Ich glaube, dass da eben auch ganz viele Dinge reinspielen die man so im ersten Moment schon mal nebenbei wahrnimmt, aber nicht in ihrer Summe. Nur drei Beispiele:
- kann es sein, dass die Kleinen grundsätzlich körperbetonter und aggressiver gegen einen FCB antreten, weil sie nun fast die halbe Mannschaft neu bringen können? Hatte das Auswirkungen auf die Unentschieden? Wäre denen den Jahren davor eher die Puste ausgegangen? Hatte das was mit dem "Bayerndusel" zu tun?
- gegen Augsburg waren alle Spieler der Startelf Nationalspieler. Will ein Nationalspieler das Risiko eingehen sich ausgerechnet gegen den Underdog Augsburg so zu verletzen (wie Reus), dass für ihn das Spiel ausfällt und er evtl. aus dem Nationalkader fliegt? Jetzt so kurz vor der WM? War das Augsburg-Spiel nicht eine ganz ungewöhnliche Konstellation? Direkt davor das Highlight in der CL gegen Barça noch dazu?
War der eigentliche Fehler überhaupt zu erwarten, dass die Spieler sich da voll reinhängen werden? Klar kann man jetzt sagen, aber die haben ja auch so viele Fehler gemacht, kein Plan, ... aber kommt das alles nicht ganz schnell, wenn du schon mit angezogener Handbremse reingehst?
Wie sah denn Sané beim Gegentor aus? Hat der überhaupt den Körperkontakt zum Gegenspieler bei der hohen Flanke gesucht, gewollt?
- ich habe die Spiele nicht komplett gesehen, aber mein Eindruck war, dass man in vielen Spielen den Verdacht hatte (Forum, Presse) dass nicht gerade zu Gunsten des FCB gepfiffen wurde. War das so? War es nicht Früher oft so, dass zumindest die Konkurrenz behauptet hat, dass eher pro Bayern gepfiffen wurde? Hier im Forum wurde ja an vielen Stellen behauptet "DFB-Anweisung" um die Bayern-Dominanz zu bremsen. Glaub ich jetzt nicht direkt, aber gab es doch eine Tendenz gegen den FCB? Vielleicht zufällig gerade in den letzten Spielen? Nicht komplett spielentscheidend, aber eben doch ein kleiner Beitrag, dass es auf die andere Seite kippt?
Ich finde du hängst dich hier zu sehr an irgendwelche Konjunktive und einzelne Spiele.
Klar hängt sich ein Team mehr rein, wenn die Möglichkeit besteht öfter zu wechseln. Diese Möglichkeit haben wir aber auch, nutzen sie aber leider kaum bis gar nicht. Es war schon immer so, dass kleinere Teams extrem aggressiv gegen uns aufgetreten sind. Allerdings kommt aktuell hinzu, dass diese Teams jetzt eine Chance sehen uns Punkte abzunehmen. Leider spielen wir plan- und systemlos und das macht uns immer wieder anfällig - egal gegen welchen Gegner und auch bei 1,2 oder 3:0 Führung. Man hat einfach nie das Gefühl, dass wir ruhig, konzentriert und souverän ein komplettes Spiel zu Ende bringen können.
Es macht hier niemand die Situation nur an dem Augsburgspiel fest. Die Entwicklung ist seit 10 Monaten die gleiche - und zwar durchweg negativ. Wir haben uns alle von den ersten Spielen dieser Saison blenden lassen, was sicherlich auch mit der Anfangseuphorie einer neuen Saison sowie den Transfers diesen Sommer zu tun hat. Allerdings sieht man nun wieder, dass Nagelsmann einfach kein System hat bzw. dieses nicht anpassen oder komplett verändern kann. Taktisch ist das bei uns ganz ganz mau und auch spielerisch echt nicht mehr schön anzusehen.
Spieler sollten sich unter einem guten Trainer weiterentwickeln. Besser und souveräner werden. Bei uns verschlechtert sich aber seit 10 Monaten gefühlt jeder. Unter Pep z.B. hat man von Spiel zu Spiel gemerkt wie sich das Passspiel bei den Spielern verbessert, sie fast schon blind wissen wo die nächste freie Anspielstation ist. Aktuell muss man bei uns froh sein, wenn ein Ball über 2 Meter ankommt und nicht in die Hacke oder 5 Meter zu weit gespielt wird.
In den letzten Spielen waren die Schiedsrichter teils tatsächlich mit ganz komischen Ansichten und Pfiffen unterwegs. Allerdings war das in der Vergangenheit auch oft so - mit dem Unterschied, dass wir dann trotzdem 4:0 gewonnen haben. Und wie schon gesagt, für die letzten 10 Monate können diese Schiedsrichter auch nichts. Trotz schlechter Schiedsrichterleistungen sollte man ein gutes Spiel abliefern können und eine Idee erkennen. Das geht uns aber komplett ab.
Du hast in vorherigen Beiträgen auch das Fehlen von RL als einen der Hauptgründe ausgemacht. Ich sehe in RL auch einen Hauptgrund und zwar den, dass Nagelsmann überhaupt noch auf der Bank sitzt. Der hat uns letzte Saison manchmal da vorne doch einfach den Ars.. gerettet. Ohne ihn hätten wir in der RR sicherlich deutlich mehr Spiele verloren. Lewandowski ist nach dem was er hier abgezogen hat bei mir unten durch, das muss man allerdings objektiv betrachtet einfach anerkennen.
Es ist einfach erschreckend wie wenig In-Game Coaching bei Nagelsmann vorhanden ist. Man muss sich nur die Wechsel anschauen. Da will man ja am liebsten von der Tribüne bzw. durch den Fernseh an den Spielfeldrand springen. Es zeigt einfach totale Planlosigkeit.
Ich war immer von der Idee Nagelsmann überzeugt. Habe ihn im Freundes- und Bekanntenkreis immer verteidigt und an eine positive Entwicklung geglaubt. Leider zeigt er, dass er null Komma null aus seinen Fehlern lernt und sich hier absolut nicht anpassen kann. Vielleicht auch weil der Druck einfach zu hoch ist und er aufgrund des Alters bei den Spielern (mittlerweile) einfach zu wenig Respekt besitzt. Er kann halt weder als Spieler noch als Trainer große Erfolge nachweisen. Ihm würde ein Wechsel ins Ausland gut tun. Wichtig wäre sich jetzt "im Guten" zu trennen und es in 10-15 Jahren mit mehr Erfahrung und Titeln im Gepäck nochmal zu versuchen.