Abseits der Fakten meine persönliche Meinung:
1.
NK ist alles, aber mit Sicherheit nicht mein Wunschtrainer.
Gründe:
a)
Erst seit gut 2 Jahren Cheftrainer einer Clubmannschaft und ohne jegliche internationale Erfahrung in dieser Funktion (Stichwort: Dreifachbelastung etc. pp.).
b)
Letzte Saison Abschluss auf Platz 11 mit einem heftigen Absturz in der Rückrunde.
c)
Argumente à la "kennt den Verein", "hat die Bayern DNA" etc. sind in meinen Augen lächerlich.
War von 2001 bis 2003 bei uns, hat gut 30 Buli-Spiele gemacht und war eher der Typ Mitläufer.
d)
Lässt in Frankfurt (wenn vielleicht auch notgedrungen) einen völlig anderen Stil spielen und konnte bislang (mangels Erfahrung) noch nie unter Beweis stellen, diesbezüglich variabel agieren zu können (= bessere Mannschaft, anderer Stil).
e)
Ist alles, aber mit Sicherheit kein Medienprofi (siehe das derzeitige, durch seine "unglücklichen" Aussagen maßgeblich mit verursachte Theater, welches auch unsere Verantwortlichen in einem schlechten Licht erscheinen lässt).
f)
Hat noch nie echte Weltklassefußballer als Cheftrainer eines Clubs trainiert.
g)
DFB-Pokalfinale erreicht und Frankfurt vor dem Abstieg gerettet ist schön und gut, aber als fachliche Expertise für einen Job bei uns mit Sicherheit nicht ausreichend.
Fazit:
=> Mir missfällt schlicht und einfach, dass NK in der Vergangenheit keine Leistungsnachweise erbracht hat (bzw. erbringen konnte), die ihn (ausreichend) für einen Job als Cheftrainer bei uns qualifizieren.
2.
Könnte es eventuell trotzdem klappen?
Argumente dafür:
a)
In den letzten Jahren hat man in vielen Vereinen eine Jung-Trainer-Generation ans Ruder gelassen, die auch noch keine entsprechenden Leistungsnachweise (ex ante betrachtet) aufweisen konnte, sich aber prächtig gemacht hat (u.a. Nagelsmann, Hasenhüttl, Tedesco).
b)
Besonders hervorheben möchte ich da mal den Tedesco, dessen Aufstieg von Aue zu S04 durchaus mit dem von NK von Frankfurt zu uns (halbwegs) vergleichbar sein dürfte.
c))
Entscheidend ist nicht nur die fachliche Kompetenz (bzw. Erfahrung), sondern auch die menschliche Komponente.
Harmoniert dieser Trainer (= diese Führungskraft) mit unseren Vorstellungen, schwimmen wir auf einer Wellenlänge oder ist der Typ ein notorischer Besserwisser/Querulant/Quertreiber/Exot?
Siehe Van Gaal. Ein Welttrainer, mit dem absoluten Auge für junge Spieler und fachlich außer Frage stehend. Aber menschlich und kommunikationsmäßig eine Katastrophe.
d)
Schwimmen Vorstand und Trainer menschlich nicht auf einer Wellenlänge, ist das Scheitern definitiv vorprogrammiert (siehe u.a. Van Gaal und Tuchel bei den Zecken).
e)
Das absolute Muss bei einem Trainer (= als Führungskraft) ist dessen Integrität. Und von dieser muss man als Vorstand absolut überzeugt sein, ansonsten darf man ihn einfach nicht beschäftigen oder begeht einen "Kunstfehler".
f)
Viele "träumen" hier inzwischen(!) vom angeblichen so tollen TT und sind dem UH gram, diesen nicht verpflichtet zu haben.
Kurze Rückbesinnung auf die Fakten:
(1) TT mag fachlich gut bis sehr gut sein.
(2) Aber:
In Mainz wurde er definitiv vertragsbrüchig, entsprechende Warnungen in Bezug auf seinen Charakter wurden seitens der Mainzer auch an die Dortmunder weitergeleitet. Aber die Dortmunder haben diese ignoriert. Inzwischen sind auch die Dortmunder klüger. Das allein Watzke am Zerwürfnis mit TT schuld wäre, ist wiederum ein absolutes Märchen. Bei den Zecken haben sie einstimmig für die Entlassung von TT gestimmt, obwohl es sportlich halbwegs gepasst hat. Aber selbst die Zecken-Fans haben sich oft bei mir beklagt, dass TT Aufstellungs-Entscheidungen getroffen hat, die niemand im Stadion so richtig nachvollziehen konnte und die dann auch prompt in die Hose gegangen sind (ähnlich wie Pep bei uns in der CL) .
(3) Mal ganz abgesehen davon, dass am Ende auch zahlreiche Leistungsträger vom BVB auf Distanz zu TT gegangen sind.
=> Fazit:
Ein NK aus der Young-Generation-Liga erscheint mir da (als Vereins-Patriarch) noch als das kleinere Übel im Vergleich zu einem TT. Denn der NK hat noch keinen Mist in seiner Karriere gebaut, wohl aber definitiv der TT.
3) Gab es Versäumnisse unsererseits bei der Suche nach einem neuen Trainer?
Mit Sicherheit gab es Versäumnisse ohne Ende.
Und wir haben uns auch bei der Trainersuche absolut blamiert.
UH wollte nicht den TT und KHR mit Sicherheit nicht den NK.
Aber so ist es nun einmal und die Würfel sind gefallen.
Und deshalb sollten wir den NK einfach mal in Ruhe lassen und ihn seinen Job machen lassen.