Chelseas Callum Hudson-Odoi (20) wird nach wie vor als interessanter, entwicklungsfähiger Spieler angesehen.
Die Liebesgeschichte geht weiter
Chelseas Callum Hudson-Odoi (20) wird nach wie vor als interessanter, entwicklungsfähiger Spieler angesehen.
Die Liebesgeschichte geht weiter
Dass Falk davon spricht, dass man noch im ZM und auf RV sucht, stimmt mich positiv. Das heißt, dass man wirklich die Baustellen erkannt hat und schließen will. Insofern muss man der Führung auch mal ein Lob aussprechen.
Wow... nach wie vielen Transferperioden hat man die Baustellen erkannt? Und dafür willst du unserem Management auch noch ein Lob aussprechen?
Ich würde schon sagen, dass man das Zakaria zutrauen kann, eben weil er das meines Erachtens schon bei Gladbach zu gewissen Teilen gezeigt hat. Wirklich überzeugt bin ich aber nicht, d.h. es stellt sich die Frage, ob die Ablöse zu hoch wäre. Aber niemals darf man einen Transfer dieser Wichtigkeit machen, obwohl man meint, der würde bei seinem bisherigen Klub ganz anders spielen, als wir es hier brauchen, man traue ihm das aber irgendwie zu.
Das ist ja mit Ballack als Effenberg-Ersatz schon mal schief gegangen.
Zwei Bundesliga-Stars stehen ganz oben BAYERNS GEHEIME EINKAUFSLISTE
Quelle?
"Als Dreijähriger besuchte er zum ersten Mal das Camp Nou, mit 14 schloss er sich "La Masia" an und fünf Jahre später gab er sein Debüt für die Profis: Riqui Puig schickte sich beim FC Barcelona an, in die Fußstapfen von Größen wie Andres Iniesta zu treten. Trotz verheißungsvoller Leistungen in der vergangenen Saison kommt er bei den Katalanen aber kaum noch zum Zug - nur aus sportlichen Gründen?"
Puh, da müssen wir zumindest mal mit in den Ring steigen. Selbst wenn es nur ne Leihe mit KO wäre.
"Laut Llorens habe sich Puig etwa schon vor seiner ersten Trainingseinheit bei den Profis in deren Umkleide umgezogen und sogar einen leeren Spind für sich vereinnahmt, was den Erfahreneren im Team missfallen habe. Normalerweise sei es nämlich für Spieler aus der eigenen Jugend üblich, sich in der Kabine der zweiten Mannschaft umzuziehen, bis man sich richtig vorgestellt und mit Leistungen auf dem Rasen überzeugt habe."
Was sind denn das für Gebahren? Ist das bei uns auch üblich?
Müller kann das auch.
Dass man Boateng den Stuhl vor die Tür stellt statt zumindest einen Jahresvertrag anzubieten zeigt meines Erachtens, dass man ab Sommer adäquaten Ersatz sicher hat oder zumindest sicher zu haben glaubt.
Naja wirklich bewundert oder geliebt wird er ja nicht, sondern nur für seine Siegermentalität respektiert. Dass er zumindest auf dem Feld alles andere als sympathisch ist, steht doch außer Frage.
Siegermentalität - wirklich? Jemand, dem der Sieg über alles geht, so dass er sogar die Gesundheit der Gegenspieler nicht nur aufs Spiel setzt, sondern bewusst schädigt, hat für mich nicht wirklich "Siegermentalität". Siegermentalität heißt für mich der pure Wille zum Sieg, mit dem ich zeigen werde, dass ich besser bin als mein Gegner. Und besser heißt eben nicht, dass der Gegner dafür im Krankenhaus landen muss, weil ich ihn in einem versteckten Foul schwer verletzt habe.
Dennoch: Ein Wechsel im Winter von Zakaria zu den Bayern ist so gut wie ausgeschlossen, da Zakaria selbst noch mit seiner Verletzung zu kämpfen hat. Der Schweizer Nationalspieler arbeitet nach seiner Knieverletzung an seinem Comeback.
Das passt ja wieder perfekt ins Anforderungsprofil!
Das würde bedeuten das Flick lügt, schließlich hat er schon in mehreren pk's erklärt das Alaba sein Abwehrchef ist.
Und wie war das bei Pep mit den "1.000 Dantes"? Dass er in einer Situation, wo es um die Vertragsverlängerung und "Wertschätzung" geht, sich nicht hinstellt und sagt, "ach eigentlich kann ich Alaba ohne Probleme ersetzen", ist doch vollkommen logisch.
Mir geht's da gar nicht mal um die Qualität der Spieler, sondern um deren Stellenwert für den Trainer.
Dass wir Alaba recht gut ersetzen können, sehe ich schon auch so...
Dann erklär doch mal, worin der Stellenwert für den Trainer besteht, wenn es nicht um die Qualität geht.
Keiner von den aufgezählten Spielern hatte zum Zeitpunkt des Abgangs die sportliche Bedeutung für den Trainer wie Thiago sie hatte oder Alaba sie aktuell hat.
Thiago sehe ich ja ein. Dass Alaba aber für Flick DER Schlüsselspieler in der Abwehr sein soll, sehe ich nicht.
Umso ärgerlicher für Gladbach. Mit ein wenig mehr Abgezocktheit stehen die in der Todesgruppe nach drei Spieltagen mit 9 Punkten und riesigen Abstand auf Platz 1.
Die sind halt mit im Nachhinein unnötig viel Respekt in die ersten Spiele gegangen. Inzwischen haben die verstanden, dass da was geht!
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Brazzo in erster Linie durch Geschwätz und Versagen "glänzt". Die paar guten Dinge wie z. B. Davies wiegen das nicht auf.
Nein. Das ist keine "unbestreitbare Tatsache", sondern deine höchst subjektive Bewertung von Vorgängen, die du aus der Presse erfahren hast.
Wenn du es zeitlich einordnest, natürlich. Das war aber gar nicht meine Intention.
Weiß auch nicht, was Wortklauberei da besser machen soll. Als Resultat wird am Ende da stehen, dass wir zwei absolute Stammspieler und Teile einer für Flick wichtigen Achse innerhalb eines Jahres verloren haben. Was gibt's denn daran zu deuteln? Wann ist so etwas denn beim FCB mal vorgekommen?
"Innerhalb eines Jahres" ist m.E. ein sehr beengter Blickwinkel. Nach jeder Saison verlassen uns Spieler, und sofern man Alaba nicht im Winter verramscht, geht er schlimmstenfalls nach der laufenden Saison. Bestenfalls besinnt er sich, dass das Angebot des FCB doch nicht so schlecht war und unterschreibt doch noch.
Wenn wir zurückblicken und deinen Blickwinkel beibehalten, könnte man wirklich Panik bekommen, wen wir in den letzten Jahren alles an Leistungsträgern verloren haben:
2013: Gustavo und Gomez
2014: Kroos und Mandzukic
2015: Schweinsteiger und Dante
2017: Lahm und Alonso
2018: Vidal
2019: Hummels, Ribery & Robben
2020: Thiago
2021: voraussichtlich Alaba und Javi, evtl. Boateng
Alarm, Alarm! Dann spielen aus der Triple-Mannschaft von 2013 nur noch MN & TM bei uns
Fast alle haben wir mittlerweile hinreichend ersetzt. Ich bin ja bei dir, dass vor allem Thiago schmerzt, aber dein Narrativ ist eben wie gesagt ein beengter Blickwinkel.
Ja sorry, das ist hier manchmal etwas kompliziert.
Falls es jemand nicht schnallt, der zweite war Thiago.
Nö, Thiago war der erste. Wer war der zweite?
Alaba ist doch noch da. Den als zweiten "unumstrittene Stammspieler und Teil seiner Achse", den man "in einer Saison verkauft", dazustellen, ist selbst bei einem ablösefreien Abgang nicht wahr.
Tja....
"Ein möglicher Wechsel des Fußball-Profis David Alaba vom FC Bayern München zu Real Madrid oder dem FC Barcelona ist nach Einschätzung spanischer Sportmedien eher unwahrscheinlich. Es fehle wohl am Geld, schrieben die Blätter. Über die beiden spanischen Vereine als mögliche Ziele Alabas wird immer wieder spekuliert. Als Knackpunkt könnte sich die Dimension des Gehalts des 28-Jährigen erweisen, schrieb die Zeitung "AS" am Dienstag."
Trumpf ausspielen ist , wenn man vor dem letztem Stich 59 liegen hat und spielt den Kreuz Alten vor.
Hier wurde aber der Karo Bube aufgespielt wo der "Ahle" noch rumschwirrt.
In Bayern spielt man Schafkopf!
Wir verlieren jetzt wohl innerhalb eines Jahres zwei Säulen in ihrem besten Alter für lau. Das dürfte ein ziemlich einmaliger Vorgang für einen Topverein und aktuellen CL-Sieger sein. Und dies in einer Zeit, in der wir kein Geld für teuren Ersatz haben. Das ist schon sehr bitter und gibt zu denken.
Vom medienwirksamen Rückzug des Angebots halte ich wenig. Sollte Alaba das Angebot in 5 Monaten doch noch annehmen wollen, wird niemand im Verein dagegen sei. Damit wollte man bloss den Druck auf Alaba erhöhen und bei den Fans und Medien die Schulsfrage klären. Das scheint auch gut funktioniert zu haben, wenn man sieht, wie hier die virtuellen Mistgabeln ausgepackt werden.
Bitter ja, aber was "gibt zu denken"? Thiago wollte nicht verlängern, und DA hat Gehaltsvorstellungen jenseits von gut und böse. Selbst zu normalen Nicht-Corona-Zeiten wäre das nicht unbedingt zu verhindern gewesen.
Und bzgl. Schuldfrage: Deine Aussage suggeriert, dass die Schuld tatsächlich beim Verein zu suchen ist. Wie willst du das begründen? Der Verein hat sein Angebot monatelang offengehalten und offensichtlich immer wieder punktuell nachgebessert. Wenn es dem gnädigen Herrn nicht genug ist, an wem als an ihm liegt es dann? Dass er grundsätzlich versucht, das Optimum herauszuschlagen, oder woanders unterschreibt, wo er eben mehr bekommt, oder einfach nach 10 Jahren eine neue Herausforderung sucht, wäre alles legitim. Die Mistgabeln werden aber nur deswegen ausgepackt, weil die Art und Weise, mit der der Herr operiert, unterste Schublade ist.
Demnach hätte diese letzte Verhandlung am 23.10. stattgefunden. 11 Tage, nachdem Brazzo in die Zukunft blickend gesagt hatte "Wir werden David kein Ultimatum setzen". Und als dann entgegen dieser Aussage doch ein Ultimatum erging, war es extrem kurz befristet, bis Ende Oktober, also 8 Tage. Zudem: wenn die heutigen Berichte stimmen, war die Alaba-Seite von der Rücknahme unseres Angebots überrascht. Das hieße, beim Stellen des Ultimatums wäre der anderen Seite nicht mal die Sanktion genannt worden. Gradlinig ist anders.
Entschuldige, was für einen Konsequenz aus dem Ultimatum hatte die Alaba-Seite denn erwartet? "Wenn ihr bis Ende Oktober unser nachgebessertes Angebot nicht annehmt, dann.... dann... dann... dann legen wir eben ein nochmals nachgebessertes Angebot vor" ? Dass irgendwann der Ofen aus ist, sollte klar sein, und das ist ja auch Zweck eines Ultimatums. Entweder sind das jetzt Krokodilstränen, um dem Verein den schwarzen Peter zuzuschieben für eine Situation, die man selbst herbeigeführt hat, oder man hat sich komplett verzockt - was man mit etwas mehr Realitätssinn aber hätte erkennen können.