Posts by dreydel

    Adli ist eine andere Kategorie Talent als Sieb oder Scott. Der hat Potenzial zu mehr als viertem Winger.

    Hat er das? Ich kenne jetzt Siebs Leistungen nicht, aber mit 21 in der zweiten Liga Frankreichs zu kicken, ist jetzt nicht gerade ein Merkmal für Qualität. Mit 21 bist du dort bereits Leistungsträger bei einem der großen Klubs, oder bist bereits ins Ausland gewechselt, wenn du halbwegs was kannst.


    Adli macht für mich überhaupt keinen Sinn. Selbst wenn Coman geht, ist man da vorne ganz gut aufgestellt, erst recht, wenn Sabitzer auch noch kommt, der ja auch da vorne spielen kann. Für was genau will man Adli also holen? Als Option Nummer 6 oder 7? Und wohin soll Coman überhaupt wechseln? Da hat doch keiner der Topklubs Bedarf und eines der Teams, die den hätten und gerade erst Geld in die Kasse gespült bekommen haben, sind doch nicht seine Kragenweite. Ich spreche von Aston Villa.


    Adli ist ein Transfer, den ich mal so überhaupt nicht nachvollziehen könnte. Nicht, weil ich dem Spieler was schlechtes gönne, aber das geht so komplett am Bedarf vorbei und bindet halt wieder Geld, dass an anderer Stelle fehlt.

    Das war auch mein erster Gedanke, aber da ist die Sache doch etwas anders... es reicht eigentlich völlig, wenn der jeweilige Trainer sich die Fussballspiele anschaut und dann Spieler einlädt und für ein Spiel mal ausprobiert. Wenn's nicht klappt, schwupps, sind sie halt wieder raus aus der Nationalelf.


    Beim Scouting geht's ja doch eher darum, Potenzial zu erkennen und einen Spieler zu holen, den man ausbilden kann. Beim DFB geht das schon gar nicht.

    Das war halt mein Gedanke. Gerland wird ja keine Jugendspieler scouten. Er wird ja sicher eng mit Flick arbeiten und der Kreis, in dem man Nationalspieler findet, ist doch eher beschränkt. Das sind 18 Bundesligisten mit nem Pool von vielleicht 50 Spielern. Danach hast du dann die U21 als erste Anlaufstelle und auch da finden sich die Spieler doch in den ersten beiden und vielleicht noch der dritten Liga.


    Gescouted werden muss da doch nichts. Da reicht ein Sky-Abo.

    Ich glaube, ein 5 Mio. € Transfer wäre auch so kein Problem. Ist wohl eher Verhandlungstaktik, weil wir ja wissen, dass der Vertrag des Spielers ausläuft und wir das Druckmittel des ablösefreien Wechsels haben. Wie bei Sabitzer.


    Immerhin sind die Ziele ja klar, insofern wäre ein (zu) später Transfer zwar denkbar, es wären aber immerhin Spieler, für die man sich schon lange entschieden hat. Keine spontanen Schnellschüsse wie mutmaßlich bei Sarr. Was sich wiederum auf die Qualität auswirkt. Wobei das ja zumindest im Falle von Sabitzer eh klar ist.

    Dann hat man aber wieder einen Spieler, der Monate braucht, um im Training den Anschluss zu finden, weil man 3,50 EUR sparen wollte.


    Aber davon mal abgesehen, Amine Adli bekleidet keine Position, auf der wir Bedarf haben. Zudem ist sein Potential doch überschaubar. Ja, er mag Spieler des Jahres in Liga 2 gewesen sein, aber wir reden hier von der zweiten (!) französischen Liga. Das Niveau dort liegt noch mal deutlich unter dem der 2. Bundesliga. Und der Junge ist bereits 21. Selbst wenn Coman gehen sollte, woran ich nicht glaube, dann wird ja wohl auch Sabitzer kommen. Wo soll denn da Platz für Adli sein? Der Junge wäre dann hinter Gnabry, Sané, Sabitzer, Müller, Moting und Musiala bestenfalls die Nummer 5 oder 6, mit Coman die Nummer 6 oder 7. Und wir haben da doch mit Sieb angeblich auch ein Talent am Start.


    Franzosen, die halbwegs wissen wie man Fußball spielt, sind weltweit der heißeste Shizzle und spielen nicht mit 21 noch in der zweiten Liga. Bei aller Liebe, aber den Transfer verstehe ich mal so absolut gar nicht. Vielleicht sollte man sich auch mal wieder auf andere Länder konzentrieren als nur England und Frankreich. Die einen sind finanziell so verwöhnt, dass sie nahezu unbezahlbar sind und Frankreich ist doch total abgegrast. Auch da kostet doch jeder talentierte Spieler Unmengen und spielt bereits mit 18 bei einem der größeren Klubs ne Rolle.


    Sorry, aber den Deal verstehe ich Null, sofern es denn stimmt. Würden wir über Yacine und nicht über Amine Adli sprechen, sähe das anders aus, denn Yacine hat Potential zur Weltklasse. Adli wäre vom Paket her ne Mischung aus Sarr und Roca.


    Warum sucht man nicht mal in Holland? Belgien? Osteuropa oder Skandinavien, wenn man schon keine Südamerikaner will? Dort muss man vielleicht etwas genauer hinschauen, aber gerade in Serbien oder Kroatien findest du nicht weniger talentierte Spieler und die sind vermutlich ne Ecke billiger.

    Adli ist sicher ein Transfer, den man machen kann. Der Junge hat jede Menge Upside, bei wenig Risiko. Allerdings macht die Position für mich wenig Sinn. Jemand, der sich als Halbstürmer sieht, mal weiter vorne, mal weiter außen, mal zentraler, je nachdem, ist doch ohne einen Abgang von Coman ganz am Ende unserer Liste.


    So wirklich weiß ich nicht, was ich mit dem Deal anfangen sollte, so er denn stimmt. Alle Verkaufskandidaten und Problemzonen befinden sich im zentralen Mittelfeld und dahinter. Zumal Sabitzer am Ende ja gleich der nächste Spieler ist, der diese Position und noch mehr bekleiden kann.

    Nice. Joe Willock bleibt bei den Geordies. 25 Millionen gehen an Arsenal. Das ist ein Mega-Deal. Der Junge hat in der Rückrunde 8 Tore in 14 Spielen gemacht und das als zentraler Mittelfeldmann.

    Genau aus diesem Grund passt es ja auch nicht ins Gesamtbild, dass man ihm seine Verdienste am größten Erfolg der Vereinsgeschichte absprechen möchte, während man ihm Transfers, die nicht so eingeschlagen sind, um die Ohren hauen möchte. Die Leihgeschäfte von Coutinho oder Perisic waren btw. wichtige Puzzleteile beim ganz großen Erfolg und Sie waren zum Teil zudem auch noch der Verletzung von Sane geschuldet. Von dem ich mir nach seiner schweren Verletzung nach wie vor erhoffe, dass er ein wichtiger Faktor in München wird. Bei der Frage Sane oder Werner, wo Flick und Brazzo wohl angeeckt sein sollen, hätte ich persönlich mich auch ganz klar Pro Sane positioniert. Auch den Transfer von Upamecano finde ich sehr positiv - zumal nach den veröffentlichen Zahlen um Alaba, jeder sehen konnte, dass man den Wappen-küssenden Schwätzer völlig zu Recht hat ziehen lassen. Alaba ist für mich schon seit zwei Jahren durch Davies ersetzt und wenn es nach mir gegangen wäre, hätte Hernandez schon im letzten Jahr in der IV gespielt - dann hätten wir wahrscheinlich auch nicht die schlechteste Bayern-Abwehr seit Jahren gehabt.


    Yo, an einem Sarr oder Roca kann man sich natürlich hochziehen. Aber ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen auch viel lieber Dest geholt hätte, wenn dieser sich nicht für Barca entschieden hätte. Wofür die Verantwortlichen wiederum nichts können. Und an einem Roca für 8 Mio unter wirtschaftlichen Auflagen, mag ich mich auch nicht hochziehen, zumal der sogar noch Potenzial für die Zukunft hat. Genau wie ein Nianzou, der, was man in diesem Zusammenhang ruhig mal erwähnen darf, ablösefrei gekommen ist und über den Ralf Rangnick im letzten Jahr noch sagte, dass das einer der besten IV der nächsten 10 Jahre wird, wenn er sich nicht verletzt. Und für seinen verletzungsbedingten Start konnte dann auch niemand etwas. Deshalb geht es auch in Ordnung für mich, dass man Boateng hat ziehen lassen. Denn das gibt wiederum Spielraum für so junge wilde Kerle wie Nianzou, damit sie sich entfalten können. Und dann passt da auch ein Typ wie Nagelsmann ins Konzept, der sich im Gegensatz zu Flick nicht nur mit kurzfristig gedachten Strategien, die Flick wohl nur zum egoistischen Selbstzweck dienten, anfreunden kann.

    Das wurde ja alles schon 100x durchgekaut. Da ist viel Gutes dabei, aber auch eine gewisse Verklärung der Geschichte. Perisic und Coutinho haben uns zusammen weit über 40 Millionen gekostet. Für ein Jahr. Der eine wurde Wochen vorher noch als zu schlecht eingestuft und der andere hat unser Gehaltsgefüge gesprengt und es gab nicht mal eine Position für ihn. Keiner von beiden hatte über die ganze Saison wirklich Impact, wobei man das von Perisic auch nicht erwarten durfte. Nur weil der Brasilianer in der CL dann den Ball gehalten und auf Zeit gespielt hat, rechtfertigt das für mich keine solche Verpflichtung. Schon gar nicht, wenn unser Rumpfkader auf dem Zahnfleisch geht und nur aufgrund der Corona-Pause überhaupt eine wichtige Verschnaufpause bekam. In der sich, nebenbei bemerkt, unser Jahrhundertstürmer auch auskurieren konnte, wäre er doch sonst verletzt gewesen.


    Dass wir den größten aller Titel gewonnen haben, war Umständen geschuldet, die uns wie ein Sechser im Lotto in die Karten gespielt haben. So zu tun als wäre all das Teil irgendeiner durchkalkulierten Planung gewesen, ist doch Quatsch. Und die Mannschaft, die damals auf dem Platz stand, die auch letztes Jahr auf dem Platz steht, ist zum Großteil bereits seit Jahren zusammen. Insofern ist es sicher berechtigt, wenn man hinterfragt, welchen Anteil Brazzo daran hatte. Böse gesagt, hatte er auch seinen Anteil daran, dass der selbe Kader Monate vorher unter Kovac drohte, im Mittelmaß zu versinken. Erst mit Flick und der Corona-Pause kam die Wende.


    Und da wir hier im DoPa-Thread sind: "SO schauts aus!" :D

    Das mag ja alles schön klingen, geht doch aber an der Realität vorbei. Zum einen hat hier kaum einer behauptet, er sei an allem allein Schuld. Jeder hier weiß, dass andere Stimmen im Verein kräftig mitmischen, oder gar den Ton angeben. Gleichzeitig ist es aber naiv so zu tun, als habe er als Sportdirektor/Vorstand in den letzten Jahren gar nichts mitbestimmt. Es ist sicher kein Zufall, dass wir mit seiner Ankunft alte Pfade verlassen haben und plötzlich ganz anders agiert haben und es noch tun.


    Gleichzeitig ist es auch Quatsch zu behaupten, niemand würde anerkennen, dass wir wirtschaftlichen Zwängen unterliegen. Klar tun wir das. Wir geben aber durchaus auch verdammt viel Geld aus. Allein Sané und Upamecano sowie ein neuer Trainer wurden aus ihren Verträgen heraus gekauft. Gleichzeitig investierte man auch Millionen in Leihspieler wie Coutinho oder Perisic, die ohne Gegenwert wieder weg sind. Sarr und Roca haben auch zusammen fast 20 Millionen gekostet und verdienen nicht schlecht. Das sind halt Millionengräber mit Ansage.


    DIESE Dinge werden hier von vielen immer wieder kritisiert und das zurecht. Da immer wieder so zu tun als würden die Kritiker alles andere ausblenden, entspricht doch nicht der Realität. Brazzo hat mit gewissen Umständen zu kämpfen, aber dennoch agiert er innerhalb seines Spielraums wenig glücklich. Das muss man einfach thematisieren.

    Ich bin mir sehr sicher das die Leute die beim FCB was zu sagen haben nicht die Hände in den Schoss legen und schauen was Brazzo so macht. An Transfers sind viele beteiligt auch an Verträgen. wenn Brazzo so schlecht wäre dann hätte man Ihn schon längst abgesägt. Der FCB kann es sich gar nicht erlauben wenn es denn so ist eine so wichtige Position zu besetzten und dann jahrelang abzuwarten.


    Hm. Wir reden schon vom selben Verein, oder? Dass man Entscheidungen vertagt, viel zu lang an gewissen Entschlüssen und Personen festhält, hat hier Tradition. Unabhängig von Brazzo ist doch genau das seit Jahren, Jahrzehnten unsere Schwäche. Man redet sich viele Dinge immer viel schöner als sie sind und dann kommt das böse Erwachen. Es ist auch noch nicht so lang her, da legte man bei der Trainersuche die Hände in den Schoß und stand bewusst ohne Hosen da, weil man die Realität nicht wahr haben wollte.


    Das liegt gewiss nicht alles an Brazzo. Das wird auch kaum einer behaupten.


    Quote

    Das gleiche wäre damals mit Uli Hoeness auch passiert als der ins kalte Wasser geworfen worden ist und den Verein übernommen hat. Aber damals gab es zum Glück noch kein Internet. Und was Uli erreicht hat sieht man ja. Also gebt dem Brazzo eine Chance. Ulli hat auch Spieler geholt die ein völliger Flop waren. Das passiert halt mal.

    Die Chance hat man Brazzo gegeben. Zur Genüge. Fehler verzeiht man auch jedem und es wird auch nahezu jeder die schwierigen Umstände anerkennen, unter denen er hier arbeiten muss. Damit ist nicht mal nur Covid gemeint, sondern auch der Machtkampf zwischen Uli und Kalle, der die letzten Jahre bestimmt hat. Jetzt ist der entschieden und es zieht nur noch einer aus dem Hintergrund die Strippen. Dennoch hat Brazzo aus den begrenzten Mitteln nicht gerade sehr viel gemacht. Auf der einen Seite wird viel Geld ausgegeben, für Spieler, die es aber nicht zwingend wert sind und auf der anderen Seite wird bei Spielern gespart; nur um dann von der Resterampe Flops mit Ansage zu holen. Das ist ihm jetzt auch nicht nur einmal passiert.


    Ich und auch andere hier haben immer betont, dass die ganze Führung an den Entscheidungen beteiligt ist, aber er hat qua Amt den Hut auf und lässt sich dafür auch feiern. 2023 läuft sein Vertrag aus, d.h. man wird in den nächsten 6-8 Monaten vermutlich bereits eine Entscheidung treffen, ob man verlängert, oder ihn für zu leicht befindet. Dass man jetzt angeblich einen Chefverhandler sucht, spricht auf der einen Seite zwar dafür, dass man erkannt hat, dass es dort zuletzt Probleme gab, es zeigt aber gleichzeitig auch, dass Brazzo dort ein großes Manko hat. Unterm Strich stellt sich dann einfach die Frage, warum genau er im Vorstand ist, wenn am Ende für alles jemand anders eingekauft wird, der den Job macht. Kaderplaner ist Neppe ja bereits, das Scouting hat man diesem Ex-Chelsea-Menschen übertragen, dessen Name ich mir nicht merken kann. Was genau macht Brazzo dann bei uns eigentlich? Und das ist eine ernst gemeinte Frage. Interviews gibt er ja auch nur, wenn es gut läuft. Kriselt es, hat er sich bisher immer weggeduckt und war über Wochen nicht zu sehen. Auch das müssen andere machen, wenn es drauf ankommt, denn Kovac, ob man ihn mag, oder nicht, hat er im Regen stehen lassen und bei Flick gab es einen offenen Machtkampf, egal wer welchen Anteil daran hatte, aber er war eben mal wieder mittendrin.


    IMHO kommt der Artikel nicht zufällig. Er hat in den letzten zwei Jahren wunderbar den Sündenbock abgegeben und muss am Ende ausbaden, was Kräfte über ihm in den letzten Jahren so zu verantworten haben. Er war daran nicht unbeteiligt, aber er muss es ausbaden. Wenn die aktuelle Transferperiode nicht sitzt, dann hat er fertig. Und was da alles sitzen muss. Verlängerungen, Verkäufe, aber auch Einkäufe. Alles, was ihm zuletzt oder noch nie gelungen ist. Beneiden wird ihn niemand um die Situation.

    Stichwort Sabitzer:

    Ich frage mich ob er als ein Leader-Spieltyp eine gute Chemie mit Kimmich findet?

    Ich fände es gar nicht mal verkehrt, wenn die Wohfühl-Oase mal ein Ende findet und sich die Spieler gegenseitig anstacheln, weil es einer dem anderen beweisen will. Das geht uns seit Jahren ab, wird aber vom Verein auch gefördert, da man ja keinen Konkurrenzkampf und keinen Ärger will. Ein gewisses Maß an Druck auf dem Kessel kann aber nicht schaden. Wir waren ja früher schon immer dann am Gefährlichsten, wenn es intern Theater gab. So ein wenig FC Hollywood tut uns schon ganz gut.

    https://www.sport.de/news/ne45…t-von-hasan-salihamidzic/


    Ich hoffe da ist was dran. Wird Zeit. Ok, vermutlich geht es hier nicht um die Erkenntnis, sondern nur um "Wie verkaufen wir das nach außen?"

    Viel eher wird wohl ein Schuh draus, dass man ihn als Sündenbock nutzt, der zwar nicht alles richtig gemacht hat, aber auch unter finanziellen Rahmenbedingungen arbeiten musste, die ihm der AR auferlegt hat. Die Politik der letzten Jahre ist extrem durch Hoeneß' Handschrift geprägt und Brazzo ist es, der den Kopf dafür hinhalten muss. Ich halte ihn zwar auch für grundsätzlich fehl am Platz, aber er hat auch mehr als einmal bewiesen, dass seine Meinung nicht falsch ist und der Verein sonst in die falsche Richtung gegangen wäre, siehe Werner oder Havertz.


    Sollte man ihm am Ende gehen lassen, frage ich mich, wen man stattdessen installieren will? Hoeneß regiert weiter aus dem Hinterzimmer, Hainer wärmt das Büro und was Kahn macht, weiß keiner so genau. Vielleicht erleben wir ja das Comeback von Hoeneß-Spezi Scholl.

    Zumindest bei Goretzka kann man sich sicher sein, dass den in England jeder nehmen würde. Der passt da wie die Faust aufs Auge und ManU wird sicher auch nach einem Abgang von Pogba auf einen solchen Spieler schielen. Ich gehe davon aus, dass Goretzka hier verlängert, auch weil man ihm die selbe Perspektive aufzeigen kann wie Kimmich, aber man sollte nicht so tun als würde im Ausland niemand diese Spieler bezahlen wollen.

    Wenn es um die Nachfolge von Lewy geht, die IMHO erst in einigen Jahren ansteht, so gibt es doch nur zwei Varianten. Entweder wir gehen all-in, was ich Brazzo zutraue und legen 100 Millionen auf den Tisch, oder aber wir schauen nach einem Spieler, wie es zum Beispiel vorher Lewy in Dortmund oder Jovic bei Frankfurt war. Der dort in jungem Alter Ansätze zeigt und dem man mehr zutraut. Da sind wir dann aber auch davon abhängig, dass die anderen Bundesligisten ein gutes Auge haben, denn ich glaube nicht, dass wir einen Rohdiamanten aus dem Ausland holen.

    Ich glaube, gerade bei Kimmich gehört sehr viel mehr als ein dicker Geldbeutel dazu.

    Dem kannst du auch 40 Millionen geben. Wenn der Plan für diese 5 Jahre Vertrag, den er von dir hören will, nicht passt, unterschreibt er nicht.

    Ebendrum halte ich das für viel mehr als einfach nur eine Vertragsverlängerung. Wir müssen da ein paar Argumente in die Waagschale geworfen haben, die über Geld hinaus gingen.

    Genau das gleiche hat man ja auch von Goretzka gehört und auch bei Lewy geht es ja um mehr als nur ums Geld. Die wollen ein Konzept sehen, mit dem sie Titel gewinnen können und damit sind sicher nicht der DFP Pokal und die Meisterschaft gemeint.

    Nun ja, die Liga nimmt einen Kredit auf, denn mehr ist das ja nicht. Das wird man irgendwann halt zurückzahlen müssen. Vermutlich mit einem neuen Kredit. Da die Einnahmen aber auch weiter steigen werden, passt das doch. Man kann das jetzt gut oder schlecht finden, aber dumm ist das nicht. Man lebt eben vom konstanten Wachstum. Sparen kann man dann, wenn irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist, bis dahin wird man sich aber so einen Vorsprung erkauft haben, dass man sich das leisten können wird.