Es ist ja alles, was gefordert wird, richtig und auch berechtigt.
Aber wir sollten doch bitte einmal von unserem hohen Roß runterkommen, und nicht so tun, als wäre das, was wir fordern unsere ureigenste Erfindung.
Wir haben in einigen Dingen ein paar Jahrzehnte Vorsprung, mehr aber auch nicht. Oder ist das alles schon in Vergessenheit geraten.
Immerhin hat das letzte schweizer Kanton 1990 das Stimmrecht für Frauen beschlossen. Seit 1976 ist in Deutschland im BGB festgeschrieben, :"Beide Ehegatten sind berechtigt, erwerbstätig zu sein."
Bis 1969 war Homosexualität in Deutschland strafbar. Der entsprechende Artikel des StGB wurde erst nach der Wiedervereinigung entgültig gelöscht.
Über die diversen Arbeitsverhältnisse von - wie hießen die doch so nett - Gastarbeiter in Deutschland bis hin zu den Arbeitern in den diversen Schlachthöfen und ihren Unterbringungen und Entlohnungen decken wir auch besser den Mantel des Schweigens.
Über den Umgang mit Sinti und Roma reden wir lieber nicht.