Posts by mathanias

    Sabitzer wir die Schwachstelle sein, warum nicht mit Gravenberch, Frankfurt wird pressen

    Für mich ist Upamecano die Schwachstelle! Sabitzer wird sich reinhängen, wie alle anderen Spieler auch, und hoffentlich endlich mal seine Stärken einbringen können. Neugierig bin ich darauf, wie die eingespielte Truppe der letzten Saison mit der neuen Herangehensweise ohne echte Sturmspitze umgehen wird! Bin aber ziemlich sicher, dass sie nicht einfach blind in den Strafraum spielen und feststellen, da ist ja gar kein Lewa! ;-)

    Wenn nicht wieder serienweise Chancen versemmelt werden, werden die Jungs ein klares Ergebnis erzielen - und gleich mal ein Ausrufezeichen zum Start der Liga setzen!

    Ich sehe bei dem Transfer von Mané mehr Nachteile, als er hilfreich wäre! Ein zweifellos guter bis sehr guter Fussballer, der auf einer Position spielt, für die wir wenig Bedarf haben. Ein Spieler, der aufgrund des Alters von 30+ wahrscheinlich schneller an seiner körperlichen Grenzen kommt, als unsere jüngeren Flügelflitzer, und der sich auch erst ein Mal einfinden muss in ein neues Umfeld und ein neues Spielsystem - was mit Blick auf die Komplexität der Nagelsmann'schen Herangehensweisen ohnehin schwierig ist. Zu erwarten, dass Mane gleich liefert, und Tore in Serie vorbereitet und/oder selbst schießt, wäre meines Erachtens reichlich überzogen, er wird Zeit brauchen.

    Daher stört mich am Meisten, dass er elendig viel kostet, und einmal mehr das gesamt Gehaltsgefüge nach oben treiben wird!

    Nein! Auch, wenn er sicherlich keine "Graupe" ist, er wäre in meinen Augen ein Prestige-Transfer, bei dem es mehr um die Außenwirkung, als um den sportlichen Wert geht.

    Und das ärgert mich, zumal mit dem Geld, dass für diesen Prestige-Transfer aufgewendet wird, bei rechtzeitiger Handlungsbereitschaft von Seiten unserer Führung Lewa hätte verlängert werden können, da mit einer Summe von 35 bis 40 Mio plus 15 Mio Jahresgehalt für Mane auch ein Zwei- oder sogar Dreijahresvertrag für Lewa darstellbar wäre.

    Mal ganz grundsätzlich! Lewa hat so ziemlich alle Rekorde gebrochen, ist Weltfussballer und mit seinen 33 Jahren auf dem Höhepunkt seiner fussballerischen Schaffenskraft! Ohne Wenn und Aber ein Weltstar! Er wird ohne jeden Zweifel, noch mindestens 2 Spielzeiten mit herausragenden Leistungen vor sich haben!

    Wettbewerbsübergreifend sind bei ihm 40 Tore auch nächste und übernächste Saison drin!


    Aber es sind ja nicht nur die Tore während der 90 Minuten auf dem Rasen! Was Lewa an Erfahrung und Können auch ins Training einbringt, das ist nicht mit hoch genug einzuschätzen - davon können die jungen Offensivgeister lernen, aber auch defensiv gereicht es unseren Abwehrspielern ganz sicher nicht zum Nachteil, Lewa in unseren Reihen zu haben! Alles zusammen gezogen bleibt nur die eine Erkenntnis: Lewa muss gehalten werden - und verlängert!

    Alles andere wäre zum Nachteil unseres Vereins!! Und daran haben sich auch unsere Oberen zu orientieren!


    Und ob Lewa wirklich weg will? Er wird sich auch denken können, dass in Barcelona die Karten für ihn neu gemischt werden, ein anderes Team, andere Zuschnitte - bei uns weiß er aus jahrelanger Erfahrung, wie die Dinge auf und neben dem Platz laufen! Er wird sicherlich nicht ernsthaft denken, bei Barca schießt er gleich alles in Grund und Boden und gewinnt den Ballon d'or! Natürlich würde er dort seine Momente haben und Erfolge feiern können, er wird das Fussballspielen in den nächsten Jahren nicht verlernen - aber eben in einem anderen, geringeren Rahmen, als hier, da eben völlig andere Voraussetzungen bestehen, an die er sich erst langsam gewöhnen und eingebunden werden muss!


    Ob er sich das Risiko, in Barca zu scheitern und den damit verbundenen Frust für ein paar Millionen mehr auf der Zielgeraden antun möchte? Ich denke, Lewa weiss, was er am FC Bayern hat! Die medialen Scharmützel sind Teil der Verhandlungen, und werden am Ende hoffentlich dazu führen, dass Lewa zu annehmbaren Konditionen verlängert!


    Wenn Lewa allerdings am Ende seines Karrierewegs lieber die Sonne auf der Terrasse seiner mallorquinischen Finca genießen und in aller Ruhe in Barca noch ein bisschen gegen den Ball treten und das eine oder andere Tor schießen möchte, ohne noch große Ansprüche zu haben, dann wird er vermutlich spätestens nächstes Jahr wechseln! Aber dafür ist unsere Nr.9 viel zu ehrgeizig!

    Du hast recht, glaatz ! Niemand sollte erwarten, dass die gesamte Mannschaft über 50 Spiele und mehr immer zu 100 Prozent "performt"! Das wäre unmenschlich!

    Nur ist mein Eindruck, dass es mehrere Spieler gibt, die in zu vielen Spielen nicht einmal an die 90 Prozent Leistungsfähigkeit herankommen!

    Wenn Spieler nicht mehr bereit sind, dem Ball entgegen zu gehen, sondern erwarten, dass ihnen der Ball direkt in den Fuß gespielt wird, DANN muss man die Einstellung kritisieren. Und es sind ja nicht nur solche Überheblichkeiten, sondern es ist auch die mangelnde Bereitschaft da, einen notwendigen Sprint anzusetzen, oder den Ball im richtigen Moment weiterzuspielen - Dinge, die ich von unseren Spielern erwarte, die aber leider immer öfter fehlen!

    Und da gilt es, den Hebel anzusetzen - eine klare Ansage von Julian, von Olli, dass man sich solche Nachlässigkeiten nicht länger anschauen wird!

    Weiter so, ist sicherlich nicht der richtige Weg!

    Villa Real keine Top-Mannschaft? Sie haben nicht die ganz großen Stars, aber ihre Spielweise und ihr Auftreten auf dem Platz ist auf jeden Fall top!

    Vielleicht nicht "Top, top, top", aber ganz sicher einer Mannschaft aus den ersten Acht oder sogar vier würdig!!

    Sie haben ein sehr gutes Positionsspiel aufgezogen, ein gutes Pass-Spiel gezeigt, und eine Dynamik in ihren Bewegungen gehabt, die nicht mehr viele Teams in Europa so anbieten! In der Liga nur Siebter? Deutlich unter Wert - was aber auch zeigt, dass Abgeklärtheit noch fehlt, da die Gedanken der Spieler fraglos eher in der CL waren, als beim nächsten Liga-Gegner. Ist ja auch verständlich!


    Nun müssen unsere Spieler allerdings auch nicht in Ehrfurcht erstarren! Gestern haben sie vieles vermissen lassen von dem, was sie können, und wenn man in einem Viertelfinalspiel nur ein wenig nachlässt, dann geht so ein Spiel schief!

    Das erlauben sich Gnabry und Co. allerdings auch nur einmal, nicht zweimal hinter einander! Ich bin deshalb überzeugt, die Mannschaft zeigt im Rückspiel ein anderes Gesicht! Sie werden brennen, und genauso ein gutes Pass- und Positionsspiel aufziehen, genauso dynamisch in die Zweikämpfe und Läufe gehen, wie es Villa Real gestern vorgemacht hat. DAS werden unsere Spieler nicht auf sich sitzen lassen!

    Und deswegen kann der Sieger aus dem Rückspiel nur FCB heißen!

    Wie lange wollen wir jetzt noch über Pep reden? Der ist seit 6 Jahren nicht mehr da und wird eher nicht mehr wiederkommen.

    Aber seine Art, Fussball spielen zu lassen, könnten wir von unserem FCB gern wieder gezeigt bekommen...das sollte auch mit einem anderen Trainer machbar sein! Z.B. mit einem Nagelsmann, der bereit ist, Dinge zu ändern und sich selbst auch weiter zu entwickeln!

    Es ist ja in Ordnung, sich hinter die Spieler zu stellen, aber das sollte nicht den Blick verstellen für die gemachten Fehler! Und da habe ich bei Upa mindestens 2 schwere Fehlpässe gesehen, die zu einer Gegnerchance geführt hatten, mehrmals eine schlechte Positionseinnahme zum Gegenspieler, und - vielleicht als größtes Problem - erneut auch durch schlechte Zuordnung aufgefallen! Das hätte auch schief gehen können!!

    Upa hatte auch ein paar gute Aktionen, ohne Frage, und war mutiger im Spiel nach vorn - aber er soll in erster Linie verteidigen! Und da reicht es im Moment nicht!!!

    Upa benötigt noch viel Zeit und Training, und selbst dann muss die Frage gestellt werden, ob seine Fähigkeit zu verteidigen, auf höchstem internationalen Niveau ausreicht!

    Was aber definiv für ihn spricht - er ist körperlich ein echter Brocken, der nicht so leicht umzuwerfen ist, und trotzdem unglaublich schnell unterwegs! Upa kommt ja auf ein Level mit Coman, so wie es aussieht, und das ist für einen Verteidiger ein echtes Pfund!

    Deswegen wäre Upa mir auch als Aussenverteidiger lieber - auf der Position ist die Chance etwas höher, dass seine Fehler noch ausgebügelt werden können, und auf Aussen kann er mit seiner Geschwindigkeit richtig Lücken reissen! Und viel schlechter Flanken schlagen als Davies wird Upa wohl auch nicht! 8o

    Aber weiter IV? Besser nicht!

    Upamecano hat schon die ganze Spielzeit in fast jeder Begegnung irgendeinen heftigen Bock in seinem Spiel! Das hat uns Punkte gekostet. Und jetzt plötzlich, wo in der entscheidenden Saisonphase die Gegner auch noch anspruchsvoller werden, soll er es plötzlich schaffen, solide verteidigen zu können? Kaum realistisch, oder? Upa braucht eine komplette Vorbereitung und nach Saisonstart 3 oder 4 gute Spiele ohne haarsträubende Fehler, dann hat er genug Sicherheit! Aber jetzt halte ich ihn für einen zu großen Unsicherheitsfaktor!

    Dann lieber Parvard und Hernandez als IV, Stanisic und Richards als AV. Vielleicht könnte man ja sogar Nianzou als Aussenverteidiger einsetzen, er scheint ja auch nicht so ganz langsam zu sein, und auf Aussen kann man in der Verteidigung eher noch mal experimentieren. Davies jedenfalls wird noch etwas Zeit brauchen.

    Konzentration und "Gewinnen Wollen" dürfte nicht das Problem sein - ich erwarte gegen den aktuell vermutlich stärksten Gegner in der Liga eine konzentrierte Herangehensweise. Ohne Wenn und Aber! Und die erste halbe Stunde hat es ja auch gezeigt, dass die Jungs diese konzentrierte Herangehensweise hatten, ich teile die Einschätzung, dass es bis zur 30. Minute eins der besten Spiele der Saison gewesen war.


    Auch wird nach dem Gegentreffer aus dem Nichts keiner der Spieler gedacht haben, es läuft von selbst! Nein, es war Verunsicherung pur - denn ab dem Moment fingen die Spieler an, nachzudenken, und die Selbstverständlichkeit, mit der Spieler sich für diesen oder jenen Laufweg entscheiden, oder einen Pass selbst zu einem als Unsicherheitsfaktor erkannten Mannschaftskameraden zu spielen, die war ganz plötzlich weg.

    Warum allerdings erfahrene Spieler sich in so einem Moment verunsichern lassen, anstatt ganz im Mia-San-Mir-Sinne einfach weiter zu machen in der Gewissheit, am Ende die bessere Mannschaft zu sein und die drei Punkte einzufahren, dass erschließt sich mir noch nicht!

    Leider hat Nagelsmann mit seinen Wechseln, die ich der Kategorie "blinder Aktionismus" zuordnen würde, eher noch gesteigert.

    Über Nagelsmann jetzt schon den Stab zu brechen, ist zu früh! Er hat sicherlich einen guten Plan, wie gespielt werden soll, und mit der Zeit wird die Entwicklung der Mannschaft und der gespielten Systeme auch die gewohnte Dominanz zurückbringen.

    Allerdings fordert Nagelsmann viel von seinen Spielern, 31 Prinzipien, wonach sich ein System ausrichtet, müssen Spieler erstmal verinnerlichen, ohne die momentane Situation auf dem Feld aus dem Blick zu verlieren, und ohne das über diese Prinzipien gelegte System auszuhebeln. Da ist viel Auffassungsgabe und fussballerischer Sachverstand bei den Spielern gefragt, die dann ja auch noch ZUSAMMEN spielen, also auf einander abgestimmt vorgehen sollen.

    Ohne jede Frage ist solch eine Entwicklung zeitaufwändig und benötigt viel Trainingseinsatz, ich bin in Fragen des Systems und der Abläufe also noch ganz bei unserem Cheftrainer.


    Kritischer sehe ich tatsächlich den Umgang mit Spielern, die Anerkennung und Lob erfahren, was sich aber nicht in Spielminuten widerspiegelt. Auch den Eigensinn mancher Spieler, den ich zunehmend beobachte, darf Nagelsmann gern deutlich machen, natürlich ohne in der Öffentlichkeit Spieler namentlich anzuprangern!


    Als entscheidendes Manko aber nehme ich das Fehlen von Spielern wahr, die in der Lage sind auf dem Feld taktisch zu agieren! Die aus einem eigenen Spielverständnis heraus in der Lage sind, Umstellungen und Verschiebungen vorzunehmen, OHNE das es eines Ingame-Coachings durch den Trainer bedarf. Der muss ja vor allem die Gesamtsituation auf dem Feld überblicken und entsprechend Änderungen vornehmen!

    Aber es sind doch häufig die kleinen Veränderungen auf dem Feld, die ein Spiel kippen lassen, und diese Eingriffe müssten am Besten durch taktisch kluge und kommunikativ versierte Spieler erfolgen. Gerade Abwehr und defensives Mittelfeld sind da die Stellschrauben, und die Positionen, auf denen solche Spieler stehen sollten, die in der Lage sind, rasch zu verstehen, was der Trainer sich vorstellt, und eigenständig handelnd diese Dinge auch umsetzen.

    Lahm war so ein Spieler, und mit dem Weggang von Boateng, Alaba und Thiago sehe ich auch nicht annähernd jemanden, der diese Rolle ausfüllen könnte.

    Kimmich ist noch nicht so weit, und Müller spielt zu weit vorn, um Regie führen zu können.


    Es wird daher noch mehr Zeit brauchen, bis die oben genannte Entwicklung zum Tragen kommt, erst recht, wenn die Transferpolitik den Fokus stärker auf junge, noch zu entwickelnde Spieler legt, von denen taktische Führung und übergreifendes Spielverständnis zu Beginn ja noch nicht erwartet werden darf.

    Haben wir also Geduld.

    Wir kommen einfach nicht in diesen Maschinen-Rythmus, den wir in den erfolgreichen Spielzeiten in dieser Phase der Saison hatten. Kein Glanz und Spektakelt, aber Spiel auf Spiel seriös agieren

    Da ist etwas dran! Vielleicht schleicht sich gerade etwas der Schlendrian ein! Denn wenn ich lese, dass die Trainingswoche viel American Football gespielt, dafür aber wenig trainiert wurde, dann klingt das für mich danach, dass der Gegner Bochum schlichtweg nicht ernst genug genommen wurde. Von Anfang an! Und dann ist der Weg zur Arroganz kurz!

    Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, dass da mehr war, als zum Ende des normalen Trainings am Donnerstag noch mal ein bisschen Superbowl-Feeling zu kreieren und ein bisschen Spaß zu haben. Rückblickend bleibt aber ein fader Beigeschmack

    Es gibt viele Gründe, warum dieses Spiel so jämmerlich verloren ging! 7:0 im Hinspiel, auswärts 1:0 in Führung, dann die berüchtigten 1 oder gar 2 Gänge zurückgeschaltet vor dem wichtigen CL-K.0.-Spiel! Alles schon hier benannt, alles auch erklärlich!

    Warum aber die Mannschaft dann nur phasenweise versucht, gegen zu halten, sich stattdessen von einem weiterhin - trotz sichtlich nachlassender Kräfte - mutig anlaufenden Gegner beeindrucken lässt, hat ganz sicher etwas mit Mentalität zu tun! Daran kann gearbeitet werden; und deshalb bin ich zuversichtlich, gegen Salzburg und die kommenden Gegner in der BL einen FCB auflaufen zu sehen, der ein ganz anderes Gesicht zeigt.


    Was aber auch auffiel, waren wiederholt Situationen, in denen die Raumaufteilung überhaupt nicht passte! Es waren teilweise riesige Freiräume auf dem Feld zu sehen, aber keiner unserer Spieler, der sich in diese Freiräume hineinbewegte. Dafür standen sie sich an anderer Stelle im Grunde gegenseitig auf den Füssen! DAS macht mir mehr Sorgen, als eine Mentalitätsdelle, die sehr wahrscheinlich gleich wieder ausgebügelt werden wird.

    Schlechte Raumaufteilung, ungenaues Pass-Spiel mit schlechtem Timing! Das ist nicht nur Unkonzentriertheit!

    Liegt es daran, dass die Jungs Nagelsmanns Vorgaben nicht umsetzen können?

    Er wird den Jungs ja sicherlich mitgeben, welche Räume zu bespielen und wie die Wege sein sollen. Solche "Grütze" hat Julian bestimmt nicht im Sinn gehabt! Da muss er schleunigst die Hebel ansetzen, sonst gibt es trotz besserer Mentalität noch einige Male ein bitteres Erwachen!

    Süle verdient Anerkennung und Respekt für die bei uns gezeigte Leistung, was ich ihm auch gerne zolle! Letztlich solide, ohne große Ausreißer nach oben oder nach unten. Upamecano hat in den wenigen Wochen bei uns gefühlt mehr "Böcke geschossen", als Süle in seinen 4 Jahren - ich hätte Niklas gern noch länger in unserem Trikot gesehen und gehofft, er könne sich unter Nagelsmann zum Abwehrchef entwickeln. Fußballerisch kann man es ihm zutrauen, aber es gehört eben doch mehr dazu, eine Abwehrreihe zu leiten, als die reine Abwehrarbeit. Ich habe Süle jedenfalls nicht als einen Spieler vor Augen, der lautstark dirigieren kann und will. Vermutlich ist man sich auf Vereinsseite auch darüber im Klaren, dass Süle da an seine Grenzen kommt, und hat deshalb nicht alles in die Waagschale geworfen, was ginge, würde man ihm die Entwicklung zum Abwehrchef zutrauen. Und Süle traut es sich wohl auch selbst nicht zu, sondern kennt seine Grenzen und wechselt in der Hoffnung, woanders einen Stammplatz zu bekommen, auch ohne Abwehrchef sein zu müssen.

    Alles legitim und in Ordnung - und ich bin sicher, Süle gibt bis zum letzten Tag bei uns alles und lässt sich nicht hängen.

    Hier ist nochmal die vollständige Aussage auf Facebook, die Vereinsmeldung ist nämlich kürzer:


    Mir geht es gut und die echt lange Quarantänezeit hab ich gestern hinter mich gebracht. Ich brenne darauf, wieder richtig loszulegen und bei der Mannschaft zu sein. Allerdings muss ich mich noch ein bisschen gedulden, da ich aufgrund von leichter Infiltrationen in der Lunge noch nicht gleich voll belasten darf. Die restlichen drei Spiele in diesem Jahr schaue ich mir noch von der Couch aus an und ab Januar attackieren wir dann wieder zusammen. #miasanmia #uffifcb #believeinyourself

    Ok, zwischen "sehr gut" und "gut" ist schon noch ein Unterschied, darüber aber zu diskutieren wäre für mich Wortklauberei! Wichtig ist, dass es Josh "nicht schlecht" geht!

    Die Aussage bezüglich der Lungeninfiltrate muss aber schon Sorgen machen! Denn wenn von Infiltraten die Rede ist, geht es tatsächlich um eine Lungenentzündung! Die wiederum ohne Frage mit der Corona-Infektion zusammenhängt und zumeist der Grund ist, warum Menschen mit schweren Verläufen einer Corona-Infektion oftmals auf einer Intensivstation behandelt werden müssen.

    Glücklicher Weise ist es bei Kimmich nicht so weit gekommen, aber unproblematisch wird der Krankheitsverlauf bei ihm leider nicht gewesen sein!

    Ich hoffe sehr, dass er die Folgen der Infektion möglichst schnell "aus den Klamotten" bekommt und an sein altes Leistungsniveau anknüpfen kann.

    Absolut sicher ist das leider nicht! Wichtig für die vollständige Wiederherstellung ist, dass Josh nicht überzieht und zu früh zu viel von sich fordert!

    Ich denke nicht, dass wir die Niederlage gegen Augsburg am System oder am Trainer festmachen sollten! Wir haben mit ähnlichem Personal und vergleichbaren Strukturen auf dem Feld die Gegner teilweise hergespielt! Da wurde der Ball schnell laufen gelassen, teilweise im "One-Touch" der Gegner auseinander gezogen. Er hatte kaum Zeit, sich zu formieren, und dementsprechend gab es rasch Lücken, die unsere Offensiven nutzen konnten.

    Voraussetzung dafür waren neben einem genauen Pass-Spiel vor allem dynamische Bewegungen in den Raum und ein gutes Positionsspiel, mit dem gleich wieder Anspielstationen geschaffen werden konnte.

    Davon habe ich nichts gesehen gegen Augsburg, eher Standfussball oder den Versuch, drei Gegenspieler auf einmal auszutanzen!

    Mir unerklärlich, warum es im Moment alle paar Spiele zu derart heftigen Leistungseinbrüchen über fast ein ganzes Match kommt! Entweder ist es Überheblichkeit, oder doch fehlende Kraft und Konzentration! Vielleicht sogar beides!

    In jedem Falle aber ein Problem, dass unbedingt angegangen werden muss, sonst schenken wir am Ende ein paar Punkte zu viel her! Und die Schwatz-Gelben mit der Meisterschale in der Hand? Ein Graus!!!!

    Unter normalen Umständen spielen die Jungs ein hervorragendes Pass- und Positionsspiel, teilweise im "one-touch", und agieren dabei variabel mit klugen Bällen hinter die gegnerische Abwehr oder auf die eigenen Spieler in den Zwischenräumen!

    Unter normalen Umständen können selbst Mannschaften, die früh und hoch pressen und unsere Spieler teilweise in quasi Manndeckung nehmen, nur noch hinter her schauen und wissen gar nicht, wo sie sich zuerst hinbewegen sollen!

    Unter normalen Umständen gelingt es, eine derartige Spielkontrolle aufzubauen, dass die Partie souverän gewonnen wird - ohne wildes Hin und Her!


    Gestern gab es keine normalen Umstände!

    Die Diskussionen um Kimmich, Hernandez mit seiner drohenden Gefängnisstrafe, Nagelsmann nicht im Training bei den Spielern - alles wie schon mehrfach erwähnt genügend Gründe für einen "gebrauchten" Tag. Dann fängt sich die Mannschaft ein Gegentor, kaum dass die Jungs so richtig im Spiel sind, und plötzlich läuft alles irgendwie schief! Eine Fehlpass-Quote, wie sie unser FCB sonst in einer halben Hinrunde nicht aufweist, und der Gegner immer den einen Schritt voraus! Da geht dann Motivation und Selbstvertrauen schon mal verloren!


    Nicht zu vergessen: Eine Borussia, die es schafft, das System des FCB im Grunde zu spiegeln, die plötzlich genau das gleiche schnelle Pass-Spiel aufzieht und Bälle hinter die Abwehr und zwischen die Reihen spielen kann, wie es normaler Weise bei uns der Fall ist, die hat das Spiel ihres Lebens gemacht - vermutlich wissen die "Fohlen" jetzt noch nicht, wie sie das eigentlich hin bekommen haben! Ganz klar, ein super Spiel von ihnen mit Traumfussball - aber eben auch etwas, was sie, ohne respektlos sein zu wollen, vielleicht alle 7 Jahre mal schaffen.


    Bei uns ist diese Spielweise System, und unsere Mannschaft hat das Können, solchen Fussball in jedem Spiel zu zeigen - und ich bin sicher, es wird den Jungs auch wieder gelingen! Denn der Ansatz ist ja genau richtig, und mit einem genesenen Nagelsmann auf dem Trainingsplatz bzw. an der Seitenlinie wird die Mannschaft es auch wieder verinnerlichen und die gemachten Fehler ausmerzen können.


    Und ganz sicher, zum FCB-Klon zu werden, wie Gladbach gestern, dass schafft so schnell kein anderer Gegner mehr! Auch nicht Union Berlin. Von daher können wir eigentlich ganz entspannt auf die "Alte Försterei" schauen.

    Ich kann beide Seiten nachvollziehen! Persönlich würde ich Musiala langfristig am liebsten auf einer 10er Position sehen, die in der Zone14 Fäden zieht. Die dafür nötige Spielintelligenz und Ballbehandlung bringt Jamal auf jeden Fall mit. Und es ist schon beeindruckend, wie er nach einem Dribbling noch in der Lage ist, den Ball zum Mitspieler zu bringen, wo andere den Ball zum Gegner oder ins Toraus befördern.


    Aber da unsere Spielidee hochstehende Mannschaftsteile erfordert, wird die Spielgestaltung immer mehr auch vom Defensiven Mittelfeld getragen, sodass Musiala seine Stärken auch auf dieser Position gut einbringen könnte. Eine stärkere Physis wird er sich noch aneignen, die Präsenz für so eine Aufgabe hat er im Grunde schon. Ob er tatsächlich der "neue Thiago" werden würde, kann man natürlich nicht vorhersehen, aber ihn mal auf solch einer Position spielen lassen und schauen, wie er sie gestalten kann - warum denn nicht? Es wäre nicht das erste Mal, dass ein junger Spieler von seiner ursprünglichen Position verschoben wird, und dann mit der neuen Aufgabe noch einmal besser wird!

    Ach, danke für den Hinweis, granti ! Ich vergaß, deutlich zu machen, dass ich die Idee, Musiala als Sechser auszuprobieren, auf unseren FCB bezogen hatte. Bei uns wird es sicher mehr Möglichkeiten geben, ihn neben Josh oder Gore einzusetzen.

    Ich habe gelesen, dass Flick darüber nachdenke, Jamal auf die 6er-Position zu verschieben! Im ersten Moment habe ich gedacht; "Was für ein Blödsinn! Mit seinen Dribbelkünsten und der Torgefährlichkeit gehört der Junge nach vorn!"

    Aber je länger ich mir diese Idee anschaue, um so mehr stelle ich fest, dass sie Charme hat!

    Musiala zeichnet ja jetzt schon ein gutes Gespür für die richtige Raumbesetzung aus, er kann durch seine Fähigkeiten im Eins-gegen-Eins auch unter Pressing-Druck des Gegners Sicherheit ausstrahlen, und bekommt seine Pässe auch mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Mitspieler. Gute Voraussetzungen für einen guten Sechser!

    Wenn er diese Pass-Sicherheit noch verbessert und lernt, auch die "langen Dinger" genau in den Fuß zu servieren, dann könnte Musiala ein zweiter Thiago werden. Als Alternative zu Kimmich und Goretzka wäre es ja mal einen Versuch wert - vielleicht nicht gerade, wenn es noch "Spitz auf Knopf" geht! ;-)

    Was meint ihr dazu?