Posts by brenninger

    Wenn ein Trainer ernsthaft bei Bayern München im Gespräch ist, dann hat er auch die Voraussetzungen für Real Madrid. Das wird denen auch nicht entgehen. Heynckes dürfte ihnen Tuchel aber aktuell nicht empfehlen, weil er ihn bei uns sehen will... ;)

    Ok, wer ist denn dann ein Kandidat für Real nach Zidane?
    Heynckes? :D


    Zumindest hatten sie ihn schon mal ins Auge gefasst:


    "Ich glaube, die haben eine Auge auf ihn geworfen. Ich habe einen guten Draht zu Real Madrid. Und nach der Spielzeit, die Thomas vergangene Saison bei uns gemacht hat, ist es doch völlig klar. Die sind doch auch nicht bescheuert bei Real Madrid. Dass wir einen erstklassigen Trainer haben, ist denen nicht verborgen geblieben, vielen anderen auch nicht – aber uns eben auch nicht", sagte Watzke.
    10/2016


    Tuchel und Real Madrid 2016


    Zweimal Unentschieden und Gruppensieger. das hat Eindruck gemacht.
    BVB -Real

    Ich habe das Sky Gespräch von Kalle mit Wonti gesehen. Daraus ein Umdenken von Jupp zu destillieren, das ist zu 100% Spekulation und lässt sich mit KEINEM Argument untermauern. Denn seitens Jupp hat man dazu nicht ein Atom an Hinweis.


    Clickbait-Schlagzeile sonst nix!

    Ich versuche das ja auch in diese Richtung zu interpretieren, weil ich es mir so WÜNSCHE! So richtig plausibel finde ich das Ganze auch nicht. Warum sollte es nicht möglich sein, TT jetzt zu verkünden ohne großen Schaden / Unruhe anzurichten / zu erzeugen?


    Aber es will mir nicht in den Kopf, dass man noch keinen neuen Trainer hat. Denn, ein Verein von unserer Größenordnung, der muss ja auch planen, z.Bsp. was Zugänge / Abgänge betrifft und das muss man doch mit der sportlichen Leitung koordinieren.


    Zuversichtlich stimmt mich, dass alles, was man von Heynckes gehört hat, pro Tuchel spricht. Und Heynckes hat laut Kalle ein Mitspracherecht, das einem der Bosse gleicht. Dass es zuletzt Aussagen von Schweinsteiger gab und vor allem von ehemaligen Dortmundern wie Gündogan oder Bender, die ebenfalls absolut für TT sprachen. Dass man seitens Tuchel selbst null hört.


    Weniger zuversichtlich stimmt mich, dass wir einen Sportdirektor haben, der dieser Aufgabe nur - um es euphemistisch auszudrücken - bedingt gewachsen ist. Obwohl wir einen der cleversten und prädestiniertesten Ex-Spieler am Tegernsee sitzen haben und ein anderer, der das ebenfalls nahezu perfekt gemacht hat, in München wohnt. (Die Krankheitsnummer mit Sammer glaube ich bis heute noch nicht.)


    Und weniger zuversichtlich stimmt mich auch die Rückkehr des Mull. Das geht einfach alles in Richtung "back to the future" und "Uli Hoeness Wohlfühlzone FCB", mit zu wenig Fokus auf den notwendigen Umbruch.


    Aber im Moment ist ja noch alles gut. Und man kann wenigstens noch positiv spekulieren. Außerdem haben wir mit James, Süle, Goretzka zuletzt wirklich tolle Transferentscheidungen getroffen. Deshalb nochmal: Ich möchte eher an einen guten Ausgang glauben als an einen Blindflug.

    "Ich bin nächste Saison nicht mehr Trainer beim FC Bayern München." Punkt.


    Dann wäre die Luft aus dem Thema raus und er hätte seine Ruhe. Macht er aber nicht. Und dafür gibt es Gründe. Welche, ist Spekulation.

    So lange diese Nummer gespielt wird, bleibt es - aus Sicht und Logik der Herren im Vorstand - ruhig. Offenbar verspricht man sich etwas davon, dass der neue Trainer erst ganz spät verkündet wird. Stünde er jetzt noch nicht fest, wäre das für einen Verein wie den FC Bayern nicht nur amateurhaft. Es entpräche auch nullkommanull den bisherigen Verfahrensweisen.


    Seit ich gestern Abend Kalle auf Sky gesehen habe, bin ich mir sicher: Er weiß, wer hier am 01.07 anfängt.


    Der focus schrieb vor ein paar Tagen:


    Hoeneß und die Erinnerung an 2013
    Vielleicht möchte Hoeneß auch etwas gutmachen. Vor fünf Jahren hatte er hinter Heynckes' Rücken mit Pep Guardiola verhandelt, den damals weltweit begehrtesten Trainer während dessen Sabbaticals in New Yorkgetroffen. Heynckes war pikiert, das Ende seines Trainerwirkens hätte er gerne selbst festgelegt und verkündet.

    Dann verstehe ich nicht, warum Uli und Kalle die klaren Worte von Jupp ständig ignorieren und in der Öffentlichkeit behaupten, man hoffe er bleibt.

    Das hat vielleicht irgendwie mit dem Abgang von vor 4 Jahren zu tun. Damals hatten sie Jupp nicht eingeweiht in die Nachfolge, lief alles hinter seinem Rücken ab. Dieses Mal will man vielleicht keine Schlagzeilen? Die Spekulationen bleiben indes. Aber Kalle hörte sich ja gestern so an, als wolle man die Entscheidung (Verkündung?) so lange wie möglich hinauszögern, um Ruhe in der Mannschaft zu bewahren.


    Auch Brazzos Ankündigung, man werde im Januar entscheiden/verkünden und seine anschließende 180° Wende, das ganze habe ja noch Zeit, geht in diese Richtung. Ich kann mir nicht helfen. Für so bescheuert halte ich die Truppe dann doch nicht. Die wissen doch schon, was läuft. Am Ende ist die ganze "Jupp überreden"-Nummer doch nur eine Farce. Drängt sich mir vor allem deshalb auf, weil sie jetzt auch noch Kalle mitspielt.


    Und Peps Aussage "...sehr guter Plan...", die sich Uli Hoeness nicht verkneifen konnte, geht doch auch in diese Richtung.

    Dass Jupp hier am Saisonende aufhört, das ist für mich sicherer als dass der Poehler oder der Schal hier irgendwann aufschlagen, also sehr sicher! ;)


    Und zwar weil Jupp ein Typ mit Stil und Durchblick ist.


    Alles, wirklich alles was er seit seinem Wiederantritt gesagt hat, hat Hand und Fuß: Von Javis Rolle, über die Bewertung des Teams in Europa, über den Fakt, dass er Nagelsmann noch für entwicklungsfähig hält, die ziemlich klare Empfehlung für Tuchel bis hin zur Erkenntnis, dass deBruyne derzeit der wohl weltbeste Spieler ist, entspringt einem absoluten Sachverstand.


    Und das tut auch die Entscheidung, sich hier in seinem Alter nicht noch ein Jahr abzumühen. Er hat ja am Freitag oder Samstag erst gesagt. "Spass" macht es nicht, das Trainerdasein heutzutage. Deshalb: Jupp weiß, wann man aufhören soll. Wir müßten ihm sowieso ein Denkmal bauen - egal was er diese Saison noch für Titel holt. Und der Verein sollte wissen, wann ein Umbruch zu erfolgen hat.

    Eins ist für mich sicher: Jupp wird hier nicht weitermachen. So dumm ist er nicht. Und das bringt auch nix. So unersetzlich ist Nagelsmann nicht, dass man für ihn überbrücken muss. Zumal Tuchel frei ist.


    Und unfehlbare Trainer gibt es eh keine. Auch Pep hat gestern gegen Kloppo verloren.


    Nur: Tuchel ist eben ein Top Trainer. Das werden aktuell auch einige nicht müde zu äußern. Gündogan, Bender...


    Bender hat auch gesagt, dass er nie etwas von zwischenmenschlichen Problemen mit Tuchel bemerkt habe. Das scheint nur für Aki und Susi ein Problem gewesen zu sein. Und es betraf hauptsächlich Mislintat, ein Freund ! von Zorc. Das sollte man nicht vergessen. Und mit Spacken wie Auba im Team oder der Sahin-Schmelzer-Fraktion ist das ja auch kein Wunder...

    Wenn Kalle jetzt auch will das Jupp weitermacht, dann ist TT wohl raus aus der Verlosung.


    Sehr schade :thumbdown:


    ich werd gar nicht erst versuchen es zu verstehen zu versuchen, weil ichs ohnehin nicht verstehen werde warum man Tuchel in unserer Situation nicht verpflichtet!

    Aber wie ich gerade gesagt habe, ist auch denkbar, dass Kalle jetzt die Lösung "Weiter mit Jupp" öffentlich propagiert, um gegenüber Uli nicht wieder Öl ins Feuer zu gießen. Kann aber sein, dass er bereits weiß - wer, wenn nicht er - dass Jupp zu 100% aufhört. Und da Jupp eine wichtige Stimme bei der Trainersuche ist, könnte es dennoch zum Modell Tuchel kommen.


    (Ich träume halt :D ).

    Ich deute KHRs Aussagen in "Wontorra" auf Sky gestern so, dass er und Jupp schon miteinander gesprochen haben. Dass beide Tuchel als Nachfolger wollen und dass sie das spätestens in den nächsten 6-8 Wochen gemeinsam mit dem Vorstand durchsetzen wollen. Nur Uli denkt noch, dass Jupp weitermachen könnte und hängt dem Modell Nagelsmann mit aller Kraft an. Jupp ist in die Trainersuche zu 100% eingebunden (hat KHR gesagt), und dass er Nagelsmann für zu jung hält, hat er ja gesagt. Alle anderen Optionen (Kovac, Hasenhüttl, Löw) sind Kokolores. Dass es ein deutscher Trainer wird, das wurde gestern auch nochmal betont.


    Schafft man es allerdings nicht, bis dahin eine Lösung zu haben, wird Tuchel wohl auch offen sein, für Real Madrid, Chelsea oder Arsenal.

    „Was das Training, die Qualität der Trainings- und die Detailarbeit betrifft, (war er) vielleicht der beste Trainer, den ich je hatte”.

    Ilkay Gündogan über Thomas Tuchel.


    Es ist wirklich ein Jammer, dass Uli Hoeness das nicht glaubt und dass er die Macht hat, Tuchel gegen den Willen anderer zu verhindern. Aber ein bisschen Hoffnung gibt's ja noch. Nur ist Tuchel eh schon beschädigt durch die dämlichen, wiederholten "Jupp, bitte mach weiter!" - Nummern.


    Trauerspiel.

    Das Ergebnis ist sehr ansehnlich - das Spiel war es nicht wirklich !

    Wie kann man denn so ein ein Spiel schlecht reden?


    1. Auftakt - das ist auch unter Pep schon mal in die Hosen gegangen (Gladbach)
    2., Sehr starker mannschaftlicher Auftritt
    3., Bis auf 10-15 Minuten sehr souverän
    4., Deutliches Chancenplus gegenüber Leverkusen
    5., Feldüberlegenheit...
    6., ...gegen eines der taktisch und spielerisch sicherlich besseren Buli-Teams, das...
    7., ...zuhause schon lange nicht mehr verloren hat
    8., ohne Neuer, Hummels, Lewandowski ....


    Klar kann man immer besser spielen. Aber mußte man das gestern? Ich hatte immer das Gefühl, wir haben das im Griff. (Anders als unter CA...). Und klar hätte ich auch eher Wagner gebracht, bei dem Pressing und den erzwungenermaßen weiten Bällen von hinten. Aber da jetzt rote Lampen zu zünden beruht auf selektiver Wahrnehmung! Cooles Spiel von uns. Meine Meinung!