Nagelsmann ist bestens ausgebildet, stark in der Theorie, hat schon jung Praxiserfahrung gesammelt, auch auf höchstem Niveau, ist überdurchschnittlich intelligent, lernt schnell, ist selbstbewusst, dennoch selbstkritisch, kommuniziert schlagfertig und prägnant, auch auf Englisch, ist ehrlich und kommt so heimatnah aus der Region, das beste Voraussetzungen für glaubwürdige Identifikation bestehen. Er hat enormes Potential und kann nach ganz oben kommen.
Obwohl der Druck beim FCB derzeit viel zu hoch ist und für jeden Trainer zu hoch wäre, weil die Chefetage wenig Strahlkraft hat, unsicher, manchmal sogar unsympathisch wirkt, nicht vorangeht, ihn zu wenig unterstützt, die Mannschaft gleichzeitig in einem Generationswechsel steckt, mit vielen Neuzugängen, enormen Altersunterschieden, unruhig und charakterlich schwierig, Spieler um persönliche Chancen kämpfen und eine neue Hierarchie suchen, wobei Kimmich bisher kein großer Anführer zu sein scheint, ist Nagelsmann mit starken Nerven und ab und zu auch riskanter Ironie schon weit gekommen.
Er braucht jetzt auch Glück, dass sich mal niemand verletzt oder gleich nach Anpfiff vom Platz fliegt. Seine Erfahrungen, gerade auch die schlechten, werden ihn aber so oder so weiterbringen. Beim FCB oder in einem anderen Top-Verein.
Einfach ausgedrückt: Schuld sind alle anderen, nur nicht Nagelsmann.
Dass Kahn und Brazzo alles andere als überzeugend arbeiten, wird keiner bestreiten. Dennoch lassen sie seit fast zwei Jahren keinerlei Kritik am Trainer zu, sondern nehmen die Spieler in die Pflicht. Und die Spieler? Die haben zuhauf bewiesen, dass sie für höchste Ansprüche genügen, es wurde teuer zugekauft und sicher nicht ohne Rücksprache mit dem Trainer teuer verlängert, oder verkauft. Dennoch ist nach fast zwei Jahren das Spiel auf dem Platz eine Katastrophe. Wenn das in dem Maße über diese Dauer passiert, lässt das mehr Rückschlüsse auf den Trainer zu, dessen Aufgabe es ist, die Mannschaft richtig einzustellen. Die einzige Handschrift, die man von Nagelsmann erkennen kann, ist doch die, die keiner nachvollziehen kann. Überfall, statt Kontrolle, eng, statt breit. Das Mittelfeld wird bereitwillig abgeschenkt. Damit wird er bei keinem Verein dieser Welt Erfolg haben, wenn 90% der Gegner hinten drin stehen. Das ist doch das Problem. Er stellt hier alles auf den Kopf, was seit Jahrzehnten jeder Depp weiß.
Und Nagelsmann lernfähig? Selbstkritisch? Wortgewandt? Das mag für seine früheren Stationen gelten. Hier beweist er, dass er stur an seiner Idee festhält, Kritik nur an anderen übt und nur, weil man viel redet, heißt das noch lange nicht, dass man auch was zu sagen hat.
Allein die Posse um Gravenberch und Müller lässt einen doch ratlos zurück. Da lässt er die Mannschaft abstimmen, demontiert damit Gravenberch, den er zuvor erst gelobt hatte und gefühlt 5 min später nimmt er Müller als ersten vom Platz und demontiert damit auch ihn. Tut mir leid, aber mir kann keiner erzählen, dass das in der Mannschaft auf Verständnis stößt und für Selbstvertrauen sorgt. Ich bin zwar nicht dabei, aber zwischenmenschlich mag es hier nicht zum großen Knall mit den Spielern kommen, aber dass er sie mental aufbaut, bezweifle ich gewaltig.