Posts by Gio

    Wer trifft hat Recht.:thumbsup:

    Ob er da wirklich abspielen MUSS ist für mich nicht so klar. Letztendlilch ist jeder extra pass auch ein Risiko, der Pass wäre nach aussen gegangen und er war selbst bereits in absolut zentraler Lage in bester, freier Schussposition. Ob die Chance für die beiden Aussenspieler bei einem Pass wirklich grösser gewesen wäre ?

    Bin mir da nicht sicher.

    Ein No brainer beinhaltet doch: Da kann man nichts falsch machen.

    Nein, genau das bedeutet es eben nicht. Nur wenn du die Entscheidung in Retroperspektive betrachtest kann sie sich als Fehler erweisen.

    Falsch gemacht hättest du im Zeitpunkt der Entscheidung nur etwas, wenn du nicht alle Parameter in deine ENtscheidung einbezogen hättest. Im Falle von Moukoko sehe ich persönlich keinen einzigen Grund, der gegen seine Verpflichtung sprechen würde. Das allgemeine Risiko z.b. einer schweren Verletzung hast du bei jedem Spieler.

    Du argumentierst gerade gegen eine Aussage, die ich gar nicht getroffen habe.

    Ich finde Moukoko auch spannend. Würde das auch eine interessante Idee finden.


    Es ist aber eben kein "No-Brainer". Denn die gibt es nicht (im Fußball) und nur das habe ich geschrieben.

    doch , solche no brainer gibt es. Jedenfalls dann, wenn man sich die Entscheidung zu dem Zeitpunkt betrachtet, zu dem sie gefällt wird und nciht erst in Retroperspektive. Eine Entscheidung kann zum Zeitpunkt an dem sie getroffen wird ein no brainer sein, aber in Rückbetrachtung doch falsch sein. Das eine schliesst das andere nicht aus. Arp war auch so ein no brainer, der sich erst im Rückblick als schlecht herausgestellt hat.

    Ist wie mit der Ehe. Am Anfang ein no brainer und nach der Scheidung dann die Selbstvorwürfe.:)

    Ist alles kein stichhaltiges Argument. Weder von der wirtschaftlichen noch sportlichen Seite.

    GEld versenken, und viel Geld, kann man nämlich immer, auch mit etablierten Spielern. Haben auch wir schon des Öfteren erfahren müssen.

    Wie jedes andere Wirtschaftsunternehmen muss auch ein Profiverein Risiko und Nutzen abwägen. Im Falle von einem ablösefreien Moukoko ist das jedenfalls für mich sehr klar: Megatalent, das sich schon auf BL Topniveau (und auch CL) bewährt hat, ablösefrei und gleichzeitig kann man den Topkonkurrenten in der BL schwächen und wir haben Bedarf auf dieser Position.

    Kaufst du einen anderen Stürmer mit verglelichbarem Niveau, dann kostet der auch sehr viel Geld, wahrscheinlich sogar im Gegensatz zu Moukoko eine Riesenblöse. Z.b. einer wie Kane.

    Bei Moukoko hast du aus wirtschaftlicher Sicht sogar noch die Chance auf eine extreme Wertentwicklung (hört sich grauenhaft an bei einem Menschen, aber ich denke es ist klar, was ich damit sagen will).


    Alles in allem für mich ein klares Ja zu Moukoko. Würde auch bald zuschlagen, bevor er vielleicht bei der WM, so er denn dabei ist, gross aufspielt.

    Die Fehlentscheidung(en) in Frankfurt zu Gunsten von Dortmund hat nichts mit fehlender Qualität der Schiris zu tun.

    Effenberg hat das ganz richtig gesagt: Selbst ein 5-jähriger hätte das richtig erkannt. Der Gelbe schubst den Weissen über den Haufen.

    Das konnte man sogar in LIVE und ohne Zeitlupe erkennen. Wenn jetzt behauptet wird in Köln hätten sie nicht alle möglichen Perspektiven zur Verfügung gehabt dann ist das nur noch lächerlich.

    Mittlerweile muss man einfach auch ohne irgendeiner Verschwörungsstheorie nachzuhängen klar und deutlich sagen, dass diese Entscheidungen so gewollt sind bzw. Schiris sich nicht mehr trauen, gegen den BvB zu entscheiden.

    Die nicht gegebene klare rote Karte gegen Bellingham in unserem Spiel und jetzt diese beiden nicht gegebenen Elfer für FRA , wobei der erste halt klarer war als alles was ich bisher in dieser Saison gesehen habe, das hat System.

    An der Qualität der Schiris liegt das nicht, eher an der Angst des Schiris gegen Dortmund zu pfeifen.

    Aber warum genau sollen Frauen nicht Fußballspielen/Boxen/Handball/etc.?

    Sollen sie doch. Wo habe ich ihnen denn das abgesprochen, dass sie es nicht dürfen oder sollen ? Das interpretierst du doch nur in meine Aussagen rein.

    Abgesehen davon hast du vorhin nicht nur die Dynamik und Athletik (die aus biologischen Gründen sicher anders ist als bei den Männern) sondern auch die Technik kritisiert. Und auch das ist einfach nur Quatsch.

    Ich sehe auch bei der Technik deutliche Unterschiede in der Qualität, jedenfalls in der Breite. es mag sicher die eine oder andere Dame geben, die eine hervorragende Technik hat, unbestritten. Aber im Schnitt ist das schon ein grosser Unterschied.

    Aber das kann sich ja bald alles möglicherweise bald ändern, wenn durch die ganze woke-Hysterie die ersten biologichen Männer in den damenmannschaften bzw. Damensportarten mitmischen.:)

    Wem es nicht gefällt, der muss es ja nicht schauen. Ist ja ein freies Land.

    Aber dieses Schlechtmachen ist einfach überflüssig.

    Ich habe es nicht schlecht gemacht, nur die deutlichen Unterschiede in gewissen Aspekten der Ausübung des Sports dargestellt. Was du ja selbst auch machst, wenn du z.b. auf die unterschiedliche Geschwindigkeit bei deinem Beispiel M.Neuner verweist.

    Fussball, ebenso wie z.b. Boxen (was ja mittlerweile auch von Frauen ausgeübt wird), sind wegen ihrer Dynamik, Athletik und auch körperlicher Härte für mich typische Männersportarten. Mag für einige jetzt irgendwie chauvinistisch klingen oder mit der heutigen Hysterie nach absoluter Gleichstellung in absolut allen Lebenslagen von Mann und Frau (und ich spreche hier bewusst nicht von Gleichberechtigung, die ist selbstverständlich) nicht vereinbar sein, aber ist nun mal meilne Meinung. Manche Sportarten sind meiner Meinung nach nicht unbedingt für Frauen gemacht.


    Und ja, man muss es eben nicht ansehen .

    An solchen Szenen und Spielen sieht man einfach, dass das ein anderer Sport ist, was die Frauen da spielen.

    Ja, es ist Fussball, aber es fehlt an vielen Stellen (Athletik, Dynamik, Technik) ganz gewaltig zum Männersport.

    Damenfussball kann man mal ansehen, okay, aber mehr auch nicht.

    Kein Schwein braucht die Neun.

    Sorry, abe das ist einfach an der Realität vorbei geschrieben.

    Ein abschlusstarker MS , eine echte Neun, hat immer schon stark dazu beigetragen, dass Teams grosse Erfolge eingefahren haben. Umgekehrt, also ohne echte Neun, ist das eher die Ausnahme. Hat schon seinen Grund, weshalb auch ein Pep von seinem jahrelangen Mantra abgerückt ist und sich mit Haaland jetzt einen echten Neuner geholt hat.

    Einfach mal ansehen, wer die letzten Jahre z.b. die CL gewonnen hat und wer da bei diesen Teams als Neuner gespielt hat.

    CR7 holen für den Rest der Saison. Wenn man wirklich höhere Ziele erreichen will.

    Es ist eigentlich ein no brainer. der Spieler ist frei. wir haben Bedarf. Finanziell kann man alleine durch das merchandising einen grossen Teil des Gehalts decken.

    DAS sind die Szenen, über die man tatsächlich diskutieren kann.

    Stimmt, über die eigentlich fällige Gelb-Rote gegen Bellingham muss man nicht diskutieren. die war nämlich den regeln entsprechend glasklar.#Das mit mit "Beurteilungsspielraum" und "Ermessen" , wie ich es oben erklärt habe, ist doch für jeden Juristen nachvollziehbar.

    Aytekin kennt seine eigenen Regeln nicht und verwechselt Beurteilungsspielraum mit Ermessen. Das erstere ist der TAtbestand bzw. der Sachverhalt. Den kann er natürlich aus seiner Warte bewerten. Im vorliegenden Fall ist dieser Sachverhalt klar und auch für Aytekin unstreitig: Tritt gegen den Kopf bzw. gEsicht des Gegenspielers durch Bellingham. DAnn kommt als nächste Stufe die Rechtsfolge. Die ist hier laut Regeln ganz klar: Bei Tritt gegen den Kopf ist GElb bzw. Rot (ja nach dem ob Absicht oder nicht) zwingend. Da gibt es kein Ermessen mehr. Es ist eine sogenannte gebundene Entscheidung. Kommt er in seiner Bewertung des Sachverhalts zu einem absichtichen Vergehen, dann ist Rot zwingend. Ohne Absicht dann eben Gelb.#

    Empathie oder sonstiges Gedödel hat hier NULL Raum. Es sei denn Aytekin macht sich seine eigenen Regeln. Was er hier gemacht hat. Zu seinen sonstigen kapitalen FEhlern noch dazu.