Posts by brenninger1

    was nun aber seine Deutsch Kenntnisse, die bei weitem besser sind als das was du da fabulierst, damit zu tun haben, wüsste ich gern mal. Oder ist das hier schon rassistisch angehauchter quark?

    Kritik akzeptiert. Fakt ist dennoch. Für diesen Job bringt er nicht die nötigen Skills mit. Auch in Bezug auf seine Fähigkeiten, sich differenziert artikulieren zu können.

    Ein Trainer-Diskussion seitens der Vereinsführung würde nur aufkommen, wenn alle diese Faktoren nacheinander zusammenkämen


    ... wir zuhause am 1.4. gegen den BVB verlieren

    ...wir am 4.4. gegen Freiburg aus dem Pokal fliegen

    ... wir am 19.04. glasklar gegen City aus der CL rausfliegen

    ... wir in den verbleibenden 9 (?) Buli-Spielen den Rückstand gegenüber dem BVB nicht aufholen können und damit die Meisterschaft abhaken müssen.


    Kurz: Wenn wir keinen Titel gewinnen und darüber hinaus auch noch Grütze spielen.


    In allen anderen Fällen - bspw. "nur" gegen City rausfliegen, oder nur im Pokal und in der CL rausfliegen, und selbst bei einem knappen zweiten Platz in der Meisterschaft, halte ich es für möglich, dass man an Nagelsmann festhält.


    Was den ach so "schwierigen" Erfolgscoach Thomas Tuchel angeht, der ja neben CL Titel und Finalteilnahmen "überall nur Scherben" hinterlässt, :D, glaube ich, dass dieser spätestens nach Ausscheiden von Real Madrid im CL-HF gegen City (falls es gegen uns ginge und wir, nach City auch die noch rauskegeln würden, sowieso ;)) bei Real Madrid unterscheibt - wenn ihm nicht bereits ein Vertrag von denen vorliegt. Vielleicht schmeißt auch Pep hin (könnte ich mir gut vorstellen - ob mit ohne ohne CL Trophäe) und Tuchel beerbt diesen. Oder Tuchel geht zu Liverpool; auch sehr gut denkbar. Ich bin mir aber fast sicher: Bei Tuchel schauen wir - wieder einmal - mit dem Ofenrohr ins Gebirge.

    Zumal du so Spieler wie Gnabry auch erstmal los werden musst. Wenn nicht irgendwer so Irre ist und ihm ein ähnliches Gehalt zahlt dann überlegt der sich halt ob er vielleicht nicht wartet bis sein Vertrag ausläuft.


    Das ist ja mittlerweile ohnehin der Trend.

    Quellen: BILD


    Sané 20 Mio.

    Gnabry 19 Mio.

    Mané 22 Mio.

    Müller 22 Mio.


    Die oberen Drei können das schön aussitzen. So viel bekommen die nirgends anders. Nicht im Traum.

    Müller natürlich auch nicht.


    Hier wird immer über das böse City, PSG, Chelsea geschrieben. Unsere Gehälter sind - Ausnahmen Mbappé oder Messi - durchaus auf deren Niveau.

    Dafür sollte dann schon geliefert werden. Leider geht bei uns der Trend eher Richtung PSG als Richtung City, was "liefern" fürs Gehalt betrifft.

    Brazzo macht nen Topjob.

    Bist Du eigentlich ein AI-Bot des Vorstands?


    Brazzo ist nicht die hellste Kerze. Inzwischen hat er fünf deutsch Sätze gelernt, die er einigermaßen aufsagen kann.

    Er bekommt hunderte Millionen für eine neue IV freigegeben und hat es geschafft 4 (!) Spieler für Rechts zu holen. Respekt. Schön für uns.


    Er hat Mané als Topstar geholt, damit sein Sohn sich nicht Schmähpostings ansehen muss, die ihn als Loser bezeichnen. (Was in der Tat eine grobe Dummheit, unfair und aus der Anonymität heraus einfach ein gesellschaftliches Unding ist.) Mané performt derzeit wie ein Spieler aus einem gealterten Thekenteam. Konnte man nicht ahnen. Auch Brazzo nicht. Ist aber so.


    Er hat Gnabrys Gehalt auf Topniveau gehievt und mit ihm verlängert. Seither hängt Gnabry durch. War aus meiner Sicht ein Fehler.


    Und nein, man kann Brazzo nicht alles in die Schuhe schieben. Manche Entwicklung kann man nicht voraussehen.

    Aber z.Bsp. Mané hätten wir nicht gebraucht. Wir haben genug Außenspieler; selbst Tel tendiert dazu.

    Dieser Transfer war nur dazu da, um die Öffentlichkeit zum Schweigen zu bringen. Perspektivisch war das nicht.

    Mané kassiert Lewys Gehalt. Der Ertrag war bis jetzt mehr als mäßig (die Verletzung war natürlich auch mit entscheidend.)


    Ein "Topjob" ist in der Tat was Anderes. Ein "Topjob" ist das was Eberl bei Gladbach gemacht hat und vielleicht auch in Zukunft bei RB macht.

    Ein "Topjob" ist das was Jochen Saier bei Freiburg macht.

    Ein "Topjob" ist das, was Oliver Ruhnert bei Union Berlin macht.


    Die kriegen nicht Hunderte von Millionen genehmigt, mit denen sie Hausieren gehen können.


    Schön, dass Du so loyal gegenüber unserem Vorstand bist. Und wie gesagt, ich muss auch nicht auf Brazzo bashen. Der gibt sein Bestes. Aber ich bezweifle eben nach 6 Jahren, dass Brazzos "Bestes" gut genug ist.


    Das "Halt endlich mal Deine Fr.sse, Brazzo" von Flick spricht Bände. In der Amazon Doku über die Saison 20-21 kann man klar erkennen, auf welche Seite sich die Spieler in dieser Angelegenheit gestellt haben. Dreimal darfst Du raten.


    Man kann von Hoeness und Kalle halten was man will. (Sich nach Rücksprache mit Watzke gegen Tuchel gestellt zu haben und dann die Nulpe Kovac zu holen, war aus meiner Sicht beispielweise der Fehler des Jahrzehnts von Uli.) Die Neuen müssen aber erstmal nachweisen, dass sie einen derart erfolgreichen Weg weiterführen können. Nur mit Schönreden wird das nicht passieren.

    Klar, man kann jetzt nur abwarten, was am 1. April und gegen City passiert.

    Im Grunde sind auch die Meinungen hier klar verteilt.


    Aber so rosig wie die Vereinsführung sieht's hier kaum einer. Und selbst wenn die hohen Herren das kritischer sähen ist klar, dass sie das nach außen hin anders darstellen.


    Die hängen halt auch an ihrem (ablöse- und vertragsmäßig) teuren Langzeitprojekt JN.

    einfach den Leuten Mal Vertrauen schenken und ihnen die Zeit geben um etwas aufzubauen das eben etwas anders ist als die kurzfristige Denkweise fällt den meisten offenbar schwer.

    Jupp kommt im Oktober 2017, nachdem Carlo das Ding mit seinen Tannebäumen in den Graben gezogen hat und holt Punkte um Punkte - in kürzester Zeit.

    Flick kommt im November 2019, dreht Kovacs Torso an non-existenter Takik auf Links und holt das Sextupel.

    Tuchel führt eine absolut desolate Kirmestruppe aus überbezahlten PSG-Stars 2020 binnen einer Saison ins Endspiel - bisher das einzige Mal.

    Tuchel übernimmt zur Rückrunde 2021 Chelsea, dreht deren desolates System auf Links und holt mit ihnen die Champions League.


    Aber Nagelsmann braucht wieviele Jahre?, um eine erkennbare Spielidee hier zu etablieren? Und einen wie teuren Kader? Reicht zwei jahre und eine Milliarde (Wert!) nicht?


    Ich hätte null Problem mit Punktverlusten, wenn ich erkennen könnte, dass da was entsteht. Dafür würde ich sogar auf Titel verzichten. Ich habe es Pep nicht übel genommen, dass er in den 3 Jahren nicht ins CL-Finale kam. (Nicht immer gewinnt der Beste: 2012 wars eine Gurkentruppe ;)). Peps Fußball war einfach nur geil.


    Aber wenn sich nix Vorwärts bewegt und sich keiner der Spieler (außer Jahrhunderttalent Jamal) erkennbar entwickelt (anders als etwa bei vanGaal, der als Typ nicht mehr zeitgemäß und zu autoritär gewesen sein mag, als Taktiker und auch mit seinem Mut für junge Spieler - Badstuber, Müller, Alaba - aber Größe hatte) dann ist der Kredit bei mir weg. Auf was soll man warten? Dass wir City rauskegeln? Das möchte ich erstmal sehen. Dann können wir wieder reden - und weiter "aufbauen".

    Die Probleme lassen sich nicht nicht nur an der Causa JN festmachen, sondern am Kader sowie demjenigen, der ihn zu verantworten hat.

    Unser Kader ist nach City und Chelsea der dritteuerste auf der WELT ! Teurer z.Bsp. als der von PSG, teurer als der von Real Madrid. Wir haben 5 (!) Rechtsverteidiger, davon 4 mit mindestens internationaler Klasse, wir haben die teuerste Innenverteidigung der Welt. Unsere Stürmer verdienen fast alle an die 20 Mio./anno Gehalt.


    Wer mit diesem Kader nicht klar kommt, der ist noch nicht bereit für ganz oben. Vielleicht braucht Nagelsmann auch noch Erfahrung. Den Vergleich habe ich schon öfter gebracht:

    Als Jupp ein paar renitente Spieler bei Eintracht Frankfurt rausgeschmissen hatte und dann im kommenden Fühjahr selber gehen musste, war er 49 Jahre alt! Nagelsmann ist gerade 35. Und zwar sehr eloquent aber im Kern uncool. Spieler wie Sané und Gnabry nehmen ihn vermutlich nicht so ernst wie sie das sollten. Die verdienen eben das Dreifache, mindestens. Jupp und Flick mussten nicht viel sagen, um ihre Ideen auf den Platz zu bringen. Pep auch nicht; den hat man eh nicht verstanden. Aber bei dem hat jeder Ersatzspieler sofort gewußt wo er zu stehen und was er zu tun hat, wenn er reinkam.


    Unsere CL_Sieger Coaches der neueren Zeit, angefangen von Ottmar, Jupp und Flick und auch Pep (selbst wenn der dreimal in HF hängen blieb, was aber auch eine Top-Leistung ist, das dreimal hintereinander zu schaffen & Double) waren natürliche Autoritäten. JN ist das eher nicht.


    Ich fand das damals blöd, als Hoeness 2017 sagte, er könne doch nicht einen 30 Järigen an die Seitenlinie stellen, der einem Ribéry sagt, was der zu tun hat. Aber offenbar hatte er Recht. Pep gewann mit immerhin 38 Jahren schon die CL. Hatte aber auch einen Kader mit Messi, Iniesta, Xavi, Puyol, Henry, Zlatan und you name it, den's selten zweimal gibt.


    Ich fürchte, das Team ist nicht so fine mit JN, wie das nach außen hin immer gerne kolportiert wird. Es gab ja schon mehrere außerordentliche Sitzungen. Für mich ist das entscheidende Kriterium, dass irgendwann mal Konstanz einzieht. Dann kann man auch mal in Leverkusen verlieren. No prob! Aber eben nicht so, dass man bei jedem zweiten BuLi-Spiel Schiss haben muss, dass das in die Hose geht, selbst mit 2 Toren Vorsprung zur HZ. Und: Werden die Spieler, wird das Kollektiv, das System, die Spielanlage besser? Merkt man was davon? Sehe ich gerade nicht.


    Er versucht verschiedene Taktiken zu etablieren, 3er/5er- und 4er-Ketter, jeweils hybrid, und ehrlicherweise kann ich darin keine Entwicklung erkennen. Alles was mir auffält, ist, dass Pass- und Positionsspiel weggeblasen sind und dass wir keine Führungen mehr verwalten können. Lewys Abgang ist sicher ein Problem. Weil keiner der Jungs außer Choupo einen Neuner hinkriegt. Aber das alleine ist es nicht. Auch das MF ist kein klares Gebilde. Vielleicht will er ja Laimer, damit der wie Andrich am WE den Staubsauger vor der Abwehr gibt und Josh den Rücken frei hält. Wir verlieren jedenfalls einige Punkte durch Probleme im MF.


    Aber sich wie am Sonntag hinstellen und sagen, die Mannschaft habe die Vorgaben nicht umgesetzt gekriegt, das klingt mir schon zu sehr nach Kovac und seinen PS. Da ist schon ein Stück Verzweiflung rauszuhören. Wir werden mit JN leben müssen, denn wenn wir nicht krass alle drei Titel vergeigen, dann bleibt er uns erhalten. Da wette ich drauf. Mal sehen, wie die nächsten 4 Wochen ausschauen.

    Ich sehe da keinen anderen Ansatz. Nagelsmann war der heiße shit und den hat man halt geholt. Das man sich überhaupt nicht darüber unterhalten hat was seine spielerischen Vorstellungen für uns sind hat er ja bereits selbst kundgetan.

    Bei Carlo dauerte das Telefongespräch mit Kalle 5 Minuten. Kovac wurde auf Anraten von Hoeness' Chauffeur auf einer Fahrt zum Geburtstagsfest beschlossen und bei der folgenden Feier unter Anwesenheit von Nico K. "klargemacht".


    Jupp, Pep und Flick sind eher Glücksfälle, was Spielausrichtung betrifft.


    Planung gibt es in dieser Hinsicht nicht. Selbst das krass gebeutelte Barca lebt noch von seiner sich durch alle Jugendmannschaften ziehenden Spielphilosophie, die sie ab La Masia praktizieren lassen.


    Hat irgendjemand hier, der vielleicht einen tieferen Einblick in solche Dinge im Verein und evtl. in die Jugenarbeit hat, eine Ahnung, wie das bei uns gehandhabt wird?


    Ich gebe zu, selbst gedacht zu haben, dass Nagelsmann hier nicht den RB Umkehrfußball mit Powerpressung und bei Ballgewinn alle Mann nach vorne praktizieren lassen will. Und dass sich bei uns permanent 6 Leute im Sturm auf den Füßen stehen. Und dass wir trotz 3er/5er Kette permanent in Konter laufen, weil das ZM mit oft alleinigem Sechser unstrukturiert agiert usw. usf.. Ich dachte, Nagelsmann orientiert sich eher an Pep, mit viel Ballbesitz und engem Positionspressing, mit Dreiecken, wie wir sie von vanGaal gelernt haben, mit kollektivem Verschieben, mit kluger Verwaltung von Führungen durch all diese Dinge und vor allem: Tempowechsel.


    Stattdessen rennen wir mit Führung - selbst bei 2:0 - weiterhin blind an und verdaddeln dann oft den Vorsprung in unterirdischen zweiten Halbzeiten. (Wobei in LEV schon die erste ein Offenbarungseid war.)


    Ich lass mich ja gerne überraschen, aber Stand jetzt glaube ich nicht, dass wir gegen City weiterkommen. Gegen den BVB könnte es reichen, weil die total überbewertet werden. Die Spiele gegen Chelsea waren so was von schwach. Und dass man ein derzeit schwächelndens 1.FC Köln wegputzt kann schon mal vorkommen. Aber unsere Jungs sind sicher heiß gegen den BVB.


    Nur, gegen City reichts nicht, lediglich "heiß" zu sein. Da kommts auf Details an. Deren Kader ist einer der wenigen, der noch einen Tacken besser ist als unserer. Die haben im Gegensatz zu uns ein Monster Mittelfeld und einen Mittelstürmer, der im Übermaß liefert. Da werden taktische Feinheiten gefragt sein. Und JNs Dreierketten-"Coup" gegen PSG in allen Ehren. Aber die haben gerade am Wochenende wieder gegen Stade Rennes 0:2 verloren und sind als Team einfach durch. Bei denen fehlten im Hinspiel Mbappe und im Rückspiel Neymar, fielen zwei IVs aus, einer davon der Beste und Kapitän. Da wären wir auch ins Schwimmen gekommen. Das Weiterkommen gegen PSG wird mir viel zu hoch gehängt, weil PSG in dieser Saison nur ein Papiertiger ist und Mbappé alleine die eben auch nicht rettet.


    City ist der Maßstab. Wenn JN gegen die einen Plan hat und wenn der aufgeht, dann fange ich an, wieder Hoffnung zu schöpfen, dass das mit ihm noch was werden könnte. Aber zuerst müssen wir den BVB packen; und dass das klappt ist auch noch nicht gesagt.

    Ob er schwierig ist, das kann hier wohl niemand wirklich beurteilen.

    Aber es gibt eben das von Watzke durch ein Spiegel-Interview kolportierte Bild, das Uli Hoeness übernommen hat, bevor er sich gegen ihn aussprach, sich letztlich aber - zu spät - überreden ließ, es mit Tuchel doch zu versuchen, nur um dann, als Tuchel schon bei PSG unterschrieben hatte, bei Kovac zu landen. Ergebnis bekannt.


    Die Probleme beim BVB wurden ausführlich beschrieben. Auslöser war hier - neben dem Terroranschlag auf den Bus - der damalige Direktor Profifußball und Scout beim BVB Sven Mislintat, der inzwischen (warum wohl?) auch beim VfB wieder gehen musste. Und wer wissen will, warum Tuchel bei PSG gehen musste (obwohl er als einziger schaffte, mit der milliardenschweren Kirmestruppe ins CL-Finale einzuziehen) und bei Chelsea (die er nach einer desolaten Hinrunde, zum CL Titel coachte), der sollte sich - anstatt immer nur gefühlte Vorurteile weiterzuverbreiten, mal die einschlägigen Artikel dazu durchlesen.


    Ich bin sicher, dass TT zur neuen Saison bei einem Topverein an der Seitenlinie stehen wird (vermutlich Real Madrid) und fast sicher, dass es nicht bei uns sein wird, weil die Bosse wahrscheinlich bis zum Herbst an JN festhalten werden, bis zu einem Zeitpunkt, wo es einfach nicht mehr geht (analog zu Carlo und Kovac).


    Ebenso sicher bin ich, sollte das Wunder eintreten und Nagelsmann das Team schon in den nächsten acht Wochen komplett verlieren und Tuchel doch noch hier unterschreibt (oder eben vorzeitig zur neuen Saison), dass wir einen anderen Stil, eine andere - durchaus harte - Teamführung, eine solide, nachhaltige Taktik und einen erfolgreichen Fußball sehen werden. Und die Achterbahnfahrten ein Ende haben werden.

    So ich weiß, ist kahn ein großer Freund vom Trainer Zidane.


    ...


    Also ich würde eher ein Zidane holen, als ein Tuchel. Halte nicht viel vom Trainer Tuchel. Muss ich leider, meine persönliche Meinung, gestehen.

    Menschlich musst Du auch nicht viel von ihm halten. Aber fachlich gehört er unbestreitbar zu den besten und erfolgreichsten Trainern der vergangenen Jahre. Und zwar jeweils unter schwierigsten Bedingungen: Beim BVB, bei PSG und bei Chelsea.


    Und dass Tuchel schwierig sei ist eine Mär, die vor allem Watzke in die Welt gesetzt hat und die sich hartnäckig gehalten hat.

    Ich bin seit heute auch in dem Punkt endlich deiner Meinung. Habe mich lange gegen diese Vorstellung gesträubt, aber mit JN macht das alles keinen Sinn mehr.

    Ich fürchte, es ist ein Mix aus verschiedenen Aspekten.


    - Kabine: Nicht mehr der ganz große Credit, um es euphemistisch zu sagen.

    - Die Causa Neuer ist nicht spurlos am Team und an JN vorbei gegangen.

    - JN hat noch nicht die Größe, Stars (Müller, Mané, Sané, Gnabry) so zu handeln wie es Jupp, Pep und Flick gelang.

    - Taktik: 3er/5er Kette ist (noch) nicht gut etabliert, und wir haben auch nicht wirklich den Kader dafür.

    - Wir sind NIE in der Lage, eine Führung cool über die Zeit zu bringen. Das hat taktische Gründe.

    - Anders als der BVB kriegen wir keine konstante Phase hin. Und die sind auch noch raus aus der CL.


    Ergo:

    Meisterschaft in Gefahr.

    Gegen City ein brutal dickes Brett.

    Über Pokal braucht man aktuell gar nicht reden.


    Schon in 4 Wochen könnten wir ohne Titel da stehen.


    Ich würde auf Titel verzichten, wenn man in JNs Arbeit Zukunft entdecken könnte. Aber die ist nicht erkennbar.

    Wann soll sich das ändern? Nächste Saison?

    Demnächst unterschreibt Tuchel vielleicht bei Real Madrid.


    Wer kommt dann zu uns, wenns im Herbst steil bergab gehen würde und man (vermutlich erst dann) die Handbremse zieht?

    Nun ja. Zweite Bälle sind in einem auf Pressing ausgelegten System schon ein wesentlicher Bestandteil. Er hätte es Anders sagen können, nämlich dass einige Spieler weder Lust noch Leidenschaft genug aufbringen für die Bundesliga.

    Ach komm.

    Bei jeder Niederlage nur fehlende "Leidenschaft"?


    Ist sicher ein Aspekt, war aber heute nicht ausschlaggebend.

    Der Solo-Sechser funktioniert schon die ganze Saison über nicht.


    Die 3er/5er Kette spielt Italien, aber warum wir?

    Einige Spieler sind noch nicht da, wo sie sein müßten: Etwa Mané...warum lasse ich den spielen?


    Die Interviews nach dem Spiel waren glasklar.

    Nagelsmann hat es ja selbst eingesehen, dass das v.a. in HZ 1 nicht geklappt hat, was er sich dachte.

    Das gibts mal, das passiert den Größten.


    Aber nach eineinhalb Jahren müßte man mit diesem Kader und diesem Backing seites der Vereinsführung einen Schritt weiter sein.

    Dass die Kabine mit einem derart breiten Kader dieser Qualität nicht leicht zufriedenzustellen ist leuchtet ein.

    Aber schwieriger ist es, wenn ich eine (oder mehrere) Spielideen etablieren will, und sie immer wieder nicht aufgehen (außer gegen PSG, v.a. im Rückspiel).


    Dann muss man schon fragen dürfen, wieviel Zeit sich Nagelsmann nehmen will, um das zu schaffen.

    Was hatten vanGaal, Jupp, Pep für Kader? Bestimmt nicht die, die wir haben. Ok, Lewy fehlt, Manu wird als Kapitän vermisst und auf dem Platz.

    Trotzdem, unter Pep hatten wir in dessen zweiter Saison im Frühjahr nur noch Invaliden. Trotzdem hat man super CL-Spiele hingelegt, wurde es gegen Barca sogar noch knapp. Weil jeder wußte, was er zu tun hat.


    Das ist nicht mehr der Fall. Jeder hofft auf den Turnaround. Man dachte das sei PSG. Aber das Spiel heute relativiert die Spiele gegen PSG deutlich.

    Jetzt hängt die gesamte Saison an zwei Wochen im April.

    Ich kann diesen Scheiß echt nicht mehr hören: Balance, Einstellung etc.. Das sind alles nur hohle Phrasen, wenn man ansonsten keine Lösungen für die Probleme hat. Sowas kann man beim Bundesligafallobst hören, aber nicht beim Branchenprimus. Das ist albern und hausgemacht zugleich...

    Albern? Ansichtssache. Hausgemacht: Ganz sicher.


    Mit Balance meint man eben die Fähigkeit, das Spieltempo zu bestimmen. Bei Führung mal etwas vom Gas zu gehen.

    Nicht "Lontern" wie unter Carlo, aber eben schon einen Wechsel in der Ausrichtung, dem aktuellen Spielstand angepasst.

    Wenn ich gegen ein starkes LEV auswärts zur Halbzeit führe, obwohl ich schlecht gespielt habe, dann gilt es, an dieser Führung mein weiteres Spiel auszurichten und nicht tendenziell den gleichen Stiefel weiterzuspielen.


    Kimmich und Müller haben diese Einschätzung gerade beide in ihren Interviews bestätigt.

    Wir müssen unsere Spieler in die Pflicht nehmen. Auch ein Kimmich hat heute leider weit unter seinen Möglichkeiten gespielt.

    Kimmich ist für mich leider an einem Punkt angekommen, an dem seine Entwicklung stagniert.

    Ob das jetzt auch am Trainer liegt weiß ich nicht.

    Aber er ist oft defensiv behäbig und war beim 1:1 einfach zu langsam in der Rückwärtsbewegung.

    Das Problem ist aber wohl die Mannschaft, die setzt sich ihre Höhepunkte bevorzugt in der Champions League diese Saison. Ich bin schon gespannt darauf, ob das gegen Doofmund gut geht, das Motto: Große Spiele, wir liefern...

    Dann war das für Dich heute ein "kleines Spiel"?

    Könnte ich nicht sagen. Nur vom Tabellenstand her. Leverkusen war die bessere Mannschaft, nicht nur die "motiviertere".

    Das Interview ist erhellend.

    Ich glaube, dass JN einen harten Wechsel vom Flick Stil angestrebt hat.

    Er sagt selbst, dass er mit der 5er Kette die frühere Konteranfälligkeit beheben will/wollte.


    Aber wie Ballack richtig sagt, hast Du mit 5 Abwehrspielern nicht die Offensivpower, weil dir vorne ein Offensiver fehlt, und gute schnelle Gegenspieler wie heute die Leverkusener Stürmer unsere Defensiven biden.


    Beim 1:1 haben wir mit den 5er vorne trotzdem einen Konter kassiert. Und noch ein paar mehr...


    Fakt ist: Xabi hat JN heute ausgecoacht.