Posts by Schaumberger_W

    Hihi, ja, es bleibt nur noch Sarkasmus...

    Ich würde in der derzeitigen Lage übrigens nicht darauf wetten, dass noch jemand kommt (Ich pers. übrigens auch nicht, selbst wenn es nicht die Corona verwerfungen gäbe).
    Es liegt ja tatsächlich im Bereich des Möglichen, dass die Liga ihren Betrieb einstellt (sofort? ähnlich der DEL? Nach der Hauptrunde?) Zudem muss jeder Club, auch der FCB erstmal rechnen, wie man aus dieser Restsaison herauskommt, wenn die Heimspieleinnahmen wegfallen (was sie in Bayern schon mal tun werden, egal was die BBL ingesamt macht)

    Finde ich auch.... So weit sind wir schon: Es fühlt sich gut, an, wenn wenigstens ein Verantwortlicher auch mal klar benennt, dass das aktuell irgendwie Mist ist. Ebenfalls gut ist, dass das von oben kommt, es also durchaus alle darunter angesiedelten Verantwortlichen mit meint.

    Das war natürlich fürchterlich – aber eben auch das vierte Spiel in sieben Tagen. Zudem befinden sich die Bayern irgendwie im Niemandsland: Sowohl in der BBL wie auch in der EL sind Siege nicht mehr existentiell, paradoxerweise weil man in einem Wettbewerb so gut und im anderem so schlecht dasteht.



    Unter dem Vorzeichen, dass ich von dieser Saison und diesem Kader letztlich nichts mehr erwarte, sind die Spiel nach der nun anstehenden Pause wegweisend:
    Wird die Mannschaft Impulse aus dem Training mitnehmen können oder wollen und wird die Mannschaft nach der ungewohnten Regeneration die Energie aufs Feld bringen, die man bisher so vermisst?
    Gegen EFES sehe ich das fast als gesetzt – es ist halt sehr leicht sich für ein Spiel gegen den Tabellenführer, in dem man rein gar nichts zu verlieren hat, zu motivieren. Spannender werden die darauf folgenden Spiele, auswärts in Moskau und zuhause gegen Oldenburg.

    Bei aller berechtigten Kritik am Kader und der internationalen Leistung: Gestern haben die Bayern doch tatsächlich sehr überzeugend gespielt. Zielstrebig, entschlossen, schnell, zum Teil sogar richtig schön. Alle wirkten so, als wollten Sie die Fehler, vor allem die Zaghaftigkeit, aus dem letzten EL Spiel, bewusst wettmachen – mit Erfolg!


    auripigment : Ich bin immer noch der Meinung, das weder Bray noch Lo als unser PG Nr.1 geplant waren und sind. Aus irgendwelchen Gründen hat man die "Nr.1" nicht bekommen oder nicht bezahlen können oder sonst irgendwas. Anschliessend traf man die fatale Entscheidung, dass das "so" ja auch irgendwie gehen müsse. Geht es nicht wie wir überdeutlich sehen können, deine Analyse ist voll zutreffend: Lo überspielt (und perse kein PG), Bray mit erwartbaren Anpassungsproblemen, Flaccadori und Sisko sind Perspektivspieler, von denen wenigstens einer tatsächlich eine echte (!) Perspektive bietet (Sisko).


    Da ich Lo sowieso auf der 2 verorte, sehe ich durchaus noch eine klaffende Lücke auf der "1", die man in der kommenden Offseason schliessen könnte, bzw. müsste, wenn man die eigenen Ansprüche ernst nimmt. Wie wir an der Konkurrenz der EL sehen, brauchen wir jemanden der das ganze Paket mitbringt: Playmaking, Scoring, Athletik...

    Mit Radosevic bin ich auch nicht wirklich glücklich, allerdings muss man auch sehen, dass es mit dem Attribut des deutschen Passes kaum Alternativen gibt. Den Kollegen Thiemann z.B. halte ich nicht für sehr viel leistungsstärker als Leon (vielleicht aber mit etwas mehr Potential, zugegeben).

    PS: Wenn ich es richtig sehe, dann wird die Offseason sowieso sehr spannend, da man mit Lo und Barthel verhandeln muss, beide wirken wegen ihres Passes reichlich alternativlos...

    Da sind ja spannende Gerüchte!
    Auch wenn ich keinerlei Zahlen kenne, ist mir der Gedanke, dass das Gefüge ein paar Sollbruchstellen hat, auch schon gekommen. Zum Beispiel an der Personalie Nihad Dedovic. Ohne es zu wissen, kann ich mir nicht vorstellen, das Nihad zu den Top3 Verdienern in diesem Team gehört. Wie wir diese Saison aber erfahren dürfen, ist er der mit Abstand wichtigste und zuverlässigste Akteur auf dem Feld. Auch wenn man, wie bei Nihad, jede Menge Verbundenheit vorraussetzt, große Missverhältnisse zwischen Gehalt und Leistung sind tödliches Gift für jede Teamchemie.
    Und wie Yuri es andeutet: Ich glaube es sofort, dass diese Saison eine Menge Leute im Kader deutlich mehr vom Tisch nehmen als sie zurückgeben.

    Hi Bemha,


    ich denke, ich kann deinen Pessimismus nur deswegen so oft nicht nachvollziehen, weil du grundsätzlich suggerierst, alle anderen wären unfähig qualifzierte Entscheidungen zutreffen.

    Glaubst du nicht, dass die Verantwortlichen eine "Vorstellung" davon haben, welchen Aufwand es bedeutet den Boden (und Videowürfel) ab-/umzubauen?

    Doch, du weißt ganz genau, dass die das ganz genau wissen. Nur halten sie es im Gegensatz zu dir für einen dem Vorhaben entsprechend akzeptablen Aufwand. Sorry, da hat das Urteil des Audi-Dome Hausmeisters mehr Bedeutung für mich zu als deine notorischen Zweifel.

    Ebenso den verweis auf die "eigene, freie Entscheidung". Auch die Entscheidung des FCBB, die Volleyballer in die Halle zu lassen ist eine solche "eigene und freie". Und vermutlich eine, die unter Abwägung aller Vor- und Nachteile getroffen wurde.


    Das ist letztlich völlig nebensächlich – wenn das mit der Miete halbwegs passt, dann merkt der FCBB das nicht mal – und hat einem lokalen Sportverein aus einer ziemlich misslichen Notlage geholfen.

    (Aber keine Sorge: Sollte sich die Entscheidung in 12 Monaten tatsächlich als total doof herausstellen, dann werd ichs zugeben – nur glaub ich nicht dran, dass wir von der Sache jemals wieder hören werden...)

    sag mal bemha, bist du eigentlich gegen die Bayern allergisch? Wie kann man denn an so einer Nichtigkeit krampfhaft was negatives finden wollen?

    Spontan fällt mir dabei ein, dass die Bayern einem unter Druck stehenden lokalen Sportverein eine pragmatische Lösung anbieten, seine Probleme zu lösen.
    Wenn du meckern willst, dann richte deine Klage an die Stadt (und kommunen), die sind letztlich schuld, dass es hier so gut wie keine Hallen für irgendetwas ausser fussball gibt.


    Doof ist das freilich für die Brucker, die jetzt wohl so schnell keine Halle bekommen werden...

    Eigentlich dürfte es ja klar sein, dass der FCB mit seinen Ambitionen auf der PG Position keinesfalls mit zwei Perspektivspielern in eine Saison gehen wird. Es wirkt ein wenig so, als würde man sich mehr über Sisko freuen, ich wäre demnach überrascht, wen Flacccadori nächste Saison noch da wäre...

    Und normalerweise bräuchte man dann noch ein PG-Kaliber das potentiell vor Bray steht. Die Gavel-Erfahrung zeigt aber leider, dass der FCB bei der Positionszuweisung seiner Spieler sehr beharrlich sein kann, ich fürchte Pesic könnte seine Einschätzung zu Los PG Qualitäten tatsächlich ernst gemeint haben...

    Servus, zu 1) und 2) stimme ich dir zu, bei 3) legst du mir Baiesis Motivations-Predigt aber zu negativ aus. Ich hab das nicht so empfunden, als dass er jetzt als Underdog eine tolle Chance auf die Playoffs sieht. In meinen Ohren hat er eher die kümmerliche Rest-Chance beschworen und darauf gepocht, dass ein Aufgeben keine Option ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein FCB Offizieller gerne zugibt von Anderen als Underdog angesehen zu werden.
    Die EL Saison ist enttäuschend – aber trotzdem soll eben niemand im Kader aufstecken und beharrlich weiterkämpfen. Das ist nichts anderes als eine ganz normale sportliche Einstellung (und auch eine, die die zahlenden Zuschauer nicht ganz vergisst). Da muss man nicht unbedingt was schlechtes dran finden.

    Die Anderen Aspekte bzgl. des Mysteriums um Bray, Nelson und die nicht in München weilende Granate bleibt, wie ihr es richtig sagt: Unsinn, der Pesic und Baesi in keinem guten Licht stehen lässt.

    Nur was grundsätzliches zwischenrein: Definiert sich die "Balkan-Schule" von der immer alle reden, tatsächlich über ihre Defense?
    Ich pers. hab das nie so gesehen (Man siehe nur die offensiven Qualitäten der jeweiligen Nationalmannschaften).

    Wenn die Kroaten, Serben etc irgendetwas auszeichnet, dann ist es das meiner Meinung nach die durchweg extrem gute Ausbildung (auch in der Breite) und eine gewissen Grundhärte, sich selbst und dem Gegner gegenüber (Die auch wieder aus der stets leistungs-zentrierten Ausbildung entstammt).
    Aber so wie man z.B. den Spaniern großes Spielverständnis zubilligt, könnte ich dem Balkan keine besondere Offense- oder Defense-Identität zuschreiben.

    Unser Coach ist halt ein 100% Defense-First Coach, aber der steht ja nicht stellvertretend für alle seine Landsleute....

    @Mahrwahn: Na die Niederlage wird früher oder später schon eintreten. Mit immer mehr und länger Verletzten dun fortschreitender Belastung für die Übriggebliebenen sieht man doch deutlich, dass die Spielkultur total degeneriert. Noch konnte man sich in der BBL z.Tl. mit gehörigem Dusel über die Linie retten, wenn die Leistungskurve aber so weiter geht, dann ist innerhalb der nächsten drei Spiele Schluss damit.



    Die Frage ist, ob das dann sehr schlimm ist: Die anderen Konkurrentenhaben bereits ordentlich geschwächelt, Bayern kann sich eine Pause mehr als leisten...Immer unterstellt, dass bis Mai alle wieder an Bord und auch eingespielt sind, ist es heute fast völlig egal, ob man jetzt irgendein BBL Spiel verliert oder nicht...
    (Dass diese BBL Saison nicht gerade ein Hitchcock Thriller ist, hatten wir ja schon besprochen)

    Danke Yurj, für die Einschätzung.

    Du sprichst die Netzwerke der immergleichen Agentenkreise an. Ist es aber nicht so, dass nur die allerwenigsten Zugriff auf alle Netzwerke, Länder, Perspektiven haben? Muss man nicht davon ausgehen, dass es schon gar nicht schlecht ist, wenn man zu ein paar der wichtigen Playern in dem Gewerbe einen offenen Kanal hat um so wenigstens in einem bestimmten Anteil des großen Teichs den Überblick zu haben?
    Es scheint mir doch überall so zu sein, dass auch die allerbesten Sportdirektoren/Manager eben immer "nur" gute Kontakte zu einigen bestimmten Agenten, Colleges, Ländern, Coaches haben – niemand kennt alle und steht bei allen im Telefonbuch.

    Das Recruiting der Bayern empfinde ich in der Hinsicht als nicht so schlecht: Einen Monroe zu bekommen wurde wohl in ganz Europa als "Coup" wahrgenommen, auch einen Lucic zu halten, muss man als Erfolg bewerten.
    Bei aller berechtigten Kritik an diesem Jahr (Die sich letztlich auf zwei Personalien reduziert: einen fehlenden PG und einen vorhandenen) ist der Fortschritt des FCB ingesamt doch in keinem Fall kritikwürdig: nationale Meisterschaften, Etatsteigerung, Wildcards, A Lizenz, Hallenbau... das geschieht letztlich alles verdammt schnell – es ist noch nicht soooo lange her, dass wir in der Eishalle standen..).

    Und der Verweis auf die Bamberger ist doch treffend: Da wechselten sich fantastisches Recruiting mit monumentalen Fehlgriffen in nur wenigen Jahren ab. Da ist mir das konservative Agieren des FCB deutlich lieber...


    Ne, noch sehe ich keinen Grund erheblich an Pesic´s Wirken zu zweifeln.

    bemha : Aus der Perspektive derer, die die Eintrittskarten kaufen, gebe ich dir völlig recht: Da tut so eine Saison im Niemandsland der Erwartungen (Keine Spannung in BBL und EL) weh.
    Ich muss nur mich selber anschauen. Seit dem mein Sohn (fester Begleiter bei FCB Spielen) 14 und Vollpreiszahler ist, war ich nicht mehr im Dome – das TelekomAbo und meine Couch ist da einfach zu verlockend und der reguläre Preis mir für normale Saisonspiele zu hoch. Zu den Playoffs dann wieder... auch wenn mir der Preis auch dann noch keinen Spass macht (dafür hab ich in meinem Leben wohl schon zu viele Ballspiele gesehen)

    Den Premium-Gedanken, den die Bayern da so gerne vertreten würden, den können Sie sich von mir aus in die Haare schmieren (vielleicht gerne in der neuen Arena, wo auch das Ambiente die Idee mitträgt – der Audi Dome ist aber einfach nur eine derbe abgerockte Turnhalle. Ich mag ihn sehr, aber der Eintrittspreis ist in keiner Form gerechtfertigt.

    @mahrwahn: Dass die Saison mit drei Langzeitverletzten (Dedovic zähl ich inzwischen dazu) Leistungsträgern einfach mal kacke ist, ohne dass irgendjemand direkt daran schuld ist kann man aber auch mal anerkennen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass kein Bayern-Verantwortlicher gerne zusammen 15 Monate lang Spieler-Gehälter, Physio und Reha-Kosten und was weiß ich alles bezahlt ohne dabei auch nur einen einzigen Feldkorb zu "ernten".
    Wie gesagt: Warum es keine Nachverpflichtung gab, wissen wir nicht wirklich. Nötig wärs wohl gewesen, wie einige früher und ander später (ich ;-) gemerkt haben.

    Das schlechte sportliche Abschneiden in der diesjährigen Euroleague liegt meiner Meinung nach weniger an den - verletzungsbedingten - Ausfällen, als vielmehr an einer unterdurchschnittlichen Kaderplanung.


    Ich habe ja schon vor Wochen gesagt, dass die Euroleague-Playoffs spätestens zu Weihnachten für den FCBB außer Reichweite sein werden. Da wurde ich hier ja nur als notorischer Nörgler abgetan. Jetzt scheinen auch die letzten Fans hier und - vor allem - das Frontoffice die Lage realisiert zu haben.

    Wie es den bisher gelaufen wäre, wenn wir keine Verletzten hätten, bleibt Spekulation – ich halte es nicht für sehr redlich, den nicht spielenden Bray, Huesties, Lessort und Dedovic jede positive Wirkung auf das Teamgefüge abzusprechen.

    Ich persönlich sehe alles immer etwas sehr positiv, habe aber in diesen Diskussionen auch schon mal erwähnt, dass ich mir vorstellen, kann, dass die Bayern Führungsriege ihre Saisonerwartung in dem Moment schon korrigiert hat, in dem man die Diagnose/Prognose von Bray und Huesties gehört hat.

    Die Krankenakte und die Tatsache der absichtlich oder unabsichtlich ausbleibenden Nachverpflichtung setzen die Saison zwangsläufig in ein anderes Licht: den "nächsten Schritt" geht man dieses Jahr sicher nicht, zumindest nicht als Team. Einzelne Spieler tun das (Lo, als herausragendes Beispiel), aber das wird auch nur zur Folge haben, dass Bayern nächstes Jahr ein großes Problem mehr am Verhandlungstisch hat...

    Wir können unendlich lange spekulieren, warum man in Anbetracht von Brays Verletzung nicht sofort nachverpflichtet* hat –
    Aber es bleibt müssig; man hat das nicht getan und damit die Lücken im Backcourt "billigend in Kauf genommen". Der "nächste Schritt" muss halt dann nächstes Jahr kommen – dieses Jahr kann man nur noch ein wenig dafür üben, wenn alle wieder an Bord sind...

    *Geht ihr davon aus, dass Nelson der "Ersatz" für Bray war, man also mit Lo, Bray und Flaccadori in die Saison wollte? – das käme mir komisch vor.

    bemha : ich weiß nicht so recht was uns die Erkenntnis bringt: Evtl. hat der FCB auf dem Transfermarkt vor der Saison eines seiner großen Ziele (eine Guard-Granate im Monroe-Kaliber) verfehlt. Ich vermute mal dass auch Plan B, C und D nicht geklappt haben und man man am Ende in Nelson noch eine halbwegs seriöse Lösung gefunden hat. (Nebenbei: Hattest du schon mal angedeutet, dass der FCB diese "Granate" nie im Fokus hatte, oder täusche ich mich da?)

    Wenn es innerhalb der "Möglichkeiten" des FCB lag, einen EL Leistungsträger zu verpflichten, dann ist man unter diesen geblieben. Man kann es aber auch anders sehen und sagen, die Tatsache, dass sich gewisse EL Leistungsträger gegen den FCB entschieden haben, zeigen die Grenzen dieser Möglichkeiten sehr gut auf: Es liegt eben derzeit noch nicht innerhalb der Möglichkeiten des FCB zwei bis drei oder mehr Hochkaräter* im Kader zu haben.

    Je nach dem wie man das betrachten will, geht deine Kritik ins Leere, oder trifft zu, je nach dem halt.
    Stand jetzt aber bringt uns die Bewertung rein gar nichts, weil der Kader steht, spielt, und trotz ästhetischer Mängel, eigentlich gar nicht so schlechte Ergebnisse heimbringt.

    Einig sind wir uns glaube ich in einem generell unguten Gefühl wegen der Über-Belastung der Leistungsträger und dem noch sehr holprigen Offense-Spiel des Teams. Ohne Frage könnte oder sollte das alles flüssiger laufen. Das und die Verletzungen setzen die Saison bisher in ein recht trübes Licht (Aber, wie angedeutet, angesichts der Ergebnisse, ist das ganz schön privilegiertes Gejammer)


    (*Aktuell empfinde ich als EL Hochkaräter: Monroe...
    Nicht ganz so hoch, aber recht weit oben sehe ich Spieler wie Lo, Lucic, Zipser, Dedovic, Barthel... diese Leute könnten in meinen Augen auch in einem Top4 Team eine mehr oder weniger große Rolle spielen)

    Gerade für die BBL ist das meiner Meinung nach überhaupt nicht notwendig. Die Kritik von vielen am Kader war ja, dass er eher zu breit gebaut wurde und in der Spitze nicht gut genug ist. Nun sehen wir ja, was an Verletzungen passieren kann und das es richtig war, den Kader so breit zu bauen. Natürlich wäre breit & besser die ideale Lösung, aber der sind eben finanzielle Grenzen gesetzt. Für die BBL sehe ich - im Gegensatz zur EL - aber kein großes Problem. Die 2-3 Teams die uns da gefährlich werden könnten, haben schon jetzt, zu Beginn der Saison, ordentlich Federn gelassen und über den Rest der Liga hülle ich mal den Mantel des Schweigens. Eine Verkleinerung würde da dringend Not tun.

    Ja, da hast du schon recht. Ich dachte daran, dass die lange Krankenakte eben auch bedingt, dass die EL-Performer auch in der BBL mehr Belastung als geplant abbekommen. Aber entweder ist der FCB selbst auf den BackUp Positionen so stark oder die anderen eben so mittelmässig, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, was passieren müsste, damit der FCB nicht Meister wird.

    Das muss sich zwangsläufig arrogant anhören, aber ich entschuldige mich selbst und verweise aufs Parkett: was man da sieht ist halt bisher recht eindeutig: Der FCB kann pomadig, uninspiriert und gar nicht mal so gut spielen und gewinnt trotzdem jedes Spiel... (Bezeichnend ist irgendwie, dass auf SD der EL Thread regelmässig kommentiert wird, während kein Mensch mehr in den FCB-BBL Thread guckt – die Liga ist echt fad, zumindest aus FCB Sicht....)

    Ich vermute, dass es reiner Zufall wäre, sollte eine für die Nöte der Bayern geeignete Nachverpflichtung möglich sein:
    Soll der Kandidat auf Point Guard passen, muss die Job-Beschreibung ja zwangsläufig enthalten:
    – vertragslos oder wenigstens abrufbar

    – gehobenes EL Niveau

    – EL Erfahrung

    – Teamfähigkeit

    – Ggfs. Flexibilität bzgl. eines kurzzeit-Vertrages

    – Nicht allzu lang zurückliegende Spielpraxis

    Ich wage zu behaupten, dass es nur sehr wenige solche Typen gibt. Bzw. eigentlich gar keine. Da müssen die Bayern schon hoffen, dass irgendjemand gerade zufällig aus seinem vertrag will und darf, weil Gehalt nicht gezahlt wird, oder gleich der ganze Verein Pleite ist, oder Ähnliches. Oder vielleicht kommt jemand aus China.. oder ?

    Scheint mir alles recht utopisch...

    PS: Wobei man vielleicht langsam daran denken muss, auch für die BBL für Entlastung zu sorgen..., d.h. man muss nicht zwangsläufig ein EL Kaliber verpflichten.

    In der heutigen SZ findet sich ein Artikel zum Kader des FCBB.


    Leider keine guten Nachrichten: Huestis und Bray werden in diesem Jahr wohl beide nicht mehr zum Einsatz kommen. Auch bei Djedovic ist eine Rückkehr sobald nicht zu erwarten!


    Irgendwie erinnert mich das alles an unsere Straßenbaustellen, die finden, gefühlt, auch nie ein Ende!

    Oh Mann! Ich denke, man darf jetzt tatsächlich schon von einer "Seuchensaison" reden.
    Das übersteigt auch das Maß an üblichen Verletzungen, die man einkalkulieren muss, erheblich. Der Kader ist ja schon auf "Redundanz" gebaut, sprich tief. Aber wenn sich bei den Guards drei Spieler drei Monate lang komplett rausnehmen und einer es sich in seinem (von mir unterstelltem) Formtief gemütlich macht, dann wirds halt schon sehr eng. Da hilft nicht mal Maodos eklatanter Leistungssprung mehr.

    "Verletzungen gehören dazu" – ja schon, aber wie viele? Und wie lange?

    Ich weiß nicht, wo das hinführen soll. Stand heute haben wir die Pointguards, die aktuell im Kader stehen. Andere sind entweder verletzt, haben ein anderes Angebot wahrgenommen, oder waren aus uns unbekannten Gründen nicht auf der Einkaufsliste der Bayern.

    Letztlich sind wir alle halbwegs der selben Meinung: Nelson als PG 2 war wohl ziemlich sicher ein "Plan B" der bis heute eben auch nur die Qualität einer zweiten Wahl auf den Platz bringt.
    Nur das Ausmaß der Kritik an der Verpflichtung (bzw. der ausgebliebenen anderen Verpflichtungen) unterscheidet sich.
    Ich halte die Grundhaltung, lieber Sicherheit zu verpflichten (Nelson kommt aus einem starken Jahr, ist erfahren, kennt den Coach) als ein Risiko (NBA Cut: Jugend, fremdes Land, Anpassung, Rückschritt, Mindset, etc) einzugehen für vernünftig, auch wenn das im Ergebnis meist auch etwas langweiliger ist. Insofern halte ich Nelson für eine sehr rationale und grundsolide Verpflichtung. Allerdings gehe ich auch davon aus, dass der gute Mann tatsächlich auch noch etwas Luft nach oben hat :-)

    Ich bin mittlerweile hoffnungsvoll, dass sich vieles fügen wird. Ich traue dem Team und auch individuell einem Nelson zu, noch deutlich besser spielen zu können. Und wenn man mal Lessort besser einbinden kann, dann gibts auch wieder öfter mal spektakuläre Szenen.

    (PS: Ich habe den Eindruck, dass die Tatsache, dass ein Spieler mal einen halben Fuss in der NBA hatte, inzwischen lange keine Garantie mehr ist, dass besagter Spieler auf EL Niveau mitspielen kann. Vielleicht bild ichs mir ja ein, aber da scheinen die Ligen Europas und die NBA sich tatsächlich näher gekommen zu sein.)