Ich bin auch hier ziemlich kritisch.
Wenn ich mir vor Augen halte,
wie Fanartikel immer teurer werden,
dafür die laufenden Kosten womöglich eher sinken(- höhere Produktionszahlen, fallender Einzelpreis),
man womöglich auch versucht nur irgendwie möglich alles nur irgendwie so billig wie möglich produzieren zu lassen,
weiss ich nicht ob das alles so mit den Werten des FC Bayern noch konform geht.
Display More
Es kommt immer darauf an, um was es sich dreht. Einige Sachen finde ich vom Preis her ok, Trikots etc. sind aber mittlerweile wirklich unfassbar teuer. Dafür bekommt man sie in anderen Shops auch relativ schnell ne ganze Ecke billiger. Wobei ich eh kein Trikot mit Katar kaufe.
Das gleiche gilt im Bezug auf FC Bayern Tours,
die Reisen in Verbindung mit sicherer Eintrittskarte völlig überteuert anbieten,
das aber im eigenen Haus passiert und das natürlich völlig iO ist.
"Wem es zu teuer ist, muss es ja nicht zahlen oder das Angebot annehmen" - ist klar, das Stück kuchen, was der FC Bayern davon erhält ist ja auch deutlich größer, wie bei einem Drittverkäufer - da passts dann unterm Strich schon.
Für mich aber dagegen nicht.
FCB Tours ist wirklich das allerletzte. Habe dazu auch schonmal einen längeren Brief an den Verein geschrieben, Die Antwort war, dass es an den zuständigen weitergeleitet wird und dann kam nie mehr etwas. Darüber könnte ich mich aber tatsächlich so aufregen, dass das wahrscheinlich das einzige Thema wäre zu dem ich bei der JHV vielleicht mal was sagen würde. Da bekomme ich echt Puls.
Ebenso ein Fall ist dieser hauseigene Versteigerungskanal.
https://fcbayern.com/shop/de/auktionen/
Sorry, aber mir wird da regelrecht schlecht.
Da finde ich hingegen nichts schlimmes dran. Wer meint so viel auszugeben, soll das machen. Es wird ja niemandem etwas weggenommen.
Aber kurz zu Viagogo noch, mit denen der Klub übrigens schon zusammen gearbeitet hat.
Dass das System hinter Viagogo definitiv Verbrechern gleichkommt, steht völlig ausser Frage - volle Zustimmung.
Ob das aus Sicht des Endverbrauchers auch immer so ist, bezweifel ich.
Ich mein, der Großteil die dort kaufen sind Touristen, die zu ihrer Reise was besonderes oder einmaliges erleben wollen.
Es gibt durchaus Menschen, die haben zum einen das Geld und zum andern, nehmen sie am Ende des Tages an dem "Event" teil und sind dafür unterm Strich dankbar.
Grundsätzlich bin ich auch ein absoluter Gegner davon. Gleichzeitig kann ich mich nicht davon freisprechen nicht selbst schon im Ausland auf dem Schwarzmarkt zugeschlagen zu haben.
Zu der "FC Bayern World" Eröffnung,
frag mich obs das aktuell wirklich braucht.
Insbesondere eine Eröffnung.
Ich mein,
wir leben aktuell in einer Pandemie,
seit heute gilt wieder ein deutlich härterer Lockdown.
Demut, Weitsicht, Vorbildsfunktion? Fehlanzeige.
Display More
Ich finde die FCB World wirklich cool. Eine Eröffnung bräuchte es aber vor dem Frühling tatsächlich nicht. Wobei ich dieses Gerede von Demut und Vorbildfunktion da ehrlich gesagt auch für Quatsch halte. Warum sollte man so demütig sein und ein Geschäft, das Kosten verursacht, geschlossen lassen, wenn man es öffnen darf? Es ist ja nicht so, als ob der Rest der Innenstadt geschlossen ist während sich dort die Leute versammeln.