Posts by Dreydel_OG

    Was dann aber nicht sein kann das hier wegen Comans Verletzungsanfälligkeit gejammert wird und wir einem Gore so einen Vertrag hinlegen und bei Coman das knausern anfangen.

    Ein evt. Ersatz muss ja auch erstmal auf das Niveau von den beiden kommen.

    Goretzka ist bei uns aber Stammspieler und dahinter haben wir nichts. Auf dem Flügel haben wir Sané, Musiala und Müller. Dazu dann eben Gnabry und Coman. Ich könnte schon verstehen, wenn man hier nicht die Brieftasche aufmachen will, sondern sich dann lieber mir zwei Talenten verstärkt.


    Wie andere schon geschrieben haben, ist Coman sicher nicht der Spieler, der auf so ein Gehaltsniveau steigen sollte. Weder schießt er Tore, noch bereitet er reihenweise vor. Gnabry macht immerhin seine Buden und ich denke, bei ihm ist man auch gewillt, ihn zu halten. Der kann halt schon den Unterschied machen, wenn er mal konstant spielt.

    Raphinha ist nicht so schlecht wie manche ihn hier schreiben. Er spielt halt noch in Leeds. Im Sommer sicherlich nicht mehr. Ich denke aber, wenn wir auf der Position wirklich nachlegen wollen, dann würde Richarlison mehr Sinn machen. Der kann vor allem auch vorne im Zentrum spielen und wäre noch ne Ecke stärker. Aber auch da wird die Konkurrenz groß sein.

    Das lässt aber trotzdem Fragen zu. Zum einen, brauchen wir wirklich einen Spieler der Kategorie 50 Millionen, wenn wir dort Müller, Gnabry, Sané und Musiala haben? Zum anderen: schwächt man damit nicht seine eigene Position bei Coman, denn jeder weiß dann, dass wir ihn verkaufen müssen? IMHO passt so ein Deal mal so überhaupt nicht zu uns. Nicht, wenn wir mit dem ZM, der RV und eventuell der IV noch ganz andere Baustellen zu schließen haben.


    Dass der Jugendverein schon Geld bekommen haben soll, ließe ja auch nur auf einen Wintertransfer schließen. Wirklich? Warum sollte Leeds im Abstiegskampf den besten Spieler abgeben?


    Für mich macht das herzlich wenig Sinn. Sowohl im Winter wie auch im Sommer.

    Zumindest sollte er sich so langsam mal zeigen, wenn er dieses große Über-Talent ist, dass man in ihm gesehen hat. Ist er auf lange Sicht nur ein "normal" talentierter Spieler, dann hat er sicher noch zwei Jahre Zeit. Aber spätestens nächstes Jahr, wenn Haaland nicht mehr in Dortmund spielt, muss Moukoko eigentlich zusammen mit Adeyemi den Stamm bilden.

    Wir brauchen schon einen andere Art rv als back up. Sarr ist sowieso bald Geschichte (hoffentlich) und Stanisic ist Pavard zu ähnlich und auch eher weniger für die großen Aufgaben zu gebrauchen

    Das könnte für mich der springende Punkt sein. Stanisic wird als defensive Variante eingeplant und Dest eventuell als offensive. Pavard rückt nach Innen und alle sind happy. So hätte man günstig alle Baustellen gelöst. Auf dem Papier zumindest. Ob das sportlich reicht, steht auf nem anderen Blatt, aber wie gesagt, gerade bei Dest sollte man seine Barca-Zeit außen vor lassen.


    Mehr Sorgen mache ich mir da, um Pavard, der ja angeblich von beiden Madrider Klubs gejagt wird. Den könnte man gerne bei einem guten Angebot gehen lassen und sich dann zeitnah Gedanken machen, wie man Hernandez verkauft bekommt, oder aber mit ihm verlängert, ohne mehr zahlen zu müssen. Das wird auch so ein Spagat werden.

    Ich würde Dest nicht an seiner Zeit bei Barca messen. Da lief doch gar nichts, bei niemandem. Xavi setzt zudem auf Spieler, die die Außenbahn besetzen, während Dest einer ist, der nach innen zieht. Wenn man ihn leihen kann und eine Option am Ende bei 15-20 Millionen liegt, kann man das schon machen. Baku dürfte da sicherlich weit über 30 kosten und sonst sehe ich auch niemanden, der dort Sinn machen würde.

    Newcastle hat sicher das Geld, spielt aber Stand heute kommendes Jahr nicht in der PL. So viel Wertschätzung wird es dann nicht sein, um dieses eine Jahr "über die Dörfer" mitzumachen.

    Deshalb ist ja die Frage, welche anderen Klubs da noch dran sind und auf was er Wert legt. Geht es nur um England und ums Geld, dann hat Newcastle eine Chance. Geht es um sportliche Perspektive, dann spielen da andere Klubs eine Rolle, wobei man da eben auch mutmaßen kann, wer an ihm Interesse hat. Dadurch, dass gerade drei Topklubs von deutschen Trainern trainiert werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er dort gute Karten hat. Mit Hasenhüttl gibt es ja noch einen vierten, der ihn aus der Bundesliga kennt.


    Sagen die ihm aber ab, wird es wohl die Kategorie West Ham, oder Aston Villa. Gibt sicherlich auch schlechtere Angebote. Er hat ja hier alles gewonnen und der Verein hat ihm eben auch in der Vergangenheit deutlich zu verstehen gegeben, dass er nicht oberste Priorität genießt. Man kann sich da zwar wieder über das Wort "Wertschätzung" lustig machen, aber es trifft ja durchaus zu. Wenn Rummenigge sich öffentlich positioniert und nicht unbedingt um dich kämpft, dann gibt es für den Spieler eben auch keinen Grund, jetzt einen Nachlass zu gewähren.


    Es fügt sich halt nur ins Bild, dass uns der nächste Spieler ohne Ablöse verlässt und dass wir die nächste Baustelle in der Abwehr haben. Keine Große, aber eben doch eine Baustelle. Und dann wird man wohl auch im Sommer schon Gespräche mit Hernandez führen und auf die bin ich mal richtig gespannt. Weder wird man dem mehr zahlen können, noch wird man sich bei dessen Ablöse leisten können, dass er irgendwann ohne Ablöse geht. Auch da wird Brazzo gefragt sein.

    Newcastle hat er für sich ja angeblich ausgeschlossen.


    Evtl. ne Frage der Wertschätzung:)

    Neulich hieß es, er habe seinen Beratern das Okay gegeben. Wird wohl bei ihm ne Frage der Anerkennung sein bzw. wer ihn überhaupt will. Aber nach England wird er wohl auf jeden Fall gehen.

    Irgendwie bin ich zum Schluß gekommen dass auf dieser IV-Position das Alter und Erfahrung eine sehr große Rolle spielen und es von Anfang an komplett falsch war vom SV eine drastische Verjüngung voranzutreiben.

    Die werden ihre Fehler machen und in 3-4 Jahren sobald die englischen Vereine mit dem Gehaltscheck winken die VVL ablehnen.

    Vielleicht sehe ich das auch sehr vereinfacht. Jedoch langsam geht mir die EPL wirklich auf den Keks.

    Das wird der springende Punkt sein. Wir setzen auf die Jungen, weil die noch halbwegs bezahlbar sind, aber bei der Verlängerung wird es dann zunehmend schwieriger. Und da wir uns auch sehr schwer tun, Spieler rechtzeitig zu verkaufen, gehen sie dann ohne Ablöse.


    Ich glaube nicht, dass es vermehrt zunehmen wird, dass Spieler ihre Verträge aussitzen, um dann Handgeld zu kassieren. Ich denke, dass das in erster Linie der Covid-Situation geschuldet ist, wo eben keiner die Gehälter und die Ablöse stemmen kann. Aber mittelfristig wird sich der FCB entweder wie Real um Ablösefreie Spieler bemühen müssen, oder man muss auch mal jemanden verkaufen. Im Sommer werden wir ja bei Coman sehen, ob man das schafft. Wie bei Süle, sehe ich da Newcastle weit vorn in der Verlosung, denn andere Klubs sehe ich nicht, die Bedarf und Geld haben.

    In England wird gar nichts zusammen brechen, weil das kein Kartenhaus ist. Das Geld wird dort in den kommenden Jahren noch mehr. Das hat man doch durch neue TV Deals bereits angekündigt. Wenn überhaupt, dann wird es auf dem Kontinent Konsequenzen haben, weil immer mehr Spieler ins englische Mittelmaß wechseln werden oder aber Klubs sich übernehmen.


    Süle ist halt ein Spieler, der jetzt auch so besonders auffällt, weil Hernandez und Upamecano es eben nicht tun. Da sind wir aber eben mal wieder bei unserer Transferpolitik. Es spricht ja schon irgendwo Bände, wenn ausgerechnet Süle angezählt wird und intern kritisch gesehen wird, er aber dennoch unser bester Abwehrspieler ist, während die drei Franzosen den Erwartungen hinterher hinken. Eigentlich sogar vier, denn von Nianzou hat man sich sicherlich auch etwas mehr erhofft. Wenn es denn stimmt und ich habe daran keinen Zweifel, dass auch Pavard intern kritisiert wird, dann muss man schon mal fragen wie viel Geld man hier auf lange Sicht noch in die Abwehr stecken will, bevor man dort mal wieder gut aufgestellt ist? Gerade bei Hernandez wird es ja auch nicht mehr lange dauern bis man die ersten Gespräche über dessen Zukunft führen muss. Der spielt hier immerhin schon seine dritte Saison und ist der Ablösesumme nicht im Ansatz gerecht geworden. Ja, dafür kann der Spieler nichts, aber es ist wie es ist.


    Man bekommt die Baustelle Abwehr seit Jahren nicht geschlossen. Man sucht weiterhin einen RV und mittelfristig wird man auch für Lewy, Müller und Neuer Nachfolger suchen und vor allem bezahlen müssen. Da sollte man ja schon den ein oder anderen Euro auf der hohen Kante haben, um das stemmen zu können. Stattdessen werkelt man am Kader halt weiter rum und eiert von einer Verlegenheitslösung zur nächsten.


    Im Moment kann man einen Abgang von Süle vielleicht noch auffangen, weil man Pavard nach Innen ziehen kann. Das setzt aber eben voraus, dass der sich fängt, bevor am Ende auch er das Weite sucht bzw. braucht man dann eben auch einen RV. Wirklich einen Namen hört man da ja auch nicht. Doch, Dest. Aber der wird eben auch bei Barca schon nach einem Jahr aussortiert. Ob das dann die richtige Lösung ist?


    Wirklich ein glückliches Händchen hat man in der Abwehr nicht unbedingt bewiesen.

    Mal von den Dortmunder Einkäufen abgesehen, halte ich die Einschätzung bei Sabitzer aber schon für korrekt. Man darf ja nicht außer Acht lassen, dass der Trainer ihn über mehrere Jahre trainiert hat. Und dennoch spielt der bei uns so gar keine Rolle und seine Position gibt es bei uns auch nicht. Ich frage mich daher schon, was genau der Plan mit Sabitzer ist, denn wenn man im Winter oder Sommer noch einen ZM holen sollte, dann ist der Ofen für Sabitzer doch gänzlich aus. Ob das Zakaria, Grillitsch oder sonst wer wird, aber mehr Einsatzzeiten sehe ich für unseren Ösi nicht wirklich.

    Das mag so sein. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Süle ausgerechnet in seinem Vertragsjahr Leistung zeigt, nachdem er in den letzten Jahren mit Gewichtsproblemen und schlechten Leistungen geglänzt hat.


    Soll man ihm halt nen Vertrag bieten, der ihm Boni garantiert, wenn er zu verschiedenen Zeitpunkten bestimmte Kriterien erfüllt. Das wird er aber nicht machen. Insofern liegt der Fehler hier eher darin, dass man ihn letztes Jahr nicht verkauft bekommen hat. Dass er wechseln würde, stand doch aber bereits da fest. Der hat hier alles gewonnen und schwärmt von England.


    Ich rechne fest damit, dass er bei Chelsea oder Newcastle auftaucht.

    Ich würde nicht sagen, dass nur Tuchel gut war. Auch Favre ist kein schlechter Trainer gewesen. Aber auch der war ihnen nicht gut genug.


    Deren Problem ist halt das Recruitment unter Zorc, der außer den offensichtlichen Wonderkids keinen anständigen Kader zustande bekommt. Dazu die Vereinsführung, die das Jammerlappen-Image vorlebt, eigentlich das genaue Gegenteil der Mentalitätsmonster und das färbt das eben auch auf die Mannschaft ab. Scheinbar übernimmt ja ab Sommer Kehl den Posten von Zorc, aber wird der mehr erreichen? Der hat unter Zorc gelernt und passt für mich auch schon seit seiner Spielerzeit genau in diese "falsche" Schublade. Ich glaube nicht, dass sich da was ändern wird.


    Die brauchen eigentlich an jeder Stelle neue Impulse. Und wie ich schon mal schrieb, glaube ich nicht mal, dass die sich von dem Mentalitätsgedöns verabschieden müssen. Im Gegenteil. Jeder erfolgreiche Klub hat eine eigene Identität und wenn das deren "Mia san mia" ist, dann ist das so. Das Problem ist doch, dass sie dieses Mantra seit Jahren nicht mehr leben. Auf keiner Position. Weder in der Mannschaft, noch beim Trainer und auch nicht in der Führung. Stattdessen regiert dort die Suche nach Ausreden. Das ist doch deren Problem. Sie haben sich komplett von der eigenen Identität verabschiedet und merken es nicht.

    Systemschaden Dortmund


    Ein durchaus mal kritischer Beitrag, der sehr vieles widerspiegelt, was hier auch schon benannt worden ist. Man scheint in den Medien doch so langsam aufzuwachen bzw riecht man vermutlich, dass dort demnächst der Baum brennen wird und mehr Schlagzeilen zu machen sein werden als bei uns.

    Nun ja. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Im letzten Jahr haben die wie kein anderes Land davon profitiert, weil andere Länder die Ein- bzw Ausreise nach England kritisch gesehen hatten. Für den Klub selbst wird es auch nicht ungelegen kommen, diese Spiele aus dem Kalender streich zu können. Nur die Fans hätten vermutlich gerne mal wieder einen Titel gehabt.

    Wobei ich bei Demir gelesen habe, dass Barca seinen nächsten Einsatz und die damit verbundene Kaufpflicht nur ins nächste Jahr schieben will.


    Das Traurige ist ja, dass die wirklich hervorragende junge Spieler haben. Haaland, Bellingham, Reyna, Moukoko. Aber dahinter ist halt nichts. Da sind vielleicht noch Reus und Hummels. Der eine Mitte 30, der andere durch seine Verletzungen gefühlt auch. Der halbe Kader besteht aus teuren Flops. Witsel, Meunier, Schulz, Hazard, Brandt und co. Das bringt doch keinen weiter. Die kommen ja langsam in die Situation, dass sie nicht nur ihren Heiland nahezu gleichwertig ersetzen müssen und das für nur 75 Millionen, denn mehr werden sie ja scheinbar nicht bekommen. Sie müssen damit oder wohl eher durch die Bellingham-Millionen, 10 weitere Spieler finanzieren. So wie die aber in den letzten Jahren eingekauft haben, kannst du das doch abhaken. Dass nicht jedes Talent den Durchbruch schafft - geschenkt. Das passiert. Aber gerade diese Transfers, mit denen sie das Grundgerüst bilden wollen, die müssen sitzen. Und genau da versagen sie seit Jahren.


    Es ist doch bizarr, dass der Klub von zwei oder drei Teenagern lebt und jeder, der die 25 überschritten hat, bei den meisten anderen Bundesligisten nicht mal unangefochtener Stammspieler wäre. Die Kluft ist so dermaßen groß, dass da der große Knall vorprogrammiert ist. Die Trainerdebatte tut ihr Übriges dazu. Wenn Terzic schlau ist, übernimmt er am Saisonende, gewinnt hoffentlich ein paar Spiele, heimst vielleicht noch einen Titel ein und verabschiedet sich dann ins Ausland. In England war sein Name ja heuer schon häufiger Thema.

    Terzic wird vermutlich erst sehr spät übernehmen. Bis dahin ist eh alles egal und er kann nicht mehr rausholen. Würde mich nicht mal wundern, wenn der dann noch den Pokal oder die Euro-League gewinnt.


    Aber allein, dass du einen Trainer kaufst und der nach einem halben Jahr schon so angeschossen ist, ist doch Wahnsinn. Bzw sah man es ja schon kommen als Terzic techn. Direktor wurde. Ein besseres Beispiel kann es doch kaum geben, um die Zorc'schen und Watzkeschen Personalplanungen zu beschreiben.

    Ich schätze mal dass Raiola schon die Anweisung bekommen hat, was zu suchen...

    Daran gibt es doch nun keinen Zweifel. Haaland ist im Sommer weg. Ich frage mich lediglich, wohin er wechseln will. Chelsea hat Lukaku, Real wird alles in Mbappe stecken und hat auch noch Benzema. Barca hat schlichtweg keine Kohle. United hat Ronaldo und City? City hat keine Nummer 9, aber passt Haaland zu Pep? Das wäre IMHO die denkbar schlechteste Lösung für ihn. Am Besten wäre IMHO United, wo er dann künftig mit Sancho, Rashford, Greenwood und co echte Flügel hat, die ihn füttern.


    Das wird jetzt auch noch Monate lang für Unruhe sorgen.