Also irgendwie hätte man doch Mal sehr gerne gewusst, was bei der ominösen Analyse herausgekommen ist. Leider haben es die Journalisten versäumt nachzuhaken oder es fehlte das Interesse.
Daß die komische letzte Saison am Mangel von starken, echten PG gelegen haben könnte, ja offensichtlich nicht.
Denn bis jetzt wurde so ziemlich alles verpflichtet, nur kein PG - und im modernen Basketball stehen davon ja Mal gerne 2 gleichzeitig auf dem Parkett.
Flaccadori wird so fleißig gepostet und geliked, daß man davon ausgehen muß, daß er bleibt.
Jetzt also Weiler-Babb, der in Ludwigsburg als Point-Forward und sogar Power Forward gespielt hat. Also entweder John Patrick hat einen PG als PF spielen lassen oder die kreativen Bayern stellen einen PF auf PG - und ja, er kann auch SF und SG spielen - aber PG??????? Echt jetzt?
Darauf können nur die Bayern kommen, aber hey, die wechseln bei einem Erwachsenen auch Mal eben die Wurfhand und erwarten davon Wunderquoten.
Beruhigend ist, daß es in der PM nicht hieß, daß die Kaderplanung abgeschlossen ist. Aber man hat jetzt 10 Ausländer unter Vertrag, Wovon nur je 6 in der BBL spielen dürfen. Soll da noch ein 11. kommen? Oder der alte Schaffartzik, weil sonst nichts mit deutschem Paß auf dem Markt ist?
Könnte spannende Rotationen geben. Ob Trinchieri es schafft da trotzdem ein Team draus zu machen und Automatismen zu etablieren, die für einen Erfolg notwendig sind?
Nach Angriff auf die EL sieht das alles auch nicht aus. Und ja, die Bayern können sich noch keine Starspieler leisten und Trinchieri kann Spieler entwickeln.
Trotzdem. Man hat viel Athletik geholt. Kaum Spieler, die Leistungsträger in der EL sein könnten. Und den Lenker vergessen, der die PS aufs Parkett bringt.
Wenigstens hat man den Fehler nicht wiederholt für die PR-Abteilung einen tollen Namen wie Monroe zu verpflichten.