Laut einem User auf Interbasket.net kommt K C Rivers.
Ein Spieler, der letzte Saison 34 Starts für den Euroleague Sieger Real Madrid gemacht hat, wäre schon eine Ansage.
Laut einem User auf Interbasket.net kommt K C Rivers.
Ein Spieler, der letzte Saison 34 Starts für den Euroleague Sieger Real Madrid gemacht hat, wäre schon eine Ansage.
Jo, der wird sich wohl zusammen mit Schmitt um die Nachfolge von Marin beider zweiten mannschaft kümmern.
Wie es sich für einen Neuzugang bei uns gehört, natürlich auch mit einer Alba-Vergangenheit.
Nene, die beiden sind etwas "heller".
[Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/CNG_wXPWUAAVkYX.jpg]
Georg Beyschlag ist der rechte mit der schwarzen Trainingskjacke und Richard Freudenberg steht links daneben.
Also Greene ist es sicher nicht.
Ich meine mitlerweile schon einen weiteren unbekannten Spieler gesehen zu haben
Aber wahscheinlich sind das alles nur momentan vertragslose Trainingsspieler, die sich bei uns fit für die Saison machen, und im Training auffüllen, solange noch Renfroe, Gavel, Zipser, Kleber etc. fehlen.
Micic hat übrigens gerade sein neues Trikot mit den Worten "The old number, new beginning :)" (Google translate) gepostet, da kann man also die Spekulationen um einen Wechsel endgültig beenden. Obwohl ich mich immer noch frage, warum er offensichtlich (noch) nicht im Trainingslager ist.
Edit: Okay bei zweitem hinsehen, könnte der "zweite Unbekannte" doch auch irgendwie Bryce Taylor sein.
Man sieht, ich hab gerade einfach zu viel Zeit.
Ne Micic wurde schon ihm Juni gestrichen, der war also diesen Sommer nie beim Nationalteam.
Jo das ist mir auch aufgefallen, hab deswegen auch mal bei Bayern auf Twitter nachgefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.
Oder ist der mysteriöse Typ schon sein Nachfolger? Von der Größe her schauts zumindest nach einem Guard aus.
Kann mir jemand sagen, wer das auf Bild 3 neben Thompson ist?
https://twitter.com/GardaTrentino/status/635769270090252289
Bei Zipser könnte uns diese EM wirklich helfen. Der sammelt hoffentlich viel Erfahrung bei viel Spielzeit und kommt mit gut Selbstvertrauen zurück. Das hätte bei Micic auch nicht geschadet, aber bei den Serben ist die Konkurrenz halt doch etwas größer.
Was für andere Ziele als die Meisterschaft, das Erreichen des Top 16 und eine ordentliche Rolle in Selbigem, sollen das denn sein?
Je weiter es nach oben geht, desto kleiner werden einfach die Schritte, die man nach vorne machen kann.
Ein weiterer Vorteil gegenüber 2013 ist auch die Erfahrung und Kontinuität im Kader. Aber die kostet eben auch Geld. Djedovic, Bryant, Taylor etc. verlängern ihre Verträge bestimmt nicht für weniger Geld als vorher.
Also keine Ahnung, aber als ich früher Basketball mit den deutschen Positionsbezeichnungen gelernt habe, gab es einen Aufbau, zwei Flügel und zwei Center. Für mich sind also "Flügelspieler" (Wings) 2/3er.
Und ich sehe es auch so, dass wir grundsätzlich noch einen Small Forward gebrauchen könnten. Wenn man jetzt noch einen 4/5er holen würden, hätten wir für diese zwei Positionen genauso viele Spieler, wie für die restlichen drei.
Und auch wenn ich mich wiederhole, bleibe ich bei meiner Meinung, dass wir auf der 5 jetzt besser aufgestellt sind, als vor zwei Jahren. Da hab ich auch niemanden gehört, der sich Sorgen gemacht hat, dass wir hinter Bryant nur Idbihi und Thompson hatten.
Letzte Saison hatten wir zwar mit Stimac mehr Masse, aber der hatte genauso wie Bryant und Idbihi Probleme mit kleineren, schnelleren, athletischeren Centern. Da sehe ich uns jetzt mit Kleber und Thompson auch verbessert.
Doch schon jetzt steht fest, dass die Bayern noch einen ausländischen Spieler dazuholen werden. "Das ist klar", sagt Marko Pesic. Überraschend ist das nicht, überraschend ist aber, dass sie keinen Spieler auf den kleinen Positionen suchen, keinen Nachfolger also für Schaffartzik. Sie fahnden eher nach einem Flügelspieler.
http://www.sueddeutsche.de/spo…ere-im-trentino-1.2616559
Also doch weder Hunter noch Maric. Bin gespannt wer da jetzt noch kommt.
Ich fände ja Aleks Maric ganz interessant. Eigentlich fast prädestiniert für den Spot als 7. Ausländer. In Kuban vor zwei Jahre eine sehr ordentliche Saison gespielt. Dann Anfang des letzten Jahres einen Zweimonatsvertrag beim EL Champion Maccabi TelAviv unterschrieben, der wurde nicht verlängert. Anschließend die gleiche Geschichte bei Galatasaray, danach gings bis in den Iran und dann die Saison auf Gran Canaria abgeschlossen.
Dadurch hat er es das Kunststück geschafft, in einem Jahr für so viele Klubs zu spielen, wie zuvor in den gesamten sieben Jahren seiner Profikarriere. Das alles hat seinen Marktwert sicher nicht gesteigert.
Bei uns könnte man ihm anbieten sich noch mal auf Euroleague-Level zu beweisen und er uns dort in erster Linie defensiv weiterhelfen.
Außerdem würde der Abgang von Stimac, was die Serbenquote angeht, aufgefangen.
So nachdem wir uns wohl alle ziemlich einig sind, dass der letzte Neuzugang wohl ein Ausländer werden wird, hab ich mal die Freeagent-Liste von Eurobasket.com durchgeschaut.
Nachfolgend sind alle Spieler rausgefiltert, die letzte Saison Euroleague oder -cup gespielt haben.
Offensichtlich gibt es da allerdings auch einige Fehler. Hines oder Rice sind drin obwohl sie Verträge haben, dagegen fehlen beispielsweise Banic oder Schaffartzik, die zumindest offiziell noch keine neuen Clubs haben. Außerdem kann natürlich genauso ein Spieler kommen der letzte Saison nicht EL/EC gespielt hat (wie Thompson z.B. oder doch ein College/D-League Ami, was bisher aber nicht der Stil der Fam. Pesic war), aber es gibt zumindest Mal einen groben Überblick, was noch auf dem Markt ist.
Euroleague Position Team Nationality
Stanko Barac C KK Cedevita Croatia
Laurynas Beliauskas G Neptunas Lithuania
Vladimir Golubovic C Unicaja Malaga "SerbiaMontenegro"
Thomas Heurtel G Laboral Kutxa France
Marcelinho Huertas PG FC Barcelona Regal Brazil
Aleks Maric C Maccabi Electra Tel Aviv Australia
Kyryl Natyazhko C Turow Zgorzelec Ukraine
Pablo Perez PG Valencia Basket Spain
Trent Plaisted C CSP Limoges United States
Ilya Popov C BC Nizhny Novgorod Russia
Edgar Sosa G Banco di Sardegna Sassari "United StatesDominican Republic"
Vladimir Stimac C FC Bayern Muenchen Serbia
Kyle Hines SF CSKA Moscow United States
Othello Hunter F Olympiacos United States
Nemanja Jaramaz G Turow Zgorzelec "MontenegroSerbia"
Ashton Mitchell G ALBA United States
Dzanan Musa GF KK Cedevita Bosnia and Herzegovina
Leon Radosevic C ALBA Croatia
Donatas Tarolis PF Zalgiris Lithuania
Steed Tchicamboud PG CSP Limoges France
Ivan Viktorov SF BC Nizhny Novgorod Russia
Ivan Vucic F KK Cedevita Croatia
Eurocup Position Team Nationality
Marton Bader PF Szolnoki Olaj Hungary
Stanko Barac C KK Cedevita Croatia
Laurynas Beliauskas G Neptunas Lithuania
Giacomo Bloise - Acqua Vitasnella Cantu -
Khalid Boukichou FC Telenet BC Oostende "MoroccoBelgium"
Dee Brown G CSU Asesoft Ploiesti United States
Mire Chatman PG BK Ventspils United States
Willie Deane PG Krasny Oktyabr United States
Gregory Echenique C Telenet BC Oostende Venezuela
Leigh Enobakhare - Belgacom Spirou Basket -
Aleks Maric C Herbalife Gran Canaria Australia
Cemal Nalga SF Pinar Karsiyaka Turkey
Kyryl Natyazhko C Lietuvos Rytas Ukraine
Pablo Perez PG Valencia Basket Spain
Trent Plaisted C CSP Limoges United States
Marko Popovic PG Khimki BC Croatia
Tyrese Rice SG Khimki BC "United StatesMontenegro"
Edi Sinadinovic G PAOK BC Serbia
Edgar Sosa G Banco di Sardegna Sassari "United StatesDominican Republic"
Vladimir Stimac C FC Bayern Muenchen Serbia
Mihajlo Andric F KK Partizan Serbia
Engin Atsur G Besiktas Integral Forex Istanbul "TurkeyGermany"
James Augustine FC Khimki BC United States
Christophe Beghin C Belgacom Spirou Basket Belgium
Marko Brkic SF Szolnoki Olaj Bosnia and Herzegovina
Christian Burns PF CEZ Nymburk United States
Justin Cobbs PG BC VEF Riga United States
Drake Diener SG Grissin Bon Reggio Emilia United States
Dusan Djordjevic GF Telenet BC Oostende Serbia
Bozo Djumic FC KK Partizan Serbia
Tadija Dragicevic PF Strasbourg IG Serbia
Teddy Gipson SG Szolnoki Olaj United States
Muratcan Guler G Besiktas Integral Forex Istanbul Turkey
Stanislav Ilnitskiy PF Khimki BC Russia
Artem Isakov G Khimki BC Russia
Rick Jackson PF JDA Dijon Basket United States
Goran Jagodnik SF Union Olimpija Slovenia
Zygimantas Janavicius G Lietuvos Rytas Lithuania
Nemanja Jaramaz G Turow Zgorzelec "MontenegroSerbia"
Akos Keller PF Szolnoki Olaj Hungary
Anthony King C Artland Dragons "United StatesCyprus"
Dragan Labovic PF CSU Asesoft Ploiesti Serbia
Aleksandar Marelja PF Telenet BC Oostende Serbia
Sacha Massot FC Belgacom Spirou Basket Belgium
Strahinja Milosevic PF Szolnoki Olaj Serbia
Alhaji Mohammed G Nancy Basket United States
Mike Moser F Lietuvos Rytas United States
Edo Muric F KK Partizan Slovenia
Dzanan Musa GF KK Cedevita Bosnia and Herzegovina
Giovanni Pini FC Grissin Bon Reggio Emilia Italy
Miljan Rakic G Szolnoki Olaj Serbia
Radoslav Rancik PF CEZ Nymburk Slovakia
Ryan Reid PF Nancy Basket United States
Berni Rodriguez GF Baloncesto Sevilla Spain
Keith Simmons SG Banvit Basketbol Kulubu United States
Stefan Sinovec SG Szolnoki Olaj Serbia
DaJuan Summers PF Herbalife Gran Canaria United States
Steed Tchicamboud PG CSP Limoges France
Milenko Tepic SF KK Partizan Serbia
Brandon Thomas SF Artland Dragons United States
Bar Timor SG Hapoel Migdal Jerusalem Israel
Cedomir Vitkovac F KK Buducnost VOLI Serbia
David Vojvoda SG Szolnoki Olaj Hungary
Ivan Vucic F KK Cedevita Croatia
Andrey Zubkov SF Lokomotiv Kuban Russia
Der Kader ist also noch nicht komplett:
"Wir werden noch einen Spieler holen, aber nicht unbedingt auf seiner Position", sagt Pesic.
Kleber wird überall mit 2,07 m gelistet. Das ist auch nur 1 cm weniger als Idbihi. Und auch als Center ist Kleber meiner Meinung nach jetzt schon besser als Idbihi. Vor zwei Jahren hatten wir auch nur Idbihi hinter Bryant als zweiten Center.
Ihr unterschätzt mir noch immer alle Thompson und vor allem Kleber auf der Fünf.
Kleber hat in der ACB desöfteren als Center gespielt. Alleine gegen Barcelona hat er in der finalen Phase die meiste Zeit gegen Tomic und Pleiß verteidigt und sein Team hat das Spiel gedreht und gewonnen. Wenn das in der ACB gegen diese Kaliber funktioniert, dann langt das in der BBL sowieso und auch für unsere Ansprüche in der EL (Top16 erreichen und dann wenn möglich um den Einzug ins Top8 mitspielen).
Auf der FCBB Seite war er seit der Umstellung auf die neue Saison nicht mehr zu sehen. Das ist eben einfach der offizielle Kader laut aktuellem Stand. Wenn dann ist interessant, dass man ihn im Fanshop noch immer auf Trikots flocken kann, während alle anderen Abgänge mittlerweile aus der Liste geflogen sind. Aber die wurden eben auch alle schon offiziell als Abgänge vermeldet.
Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass er wo anders hingeht.
"I've read somewhere in Israel, rumour about Mekel and Cedevita (and Bayern as well)"
http://www.interbasket.net/for…727&viewfull=1#post982727
Für alle die hoffen, dass sich doch noch was bei den Guards tut. Allerdings fraglich, ob denen der Name dann groß genug ist. Könnte natürlich auch darauf hinweisen, dass man sich mit Heiko nicht einig wird.
Ich vermute aber eher, dass man da einfach versucht mit angeblichem Interesse von uns den Preis nach oben zu treiben.
https://translate.googleuserco…8Cs7hTo_xlkvTEb3IaSENzMFw
"Anreise und kommen Sie mit den Vorbereitungen für die neue eingebürgerte Spieler in Alexa Renfroea wird am 31. Juli erwartet."
Vielleicht kann das ja jemand ohne Google übersetzen, aber ich schätze, das heißt ja.
Von PG Duo Lo/Micic ist ja erst mal auch keine Rede. Wenn es um den Schaffartzik-Spot geht, sprechen wir ja mittlerweile eher vom Guard Nummer Fünf im Kader.
Und ja, Lo ist sogar schon 23, und ja, er hat dann noch keine Profisaison gespielt. Aber zum Beispiel bei der Universiade mit der A2 war er klar der beste Guard/Spieler der Deutschen und da war beispielsweise auch Konstantin Klein dabei, der mit Frankfurt schon vier ordentliche Bundesligasaisons hinter sich hat. Und nicht ohne Grund war er schon letztes Jahr bei der A1 dabei und ist auch dieses Jahr wieder im Kader.
Der Weg ist ähnlich wie bei Giffey und Harris, obwohl die "Experten ihm sogar noch eher Chancen für die NBA geben, als den anderen beiden.
Wahrscheinlich ist aber trotzdem, dass auch er auf jeden Fall erst mal nach Europa kommen wird und dann sollte man sich um ihn bemühen. Giffey und Harris haben ja auch dann gleich mehrjährige Verträge in Deutschland unterschrieben.
Dass das jetzt irgendwas mit Schaffartzik zu tun hat, ist aber wohl wirklich etwas weit hergeholt.