Er ist aktuell neben Schröder die Zukunft der Nationalmannschaft auf seiner Position. Einen solchen Spieler sollten wir auf dem Schirm haben.
Posts by jln_47
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Schaffartzik noch an der Vertragslaufzeit hakt. Auch wenn Heiko in seiner bisherigen Karriere nie für große Kontinuität stand, will er jetzt zum Ende seiner Karriere hin vielleicht etwas mehr Planungssicherheit.
Da nächsten Sommer aber ein gewisser Maodo Lo auf den Markt kommt, will man als Verein da vielleicht eher flexibel sein. -
@ marwahn:
Auch wenn ich McCalebb jetzt nicht wirklich für sein kurzes Gastspiel bewerten will, da sowohl seine als auch die Situation des Teams einfach nicht gut war, muss man schon sagen, dass deine Zahlen nur aus der BBL gegen größtenteils mittelmäßige Gegner waren.
Im Spiel in Bamberg waren es nur 7 Punkte und 1 Assist bei 3/11 aus dem Feld und einer Effektivität von 1.
Und vor allem hatte man sich von ihm ja nochmal eine Verstärkung für die Euroleague erhofft. Aber da waren seine Zahlen im Vergleich zur BBL dann schon deutlich schlechter.
Selbst der viel gescholtene Micic hatte in seinen EL-Einsätzen trotz 5,5 Minuten weniger Spielzeit ein besseres Performance Index Rating (PIR). -
"Der FC Bayern hat seine Kaderplanung fast abgeschlossen. Die Frage ist nur noch, ob Heiko Schaffartzik sich mit der Rolle des Ergänzungsspielers anfreundet"
-
Für mich sieht die Rotation auf den großen Positionen so aus:
Savanovic, Thompson/Kleber
Bryant, Thompson/Kleber, SeiferthSavanovic darf weiter wie die Feuerwehr loslegen. Thompson und Kleber sehen trotzdem mehr Minuten, da sie vor allem in der Zeit, die Bryant auf der Bank sitzt zusammen auf dem Feld stehen.
Seiferth wird in erste Linie in der BBL für Entlastung sorgen. Und nein, ich glaube nicht, dass Mayr diese Rolle genauso gut ausfüllen könnte.
Auch wenn die letzte Saison von ihm nicht berauschend war, ist er trotzdem ein gestandener deutscher Rotationsspieler und immerhin 41-maliger Nationalspieler. Mayr dagegen hat erst vor ein paar Tagen bei der U20-EM 50% Korbleger verlegt. -
"Gavel war auf dem Weg uns zur Meisterschaft zu führen? Nicht Dein Ernst, oder? :D"
Dass das nicht 100% ernst gemeint war, sollte der Satz danach doch wohl zeigen.
Aber ich finde es nicht weniger lächerlich als dein "[...]haben wir ja letzte Saison an Gavel gesehen.". Es ist einfach Fakt, dass wir bis zum Zeitpunkt seiner Verletzung, sowohl im Finale 1:0, als auch im zweiten Spiel komfortabel in Führung lagen. Und auch wenn wir stattdessen Delaney, Wannamaker, Hammonds oder auch Steph Curry gehabt hätten, hätten wir bei einer Verletzung von denen auch nicht besser da gestanden."Von einem Zweier kann bei Delaney keine Rede sein. Seine Einordnung als SG stammt, wenn sie überhaupt mal richtig war, noch aus College Zeiten."
Dazu einfach nur ein Zitat von Herrn Delaney persönlich:
"For me, I was never really a point guard. I always played shooting guard but also I always create plays. The first time that I had to play as a point guard, was last year in Munich with Bayern and that helped me develop my game."
-
"Was es bringt einen Zweier wie Renfroe auf der Eins einzuplanen, haben wir letzte Saison an Gavel gesehen."
Dass er, bis zu seiner Verletzung dabei war, uns zur Meisterschaft zu führen? Im Jahr davor wurde Pesic mit einem "Zweier" auf der Eins Meister.
Ja, das ist alles genauso überspitzt, wie deine Aussage."Aber all das kann doch nicht dazu verleiten, die Augen vor dem zu verschließen, was 200km nördlich von uns passiert - und da passiert eine Menge! "
Was genau da gerade passiert, hast du mir immer noch nicht erklärt.
Man hat Robinson gegen Zisis getauscht. Duncan gegen Melli. Mbakwe gegen einen Rookie. Bagaric gegen Idbihi. Ob man Miller halten kann, ist noch fraglich. Und zusätzlich kamen Staiger und Heckmann.
Also mich lässt das jetzt nicht vor Angst erstarren und ich sehe eben nicht, wie uns Bamberg enteilt. Aber offensichtlich kommen wir da auf keinen gemeinsamen Nenner, also abwarten und in spätestens elf Monaten wissen wir dann mehr. -
Und da sind wir offensichtlicher verschiedener Meinung.
Wie ich hier die ganze Zeit versuche zu erklären, sehe ich eben schon so, dass man aus den größten Fehlern aus dem letzten Jahr gelernt hat. Mit Renfroe die Eins verstärkt und auf der Vier neben Savanovic statt Jagla/Benzing, Kleber/Thompson geholt. Da man dieses Jahr schon nicht weit entfernt war, würde ich den zweiten Teil deiner Frage klar bejahen, und sofern man von einer solchen Verletzungsseuche wie letztes Jahr verschont bleibt, wird man auch in der EL eine bessere Figur abgeben können. Dass wir keinen Etat haben, mit dem man einen Kader hinstellen kann, der sofort unangefochtener Meisterschaftsfavorit und EL-Top 8 Kandidat ist, sollte doch mittlerweile jeder hier erkannt haben.marwahn :
Ja Seiferth ist klar schlechter als Ohlbrecht oder Stimac, aber zu behaupten, dass stattdessen auch einfach Mayr dieselbe Leistung bringen könnte, ist ein Witz.
Ich weiß nicht, wie oft du ihn schon spielen gesehen hast, ich schon das ein oder andere Mal. Bei den Regionalligaspielen, die ich von ihm gesehen habe, hab ich mir noch eingeredet, dass es einfach schwer für ihn ist, seine Rolle in der Regionalliga zu finden, auch Zipser hat da nicht immer so überzeugt. Aber nachdem ich ihn dann jetzt in der U20 gesehen habe, bin auch ich restlos überzeugt, dass man dem dieses Jahr keine Minuten in der BBL geben kann. Meiner Meinung nach sollte man den an ein ProA Team ausleihen, wenn er noch eine Zukunft bei uns haben soll.
Die letzte Saison von Seiferth im Artland war alles andere als berauschend, aber in den Jahren davor war er ein ordentlicher BBL Spieler und einer de besten deutschen auf seiner Position, nicht umsonst haben ihn Pesic und Mutapcic für die Nationalmannschaft nominiert. Das sind Welten zwischen ihm und Mayr.Ich sage auch nicht, dass ich alles perfekt finde. Ich hätte auch lieber Ohlbrecht oder einen 7. Ausländer Ala Olaseni anstatt Seiferth und Miller anstatt Savanovic, aber auch unsere Mittel sind halt begrenzt und mir geht vor allem die total übertriebene Weltuntergangsstimmung hier auf die Nerven.
-
Und was sollen bitte diese Gegebenheiten sein?
Ich bleibe bei dem, was ich vor ein paar Tagen gepostet habe. Selbst mit Seiferth, sehe ich unseren Kader auf dem Papier klar stärker als letzte Saison. Bei Bamberg würde ich das nicht sagen.
Bei allem Weiteren gebe ich whisky1982 recht, wie das am Ende auf dem Feld aussieht, müssen wir abwarten.
-
"Delaney ist mindestens 1 Klasse besser als Renfroe. Nicht ohne Grund war nach der Saison 13/14 unter anderem Piräus an ihm dran. Letztlich hat er seinerzeit einen fürstlichen Vertrag bei Kuban Krasnodar unterschrieben."
Das bestreitet ja niemand. Aber wie du selbst festgestellt hast, ist der jetzt unbezahlbar und im Grunde war es auch sehr viel Glück, das wir ihn nach seiner ALL-Eurocup Saison überhaupt bekommen haben. So ein Spieler ist für uns nur alle paar Jahre Mal auf dem Markt.
"Nicht ohne Grund: Delaney war 13/14 der zweiteffektivste Spieler der Euroleague, der achtbeste Scorer sowie der neuntbeste Assistgeber der Euroleague."
Wie gesagt, so viel schlechter war die Euroleague Saison von Renfroe auch nicht.
Index Rating:
Delaney 17,42 (#2 13/14)
Renfroe 15,04 (#15 14/15)Points:
Delaney 13,92 (#6 13/14)
Renfroe 9,75 (#48 14/15)Assists:
Delaney 4,46 (#9 13/14)
Renfroe 5,33 (#9 14/15)Dass Delaney der talentiertere und bessere Scorer ist, bezweifelt wie gesagt niemand. Aber ein Spieler, der so eine Saison abgeliefert hat, ist für uns nicht mehr bezahlbar. Da ist Renfroe dann mit das Nächstbeste. Und dafür haben wir mit ihm auch ein Stück mehr Kontinuität.
"Hamann war damals in der Defense mindestens 1 Klasse besser als es Micic heute (aufgrund seines jungen Alters) ist."
Die Zahl der Spiele, in denen Hamann den Unterschied ausgemacht hat, kann man aber auch an einer Hand abzählen und dafür haben wir jetzt noch einen Gavel im Kader, der diese Rolle ausfüllen kann.
Idbihi war ein deutlich stärkerer Backup-Center als es Seiferth heute ist. Zwischen Bryant und Idbihi war das Leistungsgefälle damals deutlich geringer als zwischen Bryant und Seiferth aktuell.
Da gibt es grundsätzlich nicht viel, das man dagegen sagen kann. Aber dafür haben wir auf den anderen großen Positionen die Qualität gesteigert.
Damals war der Kader auf 3 Spots (Delaney, Hamann und Idbihi) besser besetzt.
Was die drei von dir angesprochene Spots angeht, stimme ich dir größtenteils zu. Bei Hamann und Micic würde ich auch erst mal abwarten, wie der sich im Jahr nach seiner "Rookie-Saison" schlägt. Du solltest dann aber auch die Positionen aufzählen, wo wir jetzt besser besetzt sind.
Das wären meiner Meinung nach:
Gavel - Staiger
Zipser - Benzing
Kleber - Troutman
Savanovic - SavovicDazu kommt, dass wir jetzt nur sechs Ausländer haben, also immer alle Spieler zur Verfügung stehen.
Und zum Schluss will ich noch mal darauf eingehen, dass ich den Vergleich zum Meisterkader nur gebracht habe, weil dapeda von einer "unrunden Teamzusammenstellung" sprach. Man wird nie alle Spieler in der Qualität eins zu eins ersetzen können. Aber im Profil und der Ausrichtung sind für mich die Kader nahezu identisch.
-
Und wo liegt deiner Meinung nach jetzt der riesige Unterschied in der Zusammenstellung im Vergleich zum Meisterjahr?
13/14
Delaney, Schaffartzik, Hamann
Djedovic, Staiger
Taylor, Benzing, Zipser
Thompson, Troutman, Savovic
Bryant, Idbihi15/16
Renfroe, Schaffartzik, Micic
Djedovic, Gavel
Taylor, Zipser
Thompson, Kleber, Savanovic
Bryant, Seiferth -
Also damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, schon etwas ernüchternd. Aber im Endeffekt heißt das doch, dass Thomson wie anfangs erwartet noch mehr als vor zwei Jahren Center spielen wird.
Wieso das aber jetzt bedeuten soll, dass wir noch eine "Rakete" auf der Eins bekommen, verstehe ich nicht. Wir haben da erst wieder einen bestimmt nicht billigen Spieler aus Berlin geholt. Nur Mal ein kleiner Auszug wie er sich letzte Euroleague Saison (Top 16) geschlagen hat:
#3 in Steals (21)
#4 in Assists (79)
#4 in 3-point % (50%)
#4 in Turnovers (37)
#10 in Index Rating (232)Allgemein denke ich, dass die Verpflichtung von Renfroe hier noch ziemlich unterschätzt wird.
Ich würde wetten, wenn dieser Spieler von Panathinaikos, Efes oder Vitoria (alles Teams die im Top16 auf dem Level von Berlin abgeschnitten haben) gekommen wäre, würde er hier ganz anders gesehen werden und keiner mehr einen weiteren Kracher vor ihm erwarten. Aber er hat halt keinen Namen wie Zisis und kommt wie immer nur von Alba...
Also ich bin überzeugt, dass Heiko noch verlängert und es das dann erst mal war. Und falls nicht erwarte ich noch eher einen weiteren Big-Man. -
Also letztes Jahr war Andi Wagner bei der Summer League, dieses Jahr hab ich nichts gehört. Letzten Sommer gab es ja auch mal das Gerücht, dass man an Seth Curry interessiert wäre. Das dürfte dann eine Alternative zu Micic gewesen sein. Ob Pesic dann sein Veto eingelegt hat und keinen US-Rookie wollte, Curry es lieber in der NBA versuchen wollte oder an der ganzen Sache gar nichts dran war, werden wir wohl nie rausfinden.
-
Sofern Bamberg nicht doch einen 7. Ausländer verpflichtet, also Olanseni der Starting Center sein wird, dann sehe ich mich in meiner Aussage von gestern bestätigt.
Erstmal wäre das auf dem Papier sicher ein Rückschritt gegenüber Mbakwe.
Es zeigt aber vor allem, dass Bamberg uns finanziell noch nicht so weit enteilt ist, wie hier manche meinen. Denn mit 3-4 Millionen mehr als wir müsste man solche Experimente nicht eingehen.Und marwahn noch ein paar Worte zu Zisis. Sicherlich wird seine Erfahrung den Bamberger weiterhelfen und ich sehe ihn auch als gute Abrundung ihre Backcourts. Aber, dass ein großer Name und eine Menge Euroleaguespiele in der BBL nicht alles sind, wissen wir in München doch mittlerweile auch.
Wenn man sich mal die Euroleaguestats von Zisis und Halperin anschaut, liest sich das schon sehr ähnlich. Ich will jetzt aber auch keinen großen Vergleich der beiden anzetteln, aber am Ende sind für mich beides einfach keine Spielertypen, die ein Team auf ein anderes Niveau heben. -
Also bisher machen mir die Transfers in Bamberg keine riesige Angst. Ja, Strelnieks und vor allem Wannamaker zu halten, ist nicht schlecht. Ja, Melli und vor allem Zisis sind ganz nette Namen. Ja, unsere "Politik der bekannten Namen" ist dagegen unspektakulärer.
Aber stellen wir die Wechsel doch mal gegenüber:
Bayern:
Renfroe für Staiger
Kleber für Benzing
Thompson für JaglaBamberg:
Zisis für Robinson
Melli für Duncan
Idbihi für Bagaric
+Staiger
+HeckmannDa sehe ich bei uns aber schon die sehr viel größeren Upgrades.
Bei uns sind noch Stimac und Schaffartzik offen. Bei Letzterem gehe ich von einem Verbleib aus, Stimac wird man wohl mindestens gleichwertig ersetzen können.
Bei Bamberg sind dagegen noch Miller und der Mbakwe Ersatz offen. Bei Miller hat man laut der "Bamberger Quellen" ja angeblich ganz gute Chancen, sofern er keinen NBA-Vertrag bekommt. Den zu halten wäre sicherlich eine Ansage. Mbakwe ist dagegen schon weg. Den hätte man sicher auch gerne gehalten. Wenn man das also nicht geschafft hat, bezweifle ich, dass man da dann jetzt plötzlich ein großes Upgrade zu ihm vorstellt.Alles in allem sehe ich bei Bamberg am Ende einen Erhalt des Status quo. Deren größter Schritt ist vielleicht noch die Verbreiterung ihres Kaders. Wir dagegen haben unsere größten Schwachstellen ausgemerzt. Wie groß der Sprung von Benzing/Jagla zu Kleber/Thompson ist, muss ich wohl kaum jemandem erklären. Und durch den deutschen Pass von Djedovic konnten wir auf den kleinen Positionen Staiger, der letzte Saison bei uns kein Faktor war (was wiederum sicher nicht nur an ihm lag), gegen Renfroe tauschen. Dadurch können wir Verletzungen wie die von Gavel im Finale, viel besser verkraften.
Und man sollte nicht vergessen, dass es in direkten Duellen mit Bamberg, bis zum Zeitpunkt der Verletzung von Gavel, 4:1 für uns stand und wir eine 20 Punkte Führung hatten.Natürlich heißt das jetzt genauso wenig, dass wir Bamberg nächste Saison locker sweepen werden. Aber ich sehe auf keinen Fall, dass Bamberg auf dem Papier den Abstand vergrößern wird.
-
Ja, das ist mir auch aufgefallen, aber da auch Bryant unter "Zukunft offen" steht, zeigt doch einfach, dass das schlecht recherchiert ist.
-
Renfroe spielt zusammen mit Nihad für Bosnien.
Zum Beginn der Vorbereitung sind also nur Schmitt und Micic da.Sicherlich alles andere als optimale Bedingungen. Aber immerhin ist nur Renfroe neu. Und der hat sowohl in Bamberg als auch in Berlin gezeigt, dass er auch ohne bei der Vorbereitung dabei zu sein, helfen kann.
Sorry für den Doppelpost, aber man kann hier Leider keine Zitate editieren.
-
Micic wurde meines Wissens nach schon vor ein paar Wochen aus dem Kader gestrichen.
-
Naja ganz so übertreiben wollen wir mal nicht. Ein Kleber hat zum Beispiel letzte Saison in Spanien auch einige Zeit als Center gespielt. Und das bei einem Mittelfeldteam in der besseren spanischen Liga. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten BBL Teams ihre Center sofort gegen Thompson und Kleber eintauschen würden.
Nichtsdestotrotz wäre man in so einer Situation natürlich alles andere als ideal aufgestellt. Deswegen sehe ich aber einfach die mögliche Verpflichtung von Thompson nicht als optimal. Als Ersatz für Savanovic gerne, aber zusätzlich hätte ich lieber einen Center, der auch mal Power Forward spielen kann und nicht umgekehrt.
-
Naja die 34 wäre noch übrig. Ansonsten gäbs noch die 40,43 und ganz frisch die 45.
So dann langts aber jetzt auch mit dem Thema.Ich glaube der Artikel war noch nicht hier. Die SZ schreibt also jetzt auch schon Thompson zu uns. Wenn die sich so weit aus dem Fenster lehnen, werden die da denke ich schon mehr davon gehört haben, als die eine Twitternachricht von D. Pick.