Display MoreIm Grunde passiert immer wieder dasselbe: Am Ende gewinnt der Tegernsee die Oberhand.
Mit Dreesen und C. Freund hat man immerhin fähiges Personal, und im Hintergrund arbeitet der Ausschuss Sport zielgerichtet, muss aber in einer volatilen Situation (u.a. Neuer) schnell (und lautlos) wichtige Entscheidungen treffen. Dass dieses Gremium - ebenso wie der Trainer - nicht in kürzester Zeit reibungslos funktioniert, das ist doch klar.
Der Kane Transfer war aber ein internationales Statement von höchstem Format. Angesichts der Konkurrenz von arabischen Staaten und Multimilliardären mit quasi frei fließenden, aus unendlichen Geldquellen finanzierter Clubs, den mit Haaland und Mbappé besten Stürmer der Welt, den Kapitän der Three Lions an die Säbener Strasse gelockt zu haben, das kann man gar nicht hoch genug bewerten. Nur hilft das Tuchel auch nicht aus der Misere, die ihm die geschasste sportliche Leitung und sein Vorgänger auf der Trainerbank hinterlassen haben.
Eine kaum existente Mannschaftshierarchie, latente Söldnermentalität und kontrastierende Gruppenbildung lassen sich nicht in ein paar Wochen zur Perfektion hin lösen. Es ist geradezu lächerlich, Tuchel das alles in die Schuhe schieben zu wollen. Und einige Kandidaten graben jetzt öffentlich (und hier im Forum, z.Bsp. Augenthaler 2.0 ) wieder die Mär vom "schwierigen" Tuchel aus, der nirgends hinpasst. Na ja, vielleicht gewinnt er ja auch mit uns noch schnell die CL, bevor man ihn dann rausschmeißt.
An den Kopf fassen muss ich mir, wenn ich lese, dass man doch tendenziell beim RedBull-DNA-Umschaltspiel bleiben solle. Weil das ja unter Nagelsmann so erfolgreich war und so mega attraktiv. Ach ja, der Nagelsmann, hätten wir ihn doch nur behalten und nicht den "schwierigen" Egomanen Tuchel geholt, dann wäre jetzt alles gut. Oder? Eine Sichtweise, die ausblendet, dass sich das MF-Bermuda Dreieick schon in der zweiten Flick Saison auftat, sich unter Nagelsmann und in der Nationalmannschaft fortsetzte und uns bis zuletzt die allergrößten Probleme bereitet.
Wenn dann in der SZ folgendes steht: "
"Tuchel wirkt manchmal wie ein Koch, der im Grunde schon alle Zutaten parat hat, um ein Omelett zu braten (6 Eier, etwas Salz und Pfeffer, 1 EL Butter für die Pfanne, 6 EL Milch), der dann aber mit schlechter Laune die Herdplatte einschaltet, weil ihm aufgefallen ist, dass eine Prise Muskatnuss fehlt."
...dann tut man so, als sei dieser Trainer prätentiös und sollte doch einfach mal mit seinen Mannen hinten dicht machen und froh sein, dass er diesen aus Bad Wiessee quasi-monarchisch geführten Club von Welt überhaupt trainieren darf.
Warum ist wohl Pep zu City gegangen? Weil man dort einen Haaland, Rodri, deBruyne einfach holen kann ohne mit der Wimper zu zucken, im Stil von "...oder nix". Hat jetzt auch 7 Jahre gedauert, bis die den großen Pott geholt haben, trotz eines unlauteren Milliardengrabs für viele Spieler. Immerhin mit Konstanz auf der Trainerposition. Da wir gerade einen der Fähigsten haben, wünsche ich mir das auch. (Konstanz meine ich - nicht das unlautere Transfer-Geschachere.) Und City hat Kane nicht bekommen letztes Jahr. Wir jetzt schon. Deshalb sollte man dem Team und Tuchel ein bisschen mehr Kredit geben und nicht dem Skifahrer hinterhertrauern, der die Hütte ganz schön runtergerockt hat, weil er mehr sein wollte als er bisher ist. Tuchel hat immerhin schon einige große Erfolge mit Star-gespickten Teams vorzuweisen. Und mir ist seine klare, ehrliche Art allemal lieber als das Geschwurbel von Nagelsmann.
Konstanz ist das Stichwort für den möglichen Erfolg. Weil: Auf Dauer werden wir mit den Hunderten von Millionen für Spieler oder angebotenen 8-Jahresverträgen oder Yachten, Sportwagen und Jets und Harems und wer weiß was nicht mithalten können in diesem völlig mafiösen Geschäft.
Lass uns mal alle hoffen, dass das heute ein überzeugender Auftritt wird und man gut in die Saison startet. Dass ein neues Team mit einem neuen Spirit zusammenwächst, mit Spielen wie dem King, die das Zehnfache ihres Gehalts aus der Wüste für uns ablehnen, die, wie Thiago auf der Tribüne beim CL Endspiel 2020 mitfiebern als stünden sie noch selbst auf dem Platz und Typen wie Thomas Müller, die der Mannschaft alle Unterstützung und Erfahrung geben, auch wenn sie selbst aufgrund von jüngerer Konkurrenz langsamer treten müssen. Mit deLigt und Kane und Guerreiro, die der Mannschaft ein neues, seriöseres Gesicht geben als zuletzt Mané oder Hernandez. Dieser Spirit sollte für Team, Trainer aber auch für das Forum gelten.
Ich würde dir gerne einige Likes mehr geben für diesen Beitrag. Was mich betrifft, ist es das erste Mal seit drei Jahren, dass ich mich wieder auf die Bundesliga freue, weil ich die Ära Nagelsmann mit allen Begleiterscheinungen genauso habe kommen sehen (mein persönliches Umfeld kann davon Lieder singen).