Posts by maximator

    Ist ja sehr bedauerlich was da so abgeht!


    Mein Lösungsvorschlag:
    - Gäststehblock im Unterrang-Nord mit Fangnetz zum Tor
    - Gästesitzplatzblock oben drüber zum Schutz der Gäste
    - Bayernblock im Oberrang. Da passiert eh nichts da kein Sichtkontakt zum unteren Rang und Polizei im Nacken (Umlauf)
    - Stehplätze im Südbereich 2:1 und um 2 Blöcke in den Ecken erweitern so dass alle bisherigen Steher unter kommen!


    - Falls die Behörden nicht mehr Stehplätze als bisher genehmigen wollen, müssen die Gäste im Unterrang eben sitzenbleiben! :x

    Die Argumentationen in diesem Forum verstehe ich nicht ganz:


    Wir brauchen doch gar keine Sitze ausbauen. Der Stehbereich ist doch schon groß genug. Man muss nur das Verhältnis 1:1,3 auf 1:2 erhöhen und schwupp passen 80.000 rein!
    Abgesehen von dem ewigen Genehmigungstheater (ich mag das nicht mehr lesen!) sehe ich lediglich das Problem dass die hochgeklappten Sitzschalen recht tief sind und bei so engen Verhältnisse sehr stören. Daher müßte man dann die dünnen Dinger aus dem Olympiastadion ausbauen.


    ... oder auch neue kaufen, schließlich macht unser Verein genügend Gewinn!

    Das würde mich auch interessieren....
    Gibt es eigentlich niergendwo die Schnittzeichnungen zum Stadion zu sehen?
    Ich kenne nur ein einiziges Bild.


    ...Keine Angst, ich werde das Stadion auch nicht nachbauen....

    ... und genau das könnte man mit großen LED-Displays lösen. Einfach das Emblem in der Software tauschen!


    Ob man das Licht im Oberrang in rot machen kann...?? Wohl eher nicht. Da schätze ich dass es da wieder Vorschriften gibt. Aber ein paar Streifen der Jalosien in rote Farbe zu wechseln dürfte da wesentlich einfacher sein und würde das Mausgrau (wird schon langsam schwarz) im Oberrang die Gräberstimmung austreiben!

    ... weil sie was erleben wollen!!!


    Wer lediglich Fussball sehen möchte kann das bei Sky machen. Da gibt es sogar die Zeitlupe für die Fehlentscheidungen der Schiris!


    Also mir gefallen die Vorschläge der LED-Technik ganz gut. Vielleicht sollte man Uli mal den Tip geben, der ist am nächsten Tag gleich bei OSRAM und stellt am nächsten Spieltag einen neuen Sponsor vor.

    Die Fahnenmasten wären eine gute Idee für die Esplanade bzw. über dem Parkdeck. Mitllerweile sieht man ja von der tollen Heidelandschaft eh nichts mehr. Ist ja alles niedergetrampelt!


    Die großen LED haben einen höheren Kostenaufwand und werden wohl mehrheitlich wie auch auf den Fotos zusehen mit Werbung gefüttert werden. Aber sehr gut vorstellbar dass so etwas kommt. Trotzdem hat einges was ich so sehen konnte, für meinen Geschmack einen zustarken Kaufhauscharakter.

    ist doch alles bla bla!


    Um welchen siebenstelligen Betrag handelt es sich denn überhaupt?


    Um 2 Mio oder um 4 Mio?
    Falls es 4 Mio sind, ist die Rendite 5%!


    Soviel bekommt man bei Vermietung einer Wohnung auch!


    Mich stört an der Sache die Zweckentfremdung! Investitionen bitte in "Fussballnahe" Angelegenheiten und nicht in Energie und Schiffbau etc.

    Vielleicht ist es ja eine DFB-Auflage nachdem es zuletzt ja viele Treffen zu Gewaltbereitschaft der Fans gab.
    Wäre denn ein Umzug in den 2. Rang eine Alternative?
    - man könnte auf die Netze verzichten
    - da der stimmungswillige Kern mitten in der Südkurve wäre, würde der Funken vielleicht auch schneller auf die benachbarten Sitzplätze übergreifen. Und zwar in alle Richtungen, auch nach unten!

    Das artet ja langsam zu einem Glaubenskrieg aus...


    Ich kann mich vor dem Stadionbau noch zu gut an Diskussionen erinnern, welche Stadionkapazität für den Verein in Zukunft die Richtige wäre.
    Vornehmlich aus den Reihen der selbsternannten "echten Fans" die Kommerz kategorisch ablehnen, wurde immer wieder geschrieben, dass ein Stadion in der Größe 50.000 das richtige wäre. Das wurde damit begründet, dass man keinesfalls leere Sitze sehen möchte und nur so die Stimmung am besten wäre.
    Visionäre die ein Stadion von 80.000 als richtig angesehen haben, wurden als Träumer bezeichnet. Dass der Fussball-hype schnell vorbeigehen würde und ein halbvolles Stadion in der Zukunft droht.


    Knapp 10 Jahre später stellen wir fest, dass das Stadion noch vor Saisoneröffnung ohne Bekanntgabe der Termine ausverkauft ist. Zu jedem Spiel könnte man mehr als 100.000 Karten verkaufen und durch den "Hype dabei zu sein" drängen eher die "Gutbetuchten" ins Stadion und nehmen den jugendlichen emotionsgeprägten Fussballfans die Karte weg.
    Die Folge ist ein Eventpublikum das sich nur mühsam begeistern läßt und abwartet wann endlich die Nachbarn um einen herum aus sich herausgehen....


    Ein Glück dass das Stadion zumindest jetzt die gut 70.000 fasst. Die Ausgangsgröße haben wir jedoch den FIFA-Vorgaben zu verdanken. Für Halbfinalspiele war die Mindestanforderung 60.000 und die wurde zur WM gerade noch erreicht. (Viel Platzbedarf für Medienbereich).

    Vielleicht lags an den vielen UEFA-Partys.....
    Aber wenn schon dann könnte man wenigstens die UEFA-Sterne auf das viele Grau an den Wänden drucken. Vor allem im dritten Rang sieht's so trostlos aus wie an der U-Bahn Westfriedhof!

    Wau, wer braucht denn sowas!
    Wie wärs mit einem zweiten Windrad?


    oder vielleicht doch lieber einen Spieler.....?


    Die Stadtwerke Bayern lassen grüßen....

    Das frage ich mich auch!
    Mal einen Blick zurück zu Oly-Zeiten:


    Viele Jahre waren 78.000 zugelassen, dann plötzlich 73.000 und zuletzt dann 63.000 in der Bundesliga. Klar gab es Vorgaben durch die UEFA, aber wieso hat man die klappbaren Sitzschalen nicht auch in den Blöcken Q und R gehabt? Da hätte man wie in den Blöcken S-V die Plätze 2:1 in der BL-Liga gehabt und wieder mehr als 70.000. Am KVR wird's wohl nicht gelegen haben.


    Und noch eins: Wieso wurden generell die Reihen 1-5 auf der Gegengerade nicht verkauft? Klar gab es dort Sichtbehinderung, aber man kann ja diese auch gekennzeichnet für den halben Preis verkaufen.
    Hey, wir haben bei Meisterfeiern und CL-Halbfinalspiele bei denen 300.000 kommen wollten, einfach 3.000 dieser Plätze leer gelassen. Unglaublich!
    Da waren die von der Grünwalderstr. nicht so dumm! Da kann ich mich an einen der letzten Derbys erinnern bei denen auf der Anzeigentafel plötzlich 70.800 stand!


    Zusammengefasst habe ich schon sehr das Gefühl dass man sich im Verein nicht so sehr um die "billigen Plätze" kümmern will.

    Hab mir das gestern im Stadion angesehen.


    Wenn man auf die Rollos verzichtet (machen eh nur duster) hat man tatsächlich Platz 10 Reihen zusätzlich raufzuziehen. Das kann man sich in obiger Zeichnung auch gut vorstellen.
    Sichtbehinderung gibt es durch das Dach ansich nicht, da man nach unten sieht. Lediglich die Anzeigentafeln würden ab einer bestimmten zusätzlichen Reihe stören. Aber da geht es nur um einen Block mit ca. 5 Reihen auf jeder Seite. Da macht ca. 250 Plätze die man auch an Blinde verkaufen kann. (keine Scherz, die sind auch im Stadion).


    Was das KVR angeht:
    Bin gestern mal wieder durch das leere Busterminal (unterhalb der P&R-Plätze) gegangen. Da sind 25 leere Bushaltestellen und da steht kein Bus!
    Statt dessen zieht es der MVV vor am Wochenende die Gelenkbusse im Depot zu lassen. Wenn ich mir vorstelle dass in jedem Gelenkbus 100 Plätze sind, könnte man bei Abfahrt von 25 Pendel-Busen ganze 2.500 Fans wegkarren. In einer Stunde könnte man auch sicher 10.000 Leute wegbringen.
    Wo hin mit den Leuten?
    - Ganz einfach: U-Bahnhof Frankfurter Ring (U-Bahn zum Hbf ohne Umsteigen) oder S-Bahn Unterföhrung. Oder wie wärs mit den größeren Stationen Scheidplatz oder Olympiastadion?


    Man muss einfach nur mal Fantasie entwickeln! Wo ist denn die U-Bahn am Bernabeu-Stadion? Da gibt's gar keine!

    Wir könnten ja blaue Toilettenschüssel einführen. Die machen die 60ger bestimmt nicht kaputt. Nur das Schild: "Wir s..... auf Sechzig!" würde nicht lange an der Tür halten.


    Alternativ fiehle mir auch für das Pissoir etwas ein: Läwenemplem mit Zielfenster in der Rinne verteilen. Ich bin mir sicher dass es dann auf den Toiletten nicht mehr so ausschaut....:D


    Aber mal Spaß beiseite:
    Gegen ein rotes Dach kann es keine vertragelichen Einwände geben. Da hätten wir die Erlebniswelt ja auch nicht bekommen dürfen. Kaputt machen kann man das Dach auch nicht da es außer Reichweite ist.

    Die Luft hindert eigentlich nicht die Sonne, sondern der Kunststoff.
    + Super Leuchteffekt in der Nacht
    - Keine Wirkung am Tag (ca. 50% der Spiele)


    Aber trotzdem gute Idee! Ich glaube eh dass dass das Wegfahren der Rollos nur wenig bringt. Nicht umsonst hat man sich die UV-Beleuchtung zugelegt.

    Ja das trifft ziemlich genau den Punkt!
    Aber in den Jahreshauptversammlungen hatte das niemand angeregt, sondern ein Museum.


    Wenn es darauf hinausläuft dass man die Vergangenheit ausblendet wenn der falsche Sponsor dabei war, wäre das traurig.


    Im Bayernmagazin lese ich dass man von 3.000 nur 500 Exponate auserwählt hat. Wenn man gleich 2 Audis austellt und einen Teil eines MAN-Buses bleibt da natürlich nicht genügend Raum...

    Da sieht man schon sehr häufig den dritten Rang bis hoch zu den Neonröhren. Auch beim Einlauf der Spieler ist die Totalperspektive des Stadions zu sehen.
    Aber mir geht es hier weniger um das TV sondern generell darum aus der grauen Arena ein stimmungsvolleres Stadion in den Vereinsfarben zu machen.


    Aber eigentlich wollte ich jetzt keine Diskussion führen was alles nicht geht sondern eher Ideen und Vorschläge anregen...

    Direkt neben der U-Bahn hätte man ja auch die Arena pflanzen können. Aber damals war ja die Fröttmanninger Heide als "no touch!" ausgegeben worden. Da ist eine einzigartige Flora und Fauna....bla bla...


    Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht. Zu meiner Überraschung wurde im südlicheren Teil jetzt begonnen Wohnungen zu bauen. Ich schätze das geht noch ein wenig weiter Nordwärts.


    Aber da könnte so ein kleines bewirtschaftetes kleines Stadion-Gelände sicher eine gute akustische und visuelle Barriere zur Autobahn sein. In der Tat!