Ich finde es recht schade, wie hier mit der Identifikationsfigur des FC Bayern teilweise umgegangen wird.
Die Kommerzialisierung des Fußballs ist auf ihrem Höhepunkt und ein zurück ist nicht zu erwarten. Trotzdem haben wir einen Spieler in unseren Reihen, der von Geburt an den FC Bayern im Herzen trägt und das mia san mia lebt. Ich fiebere bei jedem unserer Spiele mit und trotzdem ist der Fußball mir noch nie “unwichtiger“ gewesen. Eine Lichtgestalt wie Müller gibt mir in diesen Zeiten zumindest noch ein bisschen nostalgische 90er Jahre Fußball-Romantik. - und den Grund, warum ich weiterhin Fan bin. Genau deshalb möchte ich ihn spielen sehen. Abgesehen davon, dass er diese Saison jedes Mal abgeliefert hat, wäre es mir sogar der Verlust eines Titels wert.
Kein Spieler ist größer als der FC Bayern. Die Frage ist aber, wie viel FC Bayern irgendwann noch im FC Bayern steckt.
Wer geht nach einer Niederlage in die Kurve? Wer sagt seinen Mitspielern, wie sie sich den Fans gegenüber zu verhalten haben (wenn sie was falsch machen)? Wer gibt auf dem Platz immer 110% für seinen Verein und läuft den Meter extra? Wer stellt sich den Interviews nach schlechten Spielen? Wer hat dafür gesorgt, dass sogar auch absolute Anti-Bayern über ihren Schatten springen müssen und zugeben „da habt ihr nen richtig sympathischen in euren Reihen“? Wer bringt immer Leistung und ist Vorbild für die jungen Spieler?
Das es am Ende auch ums Geld geht ist schade und der einzige Kritikpunkt. Gleichzeitig hat der Verein durch Müllers Auftreten, Leistung, Werbeeigenschaften und vorallem seine Loyalität so viel mehr eingenommen, als man ihm je als Gehalt geben könnte.