Posts by acid
-
-
Mensch Pavard, alle Zeit der Welt
-
Und Werner einen Freifahrtsschein
-
Der Brazzo wird uns alle verblüffen, wenn er am letzten Tag CHO als As aus dem Ärmel zieht.
-
Sollte das stimmen, hatte Hansi wirklich allen Grund angepisst zu sein. Noch mehr kann man die Arbeit eines Trainers nicht mehr torpedieren. Ich frage mich nur, macht Brazzo das absichtlich? Oder ist er wirklich so blöd und denkt sich nichts dabei?
Vorausgesetzt, die Story stimmt.
-
Toooooooooooor
-
Mensch Uli was ist bloß aus ihm geworden. Ein Schlag in die Fresse des eigenen Spielers. Aber den Matze von den Endgeilen nimmt er mit. Solche Aussagen waren früher undenkbar.
-
Ding Dong
-
Warum haben wir eigentlich den Werner nicht geholt
-
-
Tooooooor
-
Tooooooor
-
Toooooooooooor
-
Mir ist jede Lösung recht, solange Bierhoff die Finger von Hansi lässt.
-
Alle haben prime und stören sich an toten Innenstädten. So ist leider die Welt...
Die Städte haben sich das größtenteils selbst eingebrockt. Wenn ich da nur an die Parksituation und vorallem die Parkpreise denke.
-
Boah, hoffentlich geht das auf.
-
Sind wir mal ehrlich: der Sieg war nie in Gefahr. Hätte das Tor nicht gezählt, hätten wir halt noch eins und noch eins gemacht bis es irgendwann dann mal gezählt hätte.
Sehe ich genauso. Ich bin jetzt auch endgültig aus der Diskussion raus.
-
Was bedeutet abgesehen von?
abgesehen (von) · allerhöchstens · ausgenommen · außer · bis auf · höchstens · wenn überhaupt (dann) · es sei denn (ugs.) ... · nur dass (ugs.)
Ich glaube es liegt an der o.g. Begrifflichkeit.
Ich kann hier nirgends erkennen, dass diese Ausnahme nach "abgesehen von" nicht für die Erzielung eines Tores gilt.
Wie Andere auch schon sagten:
Jedem seine Meinung, aber ich bin hier jetzt raus.
Ganz einfach.
Ein Vergehen liegt vor:
- übersetzt heißt das, das was hier beschrieben wird immer gilt und ohne Ausnahme.
Ein Vergehen liegt in der Regel vor
- was hier beschrieben wird, ist normaler Weise (in der Regel) ein Vergehen.
Die Ausnahmen beziehen nur auf die unter Ein Vergehen liegt in der Regel vor
genannten Fälle.
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der
Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor.
Das ist keine Meinung sondern Fakt.
Bei Gesetzestexten sind soll, ist und kann ja auch nicht gleich zu setzten.
-
Es zieht sich hier keiner hoch. Rein regeltechnisch war es halt irregulär. Was mir die Freude über einen hochverdienten Sieg nicht nimmt. Fehlentscheidungen wird es im Fußball auch weiterhin geben. Diesmal hatten wir das Glück auf unserer Seite.
-
Doch, genau so steht es in den Erläuterungen:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.
Was kann man daran missverstehen? Und der Ball kam von Lewas Kopf.
Nein so steht es eben nicht in sen Regeln
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler
• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich Bewegungen der
Hand/des Arms zum Ball),
• in Ballbesitz gelangt, nachdem ihm der Ball an die Hand/den Arm springt, und
danach:
> ins gegnerische Tor trifft
> zu einer Torchance kommt
> direkt mit der Hand/dem Arm (ob absichtlich oder nicht) ins gegnerische Tor
trifft (gilt auch für den Torhüter).
Ein Vergehen liegt in der Regel vor, wenn ein Spieler
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und
• seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert,
• sich seine Hand/sein Arm über Schulterhöhe befindet (außer der Spieler spielt den
Ball vorher absichtlich mit dem Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) und der
Ball springt ihm dabei an die Hand/den Arm).
Ein Vergehen liegt auch vor, wenn der Ball in einer der obigen Situationen direkt vom
Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm
eines anderen, nahestehenden Spielers springt.
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der
Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des
Spielers an dessen Hand/Arm.
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines
Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.
• Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den
Körper nicht unnatürlich.
•...
Die erste Passage beschreibt, wann ein Handspiel immer ein Vergehen darstellt.
Die zweite wann ein Handspiels der Regel nach ein Vergehen darstellt. Die Ausschlußgründe beziehen sich explizit auf ein Vergehen der Regel nach.
Und jetzt reicht es mir dann auch