Posts by denkerundlenker

    Kann sich irgendjemand hier Müller in einem anderen Trikot vorstellen? Müller, der im Old Trafford Räume deutet? Müller, der im Milan-Trikot in seiner typischen Jubelpose ein Tor feiert?


    Keiner, oder? Das wäre wie Mutter Beimer bei GZSZ und wird auch nicht passieren. Man wird sich mit Müller wie immer einigen, alle werden zufrieden sein und Müller beendet seine herausragende Karriere dann 2025 oder 2026 bei seinem Herzensverein. So, wie es zu dieser Karriere passt. Alles andere ist für mich lediglich Geplänkel.

    Wir hatten gegen Heidenheim nach den Wechseln einen kurzfristigen Bruch im Spiel. Gestern hatten die ersten Elf alles im Griff. Ich habe mich in der 70. auch bei dem Gedanken erwischt: Will er nicht wechseln? Aber ich finde es nicht so unlogisch, was Tuchel sagt, wenn man sämtliche Umstände in Betracht zieht.


    Dass das nicht die Regeln werden sollte und auch sicher nicht wird, ist auch klar. Ich finde aber, dass das gerade viel zu hoch gehängt wird. Die Punkte sind bei uns und fertig. Alle, die gestern nicht gespielt haben, werden darüber wegkommen.

    Vielleicht verstehen es hier ja auch noch einige…

    Die Aussagen von Baumgart, die ich gerade erst gelesen habe, sind natürlich Backpfeifen, Nackenschläge und Arschtritte für Flick und Nagelsmann. Unglaublich, wie viel fußballerische Substanz wir verloren haben. Da steckt eine Menge drin in dem, was Baumgart gesagt hat, was den Verein nachdenklich machen muss für zukünftige Trainerentscheidungen.

    Ich habe mich seit 2014 schrittweise von der Nationalmannschaft entfernt. 2016 war ich noch mit einiger Begeisterung dabei, auch das Vorrundenaus 2018 hat mich noch massiv geärgert, aber seitdem herrscht bei mir eine Gleichgültigkeit, die ich mir nicht zugetraut hätte. Am Samstag konnte ich das Spiel gegen die Türkei nicht gucken, habe mich um 21 Uhr sogar noch über den Zwischenstand informiert und danach bis 23 Uhr (!) völlig vergessen, dass wir gespielt haben. Das war für mich überhaupt kein Thema und ich bin ehrlich: Das hat mich erschrocken. Was ist passiert in meinem persönlichen Verhältnis zur Nationalmannschaft? Ich kann es nicht benennen, aber es geht vielen Leuten aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis genauso. Irgendetwas ist da in Schieflage geraten, irgendwo hat der DFB oder hat die Mannschaft den Kontakt zu den Fans verloren oder umgekehrt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Gestern habe ich mich wachgehalten und wollte dieses Spiel unbedingt sehen, um mitreden zu können. Was ich gesehen habe, erschüttert mich und was ich teilweise dazu gelesen habe, kann ich nicht nachvollziehen. Geht mir weg mit den satten Millionären, fehlendem Nationalstolz oder der Parallele, die zwischen der Gesellschaft und der Nationalmannschaft gezogen wird. Ich halte das für Quatsch. Ich glaube, wir haben ein Qualitätsproblem in der Mannschaft, beginnend auf den defensiven Außenbahnen (auch wenn das Verteidigertalent Kai Havertz hier zu seinen ersten Einsätzen kam, Haha!), weitergehend über die Unwucht im defensiven Mittelfeld, die wir auch beim FC Bayern erleben (da allerdings aktuell taktisch besser kompensiert) und endend beim fehlenden Stoßstürmer, den Füllkrug aktuell spielt. Ich möchte dem Spieler und dem Menschen wirklich nicht zu nahe treten, aber das ist dann eben auch ein Hinweis auf fehlende Qualität.


    Das alles wird getoppt von der Trainerhistorie: Löw hat viel zu lange an seinem Job festgehalten, Flick hat die Defensive nicht strukturiert bekommen und mit Nagelsmann sieht man dahingehend auch keinen neuen Impuls zu einer pragmatischen Herangehensweise. Es kann dann eben so nicht funktionieren. Das Gebilde kann so nur bröckeln. Wie einfach konnte Österreich gestern zu gefährlichen Situationen kommen? Ein langer Ball hinter die Abwehr, schon fackelt es. Das geht nicht. Hat mit nichts etwas zu tun außer mit fehlender Abstimmung und am Ende vielleicht mit fehlender Qualität. Wenn aber über viele, viele Jahre auf derartige Dinge kein Wert gelegt wird - wo soll die Abstimmung herkommen?


    Ich bin dann gestern sogar noch bis zum Nagelsmann-Interview wachgeblieben, weil ich das unbedingt mitnehmen wollte. Tja. Vier Spiele, ein Sieg, ein Trainer ohne Plan. Er weiß nicht weiter. Ich kann das Gesabbel über Emotion einfach nicht mehr hören. Es führt weg vom Kern des Problems und kann entsprechend auch keine Lösung sein.

    Ich verstehe das ganze Palaver um Kimmich eh nicht.

    Es ist doch kein Spieler Problem, sondern ein Trainer Problem. Wenn die ihn immer wieder in Konstellationen jagen/aufstellen, die wieder besseren Wissen nicht funktionieren, kann doch der Spieler nichts dafür. Ob nun Nagelsmann mit Gündogan/Goretzka oder Tuchel mit Goretzka, man weiss doch, das es nicht funktioniert, also was soll das?

    Letztendlich verantwortet der Trainer die Aufstellung und nicht der Spieler. Und wenn der Spieler da nicht spielen will wo der Trainer es möchte,

    ab auf die Bank.

    Bin mal gespannt wie Xavi das nächste Saison mit ihm und Gündogan löst.

    Ich gebe dir grundsätzlich recht, aber Kimmich fordert das, was er nicht kann (nämlich ein Sechser sein) auch immer wieder ein. Da fehlt es ein bisschen auch an Selbstwahrnehmuing. Er macht sich das Leben unnötig selber schwer.

    Er hat sich doch nie was zu Schulden kommen lassen, nie schlecht über den Verein gesprochen, das Training nicht boykottiert, obwohl er wusste, dass er wahrscheinlich wieder nicht spielen wird, nie über zu wenig Spielzeit gemosert (jedenfalls alles das nicht, dass ich wüsste).


    Im Sommer trennen sich die Wege hoffentlich mit 4 Deutschen Meisterschaften und dann ist auch alles gut.

    So muss es sein. Passt wie die Faust aufs Auge zu unserem Verein. Von mir aus nach der Karriere gerne auch mit Rentenvertrag. Für mich mittlerweile eine absolute Identifikationsfigur und sportlich die perfekte Nummer 2.

    Ich hatte in den letzten Tagen bei DAZN mehrfach die Situation, dass ich, nachdem ich eine neue Kachel angewäht habe, erstmal einen Werbespot schauen musste. Geht es noch anderen so? Das fände ich echt übel bei den Preisen, die dort mittlerweile verlangt werden.