Posts by kendiman
-
-
Wichtig wäre/ist, dass sich keiner verletzt. Den Vorsprung verspielen wir im Normalfall nicht und für Real brauchen wir möglichst alle Spieler fit.
-
-
mit Rafinha hat man aber nicht wirklich die schlechtere Wahl... nur die ältere
Ich wollte auch keinen Fall die guten Leistungen von Rafinha schmälern. Trotzdem sollte ein Spieler knapp über 20, noch ohne wirklich schlechter Leistung, einem Ü30 Spieler bevorzugt werden.
-
Erster Ersatz v.a. von Lahm sollte Kimmich sein, nicht Rafinha. Genauso bei Alonso und Vidal, mit Sanches und Kimmich. Kimmich hat noch nicht wirklich schlechte Spielminuten gezeigt (waren ja auch wenige).
Die Bevorzugung von Rafinha versteht wahrscheinlich Rafinha selbst nicht.
-
Bierhoff für Abschaffung von Abseits
Oliver Bierhoff glaubt, dass eine Regeländerung den Fußball deutlich attraktiver machen könnte. Der DFB-Manager plädiert für eine Testphase und regt weitere Neuerungen an.
Oliver Bierhoff steht der Abschaffung der Abseits-Regel deutlich offener gegenüber als viele andere Größen der Fußball-Szene.
Der Manager der deutschen Nationalmannschaft erklärte nach einem Gespräch mit FIFA-Sportdirektor Marco van Basten, der die Idee erstmals vorgebracht hatte, dass er sich über eine Regeländerung freuen würde. "Wenn man nur mal sieht, wie positiv sich trotz der anfänglichen Skepsis die Rückpass-Regel aufs Spiel ausgewirkt hat. Warum also sollte nicht auch der Wegfall der Abseitsregel das Spiel attraktiver machen?" sagte Bierhoff in der Sport Bild.
Bierhoff auch für Time-outs
"Zahlreiche Spiele ähneln heute dem Handball mit vielen defensiven Spielern um den Strafraum. Ich schätze die große Tradition, die der Fußball hat, das ist ein Wert. Er darf aber nicht dazu führen, per se nicht mehr offen für neue Ideen zu sein", erklärte der 48-Jährige.
Der DFB-Manager plädiert für eine Testphase und spricht sich auch für Time-outs aus. Diese würden dem Trainer wie im Handball oder im Basketball viel mehr Möglichkeiten zur Einflussnahme geben.
Weniger Länderspielblöcke?
Bisher war van Basten mit seinem Vorstoß auf wenig Gegenliebe gestoßen. Bayern Münchens Trainer Carlo Ancelotti fürchtet bei einer solchen Maßnahme "einen anderen Sport", RB Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl hatte von einem Fehler gesprochen. Auch Arsene Wenger (FC Arsenal) hatte deutlich gemacht, dass er an dieser Neuerung "kein großes Interesse" habe.
Den von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ins Spiel gebrachten Vorschlag, in Zukunft pro Jahr statt vier Länderspielblöcke nur noch zwei - dafür aber längere Einheiten - zu haben, sah Bierhoff skeptisch. Bundestrainer Joachim Löw könnte in den längeren Blöcken zwar intensiver mit der Mannschaft arbeiten. "Andererseits hat es auch seinen Charme, wenn unsere Fans über das ganze Jahr verteilt und nicht nur innerhalb von zwei Zeiträumen die Nationalmannschaft erleben können", so Bierhoff.Quelle: Sport1
-
Herzlich Willkommen! Auf eine schöne & erfolgreiche Zeit bei uns!
-
Ösis in D halt, kommt selten was gutes bei raus
.P@rza_2punkt0: Bei Piefkes in Ö ist es identisch.
-
Atkinson pfeift Deutschlands EM-Start
Ein folgenreicher Disput mit Alex Ferguson, ein Skandalspiel in Serbien und immer wieder die Bayern: Der englische Schiedsrichter Martin Atkinson pfeift Deutschlands EM-Start.
Für Schlagzeilen sorgte Polizist Atkinson eher unfreiwillig im März 2011. Nach dem Premier-League-Spiel zwischen dem FC Chelsea und Manchster United (2:1) ging Manchesters langjähriger Teammanager Ferguson wegen eines Elfmeterpfiffs gegen United und einer nicht gegebenen Roten Karte gegen Chelseas David Luiz auf Atkinson los.
"Wir wollten für dieses Topspiel einen guten Schiedsrichter, haben aber leider keinen bekommen", sagte Ferguson unter anderem und wurde später für fünf Spiele gesperrt.
Noch hitziger wurde es für Atkinson im Oktober 2014. Im EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien in Belgrad flog eine Drohne mit einer Fahne "Großalbaniens" ins Stadion und löste Handgreiflichkeiten zwischen Fans und Spielern aus. Atkinson brach das Spiel daraufhin ab.
Clattenburg Endspiel-Kandidat
Dreimal pfiff Atkinson bereits eine Begegnung des DFB-Teams: Im Oktober 2009 in der WM-Qualifikation gegen Finnland (1:1), das Länderspiel im März 2010 gegen Argentinien (0:1) sowie die Partie der EM-Qualifikation im Oktober 2011 in der Türkei (3:1). Besonders die Bayern-Spieler kennen den Referee inzwischen bestens.
In der Champions League standen seit 2010 vier Partien der Münchner unter seiner Leitung, zuletzt das Achtelfinal-Hinspiel bei Juventus Turin (2:2) im Februar.
Bei der EM ist neben Atkinson auch Landsmann Mark Clattenburg als Schiedsrichter dabei, kein anderes Land stellt in Frankreich zwei Unparteiische. Clattenburg (41) gilt auch als heißer Kandidat für das Endspiel am 10. Juli.
Brych brauch Geduld
Zuletzt leitete er sowohl das Finale der Champions League zwischen den Stadtrivalen Real und Atletico Madrid (5:3 i.E.) als auch das FA-Cup-Endspiel zwischen Manchester United und Crystal Palace (2:1 n.V.), in dem er Manchesters Chris Smalling in der 105. Minute mit Gelb-Rot vom Feld schickte.
In Geduld üben muss sich dagegen weiter der Münchner Felix Brych. Der einzige deutsche EM-Schiedsrichter wird frühestens am Montag zum Einsatz kommen. Zuvor war Viktor Kassai (Ungarn) als Referee des Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänien am Freitag festgelegt worden.Quelle: spox.com
-
Das hat Müller nicht gesagt. "Sie werden nicht mit der weißen Fahne wedeln"
Ich weiß, wurde aber so dargestellt.
-
Was bin ich froh dass Strunz über alle Vorhaben von uns Bescheid weiß. Attacke auf Barzelona und Real. Thiago, Benatia und Götze verkaufen...
Wir sollten mit einem 24-Mann-Kader aus der Bundesliga aussteigen, eine Sololiga gründen und immer mit vier Teams á 6 Spieler gegeneinander spielen. Immer diese Überlegenheitskacke...
Der Ablöse-Teil zu Hummels... Nur Intelligenzbestien unterwegs... Älter und VIEL zu teuer... Dortmund anscheinend Favorit mit diesem ÜBERRRRRRRRRAGENDEN Trainer...
-
du auch?ich dachte,dass habe ich exklusiv.
Ich habe deinen Post nicht gelesen, obwohl es sich zeitlich zu meinem ausgegangen wäre, weil schon die nächste Seite vorhanden war.
Mich würde es sehr stark wundern, sollten wir mit dieser Meinung alleine dastehen.
-
Der ist nicht nur irgendein Journalist sondern der Chef von dat janze bei der BLÖD.
Ohne zur Gewalt aufrufen zu wollen, aber dass dem noch kein "Hooligan" seine Brille als Kontaktlinse eingesetzt hat...
-
ach du schai…. der bild Vertreter. er ist der schlimmste "journalist" bei Bild
und Bayern negativ Kritiker Nummer 1.Der Walter M. Straten gehört für mich zu den unsympathischsten und unnötigsten Leuten auf dieser Welt. Das so ein Mensch als Journalist (noch dazu im Bereich Sport) überleben kann wundert mich nach wie vor.
-
Es ist aber so, dass in England fast jede Woche Topspiele anstehen, die den Namen auch verdienen. Hier regen sich alle nur über den bösen FCB auf und labern von Langeweile.
Die anderen Vereine sollen schön bei ihrer eigenen Truppe bleiben und auf sich schauen, statt sich ständig über unsere Überlegenheit aufzuregen. Die zwei Meisterschaften von Dortmund haben gezeigt, dass es möglich ist uns zu schlagen (auch über eine ganze Saison). Als Trainer eines anderen Teams würde ich gerade in dem Anspruch, die Bayern auch mal schlagen zu wollen, eine Herausforderung sehen.
-
Wird auf 35 Millionen plus 5 Millionen etwaiger Boni kommen.
-
Bilbao ist ein Mini-Klub und meinetwegen eine Ausnahme. Die kennt man ja dafür. Aber vor allem, dass sie ja eigentlich gar nicht verkaufen wollen. Siehe Javi. Sie wollten ja nicht mal, auch um diese Summe nicht. Wir mussten das um sie herum regeln.
Jedenfalls habe ich gesagt, dass das absolut unüblich ist, vor allem im Spitzenfußball. Nie habe ich gesagt, dass sowas nicht existiert. Es ist einfach lächerlich und so läuft das Geschäft eben eigentlich nicht. Ob in Mailand, Manchester oder Madrid.Hauptsache Deutschland.
-
Für mich wäre ein Spiel mit einem frühen Tor (wie Atletico im Hinspiel) und einem späten Tor zwischen 85. und 90. Minute ein idealer Spielverlauf.
-
bei allem respekt und fehlern die hummels macht, man muss ihn auch nicht mögen ( so wie ich ), aber das hummels kein so grosses upgrade zu tah sein soll, ist hanebüchen
Tah UND Süle würden wir auch nicht für die 30 Mio., die Hummels angeblich kosten soll, bekommen.
-
Dortmund wird zu unserem IV-Ausbildungsverein. Die holen dann Tah und/oder Süle, spätestens in 4 bis 5 Jahren kannst du das Hummels-Drehbuch mit geänderten Namen nach Hollywood schicken und der nächste Teil der Transfer-Saga beginnt.