hernandez, Pavard, Goretzka und Coutinho mal ein paar richtige Kracher an Land gezogen. Und das - außer bei Hernandez - für richtige gute Deals.

    Sicherlich war das Teamwork, er aber eben ist ein nicht unwichtiger Teil dieses Teams.


    Also klingt für mich als wäre an der Ansage dass er mehr erreicht hätte als die vorherigen Sportdirektoren nicht ganz so weit hergeholt.

    Sammers Bilanz ist da vergleichsweise erbärmlich.

    Ich glaube schon, dass James‘ Problem auch ein Qualitätsproblem ist. Denn er ist eben extrem auf die 10er Position limitiert. Gibt es die nicht, oder ist sie in einem System, das nicht seinen Stärken entspricht, dann geht er völlig unter, weil er so schaiße langsam ist. Und dafür dann eben auch nicht dribbelstark genug. Er braucht ein System, das ihn als zentrale Komponente sieht und in den absoluten Fokus stellt.


    Coutinho ist da mE ein ganz anderes Kaliber, selbst auf James’ Idealposition eine Klasse besser aber vor allem so viel wertvoller, weil er auf vielen anderen Positionen eben auch Leistung bringen kann. Und dementsprechend eben auch im Spiel mal auf die Seite ausweichen kann und dann dort dennoch nicht vernachlässigt werden darf.

    Und zum 1000mal. Kein BackUp sondern wie derw27 richtig anmerkt ordentliches BackUp.


    Für mich einfach der 2. Stürmer wie in allen Vereinen dieser Welt üblich.:)

    Es st und bleibt einfach nicht wahr, dass das in vielen Vereinen anders gehandhabt wird.

    ME gibt es weltweit derzeit 3 echte Topstürmer.

    Lewa, Kane und Suarez.

    Keiner der 3 hatte in den letzten Jahren irgendetwas brauchbares dahinter, sondern eben nur die Wagners und Alcacers, die man in einem CL-KO Spiel nun wirklich nicht auf dem Platz sehen will.

    Nur Teams mit - für die absoluten Topteams - nicht ganz so starken MS wie Real oder Teams mit weniger klassischen MS wie City haben mal vernünftige Backups für die Position.


    Aber ansonsten ist ein starker MS eben in einer ähnlichen Position wie ein starker TW.

    Da gibt es auch nur ganz wenige Teams mit hochwertigen Backups.

    Mit den heutigen zwei weiteren Neuzugaenge wird Kovac keine leichte Aufgabe haben und bestimmt regelmaessig unzufriedene Gesichter sehen auf der Bank...speziell die Selbstdarsteller welche sich als Spieler vor den Verein stellen. Wichtig deshalb dass sich der Verein hinter Kovac stellt und die aufmuecksigen Spieler sanktioniert und zwar mit demselben Parameter, egal ob Sanches oder Kimmich...

    Nur mit dem altbewerten bayrischen Motto die Mannschaft ist der Star, nicht der Einzelne, kommen wir auch in der Champions League wieder mal etwas weiter.

    Eines habe ich nicht ganz verstanden...wir benoetigen unbedingt weitere Aussenstuermer als Ergaentung fuer Coman und Gnabry, welche sich frueher oder wieder verletzen (hoffe ich liege falsh) oder einen Back up fuer Lewy und wir kaufen weitere zwei Mittelfelgenies wo wir eh schon ein Ueberangebot haben...

    Nun ja, alles muss ich wohl nicht verstehen ;)

    Mike, Lugano

    Zum Ersten: Bei Sanches ist es Fakt, bei Kimmich ein Gerücht. Und selbst wenn es stimmt, war es intern. Da darf und muss Kritik auch erlaubt sein, WENN sie sachlich bleibt.


    zum 2.: Backup für Lewy werden sich Gnabry, Müller und Arp teilen. Ich hätte auch gerne einen wie MM gehabt, aber ich denke, für die kleinen Spiele sollte das gehen. Wollen wir in der CL was reißen, darf sich Lewa natürlich nicht verletzen, wäre aber auch mit einem Backup so.

    Auf Außen haben wir Coman, Gnabry, Perisic und Davies. Dazu kann Coutinho das auch ordentlich spielen. Ich denke, das ist schon ok, da es mit Sane und CHO nichts wurde.

    Vielleicht will man einen der Beiden im Winter holen. Bis dorthin sollte man das überbrücken können.

    Bei jedem 40. Mal öffnet man mal einen blockierten Beitrag von einem der Trolls und es bestätigt sich jedes Mal, dass man die Ignorefunktion zurecht einsetzt.

    Meine Fresse, dann lass es doch einfach. 1000 Mal über die Ignorefunktion zu onanieren um sie dann doch nicht zu benutzen, ist irgendwie abstrus.

    Dann nenne mir doch den Mehrwert.

    2-3 Argumente sollten ja drin sein, die wirklich ausschlaggebend sind und das VerletzungsRISIKO damit in den Schatten stellen.

    erfolgsfoehn hat alles dazu geschrieben. Es gibt schlicht und ergreifend keine Verletzungsgefahr. Jedenfalls nicht mehr als bei einem normalen Training.

    Und der Mehrwert? Mit dem gleichen Argument könntest du Autogrammstunden, öffentliches Training, Fanclubbesuche etc, alles abschaffen. Wie du ja schreibst, die Fans lieben den Verein sowieso. Würden sie auch ohne dass sie auf der Weihnachtsfeier einen Spieler begrüßen dürften.


    Ich hoffe, dass dieser Verein nie so wird. Solange UH hier irgendwas zu sagen hat, bin ich mir da auch sehr sicher!

    Wurde denn schon jemals ein Spieler bei so einem Spiel durch einen Gegenspieler verletzt?

    Jemals?

    Aber hauptsache wieder Kritik üben. Ist ja alles ach so scheiße bei uns.

    Was ein Schwachsinn.

    Auf der Bank saßen Boateng und Sanches.

    Was willst du da an taktischen Wechseln machen? Was für neue Impulse setzen?


    Diese Vorwürfe kann man Kovac in ein paar Wochen gerne machen, wenn durch Coutinho, Perisic und evtl MM richtig Qualität auf der Bank sitzt (entweder die, oder einer, der gestern noch spielte), aber gestern hätte ein Wechsel nur dann Sinn gemacht, wenn einer der Aufgestellten Grütze gespielt hätte. Oder stark nachgelassen.

    Hat aber keiner.

    Nein, er hat kein hervorragendes Spiel gemacht.

    Es war ordentlich. Sehr engagiert, keine Frage, man sieht, dass er unbedingt will. Aber eben auch immer recht kopflos und ohne strategisches Geschick.

    Goretzka hatte da in wenigen Minuten mehr gute Aktionen, weil er mit deutlich mehr Plan agierte.

    Tolisso hat gestern gezeigt, dass er dieses strategische kann. Es war nicht alles perfekt, aber die Ansätze waren hervorragend. Der Ball auf Coman zB, der eine Riesenchance einleitete, war zum Zunge schnalzen. Auch der Laufweg vor seiner Schussschance war richtig gut. Und er liefert uns eine Qualität bei Standards, die uns speziell durch den Hummelsabgang und den Ausfall von Martinez ein wenig fehlt.

    Perspektivisch sollten - so leid es mir für Sanches tut - Goretzka und Tolisso bis auf Weiteres klar vor ihm sein.

    irgendwann wird er wohl hier landen das ist sicher. vielleicht schafft er es sich ja noch weiter zu entwickeln, menschlich wie spielerisch, wie vom BVB zu LFC.

    das muss ich dann Pep zB vorhalten dass ich bei ihm keine grössere Entwicklung sehe als er hier weg und zu City ist.

    Das ist mE die Crux - aber auch das positiv Besondere - an so Taktikfanatikern.

    Bei ihnen muss zwingend alles zu 100% ihrem Plan folgen und daher sind Veränderungen des Plans deutlich schwerer herbeizuführen. Umgekehrt sind allerdings die Pläne, wenn sie dann aufgehen auch absolut perfekt, was ein eher über die mentale Schiene kommender Trainer wie Klopp nie erreichen kann.

    Ich sehe übrigens spielerisch keine Mega-Entwicklung bei Klopp. Ich bin mir sicher, mit der Qualität, die er jetzt bei Pool hat, hätte er auch beim BvB anders spielen lassen.

    Aber eine Seite mit Schmelzer/Großkreutz zwingt dich halt zu einer bestimmten Art Fußball und die darf nicht allzu viel mit Technik zu tun haben 😉

    Nur ist Mandzukic so alt wie Lahm als er seine Karriere beendete.

    Schon lustig, dass man Mandzukic(33) mit Mandzukic (26) vergleicht. Dazwischen liegen nur viele Spiele und Vereine auf hohem Level. Und ja, auch Pizza half uns im hohem Alter, aber als Ersatzmann.

    Das ist ein Argument pro Mandzukic, aber ganz sicher nicht, dass er einen Lewandowski ersetzen könnte.

    Was man aber im Alter nicht verliert, ist die Einstellung und die Kopfball/-Zweikampffähigkeiten.

    Genau das für was MM steht und daher gehe ich davon aus, dass er nach wie vor recht nahe an die Leistungen von damals herankommt, wenn auch nicht mehr über sehr viele Spiele pro Saison. Aber dafür würde er ja auch nicht geholt...

    Klopp müsste mal einen doppelten Canossagang hinlegen bevor er hier akzeptiert wird. mir gefällt sein Fussball nun auch nicht.

    Das Letztere ist auch völlig ok.

    Da würde es seine - schwierige - Aufgabe sein, dich durch Ergebnisse zumindest zu besänftigen. Im Idealfall auch spielerisch zu überzeugen.

    Das mit dem Akzeptieren, da sehe ich Klopp wie Hummels. Da wird mE vieles einfach heißer gekocht als es gegessen wird, er ist speziell hier in einer Bayernhasser-Schublade (sicherlich nicht ganz unverschuldet), so dass nahezu jede seiner Aussage auf die Goldwaage gelegt wird um nach Affronts gegen den FcB zu fahnden.

    ME hat er jeweils einfach nur seinen Verein vertreten und eben auch verteidigt. Und zwar ohne außergewöhnlich übers Ziel hinaus zu schießen sondern alles in dem Rahmen, der einer normalen Rivalität entspricht.

    Eigentlich der entscheidende Punkt. Kommt mir aktuell dramatisch zu kurz.


    Mir scheint, dass es "den einen Weg" nicht gibt. Jedenfalls hat noch kein System seine Überlegenheit bewiesen.


    Ganz persönlich gefällt mir aber die Idee, uns tendenziell an Barca zu orientieren.

    Bis sie mit dem extremen Tiki-Taka anfingen, bin ich da bei dir.

    Früher war Barca für mich das Ziel, das man als FcB anstreben sollte, gerade auch wegen der mes-que-un-club (richtig?) Philosophie.

    Seitdem hat sich Barca aber stark gewandelt. Sportlich sind sie zu einem extremen Tiki-Taka geworden, was ein Fußball ist, der mir gar nicht gefällt. „Menschlich“ haben sie sich auch zu Katar ins Bett gelegt, was ich als ehemaliger BWLer ja nachvollziehen kann, aber halt schwierig finde, wenn ich vorher explizit für Unicef geworben habe.


    Wenn es eine Philosophie wäre, die ich mir wünschen dürfte, dann Liverpool. Oder genau genommen Klopp.