Posts by evil_matze

    Kalle und (ganz besonders) Uli geht es doch im Moment offensichtlich nur darum, wer die Hosen anhat.


    Dadurch kommt ein starker Sportdirektor von vornherein nicht in Frage, denn der könnte die Verhältnisse zugunsten des einen oder anderen verschieben.


    Also war von vornherein nur eine "schwache" Lösung möglich. Da ist es dann kein Wunder, dass man jemanden bekommt, der sonst auf den Posten keine Chance gehabt hätte. Jemand anderes würde sich das nicht antun.


    Das Grundproblem liegt aber beim Machtkampf zwischen Kalle und Uli, bzw. so wie ich die Sache sehe eigentlich ausschließlich bei Uli, denn erstens scheint er alles daran zu setzen, den Verein massiv zurückzuentwickeln in ein von ihm gesteuertes Ein-Mann-Patriarchat wie in den 90ern und zweitens sollte er sich als Präsident eigentlich sowieso größtenteils aus dem Tagesgeschäft raushalten.


    Dummerweise passiert das ganze auch noch in einer Situation, in der der FCB durch den fälligen Personalumbruch und den monströsen Fernsehvertrag der Premier League eh vor den größten Herausforderungen seit ca. 2009 steht.


    Man kann nur hoffen, dass irgendjemand Uli stoppt. Aber Kalle kann sich Uli gegenüber offensichtlich nicht durchsetzen und die Mitgliederversammlung wird ihm eh huldigen, solange er das will. Also ist keine Rettung in Sicht.

    Man kann das aber auch so sehen, dass Höness vor seiner Steuergeschichte eher schon Richtung Nachfolgersuche und Ruhestand unterwegs war - und dass sich das durch die öffentliche Demütigung insofern geändert hat, dass er es jetzt nochmal allen zeigen will, um seine persönliche öffentliche Geschichte nochmal umzuschreiben und nicht mit der Knastnummer enden zu lassen.


    Dazu wäre erforderlich, dass er selbst wieder der absolute Obermufti wird - als Teil eines Gremiums oder Mitentscheider geht das nicht. Diese Sorte Geschichte benötigt den Auftritt als Superman-Höness, größer, mächtiger, besser und toller als jemals zuvor, damit sich alle nur an Super-Hoeness erinnern und nicht an den Häftling und Steuersünder.


    Insofern ist es schon denkbar, dass der "ich habe mein Feld bestellt"-Vor-Steuer-Höness recht gut mit jemandem wie Sammer leben konnte, der Nach-Stammheim-Höness aber eben nicht.



    Mir scheint das Szenario plausibel, für den FCB würde es aber wahrscheinlich nichts Gutes bedeuten.

    Ich gebe zu: Er mag Recht haben. Vielleicht wäre Lahms Übergang vom Spieler zum Chef der Spieler zu hart, hätte er zu wenig Erfahrung, um den Welt- (noch!) Top-4 Verein FCB in den nächsten Jahren erfolgreich zu betreuen. Vielleicht ist seine Art auch zu zaghaft. Mag sein

    Genau das glaube ich nicht. Lahm hatte meiner Meinung nach schon bei dem Interview 2009 die richtige Brille auf - nämlich dass man eine Mannschaft um ein Spielsystem herum planen muss, dass man Entscheidungen mit langfristiger Perspektive und nicht kurzfristig aus dem Bauchgefühl heraus treffen muss.


    Lahm ist viel mehr als Hoeness Kopfmensch und Stratege. Der passt hervorragend zu einer moderneren, unternehmensähnlicheren Struktur.


    Der Witz ist ja, dass Hoeness genau in die entgegengesetzte Richtung will - der will wieder in Richtung Vereinsführung nach Gutsherrenart, mit ihm selbst als großem Zampano. Und ihm geht es dabei nicht um das Beste für den Verein, sondern darum, der ganzen Welt zu zeigen "das war es noch nicht" und nicht als Knacki sondern als ganz großer Macher und Vereinshero abzutreten.


    Man kann nur hoffen, dass er auf dem Egotrip nicht alles, was seit 2009 erreicht wurde wieder einreißt.

    Schätze ich auch, sonst hätte Kalle sich auf der JHV nicht so weit aus dem Fenster gelehnt. Irgendwas ist dann aber schiefgegangen..

    Was schiefgegangen ist, ist bei dem Timing doch mehr als offensichtlich: Hoeness ist Aufsichtsratsvorsitzender geworden und hat das genutzt um Lahm zu verhindern.


    Dass er dagegen war ist angesichts seiner Aussagen nach der JHV ja schon länger klar. Aber jetzt ist er erst AR-Vorsitzender geworden und hat offensichtlich die erste Gelegenheit genutzt, um die Sache in seinem Sinn zu regeln.

    du scheinst das nicht ganz verstanden zu haben. hoeness´wunschkandidat ist eberl und den wird er durchboxen. so lange hoeness das sagen hat, werden wir hier lahm in leitender verantwortung nicht sehen. dass sollte doch seit gestern jedem klar sein

    Genau so sehe ich das auch. Hoeness geht es darum, seine eigene Machtbasis zu zementieren, und Lahm wäre keine Marionettenfigur.


    Eberl dagegen wird wahrscheinlich alles abnicken, was Hoeness will.

    Ach, bis zum Saisonende kann er es noch und darüber hinaus nicht mehr? Und das weiß er jetzt schon? ^^

    Also, ich glaube mann kann Lahm absolut zutrauen, dass er ganz gut einschätzen kann, wie lange er sein Niveau einigermaßen sicher halten kann.

    Laut Scholl hat doch Uli sein Karriereende verkündet, weil er es selbst nicht gemerkt hat, daß seine Zeit vorbei ist.
    Wer sagt denn nur dem Uli mal Bescheid, daß es bei ihm schon 5 nach 12 ist?

    Uli startet doch gerade wieder durch! Nach der Zeit im Knast ist der voller Tatendrang. Unter drei Jahren Vollgas geht da nichts.
    ...Wird zwar wahrscheinlich Vollgas in die falsche Richtung sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass den irgendwer bremsen kann.

    Meine Lesart ist ähnlich: Lahm liegt wahrscheinlich eher auf Kalles Linie, und um sicherzugehen, dass er bei Entscheidungen nicht marginalisiert wird, will Hoeness stattdessen Eberl durchsetzen, der "sein" Mann wäre.


    Lahm verhindert er, indem er dafür sorgt, dass ihm nur die kastrierte Nerlinger-Variante ohne Platz im Vorstand angeboten wird - und um sicherzugehen, dass es auch dabei bleibt haut er die Tür hinter Lahm zu, indem er die Sache in der Bild lanciert.

    Mit Kahn hat man ja auch nichts hinbekommen. Traurig. Inwieweit UH bei Lahm die Finger im Spiel hat weiß man nicht. Ich weiß nur, dass die Rückkehr von UH für die Weiterentwicklung des Vereins eine Katastrophe ist.


    Dass das vorneweg in der Bild steht, sagt meiner Meinung nach alles. In der "Kalle allein zu Haus"-Zeit gabs das nie. Und Lahm wird es denen auch nicht gesteckt haben (der wäre höchstens mit einem Interview zur Süddeutschen ;) ).

    Dass Lahm dem Verein dennoch in einigen Jahren dennoch wieder angehören wird, davon bin ich überzeugt.

    Ich bin da mal gespannt.


    Für mich riecht das nach Uli vs Kalle und Hoeness wurde ja schon länger eine Präferenz für Eberl nachgesagt.


    Und es hört sich auch ein wenig nach zerschlagenem Porzellan an, das Durchstechen an Bild macht die Sache sicher auch nicht besser.


    Außerdem wird Eberl auch nicht für nur 1-2 Jahre kommen wollen, und dass Lahm auf Azubi oder längere Zeit gar nichts macht, kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Insofern: saublöde Geschichte. Wenn einer von den letzten paar Spielergenerationen für die Rolle "Ex-Spieler in Vereinsführung" gepasst hätte, dann Lahm, aber zumindest für die nächsten Jahre dürfte das so eher nichts werden - frühestens wen Hoeness und / oder Eberl weg sind, aber das kann ja dauern.

    Es ist mMn ziemlich, wie viele der Neuverpflichtungen beim BVB sofort bei Vertragsunterschrift öffentlich erklären, dass sie nur und unbedingt zum BVB wollten, eigentlich schon immer dorthin wollten und die letzten Jahre vor der Verpflichtung in ungeduldiger Erwatung verbracht und deshalb in BVB-Schlafanzügen geschlafen haben, in Betten, die selbstverständlich mit nur BVB-Bettwäsche bezogen waren und ihre Frühstückstoasts haben sie auch schon immer in einem BVB-Fan-Toaster getoastet. Großes Ehrenwort!


    Inzwischen beschleicht mich der Gedanke, dass die BVB-Marketingabteilung mit ihrer "Wahre Liebe"-Nummer Aki und Susi davon überzeugt haben, dass dieser Käse zur emotionalen Aufladung des typischen Dortmundfans unbedingt erforderlich ist, und dass man deshalb die Spielerverträge anpassen muss.


    Wahrscheinlich haben die Verträge beim BVB inzwischen nicht nur Auflauf- Punkte- und Meisterschaftsprämien, sondern auch leistungsbezogene "True-Love"-Klauseln.
    Wenn ein Spieler öffentlich Wahre Liebe zu Dortmund bekennt, erhöht sicht das Grundgehalt automatisch um Betrag X. Wenn er öffentlich Bayern disst, erhöht sich die True-Love-Vergütung um 50%, sofortiges Bekenntnis wahrer Liebe bei Vertragsschluss gibt das Doppelte.

    Ich glaube, dass es nach dem ganzen Ärger in den letzten Tagen relativ schwer vorstellbar ist, dass der FCB und Götze sich auf einen neuen Vertrag einigen.


    Deshalb wäre es auch besser gewesen, wenn KHR nichts gesagt hätte - es hätte für den FCB einfach mehr Möglichkeiten gelassen. Durch das, was Götze gesagt hat und was man gehört hatte (Absage an Liverpool und Dortmund, Beraterwechsel weg von einem Berater, der ihn transferieren wollte) war klar, dass Götze quasi die aktuellen Brücken zum Wechsel abgebrannt hatte.


    Durch das was KHR gesagt hat, hat er auch öffentlich das Verhältnis zwischen FCB und Götze pulverisiert. Da dürfte es schwer sein, noch einmal zueinander zu finden oder gemeinsam an einer vernünftigen Lösung (z.B. falls sich ein "besserer" Verein als Liverpool nach der EM doch noch für ihn interessieren sollte, oder eben eventuell einer VVL).


    Wenn auf beiden Seiten eine "F*ck you"-Mentalität vorherrscht, ist am Ende keinem geholfen.


    So ist jetzt erstens die Ablösesumme nochmal niedriger, falls Götze doch gehen sollte und falls er bleibt wird es bei den Medien erstens permanent Thema sein und zweitens wird es schwierig sein, Götze zu einer VVL zu überreden, falls er die Kurve irgendwie kriegen sollte.


    Am Ende geht er in einem Jahr zu Dortmund zurück und wird dort als Held empfangen, weil er die Bayern so richtig sabotiert hat.


    Bin mal gespannt, ob Götze demnächst zum Hashtag #partOfErsatzbank wechselt...

    Wenn Bayern für Sanches, der mal einer der Besten werden *könnte* mehr oder weniger fixe 60 Mio. bezahlt und Gareth Bale knapp 100 Mio gekostet hat, dann halte ich es für nicht ganz abwegig, dass Real bereit ist, für Lewandowski 100 Mio zu bezahlen.


    Und für das Geld würde ich ihn dann auch gehen lassen.


    Lewandowski ist ein toller Stürmer, aber > 20 Mio. Gehalt wäre er mir nicht wert. Zumal bei unserer Spielweise meiner Meinung nach einige seiner besten Fähigkeiten (z.B. beim Spiel von hinten raus vorne als Zielspieler den Ball halten und verteilen) nicht so stark zum tragen kommen.


    Außerdem habe ich bei ihm auch immer das Gefühl, dass er in den Spielen, in denen der FCB wirklich gefordert ist (CL-KO-Spiele) eher nicht so häufig den Unterschied ausmacht. Im der Hinsicht habe ich gefühlsmäßig in den letzten Jahren Leute wie Robben, Müller und dieses Jahr auch Vidal vor ihm gesehen.


    Das soll nicht heißen, dass ich ihn nicht für einen Top-Spieler halte, aber ich sehe ihn auch nicht eine Stufe über unseren anderen Leistungsträgern oder auf/über Messi / Ronaldo - Niveau, und genau diese Einstufung scheint er mit seinen 20-Mio-plus-x-Gehaltswünschen zu fordern.

    Wenn Ancelotti ihm deutlich zu verstehen gibt, dass er nicht unter ihm spielen wird, und er will dennoch bleiben, ist das einfach nur dämlich. Dann kassiert er zwar nächste Saison etwaiges Handgeld, die Interessenten dürften aber für einen dann 24jährigen, der zur Not lieber seinen Vertrag aussitzt, nicht namhafter werden. Der einzige Sinn, den das ergibt, ist, dass er auf eine gute EM spekuliert, und sich noch ein CL-Club meldet, wenn er dem Pöhler schon abgesagt hat. Letztlich ist das aber hoch riskant.


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ancelotti dies in dieser Eindeutigkeit gesagt hat. Götze kann doch durchaus kicken, es wäre doch von einem Trainer völlig dämlich so etwas zu tun. Auch wenn der Spieler vielleicht nur auf 12-14 gesehen wird.


    Von Bayern- und Ancelotti-Seite aus stellt es sich sicher so dar, dass z.B. 25 Mio€ Ablöse + 12 Mio Gehalt schon ein gutes Stück weit einen zusätzlichen Wunschspieler für Ancelotti finanzieren könnten.


    Und da ist dann natürlich auch wichtig, dass rechtzeitig Klarheit herrscht, denn sonst kennt man sein Budget nicht.


    Das ist auch der einzig logische Grund, warum man versucht das ganze JETZT forciert, denn eigentlich könnte Götzes Marktwert momentan durch die EM eher nur steigen. Aber wenn man jetzt halt Spieler X klar machen muss, dann ist es eben wichtiger, zu wissen dass man die 37 Mio im Budget einplanen kann als dass man evtl. noch 5-10 Mio mehr rausholen kann, falls Götze eine gute EM spielen sollte.

    Man kann zumindest relativ sicher sein das da intern noch ganz andere Sachen passiert sind in den letzten drei Jahren das man derart bestrebt ist das Kapitel Götze definitiv noch diesen Sommer zu beenden.


    Die relativ deutlichen Ansagen vor der abgelaufenen Saison ("Götze muss jetzt liefern" etc) waren schon recht ungewöhnlich. Ich kann mich nicht wirklich erinnern sowas in den ganzen Jahren über einen FCB-Spieler gelesen zu haben. Scheint als hätte Götze hier neben dem Platz vollumfänglich verschi.ssen, weshalb Pep ihn auch ohne jegliches Murren der Vereinsführung komplett aussen vor lassen konnte in der Rückrunde.


    Stand jetzt gehe ich stark davon aus das er nächste Saison wieder schwarz-gelb trägt, es sei denn er spielt eine Monster-EM und wird danach mit Angeboten überschüttet. Aki wird den verlorenen Sohn kurz vor Saisonbeginn als reumütigen, schlecht beratenen, naiven Jungen heim ins Reich holen, er wird den Wechsel als größten Fehler bezeichnen und die Zeckenbrut kann sich dann wieder in #EchterLiebe suhlen.

    Ich glaube nicht, dass da irgendwas wirklich besonderes vorgefallen ist - und ich habe auch bisher nichts gelesen, was darauf schließen lässt, dass Götze sich irgendwelche Sachen geleistet hätte.


    Ich denke die jetzige Situation (Götze kommt bei Pep nicht besonders zum Zug und der Vertrag läuft 2017 aus) war schon letzten Sommer nach zwei Jahren Götze unter Pep ein relativ realistisches Szenario (auch wenn man natürlich die Verletzung nicht absehen konnte).
    Götze ist für den FCB eben auch ein Investment und man wäre sicher schon letzten Sommer nicht unglücklich gewesen, wenn man ihn für eine ordentliche Ablöse losgeworden wäre.


    Jetzt ist die letzte Chance, nochmal Ablöse zu kassieren, und deswegen zieht KHR die Daumenschrauben an. Gerade wenn man auch noch Sane holen will, wäre es sicher nicht schlecht, 25 Mio Ablöse zu kassieren und 12 Mio Gehalt zu sparen.


    Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Aber am Ende sitzt in dem Fall Götze am längeren Hebel, denn während der FCB kaum was zu gewinnen hat, wenn er bleibt, sieht es für Götze durchaus anders aus, er ist nächstes Jahr ablösefrei. Und nach den Aussagen gestern und der Absage an Liverpool kann ich mir nicht vorstellen, dass Götze jetzt ganz schnell zurückrudert.


    KHR hat halt jetzt zwei blöde Alternativen: Götze gnadenlos rausekeln mit allem was das fürs Image bedeutet oder ca. 37 Mio Euro durch die Lappen gehen lassen und dadurch z.B. möglicherweise den Sane-Transfer nicht tätigen können.

    Aber genau bei dieser Prämisse beißt sich doch die Katze in den Schwanz. Zuvor hieß es: "Wenn es stimmt, dass Ancelotti nicht mit ihm plant." Jetzt ist raus, dass er ihm eine Chance gibt, jetzt versucht man es eben mit dem FCB, der nicht mit ihm plant.

    Dann schau nicht darauf, was gesagt wird, sondern darauf, was gemacht wird.


    Man hat für ein ohnehin schon gut bestücktes Mittelfeld noch obendrein das superteure Supertalent Sanches verpflichtet. Der wird spielen.
    Thiago hat erst letztes Jahr langfristig verlängert.
    Kimmich wird dank Hummels weniger in der Abwehr spielen und auch ein paar Einsatzminuten im Mittelfeld brauchen.
    Vidal ist gesetzt.
    Alonso ist auch noch da.
    Im Sturm kommt Götze nicht an Lewa / Müller vorbei.
    Auf den Außenpositionen sieht Götze aufgrund fehlender Schnelligkeit kein Land.


    Und obendrein kommt ein Trainer, der dafür bekannt ist, dass er wenig rotiert.


    Mal ganz nüchtern betrachtet, wäre es für den FCB in der Situation sicher nicht die unangenehmste Lösung, den wenig spielenden und gleichzeitig sehr teuren Mario Götze zu verkaufen.


    Zumal man ja normalerweise eh nach dem Motto "spätestens 1 Jahr vor Vertragsende verlängern oder verkaufen" verfährt. Und verlängern will der Verein ja nicht.


    Also darfst Du dreimal raten, was wohl der Standpunkt des FCB ist...

    Das ist doch alles auch ein Verhandlungsthema, und wenn man sich das aus Sicht von Götze überlegt, dann ist doch eines klar:


    Götze wäre schön blöd, wenn er jetzt eine Verlängerung unterschreiben würde.


    Wenn er nächstes Jahr ablösefrei ist, dann *muss* sich der FCB um ihn bemühen, damit ihr finanzielles Investment nicht völlig abraucht (d.h. spielen lassen und - wenn es funktioniert- z.B. nach der Hinrunde zu verlängern). Ansonsten kassiert er weiter seine 12 Mio, geht ablösefrei und kassiert Handgeld und hält sich zumindest finanziell schadlos. Er steht praktisch da wie ein teurer Neueinkauf, der als Investment nicht schiefgehen darf.


    Wenn er hingegen verlängert, dann ist er in derselben Situation wie letztes Jahr - d.h. man kann ihn auch die halbe Saison auf die Bank setzen und nach der Saison mit mäßigem Verlust verkaufen. Außerdem ist jetzt für ihn die denkbar schlechteste Situation, um einen neuen Vertrag zu verhandeln. Kein Handgeld und eine nach gutem Start völlig verkorkste Saison hinter sich.



    Wenn es stimmt, dass der FCB ihm intern schon mitgeteilt hat, dass man nicht mit ihm plant, dann kann man das auch als Pokerspiel sehen:


    FCB blufft und tut so, als wären sie in der stärkeren Position ("wir planen nicht mehr mit dir, such dir einen anderen Verein")
    ... und Götze deckt den Bluff mit seinem Vereinsbekenntnis auf und zeigt dabei, dass eigentlich der FCB zu diesem Zeitpunkt in der schlechteren Situation ist, denn selbst bei einer "niedrigen" angenommenen Ablöse von 20 Mio stehen für den FCB mit Gehalt 32 Mio auf dem Spiel - plus das ganze tägliche Mediendrama Marke "Mario darf nicht spielen" (und die ganze Cross-Media-Kampagne über Facebook, Bild & Sportbild der letzten paar Tage deutet für mich darauf hin, dass das bewusst eine Kostprobe sein könnte). Und mit dem Vereinsbekenntnis steht er auch noch bei den Fans gut da, den schwarzen Peter hat im Moment nicht er.



    Ehrlich gesagt, wenn Struth ihm zu Dortmund geraten hat, dann ist Struth der harmlose Waisenknabe und Götze oder sein neues Management der wahre Meisterzocker. Von taktischer Seite muss ich sagen: Hut ab, bin gespannt, wie dieses Spiel weitergeht!

    =O=O=O


    unglaubliche Kampfkraft und götze , bayerngen - hab ich was verpasst - gut ich war 2 Wochen auf den malediven, da kann viel passiert sein

    Du wirst schon sehen, nächste Saison, nach den ersten paar Spielen wird Sky-Experte Wolff-Christoph Fuß fragen:


    "Wer glaubt dieser Mann wer er ist? GOTT?"


    Und Sky-Experte Lothar Matthäus wird antworten:


    "Nein, Gott kennt Gnade. Er nicht."

    Ich habe nochmal über das Thema nachgedacht und glaube: Mario Götze muss bleiben.


    Bei der Betrachtung der Ära Guardiola ist mir eine Gemeinsamkeit bei mehreren Spielern aufgefallen, die unter Guardiola keine Chance hatten. Ich rede hier von Spielern, die Stammkräfte waren und eine wichtige Rolle spielten. Einer war ein wichtiger Eckpfeiler der Mannschaft, die das Triple holte. Der andere hatte einmal fast so viele Bundesligatore für Bayern geschossen wie Lewandowski. Echte Kenner wissen bereits, wen ich meine: Gomez und Mandzukic.


    Und was, liebe Foristen haben Gomez, Mandzukic und Götze gemein?


    Genau. Den Vornamen Mario.


    Meine Theorie ist, dass Guardiola irgendwann in seinem Leben ein traumatisches Erlebnis mit einem Menschen namen Mario gehabt haben muss und dadurch eine abartige Abneigung gegen diesen Namen entwickelt hat. Möglicherweise passierte das in seiner Zeit bei Brescia, ich tippe auf Mario Salgado.


    Auf jeden Fall bin ich mir jetzt sicher, dass Guardiola eine geradezu pathologische Abneigung gegen alle Marios dieser Welt hat. Deshalb hat er sofort angefangen, jeden Mario beim FCB rauszuekeln, was ihm auch bei Gomez und Mandzukic relativ schnell geglückt ist. Aber Götze ist - auch wenn man ihm das nicht ansieht - ein geborener Kämpfer. Er hat es dank seines Bayern-Gens geschafft, sämtliche Mario-Säuberungswellen zu überstehen und ist damit als echter Widerstandskämpfer und Partisan zu betrachten, im Gegensatz zu Mandzukic, der seitdem nicht mehr derselbe Spieler ist. Außerdem hat er es geschafft, den ganzen Stress nicht in sich hineinzufressen, sondern mit Hilfe von therapeutischen Social Media-Postings (von vielen Psychologen in der Traumabehandlung wird #PartOfMario gerade als wirksamste Behandlungsform überhaupt angesehen) alles Schlechte sofort nach draußen abgeleitet und so dafür gesorgt, dass er im Gegensatz zu vielen Afghanistan-Soldaten kein posttraumatisches Stressyndrom entwickelte. Selbst die sportpsychologische Koriphäe Oliver Kahn geht inzwischen mit extremen Drucksituationen so um, dass Drucksituationen sich mit Filzstift #PartOfOlli auf die Innenflächen der Hände kritzeln um so von Götzes Guardiola-Shield-Methode zu profitieren.


    Aufgrund dieser unglaublichen Kampfkraft und Widerstandsfähigkeit müssen wir Götze einfach behalten. Wenn er nächstes Jahr nicht mehr ständig hinter den Kulissen gegen seinen Trainer kämpfen muss sondern seine Kraft auf den Platz fokussieren kann, bin ich überzeugt, dass er Vidal als aggressive Leader locker ablösen und die gegnerischen Abwehrspieler mit unglaublichen Sololäufen voller brutaler Aggression geradezu vernichten wird.