Ich meine, die Ablösesumme sollte beim Thema "Vertragsverlängerung Thiago" die geringste Rolle spielen. Ob wir jetzt 20,30 oder 50 Mio erhalten, ist von geringerer Bedeutung, als die Frage, WARUM es nicht gelungen ist, unsere Nr. 6 bei uns zu halten.
Und da frage ich mich, warum man seitens unserer Führung nicht spätestens dann eine "Charme-Offensive" gestartet hat, als sich eine Hängepartie abzuzeichnen begann! Ok, vielleicht nicht gerade in Form eines "nackt tanzenden" Hoeneß, aber doch in Form von massiver Medienpräsenz pro-Thiago und der Bereitschaft, noch ein paar Millionen beim Gehalt draufzulegen und die geforderte Laufzeit zu gewähren.
DAS wäre die Form der Wertschätzung, die Thiago mit höchster Wahrscheinlichkeit dazu gebracht hätte, hier bei uns zu verlängern, wo er jetzt im 7. (!) Jahr bei unserem FCB spielt und einen der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Säule der Mannschaft bildet.
Wäre er wild entschlossen gewesen, etwas Neues zu wagen, hätte es diese Hängepartie gar nicht gegeben. Thiago bekam zuletzt wohl immer mehr Zweifel, ob die Entscheidung pro-FCB die Richtige wäre - und diese Zweifel hätten unsere Führungskräfte durch klare Signale auch über die Medien gleich zerstreuen müssen.
Sie haben es aber nicht, haben das Geld lieber an anderer Stelle ausgegeben, und einmal mehr beschleicht mich der Eindruck, man legt mehr Wert auf Arbeitspferde und Sprinter, denn auf Edeltechniker. Dabei sollten die letzten Spiele unter Flick unsere Oberen eines Besseren belehrt haben.
Da ich nicht davon ausgehe, dass unsere Führung bereit wäre, eine Kehrtwendung zu vollziehen, hoffe ich jetzt auf eine Überraschung, durch die Thiago dann doch halbwegs ohne Qualitätsverlust kompensiert werden könnte. Wenn Flick dem Coutinho das Grätschen beibringen könnte, wäre er durchaus so eine Überraschung. Beide "Zauberfüsse" gleichzeitig zu verlieren, sollte eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und wenn ich daran denke, dass wir vor Kurzem auch noch James in unseren Reihen hatten....