Posts by maddin2003

    Ich habe weder einen Hass auf Freiburg, noch auf den HSV aber in der Wiederholung sieht man deutlich, wie Kacar mit seinem Arm den des Keepers wegdrückt, der damit keine Chance hat den Ball zu fangen. Ob Absicht oder nicht ist egal, da die Situation ein Paradebeispiel für ein Angehen des Torwarts im Fünfmeterraum ist.


    [Blocked Image: http://www11.pic-upload.de/08.05.15/bo3sueq7vaw9.gif]


    Edit: Gerade gelesen, dass die Regel abgeschafft wurde, die dem Torwart im Fünfer besonderen Schutz zugesteht. Wurde wohl so heimlich geändert, dass es nicht einmal die Schiedsrichter mitbekommen haben, so oft wie in dieser Saison schon saubere Zweikämpfe abgepfiffen wurden. Nichtsdestotrotz liegt hier in meinen Augen ein Foulspiel vor und das Tor hätte nicht zählen dürfen.

    Ich bin wahnsinnig zufrieden, wie sich unser Team präsentiert und trotz des tollen Kampfes merkt man jedem einzelnen an, wie kräftezehrend die letzten Wochen waren. Barca ist frischer und spritziger, kommen zudem immer direkt in die wichtigen Zweikämpfe und auch der zweite Ball gehört meistens ihnen.


    Aber: Es steht 0:0, wir kämpfen und wir haben den Welttorhüter. Weiter gehts!

    Ich habe die Szene nicht live gesehen, sondern nur eine schlechte Wiederholung auf Youtube, aber angesichts dessen kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum van der Vaart von allen Seiten freigesprochen wird.


    Er geht von hinten und mit gestrecktem Bein in die Schussbewegung von Soto, der keine Chance hat darauf zu reagieren, weil er seinen Gegner nicht sehen kann. Durch das nicht sehen können erfolgt auch keine Ausweich- oder Schutzbewegung, was dann in diesem Fall zu dieser üblen Verletzung führt. Absicht unterstelle ich mal nicht, auch wenn van der Vaart immer wieder durch böse Fouls auffällt, aber zumindest nimmt er billigend eine Verletzung des Gegners in Kauf.


    Wie gesagt, meine Aussage basiert auf einem schlechten Video, also nagelt mich nicht fest, falls ich die Situation dadurch falsch interpretiere.

    Bernat hat in dieser Bundesligasaison rein von den Minuten her betrachtet drei Spiele mehr gemacht als Götze, wobei dieser bei zwei Spielen verletzt fehlte. Er hatte also mehr als genügend Zeit sich hier zu beweisen und hat diese meiner Meinung nach größtenteils nicht genutzt.


    Persönlich finde ich es schade, vor allem wenn bedenkt, dass er zu seiner Zeit in Dortmund mit Neymar in einem Atemzug genannt wurde, dann tut es schon weh zu sehen, wie unterschiedlich sich zwei Spieler weiterentwickeln können.


    Natürlich wurde er damals als Perspektivspieler geholt, aber angesichts der hohen Ablösesumme und seines Gehalts wurden natürlich auch Erwartungen geweckt. Es ist jetzt an ihm zu liefern, sollte dies nicht passieren, wird man mit Sicherheit eine entsprechende Lösung für beide Seiten finden.

    Schöner Konter von Pep :)


    Ich habe ja nach wie vor die Befürchtung, dass wir Kehl nach dieser Saison recht bald bei Sky wiedersehen werden, und sei es nur, um den dortigen Speichelleckern etwas zur "Hand" zugehen.

    Danke für den guten Beitrag in Hinsicht auf die Berichterstattung unserer Medien, maniac. Der vielzitierte Bayernbonus beziehungsweise -dusel ist nichts anderes als ein Mythos, der seit Jahren von den Medien künstlich am Leben gehalten wird.


    Während eine Fehlentscheidung gegen Bayern eine Halbwertszeit von ein paar Minuten hat, die teilweise nicht einmal eine Erwähnung in einer der zahlreichen Spielzusammenfassungen wert ist, dürfen wir uns selbst auch noch nach Jahren für Entscheidungen zu unseren Gunsten rechtfertigen.


    So zeichnet sich langsam aber sicher auch beim neutralen Fan das Bild, dass Bayern im Zweifelsfalle immer bevorzugt behandelt wird. Tritt dann aber einmal, für jeden offensichtlich, das genaue Gegenteil ein, hält sich der Aufschrei in Grenzen, da die meisten es als ausgleichende Gerechtigkeit ansehen.


    Mich persönlich kotzt diese manipulative Berichterstattung fast mehr an als die Niederlage an sich.

    Sehe ich genauso und ich hoffe, dass man bis zur kommenden Saison konsequent die faulen Äpfel sucht und aussortiert, ganz egal ob diese nun im sportlichen, im ärztlichen oder einem anderen Bereich liegen.


    Ansonsten können wir wohl nur noch Magath holen, damit uns dieser einen 40-50 Mann starken, überteuerten und überbewerteten Kader bastelt.

    Die Aussage, dass Bremen nebenan in der Kabine den Klassenerhalt feiert war genauso eine Frechheit. Gerade Klopp, der selbst gegen einen Drittligisten jedes Tor wie ein Schimpanse auf Speed feiert muss sich dann abwertend gegenüber einem Abstiegskandidaten äußern, der einfach nur froh ist drei wichtige Punkte geholt zu haben.


    Klopp baut nach jedem Spiel in seine Statements Dinge ein, die automatisch den Gegner schlecht aussehen lassen. Ob es jetzt am Wetter lag, oder am Schiedsrichter, indirekt unterstellt er immer, dass der Gegner nichts kann und seine Mannschaft nur durch Pech und höhere Mächte verloren hat. Komischerweise bleibt dies von sämtlichen Verantwortlichen (bei den Medien kennen wir es ja schon) unkommentiert.


    Wenn es aber gegen Bayern geht, dann kommen plötzlich alle aus ihren Löchern gekrochen und hauen munter mit drauf.

    Bin ebenfalls gespannt, wie es dort weitergeht. Ich bin ja nach wie vor hin- und hergerissen, ob sich die Außendarstellung mit der internen deckt, oder ob man sich sehr wohl über die wahren Gründe im Klaren ist und diese auch auf sachlicher Ebene analysieren kann.


    Andererseits wüsste ich nicht, wer dort den ersten Schritt machen soll, wenn eine Entlassung wirklich im Raum stünde. Klopp hat gesagt, dass er nicht geht und Watzke hat ihm sein absolutes Vertrauen ausgesprochen. Bei einer Trennung verliert also einer sein Gesicht und in diesem Falle wäre wohl jeder sich selbst der nächste.


    Weiterhin hat Klopp einen langfristigen und hochdotierten Vertrag, d.h. eine Entlassung könnte gewaltig ins Geld gehen. Ich denke daher, dass eine Entlassung Klopps einen riesigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, sowohl in sportlicher, als auch in finanzieller Hinsicht. Diesen Schritt traue ich im Moment keinem der Beteiligten zu.

    Wir haben die beschissenste Vorrunde unseres Lebens gespielt! Und trotzdem sind wir nur drei, vier Punkte von den Plätzen weg, die für uns komplett in Ordnung wären



    Bei 3-4 Punkten mehr würde man sich mit Paderborn und Köln um Platz 10 und 11 streiten, meine Güte geht mir diese Heuchelei auf den Zeiger. Wenn man schließlich am Saisonende auf besagten Rängen landet wird man wahrscheinlich behaupten dass nach der anstrengenden WM und den Schwächungen durch den FCB sowieso nur der Klassenerhalt als Ziel ausgegeben war und man stolz ist, was man hier für außergewöhnliche Arbeit geleistet hat.


    Und die Jünger dort hängen ihrem Messias immer noch an Lippen und saugen begierig alles auf was er in seinem Wahn so von sich gibt. :D

    Wenn sich der Trend aus den letzten Spielen fortsetzt, gewinnt Dortmund gegen Wolfsburg, nach dem diese aus unerklärlichen Gründen nicht mehr Fußball spielen können und vollkommen harmlos auftreten.


    Anschließend wird wieder einmal die Wende ausgerufen und am letzten Spieltag vor der Winterpause verliert man dann gegen Bremen.


    Ich lege mich daher heute fest und sage der BVB überwintert mit 17 Punkten. ;-)

    Ich kann mich noch gut an die WM erinnern, wo nahezu weltweit das zu lasche Eingreifen der Schiedsrichter (auch durch die deutschen Medien) bemängelt wurde. Meines Erachtens setzt sich dies in der Bundesliga nahtlos fort, diesmal aber ohne jeglichen Aufschrei.


    Kircher hat diese Saison acht Spiele gepfiffen, davon waren vier Partien dabei, wo es 35+ Fouls gab und für diese Masse auffallend wenig Karten. Hervorzuheben wäre hier das Spiel Schalke gegen Hertha vom 8.Spieltag, wo bei 41 Fouls lediglich zwei gelbe Karten ausgesprochen wurden.


    Diese Linie scheint allerdings von oben vorgegeben zu sein, denn offenbar ist man dort der Ansicht dass ein Spiel mit wenigen Verwarnungen automatisch auf eine gute Schiedsrichterleistung zurückzuführen ist.


    Dass dies der komplette falsche Ansatz ist, zeigt doch das obige Beispiel der WM. Auch dort wurde alles laufen gelassen, bis dann einer vom Platz getragen wurde. Bei einem guten Schiedsrichter kommt es überhaupt nicht zu solchen Situationen, weil sie vorher mit entsprechenden Strafen für Ordnung auf dem Platz sorgen.


    Natürlich gibt es immer mal wieder Spieler die komplett austicken, aber in der Regel kommen Fouls wie gestern von Bellarabi nur dann vor, wenn der Schiedsrichter im vorherigen Spielverlauf gravierende Fehler begangen hat.


    Ich bin ja keiner der gegen Technik im Fußball abgeneigt ist, aber das Geld, welches nun in die Torlinientechnologie fließt wäre in Profi-Schiedsrichtern und deren Ausbildung besser angelegt. Hauptberufliche Schiedsrichter mit Grundgehalt und leistungsbezogenen Prämien (bei gleichzeitig strengerer Kontrolle der Leistung) wären ein erster Anfang. Wenn ein Mann wie Kircher dann nach acht Spielen fünf Fehlentscheidungen auf der Habenseite stehen hat, wartet eben für einige Zeit die Tribüne auf ihn.