Posts by Dreydel_OG

    Nagelsmann ist bestens ausgebildet, stark in der Theorie, hat schon jung Praxiserfahrung gesammelt, auch auf höchstem Niveau, ist überdurchschnittlich intelligent, lernt schnell, ist selbstbewusst, dennoch selbstkritisch, kommuniziert schlagfertig und prägnant, auch auf Englisch, ist ehrlich und kommt so heimatnah aus der Region, das beste Voraussetzungen für glaubwürdige Identifikation bestehen. Er hat enormes Potential und kann nach ganz oben kommen.


    Obwohl der Druck beim FCB derzeit viel zu hoch ist und für jeden Trainer zu hoch wäre, weil die Chefetage wenig Strahlkraft hat, unsicher, manchmal sogar unsympathisch wirkt, nicht vorangeht, ihn zu wenig unterstützt, die Mannschaft gleichzeitig in einem Generationswechsel steckt, mit vielen Neuzugängen, enormen Altersunterschieden, unruhig und charakterlich schwierig, Spieler um persönliche Chancen kämpfen und eine neue Hierarchie suchen, wobei Kimmich bisher kein großer Anführer zu sein scheint, ist Nagelsmann mit starken Nerven und ab und zu auch riskanter Ironie schon weit gekommen.


    Er braucht jetzt auch Glück, dass sich mal niemand verletzt oder gleich nach Anpfiff vom Platz fliegt. Seine Erfahrungen, gerade auch die schlechten, werden ihn aber so oder so weiterbringen. Beim FCB oder in einem anderen Top-Verein.

    Einfach ausgedrückt: Schuld sind alle anderen, nur nicht Nagelsmann.


    Dass Kahn und Brazzo alles andere als überzeugend arbeiten, wird keiner bestreiten. Dennoch lassen sie seit fast zwei Jahren keinerlei Kritik am Trainer zu, sondern nehmen die Spieler in die Pflicht. Und die Spieler? Die haben zuhauf bewiesen, dass sie für höchste Ansprüche genügen, es wurde teuer zugekauft und sicher nicht ohne Rücksprache mit dem Trainer teuer verlängert, oder verkauft. Dennoch ist nach fast zwei Jahren das Spiel auf dem Platz eine Katastrophe. Wenn das in dem Maße über diese Dauer passiert, lässt das mehr Rückschlüsse auf den Trainer zu, dessen Aufgabe es ist, die Mannschaft richtig einzustellen. Die einzige Handschrift, die man von Nagelsmann erkennen kann, ist doch die, die keiner nachvollziehen kann. Überfall, statt Kontrolle, eng, statt breit. Das Mittelfeld wird bereitwillig abgeschenkt. Damit wird er bei keinem Verein dieser Welt Erfolg haben, wenn 90% der Gegner hinten drin stehen. Das ist doch das Problem. Er stellt hier alles auf den Kopf, was seit Jahrzehnten jeder Depp weiß.


    Und Nagelsmann lernfähig? Selbstkritisch? Wortgewandt? Das mag für seine früheren Stationen gelten. Hier beweist er, dass er stur an seiner Idee festhält, Kritik nur an anderen übt und nur, weil man viel redet, heißt das noch lange nicht, dass man auch was zu sagen hat.


    Allein die Posse um Gravenberch und Müller lässt einen doch ratlos zurück. Da lässt er die Mannschaft abstimmen, demontiert damit Gravenberch, den er zuvor erst gelobt hatte und gefühlt 5 min später nimmt er Müller als ersten vom Platz und demontiert damit auch ihn. Tut mir leid, aber mir kann keiner erzählen, dass das in der Mannschaft auf Verständnis stößt und für Selbstvertrauen sorgt. Ich bin zwar nicht dabei, aber zwischenmenschlich mag es hier nicht zum großen Knall mit den Spielern kommen, aber dass er sie mental aufbaut, bezweifle ich gewaltig.

    Also entweder kann der Trainer nicht richtig Ein-Aufstellen und vielleicht kann er auch nicht motivieren, oder manche Spieler sind satt.

    Ist ja nur Spekulation, aber irgendwo läuft was nicht rund.

    Die Spieler sind eben verunsichert. Denen fehlt das Selbstvertrauen. Woher soll das auch kommen, wenn du in ein System gepresst wirst, dass dir nicht liegt und das bisher auch nicht funktioniert? Dazu demontiert der Trainer Spieler wie Gravenberch oder Müller. Keiner weiß, wo er steht.


    Da hat der gute Julian absolut kein Gespür für.

    aber was heißt "Flick unter Corona-Bedingungen"? Wenn ich mich richtig erinnere, hatten alle Vereine dieselben Bedingungen.

    Haben sie doch jetzt aufgrund der WM auch, trotzdem lässt du das eine als Ausrede gelten, das andere nicht. Lassen wir das mal so stehen.


    Am Ende des Tages entscheidet niemand hier im Forum, ob der Trainer fliegt. Sofern nicht Brazzos Junior mitliest und seinem Vater via Instagram die Meinung geigt :D Tatsache ist aber, dass Nagelsmann im zweiten Jahr bereits die zweite, fast schon dritte Sinnkrise zu überstehen hat und er selbst in keiner Art und Weise dazu beiträgt Dinge zu beruhigen. Stattdessen befeuert er die Brandherde noch. Die Medien bringen sich in Stellung und es mehren sich die Berichte, wonach man auch intern von ihm und seinen Auftritten irritiert sei.


    Es ist 5 vor 12 und das weiß Nagelsmann auch. Sonst würde er nicht so gereizt reagieren.


    Scheiden wir gegen Paris aus und ich halte das weiterhin für sehr wahrscheinlich, dann geht ihm ein weiteres Argument flöten, denn am Ende werden Kahn und Brazzo weder Müller, noch Neuer absägen. Das können sie gar nicht. Beide haben gültige Verträge und dem Vernehmen nach steht die Mannschaft hinter Müller. An Neuer wird ab Sommer auch kein Weg vorbei führen, denn Sommer ist schlichtweg kein besserer Torhüter.


    Hier wird es keinen Gewinner Nagelsmann oder FCB Ahead geben. Das Projekt ist bereits gescheitert, weil der Verein nach fast zwei Jahren ein einziges Chaos ist und nicht einmal in Ansätzen zu sehen ist, in welche positive Richtung sich die Spielweise entwickeln soll. Bei dem Heldenball, den Nagelsmann spielen lässt, hätte man auch Kovac behalten können und wer Kahn auf der Tribüne sieht, der sollte ahnen, dass der gewiss nicht zufrieden ist. Ich persönlich warte eigentlich nur darauf, dass Rummenigge mal wieder ein Interview gibt, aber ich halte es für vielsagend, dass es da seit Monaten nichts zu berichten gibt. Der war schon im Sommer sehr deutlich in dem was er gesagt, oder besser, nicht gesagt hat.


    Nagelsmann muss hier schon die CL gewinnen, damit er sich weitere Auftritte wie zuletzt in der Liga leisten kann. Tut er das nicht, dann wird hier spätestens am Saisonende die Abrechnung erfolgen und ich glaube nicht, dass Kahn und auch Brazzo, ein weiteres Jahr akzeptieren, indem einfach nur die Mannschaft zu dumm und zu stur war, sein System zu verstehen. Die sind nicht dumm. Kein Spieler ist hier besser geworden. Kein System wirkt souverän. Im Gegenteil. Wir wirken durch die Bank weg verunsichert und alles basiert auf Zufall. Nagelsmann gehen die Argumente aus. Paris und Berlin könnte ihn dann auch so richtig bloß stellen. Wenn nicht, dann vertagt sich das alles nur. Die Mechanismen des Geschäfts machen auch vor dem FCB nicht halt und wenn sich eine Trainerentlassung andeutet, dann ist es nur eine Frage der Zeit. Egal, ob der Verein Bayern München, HSV, oder Köln heißt. Rollt der Zug, hältst du ihn vielleicht einmal auf, aber gewiss kein zweites Mal.

    Nagelsmann hat keinen Trümmerhaufen, aber besonders schwierige Bedingungen vorgefunden. Und in der laufenden Saison ist es nicht nur das Ende einer Ära und der Neuaufbau, die von ihm erwartet werden, sondern er muss auch mit den Nachwirkungen der üblen WM umgehen, die den FCB nun wirklich mehr als jede andere deutsche Mannschaft belastet hat.

    Über welche schwierigen Bedingungen reden wir denn? Dass Lewandowski ging? Er bekam dafür Mané und schien sichtlich froh darüber zu sein, da vorne variabler spielen zu können. Er bekam Sabitzer, er bekommt Laimer, er bekommt seinen Torwarttrainer, er bekam mit Cancelo sogar einen variablen RV/LV/ZM, eine komplett neue Defensive und mit Sommer jetzt auch noch einen gehobenen Torwart als Backup. Neuer ist älter geworden und hat sich einen Bock geschossen, aber er gehörte bis zu seiner Verletzung noch zu den besten Keepern der Welt. Gravenberch wurde gar erst von Nagelsmann und seinen Telefonaten vom Projekt überzeugt.


    Dazu hat er zwei Vorstandsbosse über sich, die ihn bis dato haben machen lassen und kaum Kritik anbringen, oder gelten lassen.


    Über welche schwierigen Bedingungen reden wir also? Eine WM? Unter der hat(te) jeder zu leiden und die deutschen Spieler waren recht schnell wieder daheim. Ach ja, vermutlich musste er sie wieder aufbauen.


    Das Problem von Nagelsmann sind doch nicht irgendwelche äußeren Umstände, oder neue Hierarchien. Er ist seit anderthalb Jahren im Amt und es ist absolut nicht nachzuvollziehen, warum er die Mannschaft ein System spielen lassen will, dass wenig erfolgreich ist. Er verrennt sich in seine Ideen und analysiert gnadenlos an der Realität vorbei.


    Die widrigen Umstände schafft sich Nagelsmann durch seine Art Fußball spielen zu lassen doch selbst. Wenn es frühere Trainer so einfach hatten, weil sie einfach nur Müller oder Neuer auf ihre Seite bringen mussten, warum tut er das dann nicht? Selbst die Mannschaft hat doch scheinbar darüber abgestimmt, dass man gerne mit Müller spielen will.


    Nagelsmann will hier mit dem Kopf durch die Wand. Das funktioniert aber nicht, weil er mit der Nase so tief im eigenen Hintern steckt, dass er gar nicht sieht in welcher Richtung die Wand eigentlich steht. Er irrt wie sein verlängerter Arm Kimmich vogelwild umher. Von einer Taktik zur nächsten, von einem Wechsel zum nächsten. Keinerlei System, keinerlei Laufwege oder Positionsspiel ist zu erkennen. Jeder macht was er will. Und warum? Weil der Trainer und sein verlängerter Arm es allen vorleben. Hauptsache Hau-Ruck und schwadronieren.


    Da ist eben leider doch sehr viel mehr Schein als Sein und darauf sind alle, inklusive mir reingefallen.

    Wenn du dir als Trainer so dermaßen viele "Freunde" machst wie Nagelsmann, so dermaßen viele extravagante Nebenkriegsschauplätze gönnst, dann ist das dein gutes Recht. Dann solltest du als Trainer aber besser auch gewinnen und als Bayern-Trainer auch noch guten Fußball spielen lassen, damit dir das nicht um die Ohren fliegt.


    Nagelsmann weht zum ersten Mal in seinem Leben der Wind so richtig ins Gesicht und natürlich wird ihm jetzt alles zum Verhängnis, was er selbst zu verantworten hat. "Die Geister, die ich rief" sag ich da nur.


    Es ist doch nicht so, dass Nagelsmann hier von Anfang an keinen Kredit gehabt hätte. Im Gegenteil. Sehr viele waren von dem Projekt angetan. Nur musst du dir, bzw er erst recht, die Frage stellen, wie es dazu kommen konnte, dass sich der Rückhalt innerhalb weniger Monate dermaßen gewandelt hat. Nagelsmann fällt hier auf durch fragwürdige Ein- und Auswechslungen, fragwürdige Aufstellungen, taktische Umstellungen, grausigen Fußball, Spieltagsanalysen, die an jeder Realität vorbei gehen und von all den fabulierenden Interviews fangen wir gar nicht erst an. Seine Lebenspartnerin setzt dem ganzen auch noch die Krone auf und es ist traurig genug, dass man das thematisieren muss. Tapalovic und Neuer wären da als Thema auch noch. Fast vergessen, aber eben auch kein Wunder, wenn man so viele Baustellen eröffnet.


    Um es mal vereinfacht auszudrücken: Nagelsmann hat in seiner Amtszeit hier so dermaßen alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Ich muss wirklich in mich gehen und überlegen, was unter seiner Führung besser geworden ist und ich muss ehrlich sagen, dass mir dazu nichts einfällt. Wirklich gar nichts. Wenn man großzügig ist, dann gesteht man ihm zu, dass er letztes Jahr von Brazzo medial allein gelassen wurde, aber selbst dann hätte er auch mal an einem Mikro vorbei laufen können. Aber auch das hat er nicht getan.


    Wie man es dreht und wendet, am Ende des Tages spielen wir einen grottigen Fußball, den ich in der Form nicht unter Kovac und auch nicht unter Cleansman gesehen habe. Selbst unter Magath hatten wir mehr Spielkontrolle und das waren trotz Doppel-Double dunkle Zeiten. Es grenzt schon an ein Wunder, dass man eine solche Mannschaft einen solchen Grottenkick spielen lassen kann, aber er schafft es Woche für Woche und sieht die Schuld bei allen anderen, nur nicht bei sich selbst.


    Die Tatsache, dass er jetzt so ausgeflippt ist, verdeutlich, dass es auch ihm dämmert, dass er hier den Karren gegen die Wand fährt und das mit Ansage. Es gab wohl bis auf Jupp keinen Trainer, der einen solchen Rückhalt genossen hat. Zahlt er es in irgendeiner Weise zurück? Nein! Der Ausraster ist da doch jetzt nur das nächste i-Tüpfelchen in einer langen Reihe von Skurilitäten, die einen nur noch müde machen. Nagelsmann mutiert hier mehr und mehr zu einer One-Man Show. Nur hat er nicht die Aura wie Mourinho und erreicht die Spieler nicht so wie Christoph Daum. Im Gegenteil. Man hat das Gefühl, dass außer Kimmich keiner in der Mannschaft weiß was er will und das überlebt kein Trainer lange. Zumal er eben wiederholt sein eigenes Ding durchziehen will und nicht auf die Qualitäten der Mannschaft eingeht.

    wer ist so blöd und zahlt ne Ablöse

    Ablöse ist vielleicht übertrieben, aber wir werden nicht auf vielen Ausgaben sitzen bleiben. Wer immer ihn anstellen will, muss seinen Vertrag bei uns auflösen. Von daher wird er da keine 3 Jahre Abfindung bekommen. Es wird halt drauf ankommen, was genau ihm Vertrag steht. Bekommt er ne Abfindung, wenn er entlassen wird, oder wenn er von seinem Posten entbunden wird?


    So oder so wird hier bald ein anderer auf der Bank sitzen. Noch gehe ich davon aus, dass man sich bis zum Saisonende durch schleppt, aber fliegt man gegen PSG auf eine grausige Art und Weise raus, dann dürfte es eng werden. Gewinnen wir dann auch gegen Berlin nicht, dann dürfte es auch nur noch schwer sein, ihn bis zum Ende der Saison zu halten.


    Im Prinzip kann ihn nur noch guter Fußball retten. Aber wie jemand anderes schon schrieb, man erkennt ja bei ihm wirklich gar keine Richtung. Ich habe in fast 30 Jahren Fan sein noch keinen Trainer erlebt, und das beinhaltet Cleansman, die wirklich auf allen Eben dermaßen neben der Spur sind. Selbst seine Analysen, Wechsel, Taktiken, alles lässt einen mit dem Kopf schütteln. Das muss man erst einmal schaffen.

    Schauen wir mal.


    So wie ich Brazzo und Kahn auf der Tribüne sehe, erscheinen die mir extrem enttäuscht und JN reagiert selbst extrem genervt. Der weiß, dass er unter Druck steht. Ich kann mir ohne CL Sieg nicht vorstellen, dass er eine dritte Saison erlebt. Dafür sind vor allem auch zu viele Alternativen auf dem Markt. Tuchel, Poch, Zidane, eventuell bald auch noch ganz ein anderer Name... selbst Glasner dürfte sicherlich inzwischen auf dem Zettel stehen.


    Davon abgesehen frage ich mich aber, warum hier alle unsere Situation noch nüchtern betrachten. Das kann man doch nur noch im Suff ertragen :D

    Sind wir nach Paris noch in der CL und in der Buli Erster, muss man dann eben auch mal sagen, dass JN es geschafft hat ergebnistechnisch wieder "Ruhe" reinzubringen und seine Position zu stärken, auch wenn mir das persönlich nicht gefallen würde mit Blick auf den weiteren Fußball und mit dem Gefühl, dass es eben mit seiner Art nur noch ein paar weitere wenige Monate gut gehen wird.

    Ich bin mir nicht mal sicher, dass das der Fall wäre. Ich denke, selbst Kahn und Brazzo ist inzwischen klar, dass nach anderthalb Jahren zu sehen ist, wohin die Reise unter Nagelsmann geht. Hätte er bei einem Weiterkommen Zeit gewonnen? Vielleicht. Dass man ihn während der Saison entlässt, glaube ich auch nicht. Dass man sich aber spätestens nach dem 34. Spieltag zusammensetzt und das Arbeitsverhältnis beendet, glaube ich schon. Unabhängig davon, ob man gegen PSG ausscheidet, oder nicht. Ich sehe einfach nicht, wie dieser Zug noch aufgehalten werden soll.


    Es ja in erster Linie der Fußball der grottig ist, die Ergebnisse stimmen nur teilweise und dann noch das immer absurder werdende Auftreten. Mal ganz ehrlich, einem Daum hätte man bei solchen Realitätsverlusten, gewisse Dinge an den Kopf geworfen. Bei Nagelsmann bleibt das aus.

    Laut BILD sorgt Nagelsmanns Ausraster wohl auch beim Verein für Irritationen. Zumal es nicht das erste Mal ist, dass er angeeckt sei und die von ihm verursachte Unruhe nicht gut ankommt.


    Ich denke, wir erleben hier die letzten Züge einer Selbstdemontage. Fliegt er gegen Paris raus und folgen nicht bald überzeugende Leistungen, war es das. Da kommen auch Kahn und Brazzo nicht mehr drum herum. Bei ihm liegen die Nerven blank und das merkt man.

    Anders als Einige hier glaube ich aber nicht an den Turnaround. Selbst bei einem Weiterkommen gegen das (eher schwache) PSG blüht uns maximal eine Verzögerung bzw. der NK-Effekt 2.0. Eine knappe Meisterschaft mit tendenziell holprigem Fußball und der erneute Einbruch im Herbst. Mal sehen, welcher Trainer dann auf dem Markt ist. Grundsätzlich halte ich JN aber für einen Trainer, der mit einem anderen Verein und entsprechenden Lerneffekten in den nächsten 30 ;) Jahren noch was erreichen kann. Aber eher nicht mit dem FC Bayern. Zumindest nicht in nächster Zeit.

    Das dürfte der wichtigste Punkt sein. Die Chance zum Turnaround hatte er mehrfach. Dass wir jetzt auch im zweiten Jahr eher Rückschritte als Fortschritt sehen, spricht Bände. Da geht es nur noch um das "wann" und nicht das "ob". Für gewöhnlich braucht es dazu immer einen deutlichen Auslöser. Paris oder Union könnten das sein. Vor allem merkt man ja, dass selbst Nagelsmann selbst inzwischen nervös wird. Das sagt alles.

    Hm,wer ist DFB-Pokal Sieger 2022..wir?

    Nö,das ist RBL...

    Und von dort kam er her ..

    Nach der Logik kommen also nur Trainer in Frage, die schon was gewonnen haben, in Deutschland also den Pokal. Ein Wettbewerb mit nur 6 Spielen und davon in der Regel nur 4 gegen Teams aus der ersten oder zweiten Liga. Na dann.


    Ich bin ja nun inzwischen auch sehr ernüchtert was Nagelsmann angeht, aber wenn man Titelgewinne als Maßstab ansieht, dann wird die Liste, der möglichen Trainer bei uns verdammt kurz.


    Unser Vorteil ist, dass mit Tuchel, Poch und Zidane aktuell gleich drei Trainer von Format frei sind und man zumindest theoretisch mit Glasner einen in der Liga hat, der schon mal einen Europapokal vorzuweisen hat. Da ich davon ausgehe, dass wir gegen Paris auf die Mütze bekommen werden, wird es danach wohl richtig krachen und die Trainerdiskussion entfacht werden.

    Was soll er denn als Trainer gewinnen? In Deutschland? Wenn er nicht bei uns Trainer ist? Merkste selber, ne?

    Wenn Nagelsmann angeblich so beschissen coacht, dann versteh ich nicht den 6:1 Auswärtssieg bei Frankfurt.

    Da stand er doch auch an der Seitenline. Nur war da nicht ein Mane auf dem Platz , Sane noch im Anfangsschwung

    usw. Na ok, der Trainer ist immer schuld. Dann suchen se sich halt einen Neuen.

    Was soll´s. Dann wechselt man irgendwann die Trainer wie andere die Unterhemden. Ich pers. glaube nicht

    an einen Trainerwechsel als zielführende Essenz. Aber man wird sehen.

    Es sagt doch auch niemand, dass die Spieler unschuldig an allem sind. Gerade bei Gnabry, Sané, Goretzka oder Coman wirst du hier viele Türen einrennen, aber das ändert an der Realität halt wenig. Es ist immer der Trainer, der zuerst gehen muss, zumal es bei Nagelsmann jetzt nicht die erste Krise ist. Gefühlt ist der hier seit 18 Monaten in der Dauerkrise und es gab nur wenig Trainer, die so eine Rückendeckung durch den Verein erfahren haben.


    Gleichzeitig bleibt aber die Frage bestehen, was genau Grund zur Hoffnung gibt, dass es unter ihm besser wird? Ich erkenne da keinerlei Spielanlage, keine Ansätze, die mich positiv stimmen. Selbst unter van Gaal konntest du sofort erkennen, wohin die Reise gehen soll. Unter Nagelsmann ist das Heldenfußball sondergleichen. Nur redet er sich noch um Kopf und Kragen, weil er halt auf den PK's seine Analysen preis gibt und jeder nur mit dem Kopf schütteln kann. das ist nicht mal Kovac-Niveau, was er hier abliefert.

    Ich möchte uns sicher nicht verlieren sehen, aber ich erwarte, dass wir es tun. Einfach weil sich seit Jahrzehnten gewisse Muster wiederholen.

    Ja, man hätte Probleme wegmoderieren können. Dann kommt aber genau wieder so ein Spiel wie heute, wo man nicht gut gespielt hat und es am Ende ein Platzverweis sein wird, den man intern als Ausrede hernehmen wird.


    Dass Spieler nicht in Form sind, mag sein. Auf wen geht denn das zurück? Den Trainer. Nagelsmann ist hier einfach komplett überfordert und ist seit anderthalb Jahren nicht in der Lage, auch nur irgendwas besser zu machen. Es stimmen die Ergebnisse nur bedingt, der Punkteschnitt lügt nach all der Zeit einfach nicht, die Spielweise ist so grottig wie lange nicht und ich höre Nagelsmann nur wie er entweder die Schuld bei den Spielern, oder beim Schiedsrichter sucht. Nie bei sich selbst.


    Nichts von dem, was er seit anderthalb Jahren abliefert, lässt mich glauben, dass wir uns auf einem guten Weg befinden, dass eine positive Entwicklung stattfindet, oder man einfach nur einen schwierigen Umbruch zu überstehen habe. Ich sehe da einen Trainer, der sein eigenes Ding durchziehen will, ungeachtet dessen, dass die Mannschaft nicht kann, oder nicht will, und wir am Ende des Tages so wenig souverän wirken wie zuletzt unter Cleansman. Selbst unter Kovac haben wir teilweise stabiler gewirkt. Das muss man erst einmal schaffen.


    Ich kann nur ahnen, was am Tegernsee heute für eine Stimmung herrscht und ich möchte lieber erst gar nicht wissen, was bei Rummenigges daheim für eine Atmosphäre ist. Brazzo und Kahn wirken doch auch nicht souverän oder beruhigend. Die werden sich auch langsam Gedanken machen wie sie aus der Nummer rauskommen, denn auch denen wird dämmern, dass das mit Nagelsmann hier nichts wird, sofern nicht im Sommer 10 Spieler ausgetauscht werden. Nur ist auch das keine Garantie, dass es dann läuft, denn Nagelsmann hat ja bisher nicht mal seinen Wunschspieler Sabitzer integrieren können. Im Gegenteil. Der ist schon wieder weg und der nächste "Arbeiter" kommt. Wenn das das Projekt FCB ahead darstellen soll, dann gute Nacht.

    Ich weiß nicht, was ihr erwartet.

    Heute wird der Platzverweis als Ausrede herhalten. Da findet keine Reflexion statt. Da gebe ich Brief und Siegel drauf und das ist vielleicht ganz gut so, denn so ist die Bruchlandung um so härter. Man wird dann gegen Paris und Union böse erwachen. Aber dann möchte ich nicht in Nagelsmanns Haut stecken.


    Was jeder andere bereits seit Wochen sehen kann, wir der Verein noch nicht wahr haben wollen. Dort wird man sich erst nach Paris und Berlin Gedanken machen, aber auch nur, wenn es schief geht. Ansonsten wird die Analyse wie letztes Jahr im Sommer folgen. Sollte Nagelsmann den Titel holen, bleibt er. Allerdings wird die Luft für ihn jetzt extrem dünn und im Grunde rettet ihn doch nur, dass Brazzo und Kahn selbst viel von ihrem Kredit in dieses Projekt investiert haben. Muss er gehen und das vielleicht nach nicht einmal zwei Jahren, dann stecken auch die beiden in Erklärungsnot.

    Newcastle gleich gegen Liverpool. Das dürfte spannend werden. Der St. James Park wird brennen. Die Geordies tun sich zwar seit Wochen schwer, Tore zu schießen, aber defensiv lässt man wenig zu. Mal sehen, wie Klopp auf die Spielweise reagiert. Es gibt ja nicht wenige, die Newcastles Pressing mit dem des FC Liverpool zu Klopps Anfangsjahren vergleichen.

    Mane hat noch 2-3 Jahre Toplevel im Tank

    Das muss man erst einmal abwarten. Winger verlieren schnell an Qualität, wenn das Tempo abhanden kommt und über 30 würde ich da nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass er noch 3 Jahre auf Topniveau agiert. Eins dieser drei Jahre ist ja schon fast rum und gesehen hat man davon recht wenig. Das liegt sicher auch an der Verletzung, aber die macht es nicht besser.


    Ab 30 würde ich nie mehr als 10 Millionen zahlen. Wir sind keine Engländer, Spanier oder PSG, die nen Geldesel im Keller haben. Für uns ist so eine Ausgabe deutlich "teurer"m zumal Mané danach keinerlei Wiederverkaufswert hat.


    Aber wir drehen uns im Kreis. Ich mag den Spieler und sehe auch den "Mehrwert" gegenüber Gnabry und co, aber das war für mich zu dem Zeitpunkt definitiv keine 30 Millionen wert.

    Mal davon abgesehen ist es auch absurd, bei dem Spieler, der erst kürzlich zum zweitbesten Fußballer der Welt gewählt worden ist, von einer Ablöse bei 32 Mio. von "viel" Geld zu sprechen.

    Alles andere kann ich ja durchaus nachvollziehen, auch wenn ich es anders sehe, aber wir reden über einen Außenstürmer, der 30 Jahre alt ist und dem Vernehmen nach zwischen 18-22 Millionen verdient. Für mich sind solche Preise in der Altersklasse einfach überzogen, sofern dort nicht die große Personalnot herrscht und das tat sie nicht. Ganz davon abgesehen, dass man im Verein keinerlei Konstanz hat, was die Verträge angeht. Manchmal betont man, man wolle ab 30 nur noch 1-Jahresverträge abschließen, dann gibt man jemanden wie Mané drei oder vier.


    Für mich ist und bleibt das ein Luxus-Transfer, den man nicht aus sportlichen Gründen getätigt hat, sondern weil sich der Spieler angeboten hat und man sich als Verein und Vorstand profilieren wollte. Aber gut, er ist da und er ist ein toller Spieler, aber glücklich bin ich mit dem Deal trotzdem nicht. Das geht aber einmal mehr in Richtung Verein, der seit Jahren Kohle ohne Ende ausgibt, bei der man sich fragen muss, ob man das nicht hätte günstiger haben können. Bisher fand ich die wenigsten unserer Mega-Deals überzeugend, was Preis-Leistung angeht.