Posts by roadrunner158

    Alfred Draxler, „Sport1“-Experte
    Stefan Effenberg, „Sport1“-Experte

    Da ist bei Sport1 wohl was mit der Verwendung der Anführungszeichen schief gegangen. Korrekt müsste es bei beiden wohl Sport1-"Experte" heißen, oder?

    Falls der ein oder andere nach der WM Blut geleckt hat und auch mal beim Basketball vorbeischauen möchte: Die Saison des FCBB startet am Freitag in einer Woche, also am 29.09., um 20 Uhr gegen den MBC. Und neben unseren Weltmeistern kann man sogar eine (angebliche) Weltpremiere erleben, nämlich ein Spiel auf einem LED-Glasboden. Sollte ziemlich spektakulär werden. Wenn diese Kombination keine Motivation ist, seinen Hintern mal in den BMW Park (formerly known as Audi Dome, für Alteingesessene auch Rudi-Sedlmayer-Halle) zu bewegen...^^

    Das ist diskussionswürdig. Wenn man sich ansieht, welche Rolle Alaba bei Real ausfüllt, wenn man sich ansieht, wie wacklig unsere IV sind, wenn man sich ansieht, welche Transfersummen man heute hinlegen muss, dann bin ich eher dafür, einen Spieler ein paar Milliönchen mehr Gehalt zu zahlen als später einen Vereinsmanager irrsinnige Ablösesummen in den Hintern zu blasen, nur weil die eigenen starken Spieler ablösefrei gehen. Ich verstehe nicht, wie bei Ablösesummen oft gesagt wird "Dann legen wir halt nochmal 10 Mio. drauf, weil wir den Spieler brauchen", während man bei Gehaltsverhandlungen sagt "Nein, bevor wir 2 Millionen mehr Gehalt im Jahr zahlen, lassen wir den Spieler lieber ablösefrei gehen".

    Das ist eine Gratwanderung, weil man bei höheren Gehältern zwei zusätzliche Effekte betrachten muss: Zum einen bilden Gehälter bis zu einem gewissen Grad auch Hierarchien ab. Wenn Du einen Spieler in eine Gehaltsklasse von oder sogar über Neuer, Müller, Lewandowski hebst, in die er vielleicht nicht ganz gehört, kann das zu Unzufriedenheiten und Forderungen nach mehr "Wertschätzung" der Spieler aus dieser Gehaltsklasse führen, um den alten Abstand und damit die alte Hierarchie wiederherzustellen. Zum anderen kann es generell zu einem Dominoeffekt führen, dass Du damit Dein Gehaltsgefüge insgesamt anheben musst.


    Wenn man diese beiden Effekte aber im Einzelfall glaubt in den Griff zu kriegen, in ich bei Dir: im Zweifel lieber einem Spieler, der schon bei uns ist und mit dem wir zufrieden sind (ansonsten müssten wir ja gar nicht über eine Gehaltserhöhung reden), ein bisschen zu viel Gehalt zahlen, als ihn ablösefrei zu verlieren und dann Ablöse + Gehalt + Beraterkosten für einen neuen Spieler auszugeben. Anders nur dann, wenn es am Markt einen Spieler gibt, der zu uns will und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine sportliche Verstärkung darstellt.

    Tuchel ist nie an sich selbst gescheitert, sondern immer an Leuten um ihn herum

    Ich bin unglaublich froh darüber, dass Tuchel bei uns Trainer ist. Ich hoffe, dass er dies noch mehrere Jahre bleibt und dass er - was ich ihm fachlich voll zutraue - bei uns wieder ein technisches und taktisches Fundament legt, auf dem wir national und international erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen können.


    Aber bei aller positiver Einstellung gegenüber Tuchel: Dieses unkritische Freisprechen des heiligen St. Tuchel, das Du hier praktizierst, ist m. E . drüber. Die Lebenserfahrung lehrt, dass an einem Konflikt in den allerseltensten Fällen nur eine Partei schuld ist. Die Wahrscheinlichkeit hierfür sinkt nach allen stochastischen Grundsätzen, wenn Du bei drei aufeinander folgenden Stationen in einen Konflikt gerätst. Daher spricht auch ohne Insiderkenntnisse bereits die nackte Wahrscheinlichkeit dafür, dass Tuchel einen Beitrag zum "Scheitern" geleistet hat.


    Ändert nichts daran, dass ich unglaublich froh darüber bin, dass Tuchel bei uns (..., s.o.).

    Ich wollte in Richtung Rodeo_Baierlorzer eigentlich einen launigen Spruch dahingehend schreiben, was LvG ihm eigentlich getan hat, dass er ihn in seinem Alter und mit seiner Krankengeschichte mit der Führung der deutschen NM bestrafen möchte. Dann habe ich vorm Posten Gottseidank nachgedacht, an die letzten niederländischen NM gedacht und die Kommentare von geneviere und steveaustin10 gelesen - und auf einmal macht die Idee sogar Sinn. Zumindest mehr, als Nagelsmann zu inthronisieren (wobei ich eh vermute, dass der das Interesse des DFB nur nutzt, um im Gespräch zu bleiben und seinen Marktwert zu festigen).

    Ist denn an meinen Ausführungen irgendwas inhaltlich falsch?

    Ja, so ziemlich alles, weil polemisch und übertrieben. So weit ich das lese, sind hier die meisten der Meinung, dass das DFB-Team nicht wirklich brillant aufgestellt ist, es aber gleichwohl möglich sein sollte, auch mit diesem Team besseren Fußball zu spielen, Vorrunden von Turnieren zu überstehen und Giganten wie Japan (no disrespect, jecro ) zu besiegen. Von Europameister-Qualität hat niemand gesprochen.

    Hammerspiel, völlig verdienter Sieg. Der Obstler ist einfach ein geiler Spieler, mehr als der eindimensionale Shooter von vor wenigen Jahren. Und Schröder heute der perfekte Leader.


    Und jetzt also gegen Sweat-is-love und die Serben. Ich hoffe, der Fokus kann rübergerettet werden.

    Mathe, Deutsch etc sind lehrbar und erlernbar. Musik und Kunst, wenn es zum Beispiel um Gesang und Zeichnen geht, wie eben auch Sport nur bis zu einem gewissen Punkt.

    So sehr ich Deine Beiträge eigentlich schätze, hier ist Deine Prämisse falsch. Es gibt auch in Bereichen wie Mathematik „Talent“. Nicht jeder kann ein Einstein werden, wenn er es nur hinreichend versucht. Es gibt auch in diesen Bereichen Leute, die naturwissenschaftliche Zusammenhänge schneller, besser begreifen als andere. Das ist ebenso ein „Talent“ wie die bessere körperliche Konstitution oder das musische Gefühl.

    Das ist Satire und so nicht wirklich passiert, oder?

    Goretzka wurde doch auch nicht nominiert, was gegen deine völlig bescheuerte Theorie spricht.

    Du verstehst das einfach nicht. Das hat Flick doch nur gemacht, damit es nicht ganz so offensichtlich ist, wie sehr er den FC Bayern schwächen möchte. Das ist vielmehr ein unglaublich perfider Schachzug, einen Spieler nicht zu nominieren, der bei uns eh keine so wichtige Rolle spielt und in der Kritik steht, und dafür zwei Leistungsträger zu nominieren. Ergebnis: Goretzka wird mental beschädigt, weil er die Ausbootung nicht verkraftet, und Müller/Musiala sind physisch fertig. Maximaler Schaden für den FC Bayern. Ein eindeutiger Beweis für eine Verschwörung des DFB, der UEFA und Hansi Flick.


    Dir muss man wirklich alles erklären.

    Das Spiel hat mal wieder ein großes Problem des deutschen Teams gezeigt: Da wird über einen Großteil des Spiels teamorientierter Basketball gezeigt, aber in einer etwaigen Crunchtime heißt es dann doch wieder Schröder-Hero-Ball und der Rest des Teams soll bitte aus dem Weg gehen. Kann funktionieren, weil Schröder wirklich unfassbar gut ist, kann aber auch dermaßen schief gehen, wie es heute fast der Fall gewesen ist. Da braucht Schröder die Selbstreflexion zu erkennen, wann es bei ihm läuft und wann er anderen den Vortritt lässt.


    Trotzdem einfach geil. Halbfinale gegen USA, Olympiaqualifikation dank des Siegs der Kanadier geschafft. Und vielleicht, ganz vielleicht ist ja noch ein bisschen mehr drin.