Posts by brenninger

    Bei aller Liebe für Don Jupp...aber Müller zentral ist heute eine taktische Fehlentscheidung, auf die man hätte kommen müssen. Leverkusen ist bekannt dafür, hoch zu pressen. Also müssen wir oft hohe lange Bälle schlagen. Die zu verarbeiten, dafür ist Müller klar der falsche Mann. Wagner mit seinen über 1,90 wäre dafür prädestiniert.

    Erkenntnis bisher:


    Leverkusen stark; spielerisch UND taktisch.
    Warum spielt Bailey nicht bei uns? ;)


    Müller wird in 100 Jahren kein zentraler Mittelstürmer.
    Ribérys zunehmende Schnelligkeitsdefizite in einem solchen Pflichtspiel mehr als deutlich.


    Thiago fehlt im Mittelfeld extrem. Wir bräuchten hier einfach noch einen zweiten Ideengeber.


    Sonst aber gutes Spiel - von beiden Teams.


    Hoffe, es kommen Coman, Wagner, Kimmich in HZ 2.

    Ancelotti für 4 (!) Jahre zu Arsenal? Wie blind kann man eigentlich sein?! Hatte da jemand ein 5-Minuten Telefonat? (oder doch 8? Schließlich geht es um 4 Jahre). Checkt denn niemand, was der Mann bei seinen bisherigen Stationen in den letzten Jahren "geleistet" hat? (...abgesehen von dem Dusel CL Sieg mit Real Madrid, der wirklich jenem von Chelsea in 2012 nahe kommt, wenn man es genau nimmt...)


    Wenn Alexis und Özil jetzt verschwinden, dann "good luck Arsenal". Dann wird die titelfreie Zeit weitergehen. Zumindest um ein- bis zwei Jahre; denn dann sind das Carbonara Gespenst und seine Fitness-Peitsche (beides begeisterte Schmaucher) wieder weg und kassieren eine fette Abfindung.


    Für uns ist das nur gut. Erstens muss der FCB kein Gehalt mehr für CA abdrücken. Und zweitens kann man sich auf die nächsten Begegnungen gegen Arsenal freuen! :D


    Aber es ist schon hart: Trump Präsident in den USA. Und Ancelotti bekommt einen 4-Jahres Vertrag bei Arsenal. Sind die Leute denn nur noch blöd? (Na ja, wir wissen noch nicht, wer unsere MAnnschaft nächste Saison trainert...) 8)

    Und du et alia wollten Jupp 2012 entlassen, kann ja jeder für sich selbst überlegen, was schlimmer ist. ;)
    Ansonsten warte ich weiter ab, bis Fakten geschaffen worden sind, diese ganzen Spekulationen ohne jede Substanz nur auf Basis von Vermutungen nerven einfach nur noch.

    Der arme Jupp. Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern! (Hast Du das recherchiert oder erinnerst Du das noch?) Ich denke nicht, dass ich die CL Niederlage 2012 Jupp in die Schuhe geschoben habe. Eher einem Voodoo Zauber von der Elfenbeinküste, der Drogba die Kräfte eines mythischen, afrikanischen Superkämpfers gegeben hat. Denn damit hatte er auch schon Barca im Alleingang besiegt.


    Jetzt ist Jupp jedenfalls mein Avatar! :D


    Und was die Spekulationen betrifft: Es liegt in deren Natur, dass sie auf Grundlage von Vermutungen entstehen. ;)

    Lustig:
    Wagner am 10.11.2008 (!) nach seinem Wechsel zum MSV Duisburg:


    Auf die Frage, wie er Privatleben und Karriere unter einen Hut bringt, antwortet er: "Manchmal fällt es mir schwer, Privates und Sportliches zu kombinieren, aber zum Glück lässt es sich meistens ganz gut vereinbaren."

    Neuer Stürmer im Zebrastall

    Ist sich sportlich und privat ganz gut ausgegangen für den Sandro.
    Haben wir eigentlich schon mal einen zweifachen Absteiger verpflichtet? [1. FCK und Darmstadt 98]
    Sein Vorbild war (ist ?) Ibra? (Gut, dass Pep nicht mehr da ist.)
    Aber er ist ein echter Münchner! Hier geboren. - Hau rein Sandro!

    Oder Giovane Elber :D

    Giovane hätte gerne Klopp - hat er gesagt! <X


    Und unter Elber würde ein Tanztraining eingeführt - als FC Bayern Mockumentary-Dokusoap. Mit Live-Schalten in die Büros von KHR (...ich nehm jetzt den Tuchel, leckt mich! ruft an: Thomas, hast Du mal 5 Minuten?...) und Uli (zu Brazzo:...was können wir dem Jupp noch anbieten? Einen fußballplatzgroßen Koi-Teich? Eine Cando Statue vor dem Stadion? Eine Finca auf Mallorca? Brazzo...denk nach! Sonst schlägt noch der Körnerfresser hier auf. Das wäre ein Imageschaden für meine Wurstfabrik! - Brazzo: Klar Chef...ich überleg schon. Vielleicht find ich ein altes Video im Archiv, mit den Vorrlieben von Jupp 87-91? [Hoeness winkt ab.] Und in die Praxis vom Mull: Karin Müller-Wohlfahrt: Hans-Wilhelm, ich habe eine Broschüre mitgebracht, zu einem Schweizer Investment-Modell. Mull: Schmeiß das sofort weg, Karin! Wir haben so viele Schulden, dass ich arbeiten muss, bis ich 95 bin...

    Na, Du und Dein überbackener Kollege, ihr habt ja auch bei unserem kulinarisch begabten Ex-Coach auch so lange auf der Optimismus-Schiene geritten, bis das Ding entgleist ist. Eure Prognose in Gottes Ohr! Wenn es so kommt bin ich hochzufrieden. Aber nie hätte ich mir träumen lassen, dass man in diesem Verein einen Brazzo Salihamidczic gegenüber Philipp Lahm bevorzugt.


    Und nein! Lahm hat nicht ! abgesagt. Zuerst hat Hoeness ihm den Posten Vorstand Sport verweigert. Einfach nur dumm. Wenn Brazzo als SD möglich ist, dann könnte es auch kommen, dass weder (JH noch) TT noch Nagelmann (2019) Trainer werden sondern einer mit "Stallgeruch", wie Niko Kovac...

    Niko Kovac führte die #Eintracht ins Finale des DFB-Pokals. Jetzt möchte die #SGE vorzeitig mit ihm verlängern. Auch eine mögliche #FCBayern-Klausel steht im Raum.


    Quelle

    Langweilt mich!


    Sollte es so kommen, dann wäre für mich die Vereinsführung unten durch. Selbst wenn wir dieses Jahr mit Jupp das Triple holen sollten :D . Was ich - trotz aller Verbesserungen - immer noch für (ein bisschen) abwegig halte. (Favorit ist für mich City...). Jeder Titel wäre letztlich allein Jupps Verdienst und nur bedingt der unserer Herren ganz oben.


    Nach der klaren Fehlentscheidung Ancelotti (offenbar nicht gescoutet; denn bei genauem Hinsehen war das Risiko anhand der Entwicklung (nicht der Titel!!!) seiner letzten drei Stationen absehbar) und dem klugen Interim Jupp wäre(n) Kovac (oder Hasenhüttel) sportlich wieder mehrere Schritte zurück. In verbindung mit dem SD Desaster um Lahm wäre das eine konsequent falsche Linie. SD Brazzo; Trainer Kovac. Da schüttelt's mich.


    Man kann nur hoffen, dass es nicht so kommt. (Teil 1 Brazzo haben wir ja schon... ;) ).

    Umschaltfußball wirkt halt auf den ersten Blick spektakulärer, wegen den schnellen Tempogegenstößen. Der technisch und spielerisch hochwertigere Fußball ist der des Ballbesitz, der zudem auch kräfteschonender ist. Dieser erfordert natürlich eine weitreichendere Schulung und für meinen Geschmack auch mehr taktisches Rüstzeug. Das schließt aber nicht aus, dass man als Ballbesitzmannschaft keine Elemente des Umschaltfußballs beherrschen sollte. Ganz im Gegenteil, denn auch als Ballbesitzmannschft können sich Kontersituationen ergeben.

    Bestes Beispiel: City! Dominant in Ballbesitz. Aber wenn sich die Situation ergibt - vor allem nach Pressing-Ballgewinn - schalten sie auch schnell um. Der Unterschied ist, dass die taktische Priorität auf Spielkontrolle liegt. Denn, wer den Ball hat, kann schon mal kein Gegentor kassieren.


    Das heißt nicht, dass City jetzt jedes Spiel gewinnt. Auch die machen gelegentlich Fehler. Fehler minimieren ist die Voraussetzung für JEDE erfolgreiche Taktik. Ballbesitz oder Umschalt. In den letzten Jahren wurden diese Elemente übrigens stärker vermischt. Auch Pep ließ schon in seiner letzten Saison bei uns nicht mehr so stur auf Ballbesitz spielen. Und tut das mit City auch nicht. Tuchel hat mit dem BVB gezeigt, wie man die taktischen Schulen gemeinsam nutzt, mit einem Fokus auf Ballbesitz.


    Wenn das beim BVB oder bei Rasenball oft nicht so gut klappt, dann, weil denen das Personal dafür fehlt. WIR haben es! Uns fehlt vielleicht noch ein zweiter, spielstarker Sechser in der Art von Thiago. Ein Typ wie Xavi war oder Gündogan ist. Nun haben wir aber andere Optionen: Martinez als Abfangjänger vor der Abwehr. Das war schon in der Triple-Saison ein Riesen-Trumpf. Und mit Thiago und Goretzka davor (und James optional als variablen Achter) haben wir ein Weltklasse MF.


    Taktik muss sich auch an den Kader anpassen bzw. man muss den Kader an den gewünschten Spielstil adaptieren. Das geschah z.Bsp. unter CA nicht. Für mich produziert Ballbesitzfußball, wie ihn z.Zt. etwa die Selecao spielt oder eben Spanien bzw. Barca und einige andere, einfach den schöneren Fußball. Ich sehe technische Aktionen und Dribblings eben lieber als Leichtatlethik-ähnlichen Pressingwahnsinn und ständige Sprints die Linie rauf und runter. Wobei kluges ! Pressing natürlich Voraussetzung für erfolgreichen Ballbesitzfußball ist. Die Mischung, welche Tuchel oder Nagelsmann spielen lassen, würde mir schon gut gefallen; deshalb sähe ich einen der beiden hier sehr gerne. Tuchel noch lieber, weil ich ihn für erfahrener halte. Nagelsmann als sein Nachfolger. - Man kann ja auch mal vorausdenken (Brazzo!)

    --------------------------Neuer----------------------
    Kimmich----Boateng----Hummels----Alaba
    -----------------------Martinez---------------------
    -------------Goretzka--------Thiago-------------
    Coman----------Lewandowsky---------Lemar


    Optionen: Robben, Müller, Wagner, Rodriguez, Tolisso, Rudy, (Bernat) / Friedl, Süle, Ulreich


    Falls Bernat geht, Friedl aufbauen; und einen rechten Verteidiger Backup statt Rafinha. Vielleicht Lukas Klostermann.


    Uli Hoeneß will außerdem unbedingt mit Sven Ulreich verlängern, beim Spieler herrscht grundsätzlich Verhandlungsbereitschaft.

    Fehlt noch: Mit Arjen ein Jahr dranhängen. Dann noch 40 Mio. für Vidal bekommen, das Gehalt von Carbonara einsparen, der hoffentlich im Sommer wieder einen ahnungslosen Verein übernimmt (Chelsea?), das Geld in Thomas Lemar investieren und zu guter Letzt (..Herr Hoeness...) über den eigenen Schatten springen und Thomas Tuchel als Trainer verpflichten - falls nicht schon geschehen.


    Wenn das passiert hätte man wirklich ALLES richtig gemacht.

    im morgigen kicker steht, dass wir im januar (keine ahnung wann) jupp ein letztes mal überreden wollen noch eine saison dran zu hängen *facepalm*
    und wenn er bei seiner meinung bleibt, wird man neue kandidaten kontaktieren :D

    "...neue Kandidaten kontaktieren..." - Der beste Kandidat, TT, ist frei. Die einzige andere - deutsche - Variante wäre Nagelsmann. Aber den müsste man vermutlich teuer aus Hoffenheim herauskaufen; was nicht unmöglich ist, aber von Hopp offensichtlich nicht erwünscht. Vielleicht spielt in dieser Hinsicht eine (Geld-) Rolle, ob Mr. Carbonara zur neuen Saison einen Job annimmt und dadurch dessen Gehalt eingespart werden kann.


    Gott bewahre uns vor Namen wie Kovac oder Hasenhüttl! Da wäre es noch besser, Bosz würde zu uns wechseln. Mit unserer Abwehr würde sein Spielstil greifen; passen sowieso.


    Ich hoffe immer noch auf Tuchel, glaube aber angesichts der Äußerungen von Brazzo und Hoeness nicht daran. Falls es stimmt, dass wir aktuell noch niemanden haben, ist das Problem, dass dadurch auch die Kaderplanung nicht mit dem zukünftigen Coach koordiniert ist. Und damit erst im März zu beginnen, wäre recht spät.


    Der Verein macht vieles richtig, z.Bsp. die Goretzka-Verpflichtung. Aber wenn weder Tuchel noch Nagelsmann hier im Juli anfangen, dann vergibt man sich wahrscheinlich eine große Chance. Ein "Übergangstrainer" bis 2019 wäre aus meiner Sicht ein großes Risiko. Wer soll das auch sein? Weinzierl? Hoffe, die Idee erspart man sich.