Hmmm....hier wurden ja Wirtschaftsexperten verlangt et voilà
ich komme.
Nein im ernst, ich kenn mich ein Bisschen in der Materie aus und versuchs mal einfach zu erklären.
Im Moment kann man die Prognostiker in zwei Gruppen unterteilen. Die Pessimisten und die apokalyptischen Pessimisten. Wenn es so kommen sollte wie der deutsche Goldman Sachs analyst da prophezeit (ich kenne den zwar nicht aber momentan schiessen diese Leute ja wie Pilze aus dem Boden
) dann wäre das .... na sagen wir mal unschön.
Stimmen tut mal folgendes. Der Häuserboom in Spanien ist vorbei. Es ist das Land, welches EU weit wahrscheinlich am stärksten von der Immobilienkrise betroffen ist.
Und jetzt zu Real. Also ich kann mir schon so einige Sachen erklären aber wie das was die Vorhaben gehen soll leider auch nicht so ganz. Dabei ist die Überlegung noch nicht mal schwer. In der momentanen Lage wo bei Grosskonzernen auf der ganzen Welt Gewinne schrumpfen schafft es ein FUSSBALLVEREIN einfach mal so locker flockig rund 160 Mio. Euro an Ablösesummen aufzubringen. Und das wo dieser Fussballclub eigentlich nichts produziert. Das heisst das einzige was die können oder besser gesagt können sollten ist den Menschen Freude zu bringen.
Das Gesamte Konzept zum Geldverdienen fusst auf dem Verkauf und somit in letzter Instanz auf Marketing, Sponsoring etc. Momentan aber müssen sich alle Konzerne Fragen, ob wir in den letzten Jahren das richtige gemacht haben. Die meisten kommen zum Schluss, dass eine Überkapazität herrscht und beginnen zu sparen. Was in der letzten Zeit feststellbar war ist, dass nicht als erstes Leute Entlassen wurden sondern Kosten anderweitig gesenkt wurden. Dazu gehört auch, dass auslaufende Sponsoringverträge nicht verlängert werden etc.
So, wem das jetzt auf deutsch gesagt nicht spanisch vorkommt, dann weiss ich nicht weiter. Betriebswirtschaftlich sind solche Investitionen mit einem solchen Konzept nicht machbar. Wenn jemand noch eine wissenschaftlich fundiertere Erklärung möchte, dann sagts mir einfach.