Posts by fcbmaxi2424

    „Es sollte jemand sein, der eine menschliche Seite hat. Und einer, der aus dem Fußball kommt. Wir müssen die eierlegende Wollmilchsau suchen. Das wird schwer. Wenn ich wüsste, der oder der kann das, würde ich nächstes Jahr aufhören.“


    Also für mich klingt das so: "Ich würde ja zurücktreten und meinen Platz räumen, aber dummerweise gibt es niemanden, der es besser kann als ich." Es wurde doch auch nie dafür gesorgt, dass sich eine starke Persönlichkeit hier etablieren konnte. Und dass "die mit dem Geld machen können, was sie wollen", hört sich auch nicht sonderlich gut an...

    https://www.sport1.de/fussball…bvb-die-favoritenrolle-zu


    Uli Hoeneß (Präsident FC Bayern): "Man hat gemerkt, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit sehr verunsichert war. Da haben wir sehr vorsichtig gespielt und auch vom Tempo her nicht so gespielt, wie man es optimalerweise machen sollte. In der zweiten Halbzeit ist die Mannschaft mit zunehmender Spieldauer selbstbewusster geworden und hat dann ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Wenn sie als Spieler von Bayern München diese Medien-Zeitungen lesen – das ist jetzt keine Kritik – lässt man sich vielleicht ein wenig beeinflussen. Wir haben nicht gut gespielt die letzten vier, fünf Wochen und jedes schlechtere Spiel zieht dich ein bisschen mehr runter. Und auch Spieler, die so große Erfahrung haben, lassen sich offensichtlich davon beeinflussen."


    ... über das Spiel gegen den BVB: "Man kann ja nicht nach Dortmund fahren und sagen, dass man einen Dreier einfahren will. Dortmund hat bis jetzt eine sehr gute Saison gespielt. Wir fahren nicht als Favorit nach Dortmund, sondern zum ersten Mal seit langer Zeit als Außenseiter. Wir müssen schauen, dass wir dort ein gutes Spiel machen und dann müssen wir sehen, was rauskommt. Im Moment sind wir Außenseiter, meines Wissens sind sie vier Punkte vor uns."


    … über die Zielsetzung: "Die Saison hat gerade erst angefangen. Wir haben eine Mannschaft, die im Umbruch ist. Wir haben einen jungen Trainer, der sich hier reinarbeiten muss. Und da muss man ein bisschen Geduld haben. Vor vier Wochen haben sich noch alle beschwert, dass die Meisterschaft langweilig wird, jetzt ist es spannend und es ist auch keinem Recht. Wir sind nicht so arrogant, wie ihr alle glaubt. Die Meisterschaft würden wir gerne immer haben, aber wenn es mal nicht so ist, wird der FC Bayern nicht untergehen."


    … über den Bayern-Maulwurf: "Das ist ein Geschwür, das man nicht mehr losbekommt. Es hat jetzt gar keinen Sinn, da dazwischen zu hauen. Wir müssen uns darauf konzentrieren, das Spiel zu verbessern, wieder selbstbewussten Fußball spielen und die Zuschauer zufriedenstellen. Ich habe heute bewusst keine Lust, die Medien wieder zu kritisieren, denn dazu gehören ja immer zwei. Wenn die Spieler und ihre Berater ständig offeriert bekommen, was passiert wenn, dann passiert es halt. Es hat keinen Sinn, darüber noch ins Detail zu gehen. Mit dem Phänomen müssen wir im Moment leben. Ich denke aber, dass wir es im Lauf der Zeit, verändern können."


    … über seine Aussagen zu Juan Bernat: "Ich würde die Pressekonferenz im Wesentlichen wieder so machen. Die Geschichte im Spiegel hat bewiesen, dass sie dringend notwendig war. Das eine oder andere Wort, das ich gebraucht habe, würde ich so nicht mehr wählen. Es hat mir sehr leid getan, Juan Bernat beleidigt zu haben, seine Spielweise in einem Spiel. Das würde ich so nicht mehr machen." Robert Lewandowski (FC Bayern München): "Wir haben einen guten Schritt nach vorne gemacht. Wir haben heute bis auf eine Situation das Spiel kontrolliert. Aber natürlich können wir es noch besser machen. Dieser klare Sieg war wichtig für die Mannschaft auch im Hinblick auf Samstag. Dortmund hat eine gute Form, aber wir müssen kämpfen, Gas geben und alles versuchen."

    https://www.stern.de/panorama/…-in-dortmund-8437650.html


    Für Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß sind die Rollen im Bundesliga-Topspiel am Samstag gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund klar verteilt. «Wir fahren nicht als Favorit nach Dortmund, sondern als Außenseiter - zum ersten Mal seit langer Zeit. Meines Wissens sind die noch vier Punkte vor uns», sagte der 66 Jahre alte Hoeneß nach dem 2:0 des deutschen Fußball-Meisters in der Champions League gegen AEK Athen. Einen Auswärtssieg mochte Hoeneß nicht als Münchner Ziel ausgeben. «Wir müssen schauen, dass wir da ein gutes Spiel machen», sagte Hoeneß.

    Ja, so läuft das bei einer Auszählung und einem vorläufigen Ergebnis.
    Der blaue Witzhaufen hat knapp 10 % bekommen und bleibt somit bedeutungslos. Deal with it.


    Ich geh dann mal die Kommentarspalten nach AfD-Deppen absuchen, die von Wahlmanipulation schwafeln. :thumbsup:


    Danke noch mal an alle Wähler - Lager egal -, die die AfD mit Verachtung gestraft haben. :thumbsup:

    Na Hauptsache der grüne Witzhaufen ist relevant... :huh:

    Ein mehr als trauriges Wahlergebnis, wenn man sich ansieht, dass eine "Partei" wie die Grünen so viel Stimmen bekommen konnte. Immerhin könnte es zum Nachdenken anregen und ich hoffe die beteiligten Politiker hinterfragen sich dementsprechend. Leider scheint jetzt sogar in Bayern der Großteil himmelweit davon entfernt zu sein aufzuwachen. Aber man sieht, Hetze zahlt sich nunmal aus...

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko Kovac, sollten wir am Ende der Hinrunde nicht über 10 Punkte hinter Dortmund liegen, definitiv mindestens bis zum Saisonende bleibt. Unsere Oberen haben sich da in ein Dilemma verfrachtet und da kommen sie nicht so leicht raus. Auf Einsichtigkeit sollte man allerdings nicht hoffen...

    Alles richtig, aber bitte lasst doch den wirklich unerträglichen Witz mit dem Anruf bei Jupp weg - es war schon damals ein Armutszeugnis, auf Jupp angewiesen zu sein.

    Da gebe ich dir recht. Vor allem, wenn man bedenkt, was man dann daraus gemacht hat. Man hatte wirklich Möglichkeiten. Man hätte sich noch in der Hinrunde mit einem Trainer einigen können, spätestens zu Beginn der Rückrunde und dann schon den Kader angehen können. Aber sie haben es tatsächlich geschafft, eine seit Jahren schleichende Entwicklung vollends zu befeuern und da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...

    https://www.bild.de/sport/fuss…en-job-57684992.bild.html


    Kovac kämpft um seinen Job


    Ein Bayern-Trainer, der schon nach elf Pflichtspielen wackelt. Das schien nach zuletzt sechs Meistertiteln in Folge undenkbar. Doch Niko Kovac (46) passiert genau das.
    Nach der desaströsen 0:3-Heimpleite gegen Mönchengladbach kämpft Kovac jetzt um seinen Job!


    BILD fragte den Trainer: Machen Sie sich nach vier schlechten Spielen Sorgen, dass die Bosse vielleicht nervös werden könnten und es bald um Ihren Job geht, wenn nicht schleunigst die Wende gelingt?


    Kovac ruhig und sachlich: „Das kann ich nicht beantworten. Ich kenne die Mechanismen im Fußball, in der Bundesliga und bei Bayern. Ich weiß, dass ich beim FC Bayern bin und die Zeit hier anders läuft als vielleicht anderswo. Wir haben es sieben Spiele gut gemacht und vier nicht. Wir haben gezeigt, dass wir es können. Ich bin überzeugt, dass wir es wieder werden und ich will meinen Teil dazu beitragen.“
    Gegen Gladbach fehlen offensiv ­Ideen und ein Konzept, statt Tempo gibt’s fast nur Querpässe. Defensiv führen leichte Ballverluste und viel zu lasches Zweikampfverhalten zu einfachen Gegentoren.
    Auch die Stars schlagen Alarm!


    Abwehr-Star Joshua Kimmich (23): „Wir hatten gar keine Chance. Das ist zu wenig. Es war heute nicht so, dass wir Chancen versemmelt haben. Wir hatten einfach keine. Hinten die Fehler kommen dann dazu. Aber die Defensive ist nicht unser Hauptproblem. Normal müssen wir als FC Bayern immer für zwei, drei Tore gut sein.“


    Zum Trainer sagt er: „Er versucht uns immer wieder zu pushen. Erstaunlich. wie selbstbewusst er trotzdem bleibt. Aber das brauchen wir jetzt. Wir brauchen einen starken Trainer, der das alles von außen nichts ausmacht. Aber wir müssen wissen, dass wir was ändern müssen.“
    Mats Hummels (29) versucht, analytisch an die Sache ranzugehen: „Wir haben zwar den Ball, aber wir haben ihn in ungefährlichen Räumen. Weil wir – puh, so, die Formulierung muss sitzen – weil wir uns mit zu vielen Spielern in völlig ungefährlichen Räumen aufhalten. Wir haben zu wenige Leute da, wo es dem Gegner weh tut. Das ist seit ich bei Bayern bin immer mal wieder der Fall. Das wird immer wider besprochen. Kovac ist auch jemand, der das theoretisch ein bisschen anders sehen möchte.“
    Arjen Robben (34), der zur Pause raus musste: „Ich hab jetzt keinen Bock, hier alles zu analysieren. Das werden wir intern machen. Aber es passiert nicht oft hier in München, dass du 0:3 verlierst. Das kommt an. Daraus müssen wir lernen und stärker zurückkommen.“
    Sonst könnte es für Niko Kovac eine kurze Amtszeit als Bayern-Trainer werden.

    bild.de/bild-plus/sport/fussba…nversionToLogin.bild.html


    Wie gehen die
    Bayern-Bosse mit Kovac um?



    Wer noch sagt, der FC Bayern habe keine Krise – der hat keine Ahnung!
    1:1 gegen Augsburg, 0:2 in Berlin, 1:1 gegen Ajax, 0:3 gegen Gladbach.
    Vier Spiele ohne Sieg. Gegen Teams, die nicht zu Europas Spitzenklasse
    zählen, die aber mutig und schnell spielen. Die Angst vor Bayern ist
    verflogen.
    Wer jetzt sagt, Dortmund sei DER Meisterfavorit – der schießt zu schnell.
    Nur so zur Erinnerung: Vor einem Jahr hatte der BVB von Peter Bosz nach
    sieben Spielen 19 Punkte. Noch zwei mehr als heute der Favre-BVB.
    Von da an ging’s bergab. Bosz konnte 8 Spiele nicht gewinnen, musste gehen.
    Der Unterschied: Die Dortmunder besitzen viel mehr Qualität. Dann kommt
    der „Dreier-Paco“ Alcacer von der Bank und dreht das Spiel gegen
    Augsburg. Bei Lucien Favre hat man das Gefühl, er liest nicht nur das
    Spiel, sondern schreibt es durch seine Maßnahmen selbst mit.
    Genau das fehlt Niko Kovac. Die große Idee und die Reaktion, wenn es nicht nach Plan läuft. Er lässt es einfach so plätschern.
    Die Krise allein bei Kovac abzuladen, wäre ungerecht. Die Bosse müssen
    sich fragen: Haben sie ihrem Trainer einen zu alten und satten Kader
    hingestellt? Bereuen Hoeneß und Rummenigge jetzt, dass sie den Umbruch
    verpasst haben?
    Von der Antwort hängt es ab, wie sie mit Kovac umgehen. Zur Rotation
    hatte Hoeneß gesagt: „Dafür muss der Trainer den Kopf hinhalten.“ Gilt
    das auch für die Gesamtsituation?
    Am 8. Spieltag vergangene Saison übernahm Jupp Heynckes von Carlo
    Ancelotti. Aber vielleicht hat der diesmal sein Telefon abgestellt ...

    https://www.bild.de/bild-plus/…nversionToLogin.bild.html



    Wie gehen die
    Bayern-Bosse mit Kovac um?


    Wer noch sagt, der FC Bayern habe keine Krise – der hat keine Ahnung!


    1:1 gegen Augsburg, 0:2 in Berlin, 1:1 gegen Ajax, 0:3 gegen Gladbach. Vier Spiele ohne Sieg. Gegen Teams, die nicht zu Europas Spitzenklasse zählen, die aber mutig und schnell spielen. Die Angst vor Bayern ist verflogen.


    Wer jetzt sagt, Dortmund sei DER Meisterfavorit – der schießt zu schnell.


    Nur so zur Erinnerung: Vor einem Jahr hatte der BVB von Peter Bosz nach sieben Spielen 19 Punkte. Noch zwei mehr als heute der Favre-BVB.


    Von da an ging’s bergab. Bosz konnte 8 Spiele nicht gewinnen, musste gehen.


    Der Unterschied: Die Dortmunder besitzen viel mehr Qualität. Dann kommt der „Dreier-Paco“ Alcacer von der Bank und dreht das Spiel gegen Augsburg. Bei Lucien Favre hat man das Gefühl, er liest nicht nur das Spiel, sondern schreibt es durch seine Maßnahmen selbst mit.


    Genau das fehlt Niko Kovac. Die große Idee und die Reaktion, wenn es nicht nach Plan läuft. Er lässt es einfach so plätschern.


    Die Krise allein bei Kovac abzuladen, wäre ungerecht. Die Bosse müssen sich fragen: Haben sie ihrem Trainer einen zu alten und satten Kader hingestellt? Bereuen Hoeneß und Rummenigge jetzt, dass sie den Umbruch verpasst haben?


    Von der Antwort hängt es ab, wie sie mit Kovac umgehen. Zur Rotation hatte Hoeneß gesagt: „Dafür muss der Trainer den Kopf hinhalten.“ Gilt das auch für die Gesamtsituation?


    Am 8. Spieltag vergangene Saison übernahm Jupp Heynckes von Carlo Ancelotti. Aber vielleicht hat der diesmal sein Telefon abgestellt ...

    unterirdissch wie schon gegen frankfurt. ein ständiger quell der unsicherheit. ein paar nette spieleröffnungen ansonsten war seine seite immer offen. völlig außer form. aber er ist ja mit schmelle-liken, nahrungskettesteigen und dem vermeiden von bayernerfolgen honorieren beschäftigt. da kann das spiel schonmal leiden. zurück zu den zecken, du ******* du wirst nicht nicht gebraucht..

    Er ist nicht in Weltklasse-Form, da geb ich dir recht. Zum Rest von dir muss ich nicht viel schreiben, kann ja jeder lesen, dass man es nicht ernst nehmen muss.