Posts by brenninger

    Den Süddeutsche Artikel halte ich für reine Interpretation. Da steckt kein Wissen dahinter. So können wir hier auch rumspekulieren. Ist auch schon oft passiert.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jupp hier nach der Saison aufhört. Aber wer dann kommt, das steht in den Sternen. Wenn Tuchel schon eine sichere Bank ist und damit alles klar, das Ganze nur eine Operette für Jupp zur Anerkennung sein sollte, dann kann man nur den Kopf schütteln.


    Aber ich fürchte eben, der Trainer ist so klar wie der SD, zwei Wochen vor Antritt, nämlich gar nicht. Und am Ende könnte beim Trainer ein Pendant zur wirklich schwachen SD-Besetzung erfolgen. (Und jetzt bitte nicht wieder: "Aber Hassan hat doch alles gut gemacht bis jetzt..."). Seine größte Leistung war das Rauchverbot für Carlo, Peitsche und Willy...

    Was gestern auffiel:


    Jupp hat seine Aufstellung erst spät korrigiert.
    Die offensive Nummer mit Robbery und Lewy sowie Müller und James dahinter ging ja gar nicht auf in HZ 1. Da muss man ehrlich sagen, dass Pep sofort reagiert hätte, wenn er gemerkt hätte, dass Bremen unerwartet hoch steht. Da ist Jupp ein bisschen unflexibel.


    Außerdem schlagen wir zur Zeit ähnlich viele Flanken wie unter CA. Der Unterschied: Sie sind oft erfolgreich. (Der Wagner-Transfer.) Die Flanken. Das ist eigentlich nicht unser Spiel. Denn es zeigt die (spielerischen) Defizite im Übergang vom DM ins OM auf. Vor allem jetzt, wo Thiago verletzt ist, ist das Zentrum bei uns eine ziemlich wirre Region. James macht das zwar gut, ist aber eben auch eher ein Zehner, der viel auf dem Platz rumturnt, auf die Flühgel ausweicht und nicht oft die zentrale Position hält.


    Gestern wurde das Spiel vor allem durch die individuelle Klasse und durch Fehler des Gegners (beim 1:0 und bei 2:0 gewonnen) Wenn aber der Gegner individuell mal auf Augenhöhe oder stärker ist, kommt es auf Feinheiten an. Und da bin ich noch skeptisch. Das 4:2 von Müller nach James' feinem Lupfer entspricht eigentlich eher unserem Spiel. Man muss es manchmal auch über die Halbpositionen probieren. Nicht immer nur über die Flügel. Sonst wird man ausrechenbar.

    Mir war's nicht so kalt. Erst die letzten 20 Minuten zog es dann an.


    Mein Kompliment gilt heute dem Gegner. Was Bremen da gezeigt hat, ist nicht das Spiel eines Absteigers. Taktisch beeindruckend. Kruse müsste der Schal mit nach Russland nehmen, bei dem was man heute wieder von ihm gesehen hat. Wird aber nicht passieren.


    Wenn unser Spiel nicht schnell genug ist, fehlt es manchmal an Variabilität. Vor allem das Zentrum war heute wieder mal oft unorganisiert. Das war trotzdem ein schöner, spannender Fußballnachmittag. Auch die Tore waren sehenswert. Vom "Triple" sollte man aber derzeit besser (noch) nicht reden. Dazu sind die Gegner in der Bundesliga einfach zu schwach. Wenn uns schon Bremen fordert...

    Gibt doch nun wahrlich Schlimmeres, als einen Trainer zu umgarnen, um ihn zum Bleiben zu überreden. Dieses Vergnügen hatten hier doch nur Pep und nun Jupp.

    Für Dich gibt's Schlimmeres als das. Für Jupp kaum. Denn es stört einfach, wenn man selbst und die "Freunde" wissen, dass man hier nur aushilft und man auf jeder PK gefragt wird, ob man jetzt weiter macht. Das ist dann einfach unnötig und suggeriert zumindest, dass der Verein keinen Plan B hat.


    Wenn es am Ende wirklich nur eine Show der hohen Herren war, um Jupp - anders als 2013 - mit allen Mitteln zu zeigen, dass er hier allerhöchste Wertschätzung genießt und man ihm wirklich jedem anderen Trainer vorziehen würde, dann fände ich das dennoch ein äußerst seltsames Theater. Aber schaun mer mal, vielleicht kennen Uli und Kalle ja den Jupp so gut, dass sie wissen, dass ihm das maßlos schmeichelt. Und in der Hinterhand ist mit Tuchel schon alles klar. Vielleicht...

    Zwei Meinungen gibt's zu dem Thema schon lange nicht mehr. Jedenfalls für jeden, der nicht im Phantasialand lebt, seinen Augen und Ohren traut, nicht größenwahnsinnig ist und nicht Fox-News schaut.


    Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Verkündung des neuen Trainers und darauf, welchen Grund man für die Hinhaltetaktik nennt. Bzw. ob es überhaupt eine solche gibt oder ob man - jetzt erst - gerade darüber brütet, wen man denn nun holen soll.


    Falls aber hier ein Niko Kovac (oder ein vergleichbarer Zeitgenosse) aufschlägt, dann werden die schlimmsten Befürchtungen wahr. So gut, wie es im Moment aussieht, mit dem wirklich brillanten Goretzka Transfer, der Stabilität in der Liga, "machbaren" Gegnern in der CL und im Pokal und einem Jupp Heynckes, der sich bei jeder PK an stimmiger Sachlichkeit und persönlicher Würde selbst übertrifft - worauf man auch als Fan stolz sein kann - möchte ich einfach nicht glauben, dass die Herren so dumm sind. Deshalb klammere ich mich immer noch an die Hoffnung, dass irgendeine obskure Strategie dahinter steckt und am Ende doch Tuchel oder wenigstens Nagelsmann hier übernimmt.

    kann ich mir vorstellen, dass ein Sané eher zu uns gewechselt wäre, rein vom Sportlichen her.

    Für Sané kam nur Pep in Frage. Da ging es nicht (ausschließlich) um Geld. Diese Aussagen gab es in der letzten Woche zuhauf zu lesen, von ihm selbst, von seinem Vater und sogar in Bezug auf Kimmich, der ihm offenbar geraten hat, zu Pep zu gehen, wenn dieser ihn will.


    Umgekehrt hätten wir Sané also nur bekommen, wenn Pep unser Trainer geblieben wäre.


    Goretzka hätte sich auch für mehr Geld entscheiden können, für Barca oder einen anderen Topverein. Aber er wollte explizit zu uns. Ob er unbedingt zu Jupp wollte, das weiß ich nicht... :D Könnte sein, dass er den gar nicht mehr als seinen Trainer erlebt. Das ist sogar sehr wahrscheinlich.

    Punkteschnitte in KO-Spielen der CL kann man da auch ansehen?

    Was soll der Blödsinn? Ist das jetzt Dein Ernst?



    Na also, dann ist doch alles gut. Alle außer Tuchel sind doch deiner Meinung nach eh ungeeignet ab kommender Saison, selbst Heynckes. Machen sie also zumindest die Hälfte richtig, genug für ein "ausreichend" :)


    "Meiner Meinung nach...?"


    Du solltest, vor allem als Mod, genauer hinsehen, was Du da sagst bzw. was Du anderen in den Mund legst. Heynckes wäre großartig für nächsten 10 Jahre, wenn er nicht selbst aufhören wollte. Dass ein Trainer jenseits der 70 nicht gerade für einen Umbruch steht, weil seine Arbeitszeit und seine Energie begrenzt ist, kommt hinzu. Und das sollte selbst Dir klar sein.


    Ich halte auch Nagelmann - nach wie vor - für einen sehr guten Trainer, der vom System her super zu uns passen würde, aber sicherlich noch nicht an Tuchel herankommt. Die anderen Namen - Löw, Kovac, Hasenhüttel - sind hoffentlich nicht in der Verlosung.


    Wenn Tuchel oder Nagelsmann für den 01.07 als Trainer präsentiert wird, man mit Robbery eine einvernehmliche, baldige Lösung erreicht - aus meiner Sicht wäre es sogar am besten, wenn beide noch woanders ihr Geld verdienen würden und man gleich auf neue Winger bzw. Coman, Gnabry und X - umstellt - dann hat man alles richtig gemacht.


    Nur, danach sieht es nicht aus. Der Machtkampf zwischen Uli und Kalle in Bezug auf den neuen Trainer und die Vertragsverlängerung von Robbery sollten in den nächsten 8 Wochen öffentlich geklärt werden, denn dann könnte Ruhe einkehren und Jupp und das Team könnten sich auf die wichtigen Aufgaben im Rest der Saison konzentrieren ohne ständig Nebengeräusche moderieren zu müssen.

    KO-Spiele sind eben die Stärke von CA - und mMn die größte Schwäche von Pep.

    <X
    Schau Dir auf transfermarkt.de einfach mal die Trainerprofile der beiden an und setze Titel mit Amtsjahren in Bezug bzw. schau Dir die Punkteschnitte an. Der Satz von Dir ist einfach Müll!

    Eine neverending Trainersuche existiert in meinen Augen auch nicht: Kandidat 1a ist offensichtlich Jupp, wenn der trotz aller Avancen partout nicht will, ist Kandidat 1b Tuchel. Andere sind soweit ich das übersehen kann bislang überhaupt nicht kontaktiert worden.

    ...so einfach ist das also :D Das heißt, weil nichts in der Presse berichtet wurde, hat man auch noch keine anderen Trainer kontaktiert? Wahrscheinlich hast Du sogar Recht! :S

    Na, das war letzte und diese Saison in den Augen der meisten noch ein Entlassungsgrund. :)

    Es war doch Brazzo, der CA entlassen hat, eigentlich müssten du et alia doch Fan von ihm sein. Ansonsten wüsste ich außer dem medialen Auftreten im Moment nichts, was ein anderer hätte besser machen können. Die Meisterschaft ist durch, im Pokal sind zwei Schwergewichte ausgeschaltet, und man hat gute Aussichten auf den Titel, in der CL hatte man das Losglück, was man im letztjährigen Viertelfinale nicht hatte, besser konnte es bislang nach der CA-Entlassung nicht laufen.

    Ich habe noch nie ein einziges Spiel als entscheidend für eine Entlassung gesehen, sondern immer eine Entwicklung. Und diese negative Entwicklung deutete sich ja auch schon letzte Saison an, setzte sich Anfang dieser Saison fort und gipfelte dann tatsächlich in einem einzigen Spiel - aber einem anderen als gegen Real Madrid - nämlich dem Hinspiel gegen PSG, in dem der Trainer alles dafür getan hat, entlassen zu werden.


    Jupp würde ich nicht mal kritisieren, wenn wir gegen Besiktas rausfliegen würden. Weil er bisher eine derart gute Arbeit geleistet hat und sich öffentlich so klar und integer präsentiert hat, wie kaum ein Trainer hier zuvor. Also, bring mal nicht Äpfel und Birnen durcheinander.


    Und zu Punkt zwei: Brazzo - Wenn Dir nicht klar ist, dass Brazzo nicht einmal ansatzweise die Kompetenz hat, die Sammer hatte oder die Lahm vermutlich hätte als SD, dann müssen wir hier nicht mehr diskutieren. Klar ist er ein aufrechter Kerl. Und ich mochte ihn immer gern. Das heißt aber nicht, dass er als SD viel Input bringt. Denn, dass er CA entlässt, auf Weisung von oben oder zuvor ein Rauchverbot auf dem Gelände ausspricht, vermutlich auch nicht in Eigeninitiative, das sehe ich jetzt nicht als Highlights eines SD bei einem Top-5 Verein Europas.


    Wenn man etwas kritisiert, dann sind hier einige immer schnell dabei, auf den Status Quo zu verweisen. "Brazzo macht das gut, weil wir im Moment im Soll sind." Merkst Du den Fehler? Genau das habe ich in meinem Beitrag ja kritisiert. Dass man sich immer auf den Moment bezieht und sich darauf ausruht - bis es kracht. Das hast Du und haben einige andere in Bezug auf CA auch getan, solange wir - wie zäh auch immer - gewonnen haben und Tabellenerster in der Bundesliga waren. "Was wollt ihr denn, wir sind Deutscher Meister und stehen auf Platz 1..." hieß es dann regelmäßig. Und es kam wie prophezeit. Die Kurve verlief nach unten, die Ergebnisse bleiben aus, man verlor mit seltsamem Lineup gegen PSG. Dann wurde der Fehler durch Improvisation korrigiert. Nur, gelernt hat man nichts daraus. Denn sonst würde man jetzt nicht wieder improvisieren, sondern vorausschauen!


    Die Transfers waren gut bis jetzt (außer Sanches). Der Jupp-Effekt war offenbar goldrichtig. Aber die never ending Trainersuche und die ungeklärte Robbery-Vertragsangelegenheit sind Dinge, die uns umso mehr schaden werden, je später sie gelöst werden. Und das zähe Werben um Jupp für eine weitere Saison ist ein unwürdige Posse, die lediglich zeigt, wieviel Angst die Chefs vor der Zukunft und dem Umbruch haben. Der sie ja irgendwann auch betreffen wird.

    Momentan herrscht doch bei jedem - und da schließe ich mich ein - eine gute Stimmung, weil die Perspektive auf eine erfolgreiche Restsaison Dank Jupp wieder gegeben ist - inklusive einer längeren Teilnahme in der CL. Die Meisterschaft müssten wir schon durch ein unfassbar spontanes Tief noch abgeben. Im Pokal sind große Gegner auch schon raus. D.h., mit diesen zwei Basis-Titeln kann man wieder planen. - Was ein echter Erfolg wäre!


    In der Champions League haben wir gute Chancen, die nächste Runde zu überstehen. Barca und vor allem City liegen dann vor uns, sind aber nicht unschlagbar. Genauso kann man andererseits aber auch gegen ManU oder Liverpool rausfliegen. Gegen PSG bzw. Real Madrid (Formkrise hin- oder her) sowieso.


    Was wäre also, wenn die derzeitige Euphorie nach einem CL Ausscheiden der nüchternen Bestandsaufnahme weichen würde? Wäre es da nicht besser, zu wissen, wer nächste Saison an der Linie steht? Statt dann womöglich in eine hektische Adhoc-Suchphase einzutreten und am Ende vielleicht einen ähnlich begabten (Interims-) Trainer zu präsentieren wie Brazzo als SD.


    Zu sagen, wir haben keine Eile. Bei uns ist gute Stimmung. Alles ganz ruhig usw. ist kurzsichtig. Die Ruhe reicht nur bis zur nächsten Niederlage (in der CL.) Daran ändert auch Jupp nichts. Brazzo entsprang jedenfalls bestimmt keiner längeren Überlegung. Und dass er noch nicht stärker in der Kritik stand, das liegt ja auch nur am Lauf, den wir aktuell haben.


    Der Machtkampf zwischen Uli und Kalle tobt immer noch, auch wenn die beiden nach außen hin einen Burgfrieden geschlossen haben. Und er wird vor allem vor dem Hintergrund der Vertragsfrage von Robbery konfliktreicher werden, je länger die Saison dauert und hier sowie in der Trainerffrage nichts entschieden ist. Deshalb verstehe wer will, warum man hier derart lässig tut. Wirkt in der Tat nicht einem Verein dieses Ranges gemäß. Auch wenn dodge ständig relativiert. Aber das hat er bei CA ja auch getan. So lange, bis der und seine rauchende Peitsche flogen, bevor sie größeren Schaden anrichten konnten.

    "Warum ich nicht direkt Sportdirektor geworden bin, wurde ich danach oft gefragt. Natürlich kann ich mir immer noch vorstellen, irgendwann wieder mit dem FC Bayern zusammenzuarbeiten. Aber wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne vorbereitet bin."

    Phillip, 16.01.2018 (BILD)


    ...wenn Uli Hoeness in Rente geht und Thomas Tuchel Schneekoppe-Testimonial wird. :D

    Ich habe Bierhoff schon immer beim FCB gesehen. Das ist wohl auch sein heimlicher Traum

    Von Berg nach München in 20 Minuten...


    No, an Löw und Bierhoff glaube ich nicht. Löw hat zwar die WM gewonnen, profitiert aber eben von der Arbeit des DfB. Stars wie Leroy Sané werden wir so schnell nicht wieder in der Bundesliga sehen. Der wollte ja auch partout zu Pep. Kann man verstehen. Der DfB Kader ist dann schon nochmal ein anderer als der vom FC Bayern. (Wenngleich ich glaube, dass die ein- oder andere Vereinsmannschaft - auch wir - bei der WM theoretisch gut mitmischen würde.)



    Ich kann mir einfach nicht beim besten willen Vorstellen das wir einen Trainer wie Nagelsmann verpflichten.

    Nagelsmann ist Uli Hoeness erste Wahl, denke ich. Und zusammen mit Tuchel wohl der wahrscheinlichste Kandidat. Kalle wollte/will Tuchel. Uli will Nagelsmann. der BVB aber wohl auch. Und Nagelsmann wird erst ab 2019 frei.


    Ich glaube, dass Tuchel der reifere Coach ist und schon mehr bewiesen hat. Aber wenn wir mit Nagelsmann den Umbruch wagen würden, hätte ich keine Bedenken. Nur kann ich mir im Moment keine andere deutsche Lösung vorstellen als die beiden.


    Auch nicht Löw. Letzterer ist clever genug, um zu wissen, dass sein Image bei einem Misserfolg beim FCB mehr leiden würde als im Ausland. Ich kann mir vorstellen, dass Löw eher als Bundestrainer in der Schweiz arbeitet (in deren Nähe er ja auch wohnt) als zu uns zu wechseln.

    trotzdem ein schön Wetter Fußballer

    Thiago spielt auch nicht gern auf Schnee :D


    Im Ernst: Wir brauchen noch spielstarke Typen nach Abgang von Ribéry und vielleicht auch Robben. Weil, mir fallen da außer denen nur Thiago, James und Coman ein, aktuell.
    Auch im MF sind Goretzka, Tolisso, Rudy bei all ihren Qualitäten nicht unbedingt Filigrantechniker. Javi sowieso nicht. Auch Kimmich hat eher gemischte Qualitäten und ist kein Marcelo.