Posts by patrik87
-
-
Lucas hernandez fällt laut bild gegen union aus. Er hat probleme mit den Bauchmuskeln.
-
Lucas Hernández has problems with his abdominal muscles after the game against PSG and is a doubt for tomorrow's game against Union. Hernández, however, is determined to be ready for the return leg in Paris next week, with syringes if necessary [Bild]
-
Laut Radiomarca hat der BVB, Barca aufgefordert erstmal die Schulden für Dembele zu zahlen bevor sie für Haaland ein Angebot abgeben.
-
Botschafter einbestellt: Petry-Freistellung in Berlin wird zum Politikum
Die Freistellung des ungarischen Torwarttrainers Zsolt Petry beim Bundesligisten Hertha BSC wird zum Politikum. Ungarn kritisiert das Vorgehen scharf.
Die Freistellung des ungarischen Torwarttrainers Zsolt Petry beim Bundesligisten Hertha BSC wird zum Politikum. Ungarn bestellte einen Beamten der deutschen Botschaft in Budapest ein, das Außenministerium und das Kabinett von Ministerpräsident Viktor Orban kritisierten das Vorgehen der Berliner scharf.
In einer Mitteilung hieß es, die Berliner hätten "die freie Meinungsäußerung eingeschränkt".
Fragwürdige Aussagen
Petry (54) hatte in einem Interview mit der ungarischen Zeitung Magyar Nemzet den Einsatz des Leipziger Torhüters Peter Gulacsi für das Ehe-Recht gleichgeschlechtlicher Paare in Ungarn kritisiert. Außerdem äußerte er sich höchst fragwürdig über die Migration in Europa ("Ist für mich Ausdruck des moralischen Niedergangs"). Die Hertha reagierte am Dienstag und stellte Petry frei.
Der Torwarttrainer bat später um Entschuldigung.
Das ungarische Außenministerium antwortete per Stellungnahme. "Deutschland hat wie Ungarn direkte historische Erfahrungen mit Meinungsterror, daher ist der Schutz des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung unsere gemeinsame moralische Pflicht", hieß es in der Erklärung.
Ähnlich kritisch äußerten sich mehrere hochrangige Regierungsmitglieder, darunter auch der Kabinettschef von Ministerpräsident Orban, Gergely Gulyas.
"Deutschland sollte antworten, ob es noch ein Land der Rechtsstaatlichkeit ist oder nicht, Meinungsfreiheit ist ein europäischer Wert", sagte er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.
Die Ungarn drehen komplett frei
-
After the match against Cologne, the club forgot Mats Hummels in Cologne. No player on the team bus noticed that he was missing. Mats Hummels ultimately had to return to Dortmund alone. @bild
-
Abschied von Flick im Sommer? Rummenigge erneuert Absage an DFB
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vom Rekordmeister Bayern München hat sich in der Bundestrainer-Frage erneut klar gegen einen Wechsel von Trainer Hansi Flick zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) positioniert.
"Sie werden ohne Hansi planen müssen", sagte der 65-Jährige bei The Athletic: "Meine Erfahrung sagt mir, dass Trainer, die bei Bayern gut arbeiten, gepflegt und langfristig gehalten werden müssen."
Rummenigge vergleicht Flick mit Heynckes
Auch für ihn selbst komme ein Job beim DFB nicht infrage. Der Deutsche Fußball-Bund brauche Monate, "um irgendwelche Entscheidungen zu treffen", das sei nichts für ihn, betonte Rummenigge: "Sie sind so sehr damit beschäftigt zu politisieren, dass nicht genug getan wird, um einige große strukturelle Probleme anzugehen, wie zum Beispiel Probleme in der Jugendentwicklung und bei der Ausbildung von Trainern." Es fehle "eine professionelle Struktur mit wichtigen Personen aus der Bundesliga an Bord".
Den Sextuple-Gewinner Flick verglich Rummenigge mit der Trainer-Legende Jupp Heynckes (75), die 2013 in München das Triple geholt hatte. Flick habe "die gleiche Philosophie und das gleiche Einfühlungsvermögen" wie Heynckes, sagte Rummenigge: "Ich habe zu ihm gesagt: 'Du könntest der Bruder von Jupp sein oder sein Sohn. Such's dir aus'."
Flick besitzt in München noch einen Vertrag bis Juni 2023. Beim DFB gilt er als Wunschkandidat für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw, der sein Amt nach der EM (11. Juni bis 11. Juli) aufgibt. Der DFB hatte betont, dass er keinen Trainer ansprechen wolle, der unter Vertrag steht.
-
Was Gnabry fällt aus?
War beim Training nicht dabei
-
Paris St. Germain plagen vor der Finale-Revanche bei Bayern München erhebliche Personalsorgen. Trainer Mauricio Pochettino muss im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League am Mittwochabend gleich neun Profis ersetzen.
Der frühere Münchner Juan Bernat, Alessandro Florenzi, Denis Franchi, Mauro Icardi, Layvin Kurzawa, Édouard Michut, Leandro Paredes, Xavi Simons und Marco Verratti fallen aus.
-
Reus verärgert Dortmund-Bosse
Marco Reus (30) hat offenbar den Unmut seiner Bosse auf sich gezogen. Wie die ‚Bild‘ berichtet, wurde dessen Reaktion auf seine Auswechslung gegen Eintracht Frankfurt (1:2) in der Führungsetage „heiß diskutiert“ und mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen.
Borussia Dortmunds Kapitän wurde in der 80. Minute durch Giovanni Reyna ersetzt und verließ den Platz beim Stand von 1:1 nur langsam und lustlos. In 38 Pflichtspielen der laufenden Saison schoss Reus vier Tore und legte elf Treffer auf.
-
Naja wie ein Raiola arbeitet wissen sie ja schon seit Henrik Mkhitaryan. Das ist also nichts neues.
-
Wenn PSG mit Neymar und Mbappe verlängert dürften andere Mega Transfers wie Messi ausgeschlossen sein.
Neymar hat seine Vertragsverlängerung angeblich auf Eis gelegt und möchte zurück nach Spanien zu Barcelona
Berichten spanische Medien
-
Mino Raiola soll laut einem Spanischen Journalisten folgendes fordern damit Haaland bei Barca unterschreibt
20 Millionen € Beratergebühr für Raiola
20 Millionen € Beratergebühr für den Vater von Haaland
Ein Netto Gehalt von 30 Millionen € für Haaland plus Prämien
-
Dann mal schauen as er heute macht
-
Schalke hat ein Statement rausgehauen:
"Wir sind von Ralf Rangnicks Absage und insbesondere der Kurzfristigkeit überrascht. Das erste Gespräch mit seinem Management am vergangenen Donnerstag war sehr konstruktiv und inhaltlich wertvoll. Der Aufsichtsrat war entschlossen, in einer für die kommende Woche vereinbarten zweiten Runde eine Einigung mit Ralf Rangnick zu erreichen. Dass es dazu nicht kommen wird, ist bedauerlich", sagt Dr. Jens Buchta, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 in einer ersten Reaktion am Samstagnachmittag.
-
"Ich hätte mich gerne eingebracht, um Schalke auf dem schwierigen Weg zurück zu alter Stärke zu helfen. Leider sehe ich mich aufgrund der zahlreichen Unwägbarkeiten innerhalb des Vereins derzeit nicht in der Lage, die sportliche Verantwortung bei S04 zu übernehmen", ließ der 62-Jährige am Samstag über seinen Medienberater offiziell erklären.
-
bestätigt das es die Idee von Tönnies war.
Da die meisten im AR Tönnies Freunde sind, denk ich das nicht. Nicht ohne Grund haben sie ihm damals immer wieder den Rücken gestärkt. Hat man ja gesehen als Tönnies neue Kohle angeboten hat, 9 von 11 haben dafür gestimmt die Kohle zu nehmen. Dann hat Tönnies gesagt das Ergebnis sei nicht einstimmig und deshalb zieht er sein Angebot zurück. Hier aus einem Artikel vom Januar:
Lediglich zwei von elf Mitgliedern stimmten gegen eine erneute Finanzspritze des Fleisch-Moguls – wie die Bild berichtet, soll es sich dabei um zwei bekannte Tönnies-Gegner handeln. Das Ergebnis zeigt die Machtverhältnisse innerhalb des Klubs: Von einer Zäsur und einer Abkehr vom 64-Jährigen ist nichts zu sehen. Andererseits dürfte auch die Frage gestellt werden, ob Clemens Tönnies wirklich helfen und sich nicht einfach nur als Retter aufspielen wolle. Denn, dass er einen einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrats bekommen würde, wie von ihm gewünscht, war vornherein zum Scheitern verurteilt.
-
Laut @RN_S04 ging die AR-Sitzung heute ergebnislos zu Ende. Nur drei Mitglieder des AR sind für #Rangnick, eine Mehrheit zeichnet sich nicht ab. Es soll zu Streit während der Sitzung gekommen sein.
-
Laut as will er zurück zu real
-
Das passt aber nicht wirklich zu Rangnicks Aussagen, wonach er nur noch mal bei einem Klub anfangen würde, wo er auch entsprechende Mittel hat. Der will nicht noch mal aus dem Nichts etwas aufbauen.
Btw ob Krösche davon weiß, dass Schalke ihn will?
Gazprom regelt