Optimal wäre
Jeder vermarktet sich selbst und gibt 50% ab in den Ligatopf der dann zu gleichen Teilen unter allen 18 Vereinen aufgeteilt wird.
Fairste Regelung.
50% wäre etwas viel. 10-20% wären in Ordnung. Da hätten Bayern, Dortmund, Schalke, Bremen, HSV und noch eine Handvoll weitere Vereine aus erster und zweiter Liga vorne dabei. Aber mit Sicherheit nicht Mainz, die ja nach fairer Verteilung der Gelder rufen.
Haiscores Beispiel mit den Plätzchen sehe ich eher so.
Das Mädchen (Bayern oder Doofmund) verkauft zwar die meisten Plätzchen, aber viele aus der Klasse des Jungen wissen, Mädchen sind doof, Jungs sind toll. Also kaufen die Buben nur Plätzchen von ihm (Schalke). Das Nachbarskind (Mainz) verkauft am wenigsten, weil es sich unauffällig verhält.