Posts by maximator

    Wenn der Verein sich schon farblich von den bereits existierenden rein roten Stadien abheben möchte, sollte mal über Farbverläufe nachgedacht werden (siehe Plan Barcelona)


    Ich finde der momentane Entwurf sieht mir zu sehr nach einem Telekom-Flyer aus. Fehlt nur noch, dass die Sitze aus versehen Mangenta ausfallen...

    Mir ist es gestern auch so vorgekommen, dass wir einfach vor vollendeten Tatsachen gestellt wurden.


    Warum um Himmelswillen muss man noch vor der Hauptversammlung Sitze bestellen?
    Lieber machen wir es gescheit und spielen 1 Jahr länger im mausgrauen Stadion als dass man diesen Murx macht!!!


    Wo sind die die öffentlichen Diskussionen gewesen? Wieso wurden keine Vorschläge öffentlich besprochen. Für was hat man denn eine eigene web-Seite?


    Tolle Bayern-Familie Vielen Dank!
    Mia san mia bezieht sich scheinbar nur auf den harten Kern des Vereins mit seinen Sponsoren und bereits ausgemachten Architekten. (waren wohl die gleichen bei beim grauen Campus).


    Das Dach ist auch nur eine Minimallösung zur Farbenidentifikation! Die grauen Lappen sollen bleiben und rotes Licht kommt nur durch den schmalen Spalt zwischen den Rollos durch. So wird rot kaum zu sehen sein, vor allem tagsüber! Besser wäre eine echte Farbänderung der Rollos, abwechselnd in rot und weißen Farben.
    Wieso stellt man nicht Design-Entwürfe vor? Statt nur rot wäre ja auch blockweise rot-weiß Kombination möglich. Dann hätte Dreesen sein Alleinstellungsmerkmal!


    Sehr enttäuschend!
    Kommt mir alles ein wenig vor wie vor 15 Jahren als man sich auch ohne öffentliche Diskussion vorschnell auf den Oly-Umbau bereits festgelegt hatte.
    Gott sei Dank kam es anders. Das lag aber nicht an unserer Führung!

    Nachdem Kalle im Magazin davon schreibt, dass Ideen für die Verschönerung des Stadions von den Fans aufgenommen werden, möchte ich diesen Diskussions-Kanal gerne wieder in Schwung bringen.


    Meine Vorschläge wären wie folgt:
    1.) Rote Farben unters Dach zu bringen (z.B. durch abwechselnd rote Anstrahlen der Rollos oder durch Ersetzen der Rollos und Neuaufbau in roten und weißen Elementen)
    2.) Das viele Grau der Wände mehr Richtung rot-weiß gestalten.
    3.) Rückseitige Betonschrägen der Treppenaufgänge in der oberen Ebene sind bislang in Naturbeton. Wie wäre es jeweils das Bayernemblem darauf zu gestalten?
    4.) Treppenaufgänge mehr mit roten Elementen oder durch Bilder der Alt-Stars schmücken
    5.) jeweilige Fan-Treffs in Vereinsfarben gestalten und endlich mal die kleinen Fernseher durch die aktuell großen Modelle ersetzen.
    6.) sämtliche Titel durch herunterhängende Banner unterm Dach darstellen
    7.) Sobald die Sitzschalen abgenutzt sind bzw. weitere Verschönerungen anstehen, sind sämtliche Sitze in Rot zu gestalten.

    Ich möchte jetzt mal mit zwei Dingen aufräumen damit Lösungen auf den Tisch kommen:


    - Im 2. Rang ist vor den Logen der Gegengerade eine Mauer die Höher ist als ich an Körpergröße habe. Ist praktisch ebenfalls ein umlaufender Ring wie im Oberblock und Sitzspätze stört da niemanden, auch nicht den MGIP's (Möchte-Gern-Important-Persons) - Die echten VIP's sind auf der Hauptribühne!
    Bei den Eventboxen ist das Thema ebenfalls unrelevant da diese Plätze vor der Scheibe von den Eventgästen selbst besucht werden müssen (Von Innen kann man das Spiel ja gar nicht verfolgen) Es wäre halt nur alles enger zusammengeschustert.


    - Das Toiletten-Thema: Wieso nicht zusätzliche große gemauerte Toilettenanlagen am Rande der Esplanade? Damit der weitere Weg nach draußen auch angenommen wird, würde ich für die Inneren Toiletten ein Chip-Drehkreuz mit 20 Cent verlangen! Wir haben ja eh die Chipkarte dabei. Ist so nebenbei eine Zusatzeinnahme für eine Reinigungskraft die ja total fehlt! Mich graust es jedes mal wenn ich pissen muss. Der ganze Boden ist ein siffige Kloake!
    Alternativ könnte man auch die letzten 5 Reihen im Unterrang die eh den kürzersten Weg haben, den Zutritt im inneren Toilettenbereich sperren und müssten halt nach draußen gehen. Wäre dann eine Lösung ohne Zuzahlung.
    Sicherlich wird dieses Payment vielen stören, aber das Positve dabei wäre, dass man dann eine Lösung für mehr Zuschauer durch Stehplatzumwandlung im Unterrang hätte. (Lösung der Anreise vorrausgesetzt). Und dies sollte wohl im allgemeinen Interesse sein!

    Zum Thema Umlauf im Oberrang. In der Tat zu wenig Platz für 2 Reihen. Aber eine Reihe wäre zumindest auf der jeweiligen Gegengerade OK. Ich sehe die Polizei immer nur in der Kurve herumstehen.


    Zum Thema Baukosten:
    Die White Hard Lane (Tottenham) wird von 32.000 auf 61.000 erhöht und kostet 570 Mio.
    Der Ausbau Lyon auf 58.000 hat 380. Mio gekostet
    Neubauten in USA für 60-70.000 Plätze im Bereich 1-1,4 $-Mrd. (LA, Minneapolis und Atlanta) sowie 1,1 Mrd für ein knapp 55.000der in Singapore.
    Daher gehe ich bei einem Ausbauch locker mit 100 Mio pro 10.000 Plätze in die Kalkulation.

    Ich dachte an die geplante U-Bahnerweiterung wo auch demnächst das Jugendleistungszentrum hin soll. Also eine Abzweigung bei der Station "Am Hart" (auch unter den Namen U26).


    Ein Stadionneubau wie die Allianz-Arena würde heute locker 700 Mio kosten. Daher gehe ich von 100 Mio pro 10.000 Plätzen bei Großstadien aus. Einfach mal die Baukosten der heutigen Großstadien in Frankreich, England oder USA vergleichen!
    Bei der pauschalen Berechnung würde ich sagen dass im Detail allein 100-150 Mio ein neues größeres Dach kosten würde und 100 Mio der 4. Rang mit der Infrastrauktur im Hintergrund wie Treppen, Kiosk,Toiletten usw.


    Dass der Eintrittspreis steigt, habe ich in der Überschlagsrechnung nicht miteinbezogen. Aber die Nebenkosten wie Strom, Putzen, Personal, Sicherheit und Renovierung steigen ebenfalls dynamisch. Mag sein, dass es sich etwas schneller amotisiert, jedoch sicher nicht schon nach 5 Jahren.


    Höhere Eintrittspreise wird unser Verein nur bei dem jetzigen knappen Angebot durchsetzen können.


    Vielleicht sollte man doch lieber kleinere Brötchen backen und sich nach weiteren Kapazitäten im vorhandenen Stadion umsehen. Ich sehe im Oberblock immer noch die letzte Reihe im Umlauf frei und zum Teil könnte man 2 Reihen daraus schustern. Im Mittelrang ist vor der VIP und Eventbox die letzte Reihe ebenfalls nicht bestuhlt. Da sehe ich insgesammt fast 3.000 Sitzplätze!


    Und wie sieht es eigentlich mit einer Tieferlegung und Verkleinerung des Spielfelds aus? In Kaiserslautern ist der Platz kleiner. Da wären bestimmt noch mal 2 Reihen und somit 2.000 Plätze drin. Ist dann zwar kein FIFA-Standard, aber die können uns eh mal kreuzweise! (Eine WM kriegen wir eh nicht mehr und auf ein lahmes DFB-Länderspiel alle 4 Jahre kann ich gerne drauf verzichten)


    Ja und zu guter letzt die alte Sache mit den Stehplätzen:
    - 2:1 in Nord und Süd macht zusetzlich 5.000 Plätze
    - Erweiterung des Stehplatzbereichs im Unterrang um jeweils 2 Blöcke auf der Gegengerade (auf Kosten der Sitzplätze in den Ecken) - macht noch einmal 3.000 Plätze.


    Hurra! Wir bekommen 88.000 ins Stadion hinein ohne Abriss des Daches! :D


    Sicher wieder die alte Laier mit den Klos....: Aber die könnte man auf der Esplanade nach draußen verlagern. Im Oberblock muss ich auch nicht unbedingt durch die milchigen Folien sehen können. Da könnte man jeweils hintern Treppenaufgang einen großen Toilettenraum schaffen.
    Abtransport der Menschenmassen?: Scheint ja kein Problem mehr zu sein, sonst bräichten wir uns ja eigentlich über einen 4. Rang nicht zu unterhalten. :x

    Sicherlich lebe ich auch den gleichen Traum, doch glauben tue ich an einen Abriss des Dachs und Erweiterung nach oben leider nicht mehr.
    Grund:
    1.) Querolanten der Stadtpolitiker
    2.) Angedachte U-Bahnerweiterung im Norden braucht noch 10 Jahre bis man weiß was es kostet
    2.) Polizei die aufgrund der Anschläge noch vorischtiger ist und am besten weniger Besucher hätte
    3.) Kosten / Nutzen Verhältnis


    Man darf nicht vergessen, dass Einnahmen aus dem Ticketing/Catering nur noch ca. 25% der Einnahmen im Verein sind. Somit ist die Position Spieltagseinnahmen nicht mehr wichtig.
    Eine Erweiterung um 20.000 Plätze schätze ich locker auf 200 Mio. Gleichzeitig kommt dann gleich wieder die Geschichte auf, dass man mehr Garagenplätze und weitere Zufahrtswege zum Stadion bräuchte, die auch wieder Gelder kosten.
    Einnahmen: Noch weiter oben wird's eher billiger. 20-25 Euro in der Kurve, 40 Euro in der Mitte. Ich sehe da einen mittleren Preis von €30,- abzüglich MwSt und Anteil für Sicherheit und Putzen bleiben bei meiner Rechnung ca. €20,- Netto.
    Bei 25 Saisonspielen (BL, Pokal, CL und Privat-Spielen) sehe ich damit €500 Einnahmen pro Platz in der Saison. Aber vorausgesetzt immer Ausverkauftes Haus!.
    Die 20.000 Plätze würden daher effektiv ca. 10 Mio. bringen. In 20 Jahren hätte man theoretisch die Bausumme eingespielt, jedoch sind Finanzierungskosten und Renovierungsanteil noch nicht eingerechnet.
    Also eher ein Nullsummenspiel - Da steckt der Verein lieber bares Geld in Jugendzentrum oder Starspieler um oben dabei zu bleiben. Die nächsten Jahre werden leider wieder härter!


    Aber wie wäre es mal mit der Idee der 1/2 Saisonkarte - also jedes 2. Spiel für alle!!! Auf einem Schlag gäbe es da 36.000 1/2-Dauerkarten zu verteilen! Wäre eigentlich viel gerechter! Ich würde die Karten auch nur an langjährige Fanclubs anbieten.

    Genau an das denke ich auch dauernd!
    Fussball ist auch Psychologie und da sind die "Untertöne" im Vieraugengespräch oder Interviews wichtig!


    Ich hatte mir mit Trap auch viel mehr gewünscht. Aber leider hatte es wohl auch an der Sprache gelegen dass man ihn manchmal falsch verstanden hatte.


    Mir fällt aber auch kein besserer Trainer ein!
    Wird jedenfalls spannend!

    Meine Meinung: Guardiola ist sehr schlau und macht das beste für beide Seiten.
    Mehr als was er bisher der Mannschaft mitgegeben hat, kann man nicht mehr bieten und auch nicht mehr hineinstecken. Jetzt fehlt nur noch die Ernte in Form des großen Triumphes! Und das müssen diesmal die Spieler erbringen!


    Ein viertes Jahr würde in der Tat nichts mehr bringen. Entweder man hat schon alles erreicht und sonnt sich vom zurückliegenden Erfolg oder es beginnt die große Infragestellung wegen Ausbleiben des CL-Erfolgs. (Momentan stellt man ihn eh schon wegen der Verletzenliste in Frage).


    Ich frage mal welcher der letzten großen Trainer in Deutschland im 4. Jahr gut weggekommen ist?
    Manche mussten sogar schon nach 2 Double-Erfolgen in Folge im 3. Jahr gehen)
    Mir fällt da spontan Magath und van Gaal ein. In der weiteren Vergangenheit fällt mir Heynckes, Hitzfeld und Lattek ein.
    Und Hitzfeld und Klopp waren in Dortmund auch eines Tages verbrannt, trotz großer Erfolge.


    So ist es nun mal und man sagt neue Besen kehren gut!
    Von allen Trainern der letzten Jahre war Pep für mich der Beste. Heynckes der Erfolgreichste, hatte aber im zweiten Anlauf auch ein quentchen Glück gehabt. Spielerisch ist die Mannschaft unter Pepp am attraktivsten und man hat gar keine Angst mehr wenn ein Engländer zugelost wird.

    Warten wir es einfach mal ab bis eine EM wieder nach Deutschland kommt.
    Bis dort hin gibt's hoffentlich die zweite U-Bahnlinie aus dem Westen und Geld ist dann auch wieder da.

    Besseres Ambiente dank Philips!
    Ich muss hier mal ein Lob an die kleinen optischen Besserungen im Stadion aussprechen.
    Einladend schon die Schleuse mit den LED-Kästen über dem Eingang mit Herlich Willkomen und Ankündigung des Spiels.
    Zweite tolle Idee war die Umsetzung im Oberrang mit dem umlaufenden roten LED-Lichtern. Das macht eine viel bessere Atmosphäre zum Heimspiel!
    Im Kiosk-Bereich im 3. Rang gab es jetzt große LED.
    Beim Ausgang an der Schleuse dann ein freundliches Auf Wiedersehen. Ich nehme mal an dass sich da bei CL-Spielen auch entsprechend die passende Sprache zu den Gästen kommt.
    ;-);-) Wirklich eine tolle Umsetzung!!!
    Ich hoffe mal dass man in dieser Richtung zur nächsten Sommerpause weiter macht. Das sterile "Krankenhaus-Weiß" an den Aufgängen zum 3. Rang gehört ebenso weg wie im Kiosk-Bereich.
    Da muss ebenfalls mehr Heimspiel-Atmosphäre her!
    Im Paulaner-Fantreff dürfte Samsung mal größere LED spendieren. Die sind ja kleiner als bei mir zu Hause....

    Ohne großes warten auf den möglichen Auszug hätte man doch auch so schon einige Verschönerungen machen können - nur tun will es anscheinend keiner!


    Wie wäre es denn mal den Ausenbereich einladender zu machen?
    Außer Telekom-Schießbude, Bayern-Bär ein paar Sponsorenfahnen und einen ungemütlichen Paulaner-Kiosk in schwarzer Gummilandschaft gibt's auf dem Dach des Parkhauses leider gar nichts!


    Wenn der Paulanerstand windgeschützer wäre z.B. Teilüberdachung durch große Marktschirme und ein paar Bäume in großen Kübeln zum Seitenschutz würden sich einige mehr aufhalten wollen. Und wenn es da erst einmal einen richtigen Biergarten gäbe, wäre ein Anlauf bzw. Treffpunkt gegeben. Dazu noch Hoeneß-Würstl mit Grillduft und alles wäre gut!


    Im Stadion selbst wäre der Oberbereich eigentlich frei gestaltbar da die 60ger den Oberrang immer zugesperrt haben. Da könnten wir eigentlich alles machen was wir wollen. z.B. umlaufend großformatige Poster der Meister- und Pokalfeiern an den Wänden sowie Bayern-Empleme als großflächige Mosaiken und rote Wände natürlich. Das Treppenhaus könnte auch abwechseln rot-weiße Stufen haben...

    Also die Südkurve war nun in der Mitte dichter, hatte aber jeweils im letzten Block am Rand zu den Sitzplätzen im unteren Teil immernoch gut 3-5 leere Reihen.
    Dies sollte aber aufgrund der Terminlage Werktags und Winterwetter gelegen haben. Es gab an der U-Bahn jede Menge Ticketverkäufer die Karten nicht an den Mann gebracht haben. Im Sitzplatzbereich waren auch einige Lücken, vor allem im Bereich der Plätze die nach Gelsenkirchen gegangen sind.
    Ich würde sagen dass am Dienstag gut 2.000 Plätze frei waren, davon etwa 500 Stehplätze.


    Was den Transport der Fahrgäste per U-Bahn betrifft:
    Eine Katastrophe!>:-|>:-|>:-|>:-|
    Erstmalig habe ich die U-Bahn von Garching-Hochbrück versucht. Hier kann man auch im Gewerbepark kostenlos parken und dies hat sich längst rumgesprochen.
    Der Bahnsteig war überfüllt und die U-Bahn kam aus Garching schon gut voll an. Folglich konnten niemals alle Fahrgäste mitgenommen werden. Das Gedränge war schlimmer als eine Station weiter in Fröttmanning.
    Ursache: Der MVG fährt 1 Stunde vor Anpfiff tatsächlich im 10-Minuten-Takt!!!! >:-|>:-|Dies war sowohl vor dem Spiel als auch nach dem Spiel. Nach dem Spiel verstehe ich jedoch überhaupt nicht, da um 22 Uhr die U-Bahn-Garnituren in keinen Berufsberkehr zur Taktverdichtung mehr gebraucht wurden.


    Laut anderen Fahrgästen soll an Wochenenden das Problem nicht bestanden haben. Ist also wohl aufgrund der mangelnden Flexibilität der MVG zurück zu führen.
    Ich werde das am nächsten Wochenende nochmal probieren. Falls da aber wieder 10-Minuten-Taktbetrieb ist, habe ich ein Potential zur Erweiterung auf 80.000 gefunden!!!
    Man braucht lediglich auch schon aus Garching aus mit 3 Zügen pro 10 Minuten fahren.

    Hier mal ein Vergleich zur Stehplatzumwandlung des Westfalenstadions:


    Westfalenstadion:
    Reine Sitzplätze UEFA: 65.851
    Sitzplätze Buli: 53.268
    Stehplätze Buli: 27.359 (24.454 + 2.905 Gast)
    Umwandlungsquote: 1 : 2,2 sowie 1 : 2 (Gast)
    Kapazität Gesamt Buli: 80.627


    Allianz Arena ab 2015:
    Reine Sitzplätze UEFA: 69.344
    Sitzplätze Buli: 58.924
    Stehplätze Buli: 16.076 (9.136 Süd + 6.940 Nord)
    Umwandlungsquote: 1 : 1,75 sowie 1 : 1,33 (Nord)
    Kapazität Gesamt Buli: 75.000


    Für den Fall dass der MVV eine weitere U-Bahn (U9) anbieten würde:
    Mögliche Stehplätze AA bei 1 : 2,2 Umwandlung (wie Dortmund): 22.924
    Mögliche Kapazität dadurch für Buli: 81.848 (58.924 + 22.924)

    Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar!
    Vor dem Spiel verteilen sich die ankommenden Besucher über 1 Stunde vor dem Spiel hinweg. Die U-Bahnen sind nur brechend voll wenn wie zuletzt zum Weihnachtsgeschäft sich am Marienplatz die Fahrgäste anderer Ziele in die Quere kommen.
    Aber nach dem Spiel bricht fast jeder zur gleichen Zeit auf und verläßt das Stadion. Folglich gibt's das bekannte Massendrücken wenn die Türen des eingefahrenen Zugs sich öffnen. Der Zug wird bis auf den letzten freien Meter in Sekunden gefüllt. So voll habe ich eigentlich bei einer Anreise noch nie einen Zug erlebt.


    Daher wäre es nach dem Spiel eigentlich wichtiger als vor dem Spiel. Bleibt also zu hoffen dass das Stellwerk im kommenden Jahr endlich so umgebaut wird, dass eine U-Bahn pro 10 Minuten mehr fahren kann.

    So wollte ich es eigentlich nach dem Spiel auch machen, doch habe ich keine Informationen erhalten wo denn bitte schön der Shuttle-Bus losfährt???
    Vor dem Spiel bin ich extra durch das große P&R-Haus getigert und sah mal wieder 28 leere Bushaltestellen aber keinen MVV-Bus der dort ankam.


    Zum Thema Test am letzten Spieltag:
    Ich fand das Aufkommen der U-Bahnnutzer dieses Mal ausnahmsweise wirklich mehr als grenzwertig.
    Die Innenstadt war wegen Weihnachtseinkäufe eh schon am Limit. Selbst in eine U3 Richtung Oly ging ab Sendlinger Tor schon nichts mehr. Hinzu kamen die Heimfahrer aus der Arbeit und offensichtlich viele die sonst mit den organisierten Reisebussen gekommen wären. Die Bus-Stellplätze an der U-Bahn waren unglaublicherweise nur halb belegt!! Da sind viele Fahrten nicht zustande gekommen.


    Also wenn so ein Tag für den MVV OK war, dann darf ich für die Genehmigung für 90.000 schon einmal hoffen.

    Ich habe jetzt mal einiges nachgelesen.
    Am 11. Februar 2014 erwarb die Allianz SE für 110 Mio. Euro 8,33 Prozent an der AG. Die Verbindlichkeiten (146.1 Mio.) waren zum Stichtag 30.6.14 laut Bilanz also noch nicht getilgt.
    Die 110 Mio. stecken lediglich als Eigenkapital in der Bilanz drin. (Steigerung von 286,8 Mio. auf 405 Mio.).
    Wenn man die 110 Mio für die verkauften Anteile herausrechnet ist das Eigenkapital eigentlich nur noch um 8,2 Mio. gestiegen. Allerdings wird dies nicht groß propagiert. Stattdessen läßt man sich für eine angebliche Verdoppelung des Eigenkapitals feiern. Das ist meine eigentliche Kritik.


    Wir können ja mal die Rechnung im folgenden Szenario umgekehrt machen!
    FC Bayern versucht seine 25% Anteile von den Besitzern wieder zurück zukaufen. Allianz wird wie auch die anderen Partnern jetzt mind. 120 Mio. haben wollen. Macht 360 Mio. und das Eigenkapital wäre nur noch 45 Mio. Blöd nur, dass immer noch Verbindlichkeiten von 146 Mio. in den Büchern stehen!


    Auf was ich hinaus will? - Für mich wurde in den letzten 10 Jahren ein Feuerwerk der Geldbeschaffung abgebrannt das leider nur einmal geht. Wir haben uns damit an die Spitze Europas gepuscht. Jetzt müssen wir jedoch zusehen dass wir uns von links und rechts nicht wieder überholen lassen.


    Durch die (wohl in der nächsten Bilanz) abbezahlten Arena stehen uns zwar 25 Mio. pro Jahr mehr zur Verfügung, jedoch wird dies selbst mit den großen Merchendising kaum ausreichen die 100-150 Mio. jährlich höheren Fernsehgelder Barcas, Madrid, Manchester usw. auszugleichen.


    Ich sehe daher keinen Grund von ewiger Dominanz zu sprechen!

    Hoppla! - Du könntest jetzt gleich einen Sturm von Belehrungen ernten!
    Ich wurde ein paar Seiten zurück noch energisch belehrt, dass die Immobilien gar nicht abgeschrieben werden.


    Was nun?

    Danke, so verstehe auch ich es!
    Klar, das Jahr war super und wir hatten Zusatzeinnahmen wie Weltpokal, Supercup und sicherlich noch nachträgliche Sponsorzuwendungen wegen CL-Erfolg gehabt. Obendrein haben wir keine Großeinkäufe gemacht. Da muss ja zwangsläufig ein Gewinn bleiben! Wenn das nicht wäre wann denn dann?


    Man darf aber auch folgendes nicht außer Acht lassen:
    Gesamtpersonalaufwand
    2013/14: 215,0 Mio.Euro
    2012/13: 204,4 Mio.Euro
    2011:12: 167,0 Mio Euro


    Und noch etwas:
    Beim Blick in die detallierte Bilanz vom letzten Jahr ist mir doch noch etwas sehr interessantes aufgefallen:
    AKTIVA - II. SACHANLAGEN
    1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken: - u.a. die Allianz Arena, oder????
    2013/14 ????? (noch nicht veröffentlicht)
    2012/13: 245.277.916,19
    2011:12: 254.473.727,65


    Da ich mich nicht weiter zum Ketzer machen möchte überlasse ich anderen die rückläufigen Buchwerte zu erklären. - Ich will es ja nur verstehen!

    Bei den zahlreichen Kiosken muss man tatsächlich zu den Hauptzeiten (vor dem Spiel und Pausen) eine Ewigkeit anstehen. Ich gehe daher prinzipiell kurz vor der Pause raus, dann ist nichts los und ein TV ist jetzt auch installiert damit man nichts verpasst. Innerhalb von 1 Minute bin ich dann schon wieder im Tribünenbereich. Zu den Hauptzeiten sind aber in der Regel alle Kassen besetzt, wüßte daher nicht was man optimieren könnte.
    Im Paulaner-Fantreff geht's auch hoch her und ist sehr eng. Ich frage mich ob das "A la Card Restaurant" eigentlich sein muss oder ob man dieses zu Gunsten der großen Masse als weiteren Fantreff aufgeben sollte. Der Umsatz dürfte nicht schlechter sein.