Posts by Test

    Ohne Worte.

    Warum das? Er hat nur noch bis 2022 Vertrag, Und die Macht liegt immer mehr beim Spieler, wir haben nichts mehr in unseren Händen.


    Wir müssten ihm entweder überteuert verlängern oder noch im diesen Sommer verkaufen, falls wir ihm nicht wie Alaba ablösefrei verlieren wollen. Durch 1 Jahr Restvertrag bekommen wir nur noch max. 30 Mio. Euro Ablöse. Ein Spieler, der so gut ist wie Leon Goretzka ist, würde mindestens 80 Mio. Euro kosten, englische Spieler dann eben mindestens 120 Mio. Euro. Und dann mindestens 12 Mio. Euro Nettojahresgehalt.

    Ich kann ja verstehen, dass das Spiel einen mitgenommen hat. So hart sollte man aber mitten in der Woche dennoch nicht saufen.

    Spielt die Defensive im Fußball keine Rolle? Ich denke, mit Leon Goretzka wären wir viel stärker gewesen.


    Leon Goretzka hätte ich nie und nimmer im Sommer abgegeben und mit ihm spätestens Dezember 2020 verlängert

    Ich glaube, (fast) jeder unterschätzt Leon Goretzka ganz gewaltig. Für mich ist er mit Abstand der wichtigste Spieler überhaupt im Weltfußball.

    Er ist eindeutig ein Unterschiedsspieler, mit ihm hätten wir ganz locker dieses Spiel gewonnen. Er ist der beste Spieler überhaupt, defensiv und offensiv gesehen.

    Man hat mit ihm bis jetzt immer noch nicht verlängert. Er fühlt sich nicht mehr wertgeschätzt. Wieder einmal hat man zu lange mit der Verlängerung gewartet. Er wird wie Thiago gehen, woanders bekommt er mindestens 10 Mio. Euro netto. Er hat überhaupt keinen Grund, mit uns zu verlängern. Er wird woanders mehr Geld verdienen und auch mehr sportliche Erfolge einfahren.


    Aber anscheinend sieht unsere Führung nicht nötig, mit Goretzka vorzeitig zu verlängern, er wird im Sommer gehen. Er will nicht mehr mit uns verlängern.

    Wir lassen wieder mal eine große Lücke entstehen, noch größer als Thiago oder Alaba, falls er gehen sollte.


    Wir sind einfach selbst schuld!

    Lese mal den KPMG Bericht unter Finanzen


    Da ist der FCB unter commercial income wieder top- vor Real Madrid und ManUnited!!!!

    Und trotz der niedrigen Adidas Zahlungen!

    Unsere Ausgaben sind aber viel zu hoch, vor allem im Bereich der sonstigen Kosten. Die müssen echt runter, über 200 Mio. Euro ist viel zu viel.


    Die Spielergehälter, vor allem im Spitzenbereich, sind eigentlich viel zu hoch, vor allem im England, Spanien, Italien und auch Frankreich.


    Bei den Gehälter, vor allem im Ausland, müssen Korrekturen kommen!

    Wir müssen umgehend 500 Millionen mehr Gewinn machen müssen. Das müssen wir einfach müssen. Egal wie.

    Wir sind zum sportlichen Erfolg verdammt. Nur so schaffen wir eine finanzielle Grundlage.


    Dazu müssen wir schneller als die anderen sein.


    Bei den Vertragsverlängerungen und Transfers haben wir schon wieder zu lange gewartet. Viele sehr wichtige Verträge laufen im Jahr 2022 und 2023 aus.


    Bei den Transfers, da sind so viele interessante Spieler auf dem Markt. (Dayot und Florian Neuhaus haben eine AK, viele haben nur noch kurze Verträge)


    Aber wir müssen endlich mal aktiv werden. Wir müssen raus aus der Abwartehaltung und Schlafmützigkeit!


    Wie gesagt, wir müssen schneller als die anderen Topvereine sein! Und wir müssen immer gewinnen, nur so können wir unsere Spieler halten und Topsspieler holen.


    Wir dürfen nichts rumeiern! Das schreckt die Spieler/Berater ab!


    Nochmal: Wir sind zum Gewinnen verdammt!

    Borussia Mönchengladbach ist finanziell gesehen nicht Manchester City. BMG ist auf Transfereinnahmen angewiesen, auch mit CL Qualifikation, man kann sich nicht leisten, einen wertvollen Spieler ablösefrei zu verlieren. Man kann also nicht so hoch pokern. Wir können solche Spieler günstiger bekommen.


    Wenn wir wirklich Zakaria und/oder Neuhaus wollen würden, bekommen wir denen auch, großzügige Entlohnung vorausgesetzt.


    Wir müssen finanziell potenter werden, es liegt wie immer an uns selbst. Wir müssen so schnell wie möglich finanziell mit Engländern mithalten müssen.


    Wir haben trotz Corona immer noch einen Umsatz von knapp 700 Millionen Euro und diese Saison ist 600 Millionen Euro Umsatz immer noch möglich. Wir können ruhig deutlich mehr riskieren und zocken. Auch wenn Umsatz nicht gleich Gewinn ist.


    Es liegt immer an uns, ob wir diese Spieler bekommen. Wir müssen selber auch wollen.

    Willkommen bei Monopoly.

    Abgesehen davon wird man mit Neuer nicht mehr verlängern, Lewandowski wird kurz nach Vertragsende 35 und 20 Mio netto werden wir auch niemandem zahlen.

    Aber Lewy und evtl. auch Kimmich? Musiala? Wenn sie weiterhin so gut spielen, dann fordern sie auch so ein Gehalt. Real Madrid zahlt Hazard auch 20 Mio. netto


    Bessere Spieler = begehrtere Spieler = haben auch mehr Gehalt verdient


    Wir wollen doch die Nr. 1 sein, und das im allen Bereichen, siehe KHR Aussagen; das gleiche nochmal beim Trainer

    Die Trainerzufriedenheit ist mir sehr wichtig. Wir brauchen noch ein paar Qualitätsspieler. Also nochmal in Zahlen, Stand jetzt:

    -1 Top RV

    -1 oder 2 Top IV (2 dann, wenn David Alaba wirklich weg ist, sonst 1)

    -1 oder 2 Weltklasse Mittelfeldspieler (2 dann, wenn Tolisso weg ist) mit der Annahme, dass Goretzka und Kimmich bei uns für immer bleiben


    Wir müssen Flick immer mit Weltklasse Spieler zuführen, damit er ruhig und zufrieden ist. Dann haben wir noch bessere sportliche Ergebnisse und FCB ist dann für alle nochmal deutlich attraktiver. Und der Trainer ist glücklich und wird hier bleiben wollen.


    Ich habe aber Angst, dass uns dafür das Geld fehlt. Schon vor Corona hatten/haben wir überhaupt keine finanzielle Durchschlagkraft auf dem Transfermarkt. Wir konnten uns zu der Zeit nur noch mit Leihen und günstige Spieler übers Wasser halten. Und Spieler halten können wir auch nicht mehr.

    Goretzka und Süle haben immer noch nicht verlängert. Die Zeit wird knapp und die Macht liegt zunehmend bei den Spieler. Wir haben schon fast nichts mehr in unseren Händen. Ich denke sogar, wir haben kein Geld mehr für die Vertragsverlängerungen.


    Selbst Vereine wie Ajax Amsterdam haben mehr Geld als wir. Ajax Amsterdam kann sich einfach mal eben ein Sebastian Haller für 25 Mio. Euro leisten, ohne dafür was einzunehmen. Und dann noch ein PL Gehalt dazu.


    Wir sind schon seit mehreren Jahren auf dem Transfermarkt handlungsunfähig. Wir konnten uns nicht einmal ein Sergio Dest leisten.


    Uns fehlt ganz eindeutig Geld und finanzielle Durchschlagkraft. Wir müssen zusehen, dass unsere Einnahmensituation ganz gewaltig zulegt. Sodass wir uns Durchschlagkraft gegenüber andere Vereine im Kampf um besten Spieler entwickeln


    Ich frage mich schon seit Jahren, wo ist unser Geld, Uli Hoeneß hat doch immer geredet, wir sei der reichste Verein der Welt. Am Verhalten am Transfermarkt lässt sich das aber nicht so belegen.


    Edit: Gerade gelesen, dass wir sogar Spieler abgeben müssen. Wir haben ein extremes Geldproblem. Anders kann man das Verhalten nicht erklären.

    Bei vielen Spieler laufen die Verträge im diesen Jahr aus. Bis jetzt haben wir noch keine Gerüchte über diese Spieler, die zu uns kommen könnten.


    Quelle:

    https://www.transfermarkt.de/statistik/endendevertraege


    Spieler wie Messi, Modric, Sergio Ramos, Wijnaldum, Depay können uns doch sehr weiterhelfen und kosten nichts. Nur wollen sie sehr gut bezahlt werden, und dann noch Handgelder + Beraterprovision drauf.


    Sind wir denn immer noch nicht attraktiv genug für diese Spieler trotz 2 mal Triple? Wenn das denn stimmen sollte, muss man das auch erst einmal hinbekommen.


    Stattdessen machen wir uns bequem und faseln davon, dass wir sehr kreativ sein müssen und dann nur unfertige Spieler zu holen.


    Nur FC Barcelona hat 2 mal Triple gewonnen, neben uns. Da brauchen wir dringend mehr Strahlkraft, Aufmerksamkeit und Anziehungskraft.


    Wenn man sagt, wir müssen sehr kreativ sein, wir machen uns unnötig schwer.


    Wir schmeißen einfach die aktuelle Mannschaft sozusagen weg.


    Thiago ist schon weg, Alaba könnte ablösefrei!!! dieses Jahr wechseln. Goretzka und Süle sind die nächsten. Mit denen hat man nicht verlängert bekommen.


    Wir machen uns das Leben schwer, indem wir die Spieler nicht verlängern, Topspieler nicht holen und nur Durchschnittspieler/ Talente holen. Dazu noch Spieler abgeben. Wer will denn noch zu uns kommen? Wir kommen sehr ambitionslos vor.


    Immer wenn wir Erfolg haben, schmeißen wir alles weg. Die Spieler anderer Vereine würden sich doch sehr freuen, wenn wir uns bei denen melden, dass wir diese Spieler unbedingt haben wollen.

    Bayern ist doch selber schuld, das er geht. Sein Vater kam zu den Verhandlungen und das erste Angebot lag laut Berichten wohl bei 6,5 Mio. Sorry. Ein Spieler wie Alaba. Da kann er nur Tschüss sagen. Alaba führt die Abwehr, ist ein Fixpunkt im Spiel. Spieler aus der zweiten Reihe bekommen beinahe das doppelte. Und erst nach diesem Angebot nimmt er sich einen neuen Berater, seinen Wert können wir ja jetzt in den Medien lesen. Alle großen Vereine wollen ihn haben.


    Mit diesem miesen Angebot hat man Alaba vertrieben und jetzt zahlt der Verein der Preis für seine lausige Arbeit. Ablösefrei! Der Verein kann noch so laut und mit aller Medienmacht gegen Alaba schießen (gierig, unmündig). Sie sollten das Versagen besser bei sich selbst suchen. Brazzo!

    So sehe ich auch, es war maximal 7,5 Mio. Euro brutto mit Boni/ Prämien pro Jahr. Das ist belegt, das ist die Tatsache.


    So kann man als Beleidigung empfinden. Toni Kroos hätte man auch seine Forderungen erfüllen können, im Jahr 2014 betrug seine Forderung 11 Mio. Euro jährlich. Das war auch früher noch sehr human bei seiner Klasse. Es war brutto, nicht netto.


    Die Spielerberater berücksichtigen schon mit, dass der FCB eben nicht der finanzstärkste Verein der Welt ist, weder früher noch heute. Und gehen sie mit der Forderung immer etwas drunter. In England eben drüber.


    Es liegt allein am Verein FCB, da auch mitzuarbeiten. Neue Einnahmenquellen erschließen, sich finanziell stärker aufstellen und damit die Spieler wie Kroos, Thiago, Alaba und später auch Kimmich, Goretzka, Musiala und Davies zu halten. Sonst laufen sie bald auch alle weg!


    Ich sehe das Problem nicht bei den Spieler, sondern am Verein FCB. Der FCB muss einfach in der Sache Transfers und VVL noch viel besser werden.


    Der Verein FCB kann sich noch ganz viel von Vereine wie Real Madrid, Liverpool, was weiß ich... abschauen und lernen.

    Jessas. Mit den Finanzen hat er es drauf der Test


    Barca ist fast pleite und muss Spieler dazu bringen auf Gehalt zu verzichten, soll aber unser finanzielles Vorbild sein. Nicht mal in den Top50 finanziell.

    Ja bist du deppad 😂

    FC Barcelona angebliche Finanzprobleme sind doch nur Märchen. Im Geschäftsjahr 2018/19 hatte FC Barcelona 990 Mio. Euro Umsatz, wir nur 750 Mio. Euro Umsatz, Differenz von 240 Mio. Euro und geringere Steuersatz in Spanien, da kann man sich ganz anderen Spieler leisten.

    Präsidenten können FC Barcelona finanziell unterstützen.


    Es ist doch unwichtig, wie der Verein finanziell im Moment steht (angeblich). Wichtig, dass man die Mannschaft zusammenhalten kann.


    Und daran hapert es bei uns. Wir konnten bis jetzt weder Thiago noch Alaba halten. Das ist aber entscheidend wichtig für die sportlichen Erfolge und damit auch finanziell. Mit solchen Spieler hätten wir international auch deutlich mehr Konstanz gehabt.


    Ich sehe schon, dass wir auch Goretzka, Kimmich, Süle, Coman, Gnabry und Lewy usw... nicht halten können werden. Wir sparen uns einfach tot, wir haben Angst vor Vertragsverlängerungen, da sie Geld kosten.

    Sportliche Wettbewerbsfähigkeit interessiert uns nicht mehr, wir kämpfen nur noch ums Überleben.


    Schon jetzt können wir uns nur noch über Leihen und günstige Transfers über Wasser halten. Im Gegensatz zu Real Madrid und andere Vereine können wir unsere Mannschaft nicht nur über teure Transfers aufbauen.


    Wo soll da dauerhaft sportliche Erfolge herkommen?


    Mir geht es wie so oft darum, dass wir langjährige Spieler auch langfristig an uns binden können. Das gelingt aber nicht mehr, das muss uns jeder im Forum zum Nachdenken bringen!


    Wir können wichtige Spieler nicht mehr halten!

    Was hast Du entdeckt nachdem Du jeden der Führung während einem Jahr eng begleitet hast?

    Naja, was wir aus den Medien erfahren.


    - Jupp Heynckes 2018 mögliche Weiterverpflichtung..

    - Umgang mit verdienten Spieler (Boateng..)

    - wichtige Entscheidungen werden aufgeschoben (Alaba, Thiago, nun Goretzka und Süle..)

    -> man agiert immer später, ängstlicher und zögerlicher.. es kommt immer langsamer voran

    - früher hat man Leistungsträger 2 Jahre vor Vertragsende verlängert (siehe Alaba 2016, Thiago 2017, Kimmich 2018..)

    - nur bei Lewy war man früh dran, sogar bei Manuel Neuer hat man fast erst im letzten Vertragsjahr gehen lassen!

    - für die FCB Führung schien Thiago und Alaba, nun Goretzka und Süle eher unwichtig zu sein

    - kaum richtige Verpflichtung von Verstärkungen, Sane erst im 2. Jahr eingetütet, sonst eher über AKs (Hernandez, Pavards..)

    - viele teure Leihen, ohne sie weiter zu verpflichten

    - man bekommt den Eindruck, Entscheidungen will man erst gar nicht treffen

    - nach den Triple verstärkt man die Mannschaft nicht, nur Alibitransfers, man gibt sogar wichtige Spieler wie Thiago ab, das nach den erfolgsreichsten Jahr der Vereinsgeschichte

    - man ist gerade dabei, Alaba ablösefrei zu verlieren, sowas darf nie und nimmer passieren

    - Verein spricht nicht mit Spieler wie Alaba selbst, sondern immer nur über Medien mit Beratern..

    - finanziell Top50 und darunter, 50 Vereine haben mehr Finanzkraft als wir

    - kontraproduktive Kaderplanung, wichtige Abgänge werden erst gar nicht ersetzt -> Geldprobleme?

    - durch die Krise sind wir härter getroffen als andere Topvereine

    - wir wollen nur 2 Spieler 20 Mio. Euro zahlen, Real Madrid zahlt viele Spieler 20 Mio. Euro und noch mehr (Sergio Ramos, Toni Kroos, Varane, Marcelo, Modric, Casemiro, Carvajal. Benzema, Eden Hazard 20 Mio. Euro netto, letzte Saison dazu noch Bale und andere Spieler.., Courtois..)

    - Real Madrid, Atletico Madrid und FC Barcelona machen Welttransfers, wir nicht..


    Im Vergleich zu den anderen Topvereinen haben wir ein geringes Nettogehaltbudget

    Saison 19/20 Corona bereinigt:

    FC Bayern München ca. 140-150 Mio. Euro

    Real Madrid 240-260 Mio. Euro

    FC Barcelona 280-300 Mio. Euro

    Engländer wie FC Liverpool oder Manchester United:

    auf jeden Fall mindestens 200 Mio. Pfund, dazu noch Gelder aus Eigentümer und/oder Rechte und/oder andere Verschleierungen


    Dazu haben wir nur ca. 60-70 Mio. Euro Abschreibungen, Real Madrid bzw. FC Barcelona haben so um 170 Mio. Euro Abschreibung


    Wir haben finanziell gesehen extrem viel Aufholbedarf, was finanzielle Potenz angeht. Von der Finanzkraft her sind wir alle anders als überragend aufgestellt, international betrachtet.


    Zukünftig wollen wir nur noch Talente verpflichten, keine fertige Topspieler mehr.. was für eine Faulheit!

    Siehe Alaba Diskussionen..


    Ist Brazzo wirklich der Richtige, um Aufgaben eines Sportvorstandes zu erfüllen?


    Warum besetzt die FCB Führung die Posten eines Sportdirektors nicht richtig? früher Nerlinger, dann unbesetzt und nun Brazzo..


    Was ist los mit der FCB Führung?


    War/ist der Sportdirektor nicht gewollt?



    Hab mir mal die Arbeitsweise der FCB Führung angeguckt, da war ich fassungslos!

    Barcelona - das finanzielle Vorbild. Es wurde im Internet schon wahrlich besser getrollt.

    Troll?


    Ich meine das doch ernst. Was gibt es an einem ablösenfreien Alaba-Abgang schön zu reden?


    So Spieler wie Alaba darf man niemals ablösefrei ziehen. Und wir wollten ihm maximal 11-12 Mio Euro brutto als Grundgehalt anbieten. Erstes Angebot im November 2019, da hat man sogar nur 7,5 Mio Euro brutto als Grundgehalt angeboten. Und das vor Corona. Sowas würde ich mich als Beleidigung auffassen. Klar, dass man Zahavi geholt hat.


    Und man hat mit Goretzka und Niklas Süle immer noch nicht verlängert. Seine Verträge laufen im Jahr 2022 aus und wir sind im Jahr 2021! Abgänge da sind auch möglich, und das nach Triple Jahr.


    Man hat also im einen Jahr folgende Spieler verloren:

    -Thiago, Coutinho, Perisic

    -nun auch Alaba, Goretzka, Süle, Tolisso, Boateng, Martinez und was weiß ich noch..


    Da hat man nach Triple gleich mal 9!!!! ganz wichtige Spieler abgegeben. So eine Fehlleistung muss man als sportliche Leitung nach Triple auch erst einmal hinbekommen! Warum wollen alle da weg?


    Hat man die wichtigen Posten, also der Sportvorstand und andere Vorstände, wirklich leistungsorientiert besetzt?

    Gerade Brazzo kommt mir wie ein Kumpeltyp vor und nicht wie ein seriöser Verhandler. Er wirkt so lächerlich, da fällt man schwer, ihm ernst zu nehmen. Und unsere Führung wollen ihm so wichtige Aufgaben wie die Kaderplanung anvertrauen?


    Ich meine das zu 100% ernst!

    Drücken wir uns alle selber fest die Daumen, dass wir nicht "interne Lösung", "in diesen Zeiten" oder "erfahrener Spieler" hören. Alles Floskeln, die noch nie was gutes bedeutet haben. Wenn ein Sane möglich war, dann ist auch ein Alaba-Ersatz machbar, der nicht nur eine Ergänzung, sondern eine echte Verstärkung ist.

    Dann muss der Trainer, die Mannschaft und vor allem die Fans Druck auf die sportliche Leitung ausüben, dass man bitte schön Topspieler als Ersatz holen soll.

    Brazzo hat sich heute bequem gemacht, dass man zukünftig nur noch Talente verpflichten will, anstatt fertige Spieler zu holen.


    Es fehlt der Druck von den Fans, die Mannschaft und der Trainer. Alle drei müssen gemeinsam gegen die sportliche Leitung auftreten, sonst wird die Kaderplanung nicht besser.

    Man macht immer die gleiche Fehler wie bei Thiago, man hätte bei einem unvermeidlichen Abgang einen top MF-Spieler holen müssen. Man hat aber aufgrund des fehlenden Drucks versäumt.


    Man nutzt einfach die Ausrede, wegen Corona sei kein Geld für Transfers da.


    Der FCB Verein muss ab jetzt auch Wege finden, an das Geld zu kommen, z.B. wie Real Madrid und FC Barcelona so machen: Gelände billig einkaufen und teuer verkaufen.


    Es liegt an der FCB Führung, Geld zu beschaffen!

    Frohes neues Jahr erst einmal.


    Ganz offensichtlich hat David Alaba noch keinen neuen Verein gefunden, bis jetzt kam noch keine fixe offizielle Meldung über seine Entscheidung.

    Wenn er schon längst mit einem Verein klar ist, wieso kam bis jetzt keine Verkündung?


    Wenn ich mir die Internetforen so angucke, gehen 90% der User davon aus, dass er ganz sicher zu Real Madrid wechseln wird.

    Dabei wird es gar nicht beachtet, dass die spanische Journalisten, die Information vom Verein Real Madrid bekommen, schreiben, dass David Alaba NICHT zum Verein Real Madrid wechseln wird.

    Man wird auch nicht bedacht, dass noch ganz andere Herausforderungen auf die spanische Vereine zukommen werden. Spanien hat nicht die Wirtschaftskraft wie Deutschland. Wie wird der neue TV-Vertrag in Spanien aussehen? Die Sponsoren ziehen sich da zurück. Die müssen bald ohne TV-Gelder und ohne Sponsoreneinnahmen auskommen, genauso wird es in Italien, England und in etwas schwächeren Ausmaßen auch in Frankreich ergehen.

    Der alte TV-Vertrag laufen in England und Spanien im Jahr 2022 aus, in Italien sogar 2021 und man hat immer noch keinen neuen Vertrag. Wir haben zum Glück sehr früh einen neuen bekommen.


    Diese Vereine werden wirtschaftlich so abhängig von Zuschauereinnahmen und Spielerverkäufen wie noch nie sein.


    Der ganz große Sturm kommt noch.

    Andrej Kramaric haben wir auch nicht bekommen, er ist besser als ECM, am Marktwert ablesbar. Wir hätten 45 Mio. Euro Ablöse bezahlen müssen, dazu noch einen hohen Gehalt.

    Aber sportlich hätte er uns sehr weitergeholfen, er hätte unsere Mannschaft deutlich entlasten können. Erst recht, wenn wir Thiago abgeben mussten.


    Wir verpassen einfach viel zu viele Spieler.


    Frage: Nummer drei: „Der FC Bayern muss alles dafür tun, um auch in Zukunft dauerhaft unter den Top-5-Klubs in Europa zu stehen, das ist das sportliche Ziel.“


    Kahn: Ich würde sagen: unter den Top drei.

    Für mich ist der FCB weder noch unter den Top drei noch fünf.

    Zur Saison 2019/2020 kann man sagen, dass man sportlich unter den Top drei war. In dieser Saison 2020/2021, da muss man abwarten und folgende Fragen klären:

    Wo werden wir in der Bundesliga am Ende landen?

    Wie weit kommen wir in den Pokalwettbewerben? (DFB-Pokal und CL)

    Da dauert es noch paar Monaten. Da kann man sagen, ob man unter den Top 3/5 ist.


    Aber dauerhaft wird der FCB nicht unter den Top 3/5 sein, der Grund ist die fehlende Kaufkraft und die fehlende finanzielle Potenz. Der FCB war/ist/wird nie ein echter Topverein. Es gibt mindestens 30-50 Vereine, die mehr Geld haben als wir. Gehen wir jetzt durch:

    Premier League:

    -alle 20 Vereine und ca. 10 Vereine in den unteren Ligen

    Grund: sehr hohe TV-Gelder und Sponsorengelder, Eigentümer können endlos Geld in den Vereinen pumpen, dazu noch Steuervorteile durch den Eigentümer (siehe Kante bei FC Chelsea)


    Sind wir schon mal bei 30 Vereine. Dazu nun die anderen Ligen:

    Spanien:

    -Real Madrid, FC Barcelona, Atletico Madrid, zum Teil auch FC Sevilla

    Grund: Präsidenten als "Eigentümer", höhere TV-Gelder, zum Teil auch höhere Sponsorengelder, Schulden häufen so viel wie möglich, hohe Risikobereitschaft


    Italien:

    -Juventus Turin, Inter Mailand, Milan,..

    Grund: ähnlich wie bei Spanien


    Frankreich:

    -PSG -> Scheich

    -Lyon, Lilie, Rennes, Marseille -> höhere TV-Gelder, Besitzer und können Spieler sehr teuer verkaufen, wir geben die Spieler zu oft viel zu billig ab -> erweckt bei uns den Eindruck, wir stehen immer unter finanzieller Not



    Finanziell müssen wir extrem nachlegen, wir haben da ganz viel aufzuholen. Wir sind deshalb auch kein Topverein, da wir immer wieder Stammspieler wie Kroos, Thiago. vielleicht Alaba abgeben müssen, da wir Gehaltsforderungen nicht erfüllen können und sie woanders mehr verdienen können.

    Dazu konnten wir Spieler wie James Rodriguez, Philippe Coutinho und sogar Ivan Perisic nicht an uns binden. Das ist ein Armutszeugnis, das zeugt nicht von finanzieller Stärke.


    Wir können nicht einmal Spieler von PL Absteiger/ Aufsteiger und sogar auch nicht von BL Absteiger/Aufsteiger kaufen. Gegen ein finanziell und sportlich angeschlagenes FC Barcelona konnten wir uns nicht durchsetzen, beim Spieler Sergino Dest.

    Folgende Spieler haben wir nicht bekommen:

    -Aarons, Lamptey, Dodo..

    -Robin Koch und Luca Waldschmidt

    -Luka Jovic und Sebastian Haller

    -sogar Bas-Dost haben wir nicht bekommen

    -Thorgan Hazard

    -Maximilian Philipp

    -Kai Havertz, Timo Werner

    -Frenkie de Jong, de Ligt

    -Erling Haaland, Dominik Szoboslai..

    -Keita, Martin Hinteregger


    Nicht mal die Spieler von den Vereinen wie Ajax Amsterdam, Redbull Salzburg, Frankfurt Eintracht, Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Norwich City, Brighton & Hove Albion, Benfica und andere kleinere Vereine können wir verpflichten.



    Wir müssen finanziell extrem aufholen, bisher mussten wir immer sehr kreativ sein, um sportlich sich soweit wie möglich oben halten.

    Oliver Kahn hat uns schonmal gefragt, wie wir die ganz jungen Leuten am besten erreichen wollen, und diese als Fan/Kunden für uns zu gewinnen.


    Im Sommer 2021 müssen wir nach Vertragsverlängerungen aller zuerst einen Superstar verpflichten, damit meine ich mindestens einer aus Mbappe, Neymar, Cristiano Ronaldo und Messi.


    Die ganz jungen Fans wollen echte Superstar sehen!


    Bis auf Mbappe und vielleicht Messi dürften wir diese leicht überzeugen, wenn wir entsprechende finanzielle Angebote machen, sie wollen nur sehr gut bezahlt werden, mindestens 30 Millionen Euro netto pro Jahr muss das sein. Aber wir können uns medial/International viel stärker platzieren und die ganz Jungen erreichen und diese für uns zu gewinnen, Marktanteile andere Vereine abgraben.


    Messi ist im Sommer ablösefrei zu haben, alle andere 3 haben nur noch bis 2022 einen Vertrag. Nur bei Mbappe und vielleicht Messi müssten wir Überzeugungsarbeit leisten. Oliver Kahn hat eine Kreditaufnahme nicht kategorisch ausgeschlossen. Aufgrund dieser kurzen Verträge dürften die Ablösesummen nicht so hoch ausfallen, jedenfalls keine 250 Mio. Euro Ablöse.

    Und nicht gleich aussteigen, wenn andere Vereine auch mitbieten. Wir müssen immer dranbleiben, dass wir bei Sergio Dest, Kai Havertz, Werner und andere Spieler ausgestiegen. Das hat unseren internationalen Ansehen eher geschadet als gefördert, Dieses Aussteigen müssen wir zukünftig tunlichst vermeiden!

    Wir müssen unsere Stärken ausstrahlen!


    Die Chance auf einen/mehreren diese Superstars steht für uns noch nie so gut wie jetzt!

    Wir wollen, dass wir die ganz Jungen erreichen und dass wir uns international ganz oben positionieren, medial gesehen. Wir wollen von den internationalen Medien wahrgenommen werden.



    Dann noch folgende Spieler verpflichten:

    Innenverteidigung:

    2 aus Dayout Upamecano, Konate, Matthias GInter, Robin Koch...

    Mittelfeld:

    2 aus Zakaria, Florian Neuhaus, Florian Wirtz, Frenkie de Jong...

    Rechtverteidigung

    1 aus Aarons, Lamptey...

    stärkerer Stürmer als Backup:

    Kramaric, Werner..


    oder halt eher in der Realität 2021: Jugendspieler, Talente, ablösefreie Spieler oder Spieler mit kurzen Verträgen, Hauptsache, sie schlagen ein! Leihen sind je nach Bedarf und Angebot auch denkbar. Hauptsache, sie helfen uns weiter und können nach Erfolg auch verpflichtet werden. Kaufoptionen verstreichen soll man vermeiden, so schaden wir unseren Standing bei den anderen Vereinen. FC Barcelona hatte gehofft, dass wir 120 Mio. für Coutinho zahlen!


    In der Zukunft müssen wir bei solchen Transfers auch sicherstellen, dass sie zünden und einschlagen. Bisher wie Sarr oder Roca bringen uns nicht weiter und brauchen das überhaupt nicht!



    Am wichtigsten ist jedoch der Punkt 1 mit dem Superstar und ganz jungen Fans, das müssen wir unbedingt gelöst bekommen!

    Über den Stellenwert der Buli im internationalen Vergleich müssen wir nicht reden, dass können wir als FCB aber auch nicht alleine "bekämpfen". Es ist doch jetzt schon seit langer Zeit absehbar, dass wir uns an den Gedanken gewöhnen müssen, dass Spieler im besten Alter auch mal gerne in dieser sagenumwobenen Premier League spielen wollen. Die Kluft wird in den nächsten Jahren wohl nicht kleiner werden und wir müssen hier entsprechend besser arbeiten als es die internationale Konkurrenz tut. Das langfristige Wohl des Vereins wird aber nicht davon abhängen Spieler wie TA6, die von sich aus gehen wollen, noch ein Jahr gegen ihren WIllen zu halten noch einem DA mit Kohle vollzuschütten. Einen KDB für 75 Mio zu verpflichten (zu der Zeit!) ist keine Kunst und hat nichts mit guter Arbeit zu tun. Als Bundesligist haben wir nun einmal andere finanzielle Gegebenheiten als andere Vereine.

    Aber auch nur weil, da die Spieler dort zur Zeit am meisten netto verdienen können, und auch das meiste Geld für die Spielerberater.


    Siehe James Rodriguez, zu uns wollte er nicht kommen. Kaum gab es mal ein Angebot von FC Everton, da wollte er plötzlich nur dorthin, also so schnell wie möglich weg von Real Madrid. Über Prämien kann er netto sehr viel verdienen, auch aufgrund von Steuerreduzierung/Steuerfreiheit durch den Besitzer.


    Thiagos Nettogehalt könnten wir auch gar nicht bezahlen. Mesut Özil soll netto über 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen, dieses Jahr nochmal 8 Millionen Euro Pfund als Loyalitybonus. Selbst PL Mittelklassevereine können nettogehaltmäßig mit uns mithalten/ gar überbieten.


    Viele Spieler spielen dort, wo sie am meisten verdienen können. Vor allem die Topspieler.


    Im Moment, zur Zeit, ist die Premier League eine ganz fürchterliche Bedrohung für uns und alle andere Ligen. Und genau aus diesem Grund hasse ich die Premier League mit den ganzen Eigentümer.


    Siehe auch, was für Trainer dort arbeiten.