Posts by maximator

    Hmmm, ich glaub nicht daran dass die Arena wirklich abbezahlt ist. Schließlich hat man erst vor 2 Jahren die Schulden auf einen günstigeren Kredit langfristig umgeschichtet.


    Ich glaube dass Rumenigge es nur sinngemäß gemeint hat. "Wir hätten das Eigenkapital um auf einen Schlag die Schulden zu zahlen..."
    Schuldenstand der Arena im Juni 2012: 165,3 Mio
    davon langfristiges Darlehen (über 5 Jahre): 89,9 Mio
    sowie 40 Mio Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen.
    Quelle: Bundesanzeiger


    Und ganz so glorifizieren würde ich die Stadionsache auch nicht!
    Kosten der Arena: 346 Mio stehen Verkauf von 25% der Vereinsanteilen gegenüber!
    77 Mio kamen von Adidas
    90 Mio kamen von Audi
    110 Mio kamen zuletzt von Allianz


    Mit anderen Worten haben wir "einmalig" Tafelsilber für 277 Mio verschärbelt!
    Dafür werden sich die 3 Aktionäre zukünftig 25% des Jahresüberschusses überweisen lassen!


    Hat daran schon einmal jemand gedacht? :-[

    Mit Matthias Sammer gehen wir gerade in die 3. Saison und es sieht so aus als ob sie genauso erfolgreich wie die ersten zwei wird. Seinen persönlichen Anteil sehe ich bei erfolgreichen Spielertransfers und Vertragsverlängerungen.
    Und ich muss sagen dass da dieses Jahr wieder alles richtig gemacht wurde. Vor allem mit Alonso!
    Weiter so!!! ;-)

    Prinzipiell stimme ich zu. Aber jeder Mensch ist anders...
    Am Samstag gegen Dortmund konnte ich auf den 2.000 Business-Seats (die dicken Plätze mit dem Fresspaket) locker 20-40 Plätze zählen die leer blieben. Sind also selbst bei Topspielen gut 1-2% die fern bleiben.


    Ich finde dass sich aber mit der Ticket-Börse die der FCB nun organisiert eine sehr gute Lösung gefunden hat. Und mit Hilfe des Bayern-Magazins dürfte der letzte nun von der Möglichkeit erfahren haben wie er temporär sein Ticket zu Geld machen kann.


    Was man vielleicht auch mal machen könnte ist, dass man zum Saison-Ende alle JK-Besitzer die 5 Spiele nicht gelöst haben, persönlich anschreibt. Einfach mit dem Hinweis des neuen Ticket-Portals und der Beschreibung der Situation der rießigen Kartennachfrage.
    Aber das rauspfeffern von mehr als 100 Leuten ohne Vorwarnung fand ich schon krass!
    Noch dazu wurden auch die bestraft die über Viagogo damals brav ihre Karte weitergegeben haben. Die Zählung erfolgte angeblich ohne dieser Ersatztickets.

    ab 2016 erst?
    Von welchen Konzept spricht dann Rummenigge eigentlich?
    Gegen Freiburg soll ja da etwas ausprobiert werden, ich weiß aber nicht was. Schuttle-Busse etwa?


    Bezüglich U-Bahn ist mir auch aufgefallen, dass in 10 Minuten tatsähclich höchstens 3 U-Bahnen losfahren. Ich kann mich täuschen, aber im Olympiastadion meine ich dass es mehr waren. Würde ja bedeuten dass man dort seit 30 Jahren eine Signaltechnik hat die man woanders nicht einbauen wollte...


    Außerdem wer erklärt mir mal warum es ab Freimann hin und wieder eine leere eingeschobene U-Bahn gibt?. Das würde ja bedeuten dass aus oben erwähnten Gründen ab Fröttmanning auch mal nur 2 Bahnen in 10 Minuten losfahren würden. Tatsächlich habe ich an einem Abendspiel auch mal 5 den Minutentakt erlebt....

    Ich stimme zu aber auch teilweise nicht!
    Natürlich sollte jeder Jahreskarteninhaber auch zu seinen Spielen kommen und den Verein unterstützen. Aber vergeßt nicht, dass sich bei Menschen die persönliche Lebenssituation ändert ohne dass er die Treue zu seinem Verein bzw. die JK kündigen möchte!


    Dies kann sein:
    - Plötzliche Krankheit - Ich kenne eine Person die z.B. 6 Monate einen Oberschenkelbruch hatte
    - Nachwuchs (Babyphase) und plötzlich weniger Zeit für den Fussball
    - Auch Umzug oder Häuslebau hält einem mal für eine Zeit ab
    - Kurzfristige berufliche Veränderung: z.B. Einsatz für die Bundeswehr oder Delegation nach Asien
    - Kompletter Umzug wegen Beziehung oder Beruf und man dann eine Weile braucht bis man einsieht dass es so keinen Sinn macht... (Führt dann zu Rosinenpikerei)


    Natürlich kann man die Karte weitergeben. Aber vielleicht kennt die eine oder andere Person zu wenig Leute in seinem Umfeld oder ist einfach zu bequem die Leute zu fragen. Es gibt viele Gründe....

    Zu den Kommentatorenplätzen im Oberrang: Da scheint es für die Presse zwei Reihen zu geben. Die mit dem Tisch und eine Reihe davor. Seltsamerweise war diese vordere Reihe gegen Dortmund nur halb belegt. Komisch!


    U-Bahn: Nach dem tollen Sieg habe ich es mit dem Heimgehen etwas gemächlicher angehen lassen. Folglicherweise wurde es vor dem Tor zur Brücke etwas eng. (große Abreisewelle) Da der U-Bahnbereich die Leute nicht mehr wegbrachte entschloss man sich auf Torschließung! Natürlich hat dies die Lage nur verschärft und jeder wollte noch schnell durch die Öffnung huschen bevor das Tor zu ist. Die Ordner wollten beschwichtigen, brachte aber kaum etwas. Ist auch egal, kam ja noch durch. Nach mir keine Ahnung...
    Beim Treppenabgang hatten wir alle brav gewartet bis der Zugang zur U-Bahn Richtung Stadtmitte freigegeben wurde.
    Und jetzt kommt's:
    U-Bahnen alle 4 Minuten!!!!!!
    Für mich sind das alles hausgemachte Probleme des MVV!!!
    Wie wäre es wenn die Linie U3 zu Gunsten der U6 alle 10 oder 15 Minuten fährt? Dann könnte man auch mehr U6 fahren lassen. Und außerdem sah ich in Freimann mal wieder eine leere U-Bahn stehen. Die war sicherlich für eine "Leerfahrt" vorbereitet. Ich habe in der Vergangenheit schon 4x erlebt wie diese am Nachbarsteig dann leer in Richtung Innenstadt losgefahren ist, während wir am Nachbargleis überfüllt im Zug gewartet haben.
    Achja: Als ich an der Studentenstadt ausgestiegen bin, konnte ich in einem Abteil einen leeren Sitzplatz am Fenster sehen. Soviel zum Thema dass eine Leerfahrt benötigt wird, damit bei späteren Bahnhöfen MVV-Gäste noch einen Platz im Zug finden können....

    Hätte nicht gedacht dass es im Stadion solch mieße Plätze gibt...
    Was soll denn der Zaun eigentlich schützen? Wird da auf der Haupttribüne randaliert oder hat man für die VIP's nicht genug Armbänder für die Fressorgie?


    Kann nur jeden empfehlen in den 3. Rang zu gehen. Da kann man ganz oben zusammen stehen auch wenn man unterschiedliche Plätze hat. Und von oben sieht man eh viel besser. Da hat man alles im Blick: Das Spiel und die Fans - Das macht die Polizei auch so... ;-)

    Ob das bei den günstigen Zinsen eigentlich Sinn macht?


    10 jähriges Darlehen gibt's für 1,5%
    Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit war aber in den letzten Jahren immer um die knapp 10%. Mit anderen Worten: für zusätzliche 100 Mio. Spielermaterial brachten Erfolge und Vermarktungen 10 Mio Mehrertrag!


    Andererseits mehr als die letzten 3 Jahren kann man sportlich nicht mehr rausholen. Schlechtere Zeiten kommen bestimmt auch mal wieder (siehe Dortmund)! Dann ist es gut dass man einen Geldspeicher hat. :8

    Darf mich mir jetzt einen genehmigen???? :)
    Gegen Freiburg erstmals 75.000? Wäre super!!!!!!!!!! :8


    Allerings rechne ich noch einmal zusammen:
    Zulassung: 75.000
    Reine Sitzplatzkapazität bei UEFA-Spiele: 69.344
    Differenz UEFA-Buli: 5.656


    Südkurve: 5210 Sitze werden durch Stehplätze dann auf 9.136 erhöht
    Differenz: 3.926 was eine Auslastung der theoretisch möglichen Stehplatzkapazität 87,68% entspricht. Oder anders gesagt Faktor Sitzplätze/Stehplätze: 1,75


    Nordkurve:
    Es verbleiben: 5.656 - 3.926 = 1.730 zusätzliche Plätze
    Also 5.210 + 1.730 = 6.940 Stehplätze was eine theoretische Belegung von 66,60% entspricht.
    Oder anders gesagt Faktor Sitzplätze/Stehplätze: 1,33 - also wie gehabt!


    :x
    Verschenkte Plätze wegen unzureichender Verkehrsanbindung: 79.764 - 75.000 = 4.764
    Maximal mögliche Stehplätzkapazität Nord + Süd =10.420 + 10.420 = 20.840
    Sitzplatzkapazität: 69.344 - 10.420 = 58.924
    Kapazität Gesamt: 69.344 + 10.420 = 79.764


    Also wegen dieser verschenkten Plätze reden wir lieber ein anderes Mal darüber... ;-)

    OK, dann ziehe ich meinen Ausbauplan in den Kurven lieber zurück, Schade!


    Werden eigentlich gegen Rom diesmal alle 69.xxx Sitzplätze (also inkl. letzten Umbau) verkauft? oder müssen weiter 1.500 Plätze frei bleiben?
    Wäre doch seltsam, wenn 71.000 bei Buli die U-Bahn packt und dann zur CL am Abend nur noch für 68.000 ausreicht.....

    Am Samstag ist mir im Stadion noch eine Erweiterungsmöglichkeit im 3. Rang eingefallen.
    Es gibt ja bekanntlich in einer Ecke die Fenster der Big Brother Brüder. Ich nehme mal an dass sich hinter dem Glas ein gemütlicher Raum befindet.
    Das heißt also, dass sich hinter jeder Ecke noch Luft, nicht jedoch gleich die Außenhaut des Stadions ist. Gleichzeitig sieht man dass die Planen der Decke in der Kurve eher nach unten gezogen sind, während sie an den Seiten des Stadions fast waagrecht verlaufen.


    Ergo: Wenn die Decke in den Kurven nicht runtergezogen wäre, könnte man die Mauer einreisen und einige Reihen dazu bringen. Die Kurve hat 17 Reihen, die Mitte der Gegengeraden stolze 27 Reihen. Da sehe ich 4.000 Sitzplätze für machbar, oder etwa nicht? - (kann aber auch sein dass der Radius der Außenhülle nur noch 5-7 weitere Reihen zulässt)


    Zu der letzten umalufenden Reihe im Oberrang: Mir ist nicht bekannt dass es eine Vorschrift gibt, dass die letzte Reihe eines jeden Stadions für die Polizei zu reservieren ist. Die Sicherheitskräfte sollten statt das Live-Spiel zu verfolgen sich besser dienstlich bei den Snack-Ständen sammeln und auf ihren Einsatz warten. Vielleicht bringt diese Maßnahme sogar zusätzlichen Umsatz... :D

    Wau für flache Tribünen-Neigung gibt es jetzt auch plötzlich Vorgaben? - Aber spielen durfte man im alten Wembley schon...
    Nun ja, natürlich hätte ich in meiner Fantasie den Innenraum des Oly dramatisch abgesenkt. Da wären sogar die Logen zum Geldrrucken auf der Haupttribünenseite drin gewesen...


    Diese Überbauung von gleich 29 Reihen!!! für die Leichtathletikbahn im Wembley überrascht mich. Soll das heißen man hätte im Olympiastadion ebenfalls so viele Reihen dann reinbauen können. Dann wäre die Kapazität des alten Olympiastadions sogar 90.000 gewesen???


    Was die Sinnhaftigkeit solcher optionalen Umbaumöglichkeiten angeht, kann man im nachträglich gebauten Londoner Olympiastadion sehen. Da baut man für 80.000 lieber neu als dass man diese Option im 1,3 Mrd. teueren Wembley gezogen hätte. Jetzt hat London halt 2 Fässer ohne Boden...

    Viel günstiger wäre es jedoch gewesen das Spielfeld des Oly deutlich tiefer abzusenken und dann quatratisch bis zum unteren Teil des alten Tribünenrands hochzuziehen. Ich schätze dass da durch die komplette Überbauung der Leichathletikbahn inkl der 2 Weitsprungbereiche locker 15.000 zusätzliche Plätze drin gewesen wären. Damit wären knapp 80.000 reine Sitzplätze drin gewesen.


    Ansonsten finde ich die Bedeutung einer Leichtathletikbahn für viel zu hoch eingeschätzt. Seit der Olympiade gab es in 40 Jahren nur 2 große Leichtathletikwettbewerbe im Stadion. Eine weitere Olympia wie Winter und Sommer ist auch nciht in Sicht. Ist also total überflüssig dafür mobile Tribünen für 100 Mio oder mehr einem Fussballverein aufzudrücken.

    Neben den Kommentatorenplätzen in Oberrang wurden auch die 2 seitlichen TV-Bereiche der WM bestuhlt. Zusätzliche denke ich dass im Mittelrang der Gegengerade die letzte Reihe nun druchgehend bestuhlt ist. (habe aber noch nicht nachgesehen) Das war vor einem Jahr jedenfalls noch nicht komplett sondern nur zu etwa 1/3.
    Ansonsten ist es natürlich schwer nachzuvollziehen was da die SZ schreibt.

    60.000 galt als Vorraussetzung für ein Halbfinale, stimmt!


    In Sachen AA-Ausbau sehe ich momentan nur 2 Möglichkeiten wenn das KVR zustimmt:
    1.) Vollstände 2:1 Umwandlung in Stehplätze. Aus je 6.000 Sitzplätzen würden dann zusätzlich jeweils 6.000 Süd und 6.000 Nordplätze entstehen. Damit wäre die Kapazität schon mal 70.000 + 12.000 = 82.000
    2.) 3. Rang hinten (Umlauf) nochmals bestuhlen. Die Tiefe könnte sogar für 2 Reihen ausreichen, dann kämen weitere 2.000 Plätze dazu.
    Also insgesammt wären 85.000 in der Arena möglich!


    Voraussetzung dafür sicherlich ein Wiesnbesuch mit dem gesammten KVR! :D

    Als die Planungen vor dem Jahr 2.000 gemacht wurden, suchte man ein Stadion in der Größenordnung 80.000. Es gab einen Vorschlag von der Schörghubergruppe auf dem Messegelände. Genau gesagt zwischen Messe und der nördlich liegenden Autobahn.
    Die Stadtpolitik war jedoch dagegen, sollte doch das Olympiastadion nicht ohne Fussballeinnahmen darstehen. Als dann sicher war dass die WM in München stattfindet, wurde man dann hektisch.
    Die Anforderungen seitens der FIFA war eine komplette Überdachung aller Sitzplätze und dies war architektonisch nicht möglich ohne das "Baudenkmahl" zu verunstalten. In Panik suchte dann die Stadt und Verein einen Standort für ein Stadion das die Minimalanforderung der FIFA von 60.000 bei WM-Spielen ermöglicht.
    Nachdem die Medienplätze jetzt mehrmals verkleinert wurden und die Reserven der hinteren Reihen bestuhlt wurden, haben wir jetzt 70.000 Sitzplätze. Mit den Stehplätzen sind momentan 75.000 drin und ich finde dass dies schließlich ein guter Kompromiss ist.
    Wenn man sich in Europa mal umsieht gibt es nur wenige Stadien für Vereine die größer sind.


    Klar gibt es immer eine Maximalvorstellung, aber das ist auch sehr teuer. Siehe London! Das Ding hat 1.200 Millionen gekostet! 3x so teuer aber nur 1,2x so groß!


    Mich würde es eher mal freuen wenn man die Allianz Arena endlich mal gestalterisch in Rot mehr aufpeppen würde. Mir ist das Stadion viel zu Mausgrau! Draußen hui und innen pfui!
    Wäre mal toll das Dachrollo in den Farben rot-weiß sehen zu können. Ansonsten ist es in den Gängen auch drist und mittlerweile auch schmuddlig!

    ... wirklich? Das Parkhaus ist gar nicht voll???
    Ich dachte immer dass der Platz gar nicht ausreichen würde...
    Oder liegt es an der langen Verweildauer nach dem Spiel? Hab mal was von 60-90 Minuten gehört.


    Im übrigen fährt ein großer Teil mit der U-Bahn eine Station Richtung Norden und steigt dort im P&R zu den Autos um. Kleiner Trick um die Warteschlange aus dem Parkhaus zu entkommen.
    Aber wenn man diesen P&R-Bereich ausbauen würde, wäre der Verkehr besser verteilt.


    Liegt das Ausfahrtproblem des AA-Parkhaus eigentlich an der nur 2-spurigen Zufahrt zur Autobahn A9?



    Einen weiteren Tip an die Autofahrer habe ich noch: P&R Studentenstadt hat immer genug Platz!, kostet jetzt aber nach Erhöhung €1,50. Ist aber immer noch besser als den Zehner abzudrücken.

    Was schreien die vom MVG da?
    Eine Kapazitätserhöhung auf 75.000 geht nicht wegen zu großer Auslastung der U-Bahn?


    Darf ich daran erinnern dass es in den letzten 2 Jahren wegen Baustelle des Stellwerks die ganze U-Bahn schon 3x gesperrt war? Es war möglich mit Hilfe von Pendelbussen Ersatz für die 25.000 U-Bahnfahrer zu finden. Also geht doch, oder?


    So ganz nebenbei sollte man mal den leeren verweisten Busbahnhof unterhalb des P&R-Parkhauses Fröttmanning ansehen! Ein Busbahnhof mit 25 Haltebuchten, es fehlen nur die Busse. Wer die finden möchte, sollte einfach bei der Anfahrt zum Kieferngarten aus der U-Bahn mal links auf die Heidemannstraße heruntersehen. Dort ist ein Busbahnhof wo jede Menge leere MVV-Busse stehen. Die Busse schnarchen vor sich hin da zu Spielen gar kein Berufsverkehr mehr ist.


    Wenn der MVV zu bequem ist seine Aufgabe zu erfüllen, könnte unser Verein aber auch private Busse chartern.
    Ziel der regelmäßigen Pendelbusse sollte der U2-Ast im Westen wegen direktem Anschluss zum Hauptbahnhof sein.


    Weiter ist mir aufgefallen dass es nach dem Spiel ca. alle 4-5 U-Bahnen eine Leerfahrt ab Freimann gibt. Diese schiebt man offensichtlich ein damit Fahrgäste Richtung Innenstadt auch mal eine leere U-Bahn vorfinden. Das haben mittlerweile schon einige gespannt und springen in Freimann in die leerstehende U-Bahn am Nachbarbahnsteig hinein. Meistens fährt diese vor der vollen U-Bahn los. Toll oder?


    U9 - schön wäre es - ist aber ein Thema für 2020 und später, oder?

    Ist deutlich heraus zu lesen. Beim Mittelrang gibt's zuviel zu bedenken (nicht erwähnt Fluchtwege usw.)
    Eher wird im Unterrang das Verhältnis erhöht als dass man oben einen weiteren zu kontrollierenden Stehplatzbereich aufbaut.
    Nach der ganzen Diskussion zur Sicherheit in den letzten Wochen wird es aber einige Zeit dauern dass in der Bundesliga überhaupt mehr Stehplätze in einem Stadion genehmigt werden.


    Weiß eigentlich jemand warum in Madrid und Barcelona es keine Stehplätze mehr gibt?
    Wie haben in Madrid eigentlich mal die 125.000 reingepasst? Gab's da zu 45.000 Sitzen ganze 80.000 Stehplätze???