Eigentlich bin ich positiv überrascht, dass so viele hier die Chancen von Bayern eher kritisch (zumindest uns nicht im Vorteil) sehen. Denn eines darf man nie vergessen: unser Spielaufbau gehört mitunter zu den berechenbarsten im europäischen Fußball. Sogar ein Trainer einer Hobby-Mannschaft weiß, dass Bayern den Ball herumschiebt und das Spiel ab und zu in die Breite zieht und über Robben bzw. Ribery versucht, über die Flügel zu gehen. Robben zieht zu 95% immer nach innen, Ribery will immer selber dribbeln und braucht nur eine 2-Mann-Deckung, dann bleibt er stecken. Schweinsteiger, Kroos, Müller - sie alle stehen bei den gefährlichen Dribbel-Aktionen viel zu weit vorne und die Defensive ist offen für Konter. Weitschüsse probieren sie nie aus, sie wollen immer nur den Ball ins Tor tragen. Wenn es mal ein Weitschuss ist, dann ist es Schweinsteiger, der von 3 gegnerischen Spielern umgeben ist. Er ballert einen an und schon geht die Post nach hinten los.
Schwachpunkte: zu berechenbar, zu konteranfällig, 0 Kopfballstärke (nur 1-2 Spieler können in der Defensive Kopfbälle gewinnen: Boateng und Schweinsteiger).
Stärken: Ribery und Robben ziehen jeweils 2 Mann auf sich, da sie zu dribbelstark sind. Wenn sie mal durch sind, dann sind gleich 4-5 Spieler vorne, die für Gefahr sorgen. Wenn alle Bayern-Spieler in der Defensive geordnet sind, gibt es kaum ein Durchkommen - das Pressing ist sehr stark.
Aus den genannten Gründen sehe ich das relativ klar: falls am Samstag Chelsea 2 Kontertore macht und den Pokal holt, dann bin ich mit Heynkes durch. Weil das wäre an Einfältigkeit nicht mehr zu überbieten. Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass Di Matteo im Pokalfinale gesehen hat, dass ein stupides Anrennen unserer Spieler Chelsea relativ egal sein kann. Die Möglichkeiten für Konter werden dann auf einem Silbertablett serviert.
Sehe ich deswegen alles negativ? Nein! Ich hoffe einfach, dass Heynkes einen IQ von über 30 hat und unsere Mannschaft wesentlich defensiver aufstellt (eventuell auch mit van Buyten). Chelsea soll einen Spielaufbau machen und sich die Tore erarbeiten. Die sollen was für das Spiel tun und aus ihrer Defensive rausgelockt werden. Bezeichnet mich als Weichei oder Pessimist - aber ich habe ehrlich gesagt Angst. Angst davor, eine Kopie des Finales 2010 zu sehen. :-[
Wir müssen nur so defensiv spielen wie gegen Real Madrid, wir müssen Respekt und Ehrfurcht vor Chelsea haben und uns vorstellen, dass die auch mit ihren CR7 und Di Maria's gespickt sind. Wenn die Spieler diesen Respekt vor Chelsea haben, dann packen wir das. Weil dann wird keine mehr die Defensive vernachlässigen - dann wird als Mannschaft gerackert und gefightet bis Chelsea sich in der Halbzeit beim Trainer beschwert, dass sie noch keinen Fuß in den Strafraum gesetzt haben. :8