Posts by aurelion

    Was wir heute 30 Min. richtig gut gemacht haben ist, dass wir den Ball auch mal länger in den eigenen Reihen gehalten haben. Nicht immer gleich vertikal, so bekommt Leverkusen keine Kontersituationen. Bis zu diesem blöden Gegentor hatten wir Leverkusen komplett im Griff. Natürlich lassen wir dann kurzzeitig zu viel zu, wobei da auch noch ein individueller Fehler von Upamecano (schon wieder) dabei war.


    Wenn wir nach der Halbzeit so weitermachen wie in den ersten 30 Min, dann gewinnen wir das.


    Es ist halt Nagelsmanns Aufgabe, dass er es den Spielern wirklich einprügelt, wenn er es will. Dass sie es nicht so umsetzen wie er es gerne hätte, ist keine Entschuldigung. Das ist sein Job.

    Das sehe ich auch so. Ich erwarte von einem Bayerntrainer, dass er ein großes Augenmerk auf das Passspiel wirft. Dinge wie eine saubere Ballan - und Mitnahme, die richtige Passhärte, das kann man schon trainieren. Wir haben da noch Luft nach oben. Es dauert häufig einen Tick zu lang, der heute im Fußball entscheidend ist.

    Ginter wäre an Phantasielosigkeit nicht zu überbieten. Hauptsache deutscher Nationalspieler und ablösefrei. Bevor man Ginter holt, würde ich lieber auf Nianzou und Richards setzen. Wenn man einen neuen Innenverteidiger verpflichtet, darf es keine Verschlechterung geben. Bei Christensen wäre das eine andere Nummer. Er ist in Sachen Aufbauspiel und taktischer Schulung, eine Nummer über Ginter einzuordnen. Aber Ginter ist für mich in allen Bereichen ein total durchschnittlicher Innenverteidiger. Und da ist es mir völlig egal, dass er auch auf der Sechs oder als RV spielen kann. Auf diesen Positionen ist er auch nur Durchschnitt.

    Der Pass auf Leroy war absolute Weltklasse. In der zweiten Hälfte fand ich ihn stärker. Mehr Unterstützung in der Zentrale würde ihm helfen. Das hat man in der Schlussphase gesehen, wo wir wieder zu schnell die Bälle verloren haben.

    Ich mache mir langsam Sorgen um Gnabry. Was er da vorne immer wieder verhühnert, die leichten Ballverluste, sehr mau. Da muss bald wieder mehr kommen.

    Wirklich angekommen ist er noch nicht. Wenn ich da wieder an den schlimmen Ballverlust in der zweiten Halbzeit denke. Solche Szenen hat er noch zu häufig. Man muss bei Bayern nicht nur physisch anwesend sein, sondern auch vom Kopf her, handlungsschnell sein. Da muss er noch stark zulegen.

    Die zweite Halbzeit fand ich eigentlich bis auf die letzten 15 Min. ganz gut. Wir haben insgesamt aus dem Spiel heraus wenig zugelassen. Vorne hätten wir das Spiel aber früher entscheiden müssen. Mit dem Ergebnis ist die Eintracht noch sehr gut bedient. Gnabry sucht schon länger seine Form. Was er an falschen Entscheidungen und Fehlpässen zeigt, ist schon brutal. Im Moment klappt da nicht viel.

    Ich weiß nicht, ob du zuschaust, aber ZM spielt der nicht. Er bewegt sich auch dort, richtig. Aber bei Ballbesitz ist er oft im Strafraum, dann wieder ist er Linksverteidiger. Er muss irgendwie alles spielen.

    Stimmt, er spielt nicht nur im ZM, aber die Passquote bzw. die Ballverluste sind trotzdem zu viel. Auch Musiala ist da heute nicht gut. Wir verlieren die Bälle wieder zu schnell. Man merkt halt, dass wir kaum noch über 1-2 Stationen den Ball laufen lassen können.

    In der Analyse wieder sehr gut. Genau das fehlt. Wir spielen immer Vollgas und schaffen es nicht, den Rhythmus im Spiel zu variieren. Es macht mir Hoffnung, dass im Sommer noch ein Sechser kommt.


    Für die restliche Saison brauchen wir jetzt etwas mehr Balance. Ich habe nicht verstanden, dass Nagelsmann zweimal hintereinander mit 5 Offensivspielern begonnen hat. Das schwächt unser Mittelfeld nur noch mehr, denn wir haben in der Zentrale immer wieder Unterzahlsituationen. Ein Offensivspieler will nur nach vorne und hält noch weniger seine Position (auch wenn das bei Tolisso und Kimmich nicht viel besser ist). An der Raumaufteilung muss gearbeitet werden. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zuletzt wieder zu groß.

    Aber das ist doch genau sein Fussball, das schnelle Umschaltspiel, wie er es auch bei RB forciert hat. Das wusste man doch als er engagiert wurde.

    Bei Leipzig hat Nagelsmann doch mehr Ballbesitzphasen eingeführt. Sie konnten auch knappe Führungen über die Zeit bringen. Mit seinem Nachfolger Marsch waren die Spieler unzufrieden, weil er wieder komplett auf Umschaltfußball setzen wollte. Ich habe das Gefühl, dass er nicht zu viel ändern will, weil er vielleicht glaubt, dass das mehr Zeit braucht, aber gerade merkt, dass der aktuelle Ansatz nicht stabil genug ist. Und jetzt braucht es Elemente, die unser Spiel wieder stabilisieren. Sonst wird es in Frankfurt richtig schwer.

    Tolisso wird leider kein physisch stabiler Spieler mehr. Das ist alles, nur nicht überraschend. Wir haben mit Goretzka schon einen ZM, der verletzungsanfällig ist. Wenn die Kaderposition von Tolisso frei wird, sollte noch ein Sechser verpflichtet werden.

    Ich wäre im Moment schon sehr zufrieden, wenn wir situativ in den tieferen Mittelfeldzonen auf mehr Ballbesitz setzen würden. Das ist schon auch eine Frage der generellen Ausrichtung. Man muss einfach mal beobachten, wie schnell wir nach Ballgewinn sofort wieder den Pass nach vorne spielen. Teilweise auch in Situationen, wo der Passweg nicht optimal bzw. geöffnet ist. Und das ist für mich ein Thema, dass Nagelsmann sehr wohl beeinflussen kann. Nicht immer nur Vollgas, den Ball auch mal halten oder verlagern. Eine offene Feldschlacht wird gegen bessere Gegner immer sehr risikoreich sein.

    Der Preis für unsere offensiven Druckphasen ist, dass wir im 3-0-7 (überspitzt formuliert) im Zentrum wieder sehr offen sind. Ich hoffe, dass Nagelsmann sich taktisch etwas einfallen lässt, denn wenn es selbst gegen Fürth sehr wackelig ist, ist das ein dickes Alarmzeichen.

    Das Ergebnis passt, täuscht aber auch darüber hinweg, dass Fürth in der zweiten Halbzeit dicht am 2:2 dran war und wir sie haben spielen lassen. Das geht so einfach nicht.


    Es bleibt dabei, die Probleme liegen in der Mittelfeldzentrale. Wir stehen viel zu offen und bekommen zu wenig Spielkontrolle über den eigenen Ballbesitz.

    Stimmt. Zur wahrheit gehört aber auch das RB in der zweiten Halbzeit das Pressing komplett eingestellt hat und es so auch einfacher wurde.

    Beim 2:6 in der Gruppenphase noch unter Flick war das aber genauso. Bis zum 2:2 war das ausgeglichen und hinten heraus ging ihnen der Sprit aus. Es ist doch häufig so, dass man dieses Tempo nicht über die volle Distanz gehen kann. Sie hatten das, was sie wollten, eine Führung und dann haben sie sich mehr zurückgezogen. Wir haben es dann aber trotzdem etwas kontrollierter gespielt, denn wenn wir uns genauso viele Ballverluste wie in der ersten Halbzeit geleistet hätten, hätten sie ja mehr Konterchancen haben müssen. Bis auf die eine Großchance kam dann aber nicht mehr viel. Also spricht das schon dafür, dass wir es etwas besser (nicht überragend natürlich) gemacht haben. Leider haben wir offensiv im letzten Drittel noch viel verschenkt.


    Ich will auch nochmal betonen, dass es gegen so laufstarke und aggressive Gegner auch früher nie so leicht war. Nur haben wir da das Pressing noch besser überspielen können. Schon aus der Innenverteidigung heraus, die auch mal präzise lange Bälle gespielt hat. Das fehlt im Moment, weil auch aus der Zentrale (bis auf Kimmich) zu wenig im Spielaufbau kommt.

    Im defensiven Mittelfeld und der RV-Position fehlt es bei uns im Kader einfach an Qualität. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Nagelsmann versucht das taktisch zu kompensieren, was nicht immer zu 100% funktioniert. In der ersten Halbzeit war das auch wieder sehr wild, nach vorne und hinten. Man hat aber auch gesehen, wenn wir wie in der zweiten Halbzeit einen Tick geduldiger spielen, das Spiel mehr verlagern, nicht immer gleich vertikal, dann bekommen wir mehr Zugriff und Dominanz. Das möchte ich wieder öfters sehen. Es muss nicht immer gleich der verikale Traumpass sein.

    Unabhängig von möglichen Corona-Nachwirkungen, muss man doch festhalten, dass Kimmich weder ein Zweikampftier wie Javi ist noch ein tiefstehender Spielmacher/Stratege, der das Spiel aus der Tiefe aufbauen und zur Not auch beruhigen kann. Dafür denkt er viel zu offensiv und der Sechserraum ist häufig unbesetzt. Ich finde Kimmich Weltklasse, wenn er seine Chipbälle spielen kann. Von mir aus ist er ein Weltklasse-Achter, keine Frage, dieses Offensivpassspiel haben nur ganz wenige. Aber mit dem Rücken zum Tor, auf engstem Raum, wenn er auch noch gepresst wird, da hat er nicht seine Stärken bzw. da nimmt man ihm seine Stärken. Ich bin überzeugt davon, wenn Kimmich einen Sechser hinter sich hat, ist das für die ganze Statik in unserem Spiel besser. Ein Sechser kann nie gleichzeitig hinten absichern und vorne noch Traumpässe spielen. Das funktioniert nicht.