Posts by mexicola_gb

    Vor Kameras gestammelt hat beispielsweise ein Heynckes auch zur Genüge aber der hatte seinen Job aber auch in allen Facetten drauf.


    Das Kernproblem bei Salihamidzic sind ja die konstanten Zweifel an seiner grundsätzlichen Kompetenz für die Position des Sportvorstands - wäre die gegeben, würde sich keiner über seine mangelhafte Rhetorik aufregen.

    Tuchel zeigt, was Professionalität und Souveränität heißt. Er hat bei seiner Vorstellung einen super Eindruck hinterlassen. Die Münchner Verantwortlichen hingegen müssen sich für die einstige Verpflichtung von Julian Nagelsmann - nicht für sein Aus - jedoch selbst hinterfragen und Kritik gefallen lassen. Ein Kommentar von kicker-Reporter Georg Holzner.


    Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/943838/a…n-es-sich-etwas-zu-leicht

    Nagelsmanns Verpflichtung ansich ist ja nicht das große Problem mMn. Das konnte man damals schon mal probieren, um einen natürlichen Übergang von der einen auf die nächste Generation durch einen jungen, aufstrebenden Trainer einzuläuten. Taktisch hätte man hier von Anfang an klare Erwartungen an ihn setzen müssen aber in dieser Hinsicht sind Hoeneß und Rummenigge auch oft genug verunfallt bei ihren zahlreichen Trainern.


    Vorwerfen muss man Salihamidzic die völlig blauäugige fünfjährige Vertragslaufzeit. Ich hoffe, dass auch diese ominösen Zusatzboni an Leipzig bei einem Auflösungsvertrag hinfällig werden, sonst war das wirklich phänomenal schlecht und fahrlässig verhandelt.

    Wenn der hier auch nichts vernünftiges zustande bringt, ist der Kader vielleicht wirklich untrainierbar...

    Ich halte die regelmäßig wiederkehrenden Spekulationen über unseren potentiell untrainierbaren Kader für Käse. Ich möchte gar nicht mit dem Spielsystem anfangen, weil es da verschiedene denkbare Ansätze gibt und man sich da schnell in einer taktischen Diskussion verzettelt.


    Erstens gibt es in der DNA des FC Bayern seit jeher eine interne Kultur des Leistungsprinzips und diese muss von der Chefetage und der sportlichen Führung jeden Tag vorgelebt und umgesetzt werden. Bei konstant zur Schau gestellter Lustlosigkeit (Gnabry) oder wiederholten Undiszipliniertheiten (Sanés Unpünktlichkeit) muss dann halt irgendwann die Konsequenz Tribüne erfolgen. Ich bin mir allerdings sicher, dass es so weit gar nicht kommt, wenn auch solche Spieler im persönlichen Umgang zu 100% von der Sache und den gemeinsamen Zielen überzeugt werden - zur Not auch durch das oft beschworene väterliche "in den Arm nehmen". Hitzfeld und Heynckes waren Meister darin und haben international komischerweise alles abgeräumt. Sofern man das aus der Ferne beurteilen kann, fehlte Nagelsmann dieser Skillset hier komplett.


    Zweitens gibt unsere Trainerhistorie der letzten Jahre die Schlussfolgerung des untrainierbaren Kaders mMn gar nicht her. Ancelotti hat hier zu keinem Zeitpunkt den Verein wirklich ernstgenomnen und war an der Seitenlinie und auf dem Trainingsplatz ähnlich lustlos wie aktuell ein Gnabry mit dem Ball am Fuß. Das grenzte teilweise ja schon an Respektlosigkeit, mit dem Gipfel des rauchenden Fitnesstrainers. Über Kovac müssen wir nicht sprechen, der hatte in keiner Hinsicht das Format für einen Topclub. Flick hätte sich hier locker auch über 2021 hinaus gehalten, wenn, ja wenn das Zerwürfnis mit Salihamidzic und die Chance beim DFB nicht gewesen wäre. Dafür konnten die Spieler aber nichts.


    Wir müssen uns einfach von der Idee und der Erwartung verabschieden, dass Cheftrainer hier irgendeine Art von "Ära" prägen. Das war hier in den letzten knapp 20 Jahren noch nie der Fall. Der letzte, dem das gelang war Hitzfeld - und dem sah man bei dessen erstem Abschied den Druck und negativen Stress der letzten 2-3 Spielzeiten auch in jeder Pore an.

    Tuchels Gemengelage ist mMn perfekt für einen Bayerntrainer. Er ist in der Bundesliga aufgewachsen, ging dann ins Ausland zu zwei absoluten Topclubs und machte sportlich und persönlich in zwei Ligen Höhen und Tiefen durch. Die Reife dieser Erfahrung hat man heute mit jedem Satz gehört und ebendiese Reife geht einem Nagelsmann - noch - komplett ab. Und da sind wir noch nicht mal beim Thema Taktik angekommen, welches zumindest bis zum Dortmundspiel sowieso hinfällig wird.


    Mit Thomas Tuchel als Trainer des FC Bayern kommt aktuell zusammen, was zusammengehört. Das alleine garantiert natürlich keinen sportlichen Erfolg und im Zweifelsfall unterliegt auch er den Gesetzen der Branche. Nichtsdestotrotz bietet er beste Voraussetzungen, um dem Verein mittelfristig weiterzuhelfen.


    Ich freu' mich drauf!

    Da kann man die Schotten nicht genug loben, die reisen ja zu zigtausenden an, und es gibt manchmal keine einzige Festnahme. Könnten sich doch alle so friedlich besaufen...

    Da weiß ich vom UEFA Cup Finale 2008 in Manchester aber anderes zu berichten, damals haben die Rangers-"Fans" erstmal hübsch die Innenstadt auseinandergenommen. :)


    Bei den paar Szenen vor dem Finale in Sevilla letztes Jahr hatten die meines Wissens nach ja auch ihren gesunden Anteil.

    Allerdings ist die BBC in Großbritannien ähnlichen Vorwürfen ausgesetzt wie der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk in Deutschland: zu linkslastig, zu einseitig, nicht mehr um Objektivität bemüht.

    Diese Vorwürfe kommen aber aus derselben Ecke wie die Entlassungsforderungen für Lineker. Leider sitzt diese Ecke seit einigen Jahren in GB am Steuer. Moderate, liberale und linke Zuschauer wiederum werfen der BBC jedenfalls gerne das genaue Gegenteil vor. Wie man's macht, macht man's falsch - das ist halt das Los der Öffentlich-Rechtlichen.

    Zur Ehrenrettung der BBC in diesem Fall würde ich mal anführen, dass Nazi-Vergleiche, ganz generell, immer schlecht, immer unsachlich und immer falsch sind.

    Lineker wurde wohl schon vor langer Zeit intern eine Ansage gemacht, seine politische Meinung auf den sozialen Netzwerken künftig stecken zu lassen - er hat sich partout nicht daran gehalten.


    Er ist ja kein Angestellter der BBC, sondern Freelancer. Bleibt die Frage, ob sein Freelancevertrag auch die Einschränkung seiner Meinungsfreiheit vorsieht, Nazivergleich hin oder her. Das würde ich jedenfalls ganz stark bezweifeln.

    Hat zwar nur indirekt mit Fußball zu tun, aber die BBC hat Gary Lineker von Match of the Day suspendiert, weil er sich vor ein paar Tagen klar gegen die Asyl-Politik der Tories gestellt hat. Seitdem sagen alle anderen Pundits auch ab, unter anderem Alan Shearer, Ian Wright, Micah Richards, etc. Alle verweigern einen Auftritt bzw die Moderation der Show aus Solidarität zu Gary Lineker. Das Ganze ist inzwischen ein handfester Skandal für die BBC, die das mit der Neutralität gegenüber dem Zuschauer begründet, aber komplett ignoriert, dass man jede Menge Tories, Befürworter und teilweise Ex-Politiker in seinen Reihen hat.


    Ich bin mal gespannt, ob es da im ein oder anderen Stadion Reaktionen der Fans dazu geben wird.

    OK, jetzt müssen wir halt mit dem Politikverbot aufpassen. ;)


    Lineker hatte in seinem Tweet die Ausdrucksweise des neuesten Asylgesetzes mit der Wortwahl im Deutschland der 30er verglichen. Interessanterweise versucht die BBC daraufhin, ihn mundtot zu machen - hat was von Realsatire.


    Die BBC hat Ex-Tories übrigens nicht nur "in ihren Reihen", sondern wird sogar von einem geführt. Dessen Posten wird durch den Aufsichtsrat besetzt, dessen Vositzender wiederum durch das Kultusministerium der Regierung berufen wird. Da ist das mit der Neutralität der BBC halt so eine Sache.


    Wir waren immer große "Match of the Day"-Fans bei uns im Haus, eben wegen dem schlitzohrigen Lineker und Pundits wie Wright, Shearer etc. Wird jetzt halt nicht mehr geguckt, unsere Samstagabende werden es überleben. Traurig ist es trotzdem, dass die BBC sich wegen eines Tweets(!) dermaßen selbst zensiert und einen ihrer traditionellsten Formate beschädigt, weil die Rechten in der Öffentlichkeit und bei der Regierung Schaum vor dem Mund haben.


    @Mods: falls das gegen das Politikverbot verstößt, bitte löschen. Dreydel_OG und ich wollten nur informieren. ;)

    Das war heute eine richtig reife Leistung. Der Matchplan ist komplett aufgegangen und gerade in der zweiten Halbzeit konnten wir der gegnerischen Offensive konsequent die Luft abschnüren. Alle vier da hinten heute mit einem ganz großen Spiel. Stanisic zahlte das Vertauen Nagelsmanns aber sowas von zurück; De Ligt und Upa beide im Beast-Modus; und Davies war Anfangs zwar fahrig, kämpfte sich in der zweiten Halbzeit aber toll in das Spiel rein und pushte sich praktisch selbst hoch.


    Mir hat heute vor allem unser körperlicher Einsatz gefallen. PSG war in Ballbesitz nie wirklich im "Flow", weil sie wussten dass es gleich wehtut. Genau so mussten wir heute auftreten.


    Chapeau Mannschaft! Und Chapeau Trainer, denn er hat die Mannschaft heute perfekt eingestellt.


    Das MUSS uns jetzt einfach Auftrieb und positives Momentum für den Rest der Saison geben.

    Das war ja ein regelrechtes Pyro-Tennis gestern zwischen der Cannstatter Kurve und unserem Gästeblock. Ob da seitens der DFL Strafen wohl nachkommen?

    So furchtbar schwach habe ich die erste Halbzeit gar nicht gesehen. Gut, hinten bieten wir zuviel an und offensiv könnte das einen Ticken zwingender sein gegen einen Gegner, der nunmal seinem Tabellenstand entsprechend spielt. Trotzdem ist das näher an unserer Leistung gegen Union, als bei den Spielen davor.


    Jetzt bitte schnell das 2:0 nachlegen und anschließend den Ball halten.

    moenne - mein Beitrag war eigentlich die Antwort auf mexicola_gb , der an dem Lob - überspitzt formuliert - für JN suchte.

    Wobei es mir in dem Post ja nicht um Grundsätzliches ging, sondern wirklich nur um das heutige Spiel ansich.


    Ich und viele andere User kritisieren Nagelsmann oft und gerne und er hat uns bis dato wahrlich genügend Gründe dafür geliefert. Dann möchte ich aber auch Stellung beziehen, wenn er gute Arbeit abliefert.


    Und heute war das nunmal gut.

    Schade, dass nach dem souveränen Sieg in diesem Thread nichts los ist - gerade nach den letzten Wochen.


    Nagelsmann hat mMn heute positiv überrascht, das Team war vor allem im Offensivbereich top ein- und aufgestellt.