Posts by Dreydel_OG

    Ich glaube leider, dass Sane seinen Karriere-Leistungspeak bereits in Manchester hatte.

    Durchaus möglich.


    Wenn man böse wäre, könnte man Sanés Weg mit dem von Özil gleichsetzen. Politik außen vor, gibt es da durchaus die ein oder andere Parallele.

    Hat zwar nur indirekt mit Fußball zu tun, aber die BBC hat Gary Lineker von Match of the Day suspendiert, weil er sich vor ein paar Tagen klar gegen die Asyl-Politik der Tories gestellt hat. Seitdem sagen alle anderen Pundits auch ab, unter anderem Alan Shearer, Ian Wright, Micah Richards, etc. Alle verweigern einen Auftritt bzw die Moderation der Show aus Solidarität zu Gary Lineker. Das Ganze ist inzwischen ein handfester Skandal für die BBC, die das mit der Neutralität gegenüber dem Zuschauer begründet, aber komplett ignoriert, dass man jede Menge Tories, Befürworter und teilweise Ex-Politiker in seinen Reihen hat.


    Ich bin mal gespannt, ob es da im ein oder anderen Stadion Reaktionen der Fans dazu geben wird.

    Wie der Paulaner sagt hat das was mit Respekt gegenüber den Mannschaftskollegen zu tun. Die soll ja angepisst gewesen sein als er neulich dem Bus hinterher fahren musste.


    Ich glaube auch nicht, dass das etwas mit Intelligenz zu tun. Warum auch? Da geht es einfach darum, dass er seine Grenzen austestet und der Trainer und Sportvorstand da scheinbar keinen Bock haben einzuschreiten. Das untergräbt aber wiederum deren Autorität. All das wäre auch kein großes Drama, wenn Sané gute Leistungen zeigen würde. Tut er aber nicht. Im Gegenteil. Nach Leistungen wie zuletzt, müsste man als Trainer eigentlich mal den Arsch in der Hose haben und ihn nach einer Einwechslung direkt wieder auswechseln, wenn er nur über den Platz trabt.


    Ich kann halt als Trainer kein Spiel erwarten, bei dem die Mannschaft brennt, rennt und jedem Ball nachjagt, wenn ich gleichzeitig ein oder zwei Spielern alles durchgehen lasse. Dass JN aufgrund seines jungen Alters da vielleicht auch nicht riskieren will bei der Mannschaft anzuecken, kann ich ja noch verstehen, aber gerade da sollte da ein Sportvorstand den schwarzen Peter auf sich nehmen und eingreifen. Aber dazu bräuchte man halt einen Sportvorstand, der selber nen Arsch in der Hose hat und sich nicht ständig weg duckt, sobald es kriselt, selber rast und Dinge wie den Ibiza-Ausflug durchwinkt.


    Ganz ehrlich? Neuer, Müller und Kimmich sind doch bei uns in Sachen professioneller Einstellung und Ehrgeiz die Einäugigen unter den Blinden. Der Rest ist halt Kindergarten und die Posse um Sané ist da das beste Beispiel.

    Irgendwie kann ich mir Havertz (noch) nicht als einen echten 9-er vorstellen.

    Er spielt meistens hinter den Spitzen - und diese Position ist schon für Musiala fest im Stein gemeiselt.

    Es sei denn, dass wir auch nach Müller mit einr Doppel-10 spielen wollen, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

    Aber ist das nicht genau das, was Nagelsmann bisher versucht hat? Zwei Außenstürmer, die sehr weit innen spielen? Havertz, Musiala und Müller sowie Tel und auch Mané können das doch ohne Probleme. Ich sehe daher nicht, warum sich Musiala und Havertz ausschließen sollten.

    Es waren angeblich nur 2 Minuten. Er soll die Kohle für die Strafe der Tafel in München spenden.

    Das mag ja sein. Dann kann er aber auch mal 2 min eher losfahren. Vielleicht besser 10, damit er nicht rasen muss.

    So schwer kann das doch nicht sein.

    nehmen wir Vlaovic, der kostet in ähnlichen Sphären, kommt aber bei Juve schon nicht zu recht. Hab heuer schon einige Neapel Spiele gesehen, Osimhen wäre absolut der ideale Wanndspieler mit enormen Benefits.

    Wobei Vlaovic wiederum bei Arsenal auch ganz oben stehen dürfte, die ihn damals schon wollten. Einfach ist seine Entourage wohl auch nicht.


    Wie gesagt, ich zweifle daran, dass man da wirklich in solchen Sphären investieren wird, wenn man sieht, dass es eine günstige Lösung auch tut. Ich lasse mich da überraschen, aber denke eher, es wird auf Kane oder B-Lösung rauslaufen. Und demnach zu 99% eher die B-Lösung, denn dass Kane die Insel verlässt, bezweifle ich.

    Mich nervt dieses extreme wirklich alles ist schlecht, man müsse die gesammte Mannschaft austauschen bis hin zu alles ist okay, wir haben ein weltklasse Team.

    Kann ich verstehen, aber dafür ist ja in erster Linie die Mannschaft bzw der Trainer verantwortlich. Es lässt sich ja nicht abstreiten, dass wir seit Nagelsmann extrem dürftig auftreten und die guten Spiele eher die Ausnahme darstellen. Wenn er das abgestellt bekommt, wird es auch mit der Kritik weniger, aber er tut sich mit seinen medialen Auftritten halt auch keinen Gefallen.


    Wir sind sportlich eben eine absolute Wundertüte und dafür muss es Gründe geben.

    wenn man in finanziellen Kane Dimensionen denkt muss man eigentlich zwangsläufig bei Osimhen landen, im Moment der beste Stürmer am Planeten. Schnell, guter Körper, beidbeinig und starker Kopfball. Dazu interessantes Alter.

    Grundsätzlich ja, aber der ist halt in der Bundesliga schon mal gescheitert. Ich weiß nicht, ob der Verein da großes Vertrauen hat, dass es hier besser laufen würde. Aber wie gesagt, vielleicht überdenkt man ja die Größenordnung noch mal, in der man investieren will.


    Dass Osimhen nächstes Jahr noch in Neapel spielt, dürfte aber zu bezweifeln sein.

    Man sollte sich als Verein halt schon mal Gedanken machen. Dass man zwei Jahre ohne echte Neun überbrückt, weil von Kane träumt, ist halt sehr befremdlich. Man könnte meinen, es gäbe keine anderen Stürmer auf der Welt und speziell EMCM hat ja gezeigt, dass es keinen Lewandowski braucht. Von daher sollte man sich hier ohnehin auch fragen, ob Kane da einen wirklichen Mehrwert bietet, der das Finanzpaket wert wäre.


    Thuram scheint man ja nicht zu wollen, aber jemanden aus dieser Größenordnung wäre ja völlig okay.

    Zudem ist relativ sicher, dass man ihm im fall einer Demission vor Ablauf der ersten zwei Vertrags-Jahre eine hohe Abfindung garantiert hat. Deshalb wird, egal wie das heute Abend ausgeht, am Trainer nicht gerüttelt.

    Da gehe ich mit, allerdings wird es auf das Saisonfinale ankommen, ob er eine dritte Saison bekommt, oder ob dann eben im Sommer Schluss ist. Unsere Bosse mögen von dem Projekt begeistert gewesen sein, aber sie sind weder blind, noch doof. Die sehen doch auch, was wir da seit fast zwei Jahren für eine Grütze abliefern und es gab ja schon Berichte, wonach Nagelsmann intern für Irritationen sorge, was seine Medienauftritte angeht. Die Tatsache, dass er neulich gegen den Schiri wetterte und alle Bosse, inklusive Hoeneß, betonen müssen, dass sie hinter dem Trainer stehen, sprechen da für mich eine deutliche Sprache. Die wissen, dass Nagelsmann unter Druck steht und nur schwer zu halten sein wird, wenn er hier nicht bald die Kurve bekommt.


    Meine Prognose: Rettet er sich in der Liga zum Titel, darf er bleiben, fliegt dann aber im kommenden Herbst, wenn es mal wieder "überraschend" kriselt. Vergeigt er die Meisterschaft, war es das.

    Man hat doch gestern wieder gesehen, dass Havertz einfach kein 9er ist. Das wäre ein Riesendowngrade zu Choupo-Moting.

    Der macht zwar vieles richtig gut, aber dann trifft er halt einfach die Bude nicht.

    Das wäre der nächste, dessen Idealposition hinter einem echten MS ist.

    Wobei ich mir dennoch vorstellen kann, dass man ihn genau dafür holt. Also für die Position hinter der Neun. Es bahnt sich ja an, dass es für Sané und Gnabry nicht mehr allzu weit gehen wird beim FCB. Da wäre also durchaus Platz für einen Spieler auf diesen Positionen. Sollte Nagelsmann bleiben und man weiterhin an diesem zentrierten Spiel festhalten, könnte ich mir gut vorstellen, dass man Havertz und Musiala als Halbstürmer sieht, mit Müller in einer Art Mentorrolle als Rotationsspieler. Auch Mané und Tel spielen das ja durchaus und keiner von denen hat sich als Neun entpuppt. Lediglich Coman ist dafür nicht so wirklich geeignet, aber wer weiß, ob der sich nicht bald als Wingback vor einer Dreierkette wiederfindet. Havertz würde also durchaus zur Idee von Nagelsmann passen.


    Zumal man halt auch abwarten muss, ob und was wir auf der Neun machen. Bekommen wir Kane nicht und danach sieht es aus, dann glaube ich durchaus, dass wir da erst einmal große Augen machen werden und uns eine weitere Übergangssaison mit EMCM "droht". An eine große Lösung glaube ich da jedenfalls nicht.


    Müsste ich wetten, würde ich darauf setzen, dass Gnabry, Pavard und Sané gehen, Havertz. Laimer und Muani kommen und dann wird man sehen, was in der IV noch geht. An Kane, Osimhen, Vlaovic und co glaube ich jedenfalls nicht.

    Man sollte das jetzt aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Durchaus möglich, dass dieses Spiel die Mannschaft zusammenschweißt und man sich jetzt erst Recht auf die Meisterschaft konzentriert, während wir (noch) auf drei Hochzeiten tanzen. Bevor man sich über den BVB und deren jammer-Mentalität aufregt, sollte man erstmal vor der eigenen Haustüre kehren. Wir sind da inzwischen kaum besser.

    Dass man mit zunehmendem Alter nicht mehr auf dem Flügel spielen kann, oder will, lasse ich mir ja einreden, aber das spricht einmal mehr dafür, dass seine Zukunft nicht bei uns liegen kann. Als Neun ist er bestenfalls als Aushilfe zu gebrauchen und als hängende Spitze haben wir da zwei Spieler... äh wie heißen sie noch? Ach ja, Müller und Musiala. Tschüss würde ich da sagen.

    Also da würde ich erstmal abwarten. Geht PSG früh in Führung kann ich mir schon vorstellen, dass Nagelsmann wieder nervös wird und mit Umstellungen alle verunsichert bzw bin ich auch nicht überzeugt davon, dass diese Mannschaft so gefestigt wäre, um das wegzustecken. Es haben schon andere Teams in der CL 2:8 oder höher verloren. Erst am WE verlor United gegen Liverpool 0:7.


    DIESEM FCB traue ich aktuell alles zu. Vom 1:0 Wurschtelsieg bishin zu einer 1:5 Pleite, die offen legt wie wenig Nagelsmann die Truppe im Griff hat.

    Am Ende wird abgerecht und nicht jetzt

    Sicher nicht gänzlich falsch, aber was heißt denn das? Wurschteln wir uns irgendwie zur Meisterschaft ist alles gut? Kommen wir gegen PSG weiter oder scheiden nach akzeptabler Leistung aus, dann auch? Es wurde hier im Thread doch schon angesprochen. Die "Highlights" sind ja okay, sicherlich auch, weil die Mannschaft da selbst die Disziplin an den Tag legt, die es braucht. Aber das Tagesgeschäft lässt doch arg zu wünschen übrig und das eben schon im zweiten Jahr in Folge.


    Das sollte man schon betrachten und Nagelsmann trägt daran sicherlich eine gehörige Portion Mitschuld. Allein die Tatsache, dass sich Hoeneß dazu äußern muss, ob Nagelsmanns Zukunft auf dem Spiel spielt, sagt doch alles. Ein Trainer, der fest im Sattel sitzt, der braucht doch so eine Rückendeckung gar nicht. Nagelsmann wackelt aber gewaltig. Und auch das nicht zum ersten Mal. Viel eher ist es doch so, dass er es immer wieder schafft, in solchen Momenten mit Spielen wie gegen Union oder eben Paris für einige Momente von allem anderen abzulenken. Lass uns gegen PSG spielen, Ausgang offen, was passiert denn dann in der Liga? Da kracht und knirscht es dann wieder, weil man nur so hoch springt wie man muss, um irgendwie den Titel zu gewinnen.


    Das ist aber nicht der FC Bayern. Er sollte es zumindest nicht sein.


    Wie wir gegen PSG spielen, vermag ich nicht zu sagen, aber holen wir nicht die Meisterschaft, wird JN nicht zu halten sein. Selbst wenn er es tut, dann ist doch absehbar, dass wir in der kommenden Saison das gleiche Wellenbad der Gefühle miterleben werden. Dann wird im Herbst Schluss sein, weil ich keinerlei Anlass habe, zu glauben, dass er es dann im dritten Jahr endlich gebacken bekommt. Bisher sieht es doch eher so aus, dass Nagelsmann die Mannschaft schlechter macht, wenn er seinen Ball etablieren will und immer dann, wenn es brenzlig wird, nimmt er sich zurück und lässt die Mannschaft machen, was sie kann. Und dann klappt es wieder halbwegs. Bis er dann wieder anfängt, seine Ideen umzusetzen. Das haben wir doch jetzt schon mehrfach erlebt.

    Ist ja auch kein Wunder. Der ganze Sport richtet sich mehr und mehr auf diese Superstars aus und außer Bayern, mit Abstrichen noch Dortmund, hat sich in Deutschland in den letzten 20 Jahren auch kein Verein mit Ruhm bekleckert. Frankfurt ist eventuell auf einem guten Weg, aber auch das erst seit zwei Jahren.


    Wer soll denn da als Kind Fan eines Klubs werden? In einem Wettbewerb, der seit über einem Jahrzehnt von nur einem Klub dominiert wird, der sein Augenmerk schon gar nicht mehr auf den Wettbewerb richtet.


    Selbst als Bayern-Fan ertappe ich mich, wie ich unsere Spiele oft genug verpasse, oder was anderes vorhabe, weil die Liga-Gegner in aller Regel so unattraktiv sind, dass wir uns nur selbst schlagen können. Zugegeben tun wir das seit einiger Zeit ja auch, aber das macht es nicht besser. Die drei Superleague-Klubs mögen andere Motive haben, aber deren Analyse der Situation war IMHO nicht verkehrt. Dort hat man ja argumentiert, dass immer weniger junge Leute Fans werden oder sich mit Fußball beschäftigen. Da stehen andere Formen der Unterhalt im Vordergrund und das ist der springende Punkt. Fußball ist heute in erster Linie Unterhaltung. Auch die Formel 1 hat das verstanden und boomt seit Jahren, weil man sich als Event feiert.

    Hat denn Cancelo gegen Union gespielt?

    Es kann vielerlei Gründe haben warum er nicht spielt....

    Man kann aber schon fragen, warum man ihn geholt hat, wenn man ihn nicht einsetzt. Um gegen Schalke oder Augsburg zu spielen, vermutlich eher nicht. Verletzt ist er nicht und bisher hat er eigentlich überzeugt. Was immer da die Gründe sind, es wirkt zumindest sehr unglücklich.

    Ich weiß, beim DoPa ist die Frage oft gar nicht so eindeutig zu beantworten, aber hier geht es schon noch um Fußball, oder?

    Wobei ich mich nach wie vor frage, ob man Cancelo geholt hat, weil JN ihn sich gewünscht hat und was mit ihm anfangen kann, oder hat man ihn aus eigenem Antrieb geholt, damit JN keine Ausreden hat, falls wieder was gegen die Wand fährt.