Posts by fcbmaxi2424

    Also die Erfahrung mit Ancelotti, der hier mit großer Vorfreude erwartet wurde und fast alle User der Meinung waren, dass er genau der richtige Trainer für uns ist, hat gezeigt, dass die meisten, bis auf 3-4 Leute vielleicht, sich so eine Fehleinschätzung eingestehen können.
    Sollte Kovac sich als super passender Trainer herausstellen, gehe ich davon aus, dass die meisten, die ihn nun nicht so gerne wollen, das auch tun werden. Ist ja dann sogar positiv, weil es im Sinne des FCB ist. Bei Ancelotti war es ja eher andersherum und man musste sich zähneknirschend eingestehen, dass das nichts wird mit dem.


    3-4 Ausnahme gibt es immer. Wird es diesmal auch geben. Die meisten hier sind aber nicht so eitel, als dass sie eine solche Fehleinschätzung nicht eingestehen könnten, würde ich behaupten. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn er hier richtig zündet. Am Ende zählt der FCB und nicht, ob man hier falsche Einschätzungen getroffen hat.

    Dann war ich wohl einer der wenigen, die schon weit im Voraus gegen den Nudelmann waren. In dem Fall wurde ich bestätigt, hoffentlich bei Kovac auch. Ich hab ja auch gar nichts dagegen, wenn Kritik geübt wird, aber so tun als ob er das schlimmste wäre, was uns passieren kann, sehe ich halt gar nicht. So, aber jetzt CL

    Wenn Kovac wirklich Trainer bei uns wird, wäre das ein herber Rückfall in die Zeit vor 2009 - siehe die damalige Kritik von Lahm an der Plan- und Perspektivlosigkeit von Personalentscheidungen und an der fehlenden Spielphilosophie.
    Man kann doch nicht ernsthaft Trainertypen wie Tuchel interessant finden und mit ihnen verhandeln und dann als Plan B oder C einen Kovac, der nichts mit Tuchel von der Philosophie her gemeinsam hat. Das ist doch eine völlige Beliebigkeit und nicht im Interesse einer sportlichen Weiterentwicklung, die aber wichtig wäre, um den Abstand zu den wirklichen Big Playern im Weltfußball nicht weiter anwachsen zu lassen.

    Was mich stört, ist, dass der Unmut über die von dir angesprochene Perspektivlosigkeit und die dementsprechenden Entscheidungen der Führungsetage an der Person von Niko Kovac festgemacht werden. Denn er kann dafür nichts. Und wir haben ja gesehen wie mit Tuchel "verhandelt" wurde. Wenn von Anfang an Interesse bestanden hätte und man sich in Gesprächen festgelegt hätte, dann wäre Tuchel auch gekommen. Dass jetzt wohl oder übel eine B- oder C-Lösung her muss, spricht gegen die Führung unseres Vereins, nicht aber gegen Kovac. Davon abgesehen kannst du einem Niko Kovac nicht unterstellen, keine moderne und ansprechende Spielphilosophie zu verfolgen. Der Stil bei Frankfurt mag rustikal sein und sicher mag ein moderner Spielaufbau fehlen, aber man kann nicht sagen, dass es zwingend seine Idee von Fußball ist. Genau so gut kann es sein, dass er sich an seinen Kader angepasst hat und damit das Beste rausholt, was ja auch in etwa der Tabellenplatz widerspiegelt. Klar könnte man jetzt wieder das sinkende Niveau der Bundesliga ansprechen, aber das ist ein anderes Thema. Ich bin ganz ehrlich, ich freue mich über ihn, falls er kommt, wesentlich mehr als über manch anderen, der die Monate über gehandelt wurde. Und sollte er mit unserem Kader wirklich eine defensive und destruktive Spielidee verfolgen, sage ich auch, dass er damit nicht zu Bayern passt, aber ihn im Vorfeld als Steinzeit- und Rumpeltrainer sowie Liebhaber von Blutgrätschen und Treterei darzustellen, finde ich einfach komplett daneben und dabei bleibe ich auch.

    Ich verstehe den Sarkasmus nicht wirklich. Es hat ja niemand behauptet, dass Niko Kovac Fußball von einem anderen Stern spielen lässt. Man muss kein Anhänger von ihm sein, aber wenn er wirklich Trainer bei uns wird, hat er eine faire Chance verdient.


    Aber das ist es ja schon wieder. Er kommt doch immer mit so was davon. Die Schuld wird immer wieder abgewälzt. Es wäre wünschenswert, wenn wirklich mal öffentlich klar dargestellt wird, wer schuld ist und dass das so nicht mehr tragbar ist.
    Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Ist es denn so unmöglich die Verdienste in Ruhe am Tegernsee zu genießen? Vielleicht ist es ja die größere Herausforderung, ob man das Ganze in die andere Richtung auch so hinbekommt...

    https://www.tz.de/sport/fc-bay…-aussehen-zr-9724684.html


    Schlecht aussehen ist ja noch nett ausgedrückt, das ist blamabel hoch 10. Rummenigge immer mit seinem staatsmännischen Getue und Hoeneß mit seiner eitlen Süffisanz. Ich würde ja nichts sagen, wenn da ein großer Plan dahinter stecken würde, dann könnte man sich so ein Verhalten noch erklären, aber jetzt müssen wir ja wohl leider erfahren, dass der Verein ohne Konzept, ohne Trainer und ohne geeinte und vorausschauende Führung da steht...

    Da erbarmt sich ein Jupp Heynckes nochmal auszuhelfen und aus seiner Rente zu kommen. Lässt für fast ein Jahr seine Familie und seinen Bauernhof zurück und hängt sich wirklich rein, um das Ruder nach dem Nudelmann wieder rumzureißen. Dann scheint dieser Schachzug tatsächlich aufzugehen und man hat dadurch die benötigte Zeit für die nächste Saison zu planen. Stattdessen bettelt Herr Hoeneß monatelang an Heynckes herum, was nicht nur unglaublich schlechter Stil ist, sondern auch die totale Konzeptlosigkeit offenbart, die da dahinter steckt. Und nicht mal nach einem Nein wird aufgehört, denn der Wille muss ja durchgesetzt werden. Er hätte ja auch einmal über seinen Schatten springen können und einen Trainer holen können (bzw sich in die Trainersuche auch gar nicht einmischen können so wie es andere Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzende tun), der ihm persönlich nicht so liegt, aber versuchen eine gemeinsame Basis zu finden. Doch das schien keine Option zu sein. Und als er dann wahrscheinlich schweren Herzens doch für Tuchel stimmte, war es zu spät. Die Zeit, die ihnen Heynckes verschafft hat, haben sie glorreich genutzt.
    Wenn das alles so stimmt, ist "unfassbar" noch eine harmlose Beschreibung. Da freut man sich glatt wieder auf die nächste Jahreshauptversammlung...

    Na gut, dann holen wir uns eben einen Scheich oder verschulden uns bis über den Hals und holen dann auch jährlich für 500 Millionen neue Spieler.
    Der Artikel ist größtenteils Humbug.

    Warum? Auf Hoeneß bezogen ist da viel Wahres dran. Und genannte Spieler waren ja in der Tat mal zu haben und das für weniger Geld als jetzt im Umlauf ist. Es wurden mMn klare Fehler gemacht. Natürlich können und sollten wir nicht anstreben uns mit den Oligarchen finanziell zu messen. Man kann nur hoffen, dass alternative Wege gefunden werden, doch das bedingt ebenfalls oben Genanntes.

    Für mich persönlich gar nicht so hart. Es ist das alte kolportierte Bild von Uli Hoeneß, das es so erscheinen lässt. Aber jeder, der über den Tellerrand hinausblickt, sieht das ähnlich. Erneuerungsfähigkeit ist in der Tat nicht vorhanden. Ich finde es eher erfrischend, dass das mal so angesprochen wird. Es ist ja an sich möglich den Spagat zwischen Verdienste würdigen und sich für die Zukunft aufstellen zu schaffen, nur muss dafür einfach das Ego zweitrangig sein.

    https://www.tz.de/sport/fc-bay…-top-loesung-8745253.html


    Hitzfeld sagte, er sei von den Bayern nicht kontaktiert worden. „Uli Hoeneß weiß ganz genau, dass ich nicht mehr will. Ich habe ihm 2009, als Jupp danach Trainer wurde, abgesagt. Und 2011 ebenfalls. Für mich war klar, dass ich als Schweizer Nati-Trainer nicht noch schnell den FC Bayern übernehme. Als ich 2014 den Abschied bei der Schweizer Nati bekannt gab, war das endgültig“, sagte Hitzfeld. Er hatte die Münchner von 1998 bis 2004 und noch einmal von 2007 bis 2008 trainiert.


    Sei dir da mal nicht so sicher, Ottmar :thumbsup:

    https://www.tz.de/sport/fc-bay…verpflichten-8745128.html


    "München - Peter Hermann steht derzeit noch beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag. Wie der Express berichtet, könnte sich das schon bald ändern. Der FC Bayern soll seine Fühler nach dem 64-Jährigen ausgestreckt haben und die Fortunen bereits kontaktiert haben. Beim unvergessenen Triple-Triumph des Rekordmeisters im Jahr 2013 hatte Hermann dem damaligen Cheftrainer Jupp Heynckes bereits assistiert. Nun soll neben Trainer-Veteran Heynckes auch Hermann an die Säbener Straße zurückkehren.
    Hermanns Engagement in Düsseldorf läuft noch bis zum 30. Juni 2018. Vor seiner zweijährigen Amtszeit in München hatte sich der 64-Jährige als Co-Trainer in Leverkusen und beim 1. FC Nürnberg einen Namen gemacht.
    In Düsseldorf dürfte man seinen renommierten Assistenten nicht so einfach hergeben wollen. Zusammen mit Chefcoach Friedhelm Funkel bildet Hermann auch in der laufenden Spielzeit ein sehr erfolgreiches Duo. Nach neun Spieltagen liegen die Fortunen auf Platz eins der Zweitliga-Tabelle und dürfen von der Rückkehr ins Oberhaus träumen.
    Ein Abgang Hermanns könnte die Düsseldorfer Aufstiegspläne nachhaltig gefährden. Für ein neuerliches Engagement des 64-Jährigen müssten die Bayern womöglich tief in die Tasche greifen."


    Das wird wohl eine klare Bedingung von Jupp sein. Hermann rauskaufen, Nagelsmann rauskaufen, CA weiter zahlen...so läuft es halt, wenn man keinen Plan hat. Eigentlich lustig, wenn es nicht so ein trauriges Bild abgeben würde.

    Wenn es stimmt, dass Uli die Medien benutzt, um Jupp unter Druck zu setzen, dann wäre das der endgültige Gipfel und würde mMn ewig negativ an ihm haften bleiben. Am Ende wird sich wohl Jupps großes Herz durchsetzen. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Zustände nicht so schlimm sind wie ich befürchte...