Das ist schon ein beispielloser Vorgang. Da hast du einen der besten Innenverteidiger, Topverdiener, der sich einen stark leistungsbezogenen Vertrag vorstellen kann und der bleiben möchte, den der Trainer unbedingt halten will und dem der Vorstandsvorsitzende einen Spalt der Tür zur Verlängerung offen lässt und dann geht man mit einem der wichtigsten Spieler der letzten zehn Jahre so um? Und das, obwohl man ihn bei dem Aderlass in der Innenverteidigung brauchen könnte?
Wenn sogar ein stark leistungsbezogener Vertrag für ein Jahr im Raum stand, verstehe ich nicht, wieso der Aufsichtsrat da überhaupt etwas entscheiden musste. Es ist doch mehr als offensichtlich, dass es hier lediglich um Hoeneß geht, der ihm schon während einer Doublefeier im TV geraten hatte, sich einen neuen Verein zu suchen. Von wegen Familie.
Dann sucht der Spieler sich einen Verein, man sagt ihm einen Wechsel zu und dann hält man den so lange hin, bis der Wechsel unter anderem dadurch platzt, dass man absichtlich eine so hohe Ablöse fordert, dass der interessierte Verein abspringt, um nicht sagen zu müssen, dass man ihn doch nicht hergeben möchte. Brazzo schießt dann hier sogar entgegen der Absprache mit Rummenigge in der Crunchtime dieser Saison nochmal komplett den Vogel ab, als er Boateng beim Anschwitzen offiziell vor vollendete Tatsachen stellt.
Und Boateng? Der entschuldigt sich öffentlich für sein Verhalten von damals und reißt sich am Riemen, wird für die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, beim zweiten Tripel, nochmal zu einem entscheidenden Baustein und liefert auch in dieser Saison als Abwehrchef total ab, kann sich trotz dieser Vorfälle vorstellen, sogar zu verminderten Bezügen zu bleiben! Und dann haut man ihm so in die Fresse...