Das ist mir gestern auch massiv aufgefallen. Offensiv alles schön und gut, aber das Defensivverhalten war wirklich richtig schwach.
Posts by frat_eric
-
-
Aus meiner Sicht wird er wirklich immer besser und vor allem immer wertvoller. Natürlich liegt dies auch an einigen Verletzungen, aber er war zuletzt häufig der Taktgeber und hat seinen Job wirklich außerordentlich gut gemacht! Er hat einfach eine Ballsicherheit, ein Auge und vor allem die Pässe wie Schweini zu seinen besten Zeiten.
Zudem sehe ich seine Defensivqualitäten längst nicht so kritisch wie viele andere User. Ich hab ihn sehr häufig als sehr verbissenen Zweikämpfer gesehen, der kaum einen Ball abschenkt. Natürlich wird er nie eine Zweikampfmaschine wie Javi, aber ganz so schlecht ist der Toni im Defensivverhalten ganz sicher nicht.
-
Also mir persönlich wäre die Begründung "Die ganzen anderen Fans waren nach dem Finale gegen Chelski so gemein zu uns, dass ich jetzt auch immer gegen deren Vereine bin" einfach zu wenig. Das ist mir irgendwie zu sehr Kindergartenniveau. Natürlich gab es viel Schadenfreude verschiedener Fans, aber ist man deswegen für den Misserfolg der jeweiligen Mannschaft? Also ich trenne zwischen der eigentlichen Mannschaft und der dazugehörigen Fangemeinde. Wenn ich mich recht erinnere, hat quasi jeder Verein der Bundesliga vor dem CL Finale 2012 uns offiziell die Daumen gedrückt und das auch nach außen kommuniziert.
Ich drücke international immer der deutschen Mannschaft die Daumen, obwohl ich zugeben muss, dass es bei Dortmund immer weniger wird. Das liegt vor allem an der Vereinsführung der Dortmunder, die inden letzten Jahren, deutlich mehr als jeder andere Verein, gegen den FC Bayern geschossen hat. Natürlich nerven mich auch die Dortmunder Fans, aber ich mache meine Antipathie nicht an der Fangemeinde fest. Es gibt in jedem Lager vollkommene Vollidioten und auch gleichzeitig objektive Leute, mit denen man sich richtig gut über Fußball unterhalten kann.
Versteht mich nicht falsch, ich verurteile niemanden, wenn er den anderen deutschen Vereinen international den maximalen Misserfolg wünscht. Jedem seine Meinung! Aber mir kommen die Begründungen zum Teil etwas dünn vor.
Edit: Auch wenn es total so aussieht, ich habe lafite nicht nach dem Mund geschrieben. Wir haben die Beiträge quasi gleichzeitig geschrieben und ich hab seinen erst nach dem Abschicken von meinem Beitrag gelesen. (Siehe Zeitabstand)
-
Hast du einen Link parat für die 5 Jahreswertung auf Vereinsebene?
-
Wir sollten alle mal etwas die Kirche im Dorf lassen. Bei aller Antipathie, die wir den Dortmundern entgegenbringen (der eine mehr, der andere etwas weniger), war es ein absolut verdienter Sieg. Der Elfmeter war ein Geschenk des Abwehrspielers und nicht des Schiedsrichters. Wer sich so dumm anstellt, muss bestraft werden. Im Anschluss war es nicht gerade ein Fußballfest auf höchstem Niveau, aber insgesamt ein verdienter Sieg und am letzten Spieltag ist von Platz 1 bis 3 für Dortmund alles drin. Also werden hier auf jeden Fall ein paar User auf ihre Kosten kommen.
-
In deiner Analyse sind so viele Fehler, da kommt es auf die eine Annahme, die nebenbei gar keine Rolle spielt, auch nicht an.
-
Das ist wohl wahr. Wenn ManCity morgen gewinnt und uns höher als 3:1 schlägt (vorausgesetzt wir gewinnen in Moskau, wenn nicht, reicht jeder Sieg für City), gewinnen sie die Gruppe. Aber das ist mir zu viel wenn und aber. Denn City wird nicht in München gewinnen.
-
Was für eine Analyse :D:D:D
-
Was für eine Analyse :D:D:D
-
Hab mir auf deinen Kommentar das Tor und die Vorlage nochmal genau angeschaut und du hast Recht. Während der Pass von Götze auf ihn zurollt, dreht er sich um, sieht Robben und den freien Raum, konzentriert sich dann auf den Ball und spielt diesen Traumpass. Die Aktion im Ganzen war echt ganz große klasse!
-
Und ein kleiner Verein kann wieder neue Fan-T-Shirts drucken
-
Genau so sehe ich es auch. Sportlich nicht der leichteste Gegner, es gibt aber schlimmere und es wäre einfach ein Sieg, nach dem ich mir die Finger lecken würde. >:|
-
Natürlich wären wir haushoher Favorit. Trotzdem sind italienische Mannschaften fast immer unangenehm zu spielen.
Auf folgende momentan zweitplatzierte könnten wir treffen: (Natürlich wird sich daran an den letzten zwei Spieltagen noch etwas ändern)
Galatasaray
Piräus
Neapel
St. Petersburg
AC MilanAlso um ehrlich zu sein, wäre Neapel so ziemlich der unangenehmste Gegner. Reizvoll wäre natürlich Zenit, weil wir mit denen noch ne Rechnung offen haben und aufgrund der vielen Niederlagen in den 2000ern fände ich es schön, wenn man den AC Milan mal schlachten könnte.
-
Lüdenscheid-Nord hin oder her. Ich empfinde unabhängig von der deutschen Beteiligung noch immer so eine krasse Antipathie gegen den italienischen Fußball, dass ich Dortmund absolut die Daumen drücke. Der italienische Fußball steht für mich komplett für unsportliches Verhalten, Korruption und leider viele deutsche Niederlagen.
Wie auch schon richtig erwähnt wurde, könnte Neapel zudem ein recht unangenehmer Gegner im Achtelfinale sein... -
Mal eine Frage in die Runde: Spielt es für euch irgendeine Rolle, ob bei der deutschen Mannschaft deutsche Nationalspieler auf dem Platz stehen, die durch jedes weitere Spiel in der CL an Erfahrung und möglicherweise an Klasse gewinnen und dadurch bei der nächsten WM oder EM einen größeren Beitrag zum Erfolg geben können?
Im Speziellen geht es hier natürlich um die Jungs von Lüdenscheid-Nord. Wünscht ihr Reus, Gündogan und co. in der CL die Pest an den Hals und jubelt mit ihnen, wenn sie für Deutschland spielen? Oder sind sie auch im Nationaltrikot ein rotes Tuch?
Dazu noch etwas weiter gegriffen? Interessiert euch überhaupt die Nationalmannschaft oder gilt wirklich ausnahmslos nur der FCB?
-
Ja, genau das war der Kern der Aussage. Davon schrieb doch hier wirklich niemand. Einfach mal genauer lesen und weniger das Wort im Mund umdrehen...
-
Ich hab den Teil der PK auch gesehen und finde diese Aussage unter aller Sau. Ich kann mich sogar an zwei Tore erinnern, die sehr ähnlich waren. Einmal vorletzte Saison macht Götze für Dortmund IN München das 0:1 (also komplett identische Rahmenbedingungen) und halt letztes Saison das 1:1 nach der Führung von Kroos.
Ganz ganz schwache Vorstellung, Herr Klopp.
-
Zwei Punkte dürften doch wirklich offensichtlich sein. Eine attraktivere Bundesliga bedeutet höhere Fernsehgelder aus dem Ausland. Zum Vergleich: Die Premier League nimmt das Siebenfache der Bundesliga an Fernsehgeldern aus dem Ausland ein.
Natürlich ist der FC Bayern in einer unglaublich guten Situation, aber Zeiten werden sich auch wieder ändern. In der Vergangenheit gab es häufiger die Situation, dass Spieler aus dem Ausland, an denen der FC Bayern interessiert war, sich für Vereine in England und Spanien entschieden haben, weil die Liga einfach attraktiver ist. Natürlich hat z.B. Chelski damals einem Shirkov ein Gehalt geboten, das der FC Bayern nicht zahlen konnte/wollte. Dennoch befindet man sich inzwischen finanziell nahezu auf Augenhöhe und hat noch den kleinen Nachteil der unattraktiveren Liga. Ja, man konnte auch in dieser Liga einen Guardiola holen. Aber das lag zum einen daran, dass die Liga bereits attraktiver als noch vor ein paar Jahren ist und zum anderen auch an seinem großartigen, speziellen Charakter. Wie gesagt, es wird auch sportlich wieder schlechtere Zeiten geben und dann kann eine attraktivere Liga wirklich hilfreich sein.
Und ich denke auch einfach, dass eine gute nationale sportliche Konkurrenz immer der Qualitätssteigerung dienlich ist.
-
:D:D:D:D:D:D:D:D:D
-
Also ich hoffe, dass Dortmund gegen Neapel gewinnt. Je mehr deutsche Mannschaften sich für die KO-Runde qualifizieren, umso besser ist es für die gesamte Bundesliga und langfristig profitiert auch der FC Bayern davon.