Mir ist das echt zu einfach dermaßen auf Nagelsmann drauf zu hauen. Hier tut man gerade so als wäre er der schlechteste Trainer den wir jemals gehabt hatten.
Das ist etwas nachvollziehbar, nachdem man sich hier davor komplett auf den Abschuss von JN eingeschossen hatte. Selbstschutz eben.
Aber das ist nicht mal das was mich am meisten stört. Es reicht ja nicht ihn im Nachhinein schlecht zu machen, er ist ja auch für fast alles was jetzt und in Zukunft nicht läuft verantwortlich. Das ist es was ich meine, wenn ich sage: hier sitzt man eben in seinem eigenen Saft.
Nur ein Beispiel: was hat man gejubelt über die ersten sprachlichen Auftritte von TT. Im Vergleich zu JN. Wie souverän, wie eloquent. Was man nicht gesagt hat: der eine kommt von seinem monatelangen Urlaub und Selbstfindungskurs in Indien völlig relaxed, der andere steht seit Wochen unter Strom und hatte massiven Druck. Und siehe da, kaum verlieren wir gegen City und Mainz und schon sind nach keinen vier Wochen die Auftritte ganz anders. Ratlos, ja fast hilflos wirkt TT.
Und an die eigentlichen Probleme wird nicht herangegangen. Unter anderem die viel zu starke Position der Spieler, welche ihnen den Freiraum gibt Grüppchen zu organisieren und ihre persönlichen Machenschaften. Und mit der Leier "JN ist an fast allem schuld" geht man diesen Weg konsequent weiter.
Unsere Spieler können nicht mehr kicken weil JN ihnen quasi die Beine verknotet hat, das ist ja die gängige Meinung hier. Anscheinend nur mit einer Ausnahme, bei Sabitzer hat das nicht geklappt. Und wenn zehn andere den FCB heute verlassen, dann werden mindestens sieben davon aufblühen, behaupte ich. Dann wird man von den Nagelsmann-Knoten nichts mehr sehen. Und dass eine Mannschaft nicht mehr in der Lage ist unter einem anderen Trainer einen anderen Fußball zu spielen das halte ich auch für eine Mähr. Das haben genug Trainerwechsel gezeigt.
Aber das ist die Geschichte von vielen Foren. Da bildet sich mit der Zeit ein fester Kern alteingesessener Mitglieder (fast so wie beim FCB Team) und protegieren gegenseitig ihre Meinung. Von ein paar wenigen Ausnahmen abgesehen. Darum macht es auch keinen Sinn dagegen anzuschreiben. Hätte man einen anderen Fußball gewollt, dann hätten HS+OK halt das Projekt JN laufend begleiten müssen. Die Spielweise die sie wollen durchsetzen. Aber wie sollen sie das machen, wie sollen sie für eine Spielweise mit 9er einstehen, wenn sie selbst keinen 9er auftreiben? Aber, ach ja, am fehlenden 9er ist ja auch JN schuld. Warum hat man dann eigentlich überhaupt mit Haaland verhandelt? Welches Unternehmen sucht für seinen Mitarbeiter einen Ferrari, wenn der lieber Fahrrad fährt?
In den Tagen, als ich hier noch irgendwelche Illusionen hatte, habe ich tagelang die Diskussion vorangetrieben, ob man sagen kann, dass JN am Abgang von Lewi Schuld ist und die recht einhellige Antwort war am Ende - nein. Das passt aber einigen jetzt nicht mehr ins Konzept. Neben der Vertragslaufzeit gab es eine ellenlange Liste die für Lewi dafür sprach zu Barca zu gehen.
Ich denke dem Forum tut es ganz gut, wenn ab und zu mal so Leute hier aufschlagen wie ich, obwohl ich zugeben muss, dass ich mich die letzten Jahre schon nennenswert vom Fußball emotional distanziert habe. Einzelne Spieler wie Mbappé verdienen alle drei Tage eine Million und auch der Anspruch des FCB in jedem guten Jahr mindestens zwei Titel zu gewinnen lähmt aus meiner Sicht Fans wie Spieler. Dazu kommen Dinge wie dass Mané nun Spitzenverdiener ist und dafür fast nichts leistet, Die Mannschaft missbraucht wird um den Trainerwechsel zu begründen u.v.a. .
Ich halte es für unverzichtbar, dass bei den gezahlten Gehältern und Ablösen ein limitierendes Schema eingeführt wird. In der Formel 1 kann doch auch nicht jeder sein Auto bauen wie er will und am Ende fährt der eine mit einem Boliden der 300 PS mehr hat, 20 Liter mehr pro Runde verbraucht und einen Heckfluegel, so breit, dass kaum noch einer an ihm vorbeikommt.
Ich finde, man sollte nicht so viel diskutieren woher das Geld herkommt (50+1), sondern darüber wie viel "Sprit" jedes Team verbrauchen darf. Aber in Zeiten eines Infantino geht es genau in eine andere Richtung. Ich habe keinen Bock mehr alle 4 Jahre 12 Teams mehr in der WM zu sehen, noch mehr Wettbewerbe, noch mehr Spieltage. Noch mehr Anbieter, noch mehr Abos, ... .
Okay, zugegeben, das war jetzt ein weites Feld, aber mir fällt es vor solchen Hintergründen immer schwerer emotional zu begleiten, ob ein Kimmich nun fünf Ballkontakte mehr hat, oder die PK von einem TT etwas besser war? Bei mir ist gerade ein bisschen "Flasche leer" nach all diesen Irrungen und Wirrungen beim FCB und der Lage des Fußballs allgemein.
Für mich ist der Frauenfußball mittlerweile eine echte Alternative.