Nach der Klatsche gegen Kopenhagen im Cup der Verlierer war das heute das schlimmste internationale Spiel was ich je vom FCB gesehen habe. Und Das Schlimme ist, dass mich die Niederlage selber nach unseren letzten Leistungen nicht einmal überrascht hat. Das was ueberrascht hat, war vielmehr die Art und Weise. Man kann sich nicht über Wochen mit Ausreichenden bis schlechten Leistungen in der Liga durchwursteln und dann hoffen, dass man auf Knopfdruck mal eben Real Madrid schlägt. Es gibt sehr viele Baustellen. Konkret
1.Die Abwehr
Weder Boateng noch Dante haben seit Wochen nur ansatzweise die Leistung gezeigt, die es braucht um hinten zu Null zu spielen. Bei Dante vermute ich, dass er mit den Gedanken schon bei der WM ist und er unbewusst keine Verletzung riskieren will. Bei Boateng sehe ich einfach grundsätzlich keine Konstanz und es fehlt hier mangels personeller Alternativen auch an Druckmitteln, um Leistung rauszukitzeln. Van Buyten wird wohl nach der Saison gehen. Ob Badstuber an sein altes Niveau herankommt, ist aktuell fraglich. Von daher sollten wir uns mit zwei international erfahrenen Verteidigern verstärken, die variabel in der Viererkette einsetzbar sind.
2.Das Mittelfeld
Schweinsteigers Leistungen seit dem Spiel in Manchester als befriedigend zu bezeichnen wäre glatt gelogen. Da ist nichts was an den Schweinsteiger der Vorsaison erinnert. Er ist ein Mitlaeufer, der nur Alibipässe spielt, keine Zweikämpfe sucht und gerade bei dem Arbeiten gegen den Ball seine mangelnde Fitness klar bemerkbar macht. Auch hier liegt die Vermutung nahe, dass er sich vor der WM nicht verletzen will.
Warum Guardiola Kroos Martinez vorzieht, wird sein Geheimnis bleiben. Für mich gehört Kroos NIE in die erste Elf, wenn Martinez fitt ist. Von Kroos sieht man gefühlte 100 Sicherheitspässe, die in Summe 10 Meter Raumgewinn bringen und mindestens einen Alibischuss aus der Distanz, der nach dem 30 Versuch auch mal zu einem Tor führt wie gegen Kaiserslautern. Ansonsten Ein Durchschnittsspieler, der sich in den letzten zwei Jahren kaum bis gar nicht weiterentwickelt hat. In der Rückwärtsbewegung vor dem 0 zu 3 aber auch in anderen Rueckwaertsaktionen gefuehlt wie ein Freizeitjogger unterwegs. Und das Wort Leidenschaft bzw. Unbedingter Siegeswille passen zur Person Kroos ungefähr so wie Eisberge in die Sahara. Wenn es neben Pizarro und van Buyten einen Spieler gibt, der den Verein nach dieser Saison verlassen sollte, dann wäre es für mich Kroos.
Während ich Robben den Einsatzwillen nicht absprechen kann, muss sich Ribéry mal fragen, ob er mit dem was er seit Wochen bringt, selber zufrieden ist. Mit der Leistung der letzten Spiele wäre er bei Real Madrid Dauerkartenbesitzer auf der Tribüne. Aber für das bisschen Gehalt was er erhält, reicht es ja, wenn er 10 gute Spiele in der Saison macht.
3. Der Sturm
Wenn man sich als Stürmer in Angriffssituationen nicht laufend bewegt und sich vor seinen Gegenspieler schiebt, um den Ball abzuschirmen, kann man auch keine Tore schiessen. Wenn ich mich als Stürmer zwischen zwei Real-Spielern fast statisch bewege, dann kann mich auch keiner anspielen und wenn ich im Strafraum von Real befinde, dann kann ich auch nicht erwarten, dass ich stehend auf den Ball warten kann ohne dass ein Real-Spieler vorher eingreift. Diese Aussagen treffen sowohl auf Mandzukic, Mueller, Goetze und Pizarro zu. Denn auf alle trifft mindestens eine der obigen Aussagen zu.
4.Der Trainer
Der Hauptverantwortliche für die Talfahrt seit der Meisterschaft ist für mich ohne Zweifel Guardiola. Statt wie Heynckes letzte Saison nach dem Gewinn der Meisterschaft einfach weiterzumachen hat er bei 130 auf der Autobahn die Handbremse gezogen und wundert sich nun, dass das Auto aus der Spur geflogen ist. Abgesehen davon werden aktuell aber auch noch grundsätzliche Probleme sichtbar.
- Fitness
Die Mannschaft wirkt konditionell bei weitem nicht so fit wie dies in der letzten Saison der Fall gewesen ist. Das die Mannschaft grundsaetzlich weniger laeuft als die gegnerischen Mannschaften versucht man sich damit schön zu reden, dass wir den Ball laufen lassen. Dumm nur, dass man mit dem Laufen lassen des Balls alleine gegen Mannschaften wie Real und den BVB keinen Blumentopf bzw. Kein Tor schiessen kann wie wir heute und auch im letzten Heimspiel gegen den BVB gesehen haben. Und es ist auch kein Zufall, dass der BVB im Gegensatz zu uns in seinem Heimspiel gegen Real zu jeder Zeit die Chance auf ein Weiterkommen hatte. Denn das Spiel des BVB ist von Dynamik geprägt und nicht von Statik wie unser Spiel. Dafuer braucht es aber zwei unabdingbare Voraussetzungen Willen und Kondition. Beides fehlt bei uns aktuell.
- Standards
Sammer betont immer wie akribisch Guardiola arbeitet. Demnach hat er entweder unser Problem bei Standards noch nicht erkannt oder er hat es erkannt und seine Spieler können seine Lehren nicht erfolgreich umsetzen. Nach den beiden Gegentoren heute scheint eher letzteres der Fall zu sein. Dabei ist der Erfolg über Standards der einfachste Weg zum Torerfolg, wenn man Spieler hat, die Ecken nicht auf gut Glück in den Strafraum reinschiessen und Spieler hat, die im Strafraum an den unterschiedlichsten Stellen Dynamik entfachen, um die Abwehrordnung des Gegners durcheinanderzubringen. Beides fehlt uns aktuell an allen Ecken.
- Taktik
Wie Guardiola nach dem Hinspiel gegen Real glauben konnte, dass er mit der selben Taktik mehr Erfolg im Rueckspiel haben wuerde, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht. So gut Mandzukic auch ist. Er kann unter normalen Umständen keine Kopfballduelle gegen zwei Real-Verteidiger gewinnen, wenn wir nicht durch schnelle vertikale Pässe Lücken in die Abwehr reissen. Und Genau das ist nicht passiert. Keine Unterstützung für Ribéry und Robben, keine schnellen Pässe und keine Laufbereitschaft. Uns fehlte die notwendige Konzentration, das Selbstvertrauen und die Richtige Einstellung. Die Vermittlung von all diesen Sachen ist die erste Aufgabe eines Trainers. Zudem stellt sich die Frage, was um Gottes Willen trainiert Guardiola geheim mit seiner Mannschaft. Zwei Sachen sollten Bestandteil jeder Trainingseinheit sein. Zum einen wie Hebeln wir zwei Viererketten in der Abwehr aus und wie lösen wir ein offensives Pressing Ala Dortmund erfolgreich auf. Ich habe bis heute NULL Antworten auf diese Probleme gesehen. Ferner kann ich nicht verstehen wie ein Profi des FCB nicht in der Lage ist eine Eins zu Eins Situation positiv aufzulösen. Ein Spieler der nicht in der Lage ist einen Gegenspieler direkt auszuspielen, weil er schneller ist oder technisch versierter hat beim FCB in der ersten Elf nichts verloren. Das ist aber auch eine Frage des Selbstvertrauens und Selbstvertrauen vermittelt der Trainer. Ausser Lahm und Robben, die dieses Vertrauen haben, hat Guardiola auch hier noch viel Arbeit vor sich.
- Umgang mit den Spielern
Wenn ein Ribéry, Dante, Schweinsteiger, Goetze, Mueller, Boateng seit Wochen Ihrer Form hinterherlaufen, dann muss sich Guardiola die Fragen stellen lasse, was er bisher getan hat, um dies Spieler aus Ihrem Tief herauszuholen. Er sagt immer, dass er das Spiel analysieren muss. Was hat er denn bitte schön nach dem Spiel gegen Bremen analysiert. Das dritte Gegentor heute war fast die Kopie des Gegentreffers gegen Bremen. Und von der Einstellung her war das ganze Spiel eine Kopie der ersten 60 Minuten gegen Bremen. Bespricht er mit jedem Spieler die individuelle Leistung und zeigt Ihm Verbesserungspotential auf oder hofft er auf bessere Zeiten. Die letzten Spiele deuten eher auf das Prinzip Hoffnung. Das alles nährt bei mir den Verdacht, dass Guardiola den Kontakt zu den Spielern verloren hat und keine Kontrolle mehr über die Leistung seiner Spieler hat. Spätestens am 17.Mai werden wir wissen, ob er diesen Kontakt nicht hat bzw, ihn wiedergefunden hat.
Es ist die erste Saison von Guardiola bei Bayern und trotz all dieser Fehler werde ich Guardiolas Leistung erst nach der zweiten Saison abschliessend beurteilen. Denn dafür das alles neu für Ihn war sind die bisher erzielten Erfolge aller Ehren wert.
5.Management
Ich hoffe, dass Sammer nach dieser Niederlage es intern endlich krachen lässt. Denn man kann ausser Form sein aber so lange man gesund ist, sollte man zumindest Lauf,- und Einsatzbereitschaft zeigen und dass muss Sammer auch einfordern. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass nach der Verletzung von Alcantara viele Nationalspieler im Hinblick auf die WM Angst vor einer ähnlichen Verletzung haben und deshalb die so oft beschworenen x Prozent nich bringen koennen oder wollen, die es braucht, um sich gegen Real oder den BVB durchzusetzen. Nach den Finalniederlagen 2012 hat der FCB personell reagiert und sich in jedem Mannschaftsteil substantiell verstärkt. Die Lehre aus dem bisherigen Saisonverlauf ist für mich die, dass wir uns unabhängig von dem Ergebnis am 17.05 weiter verstärken müssen. Und der Grund liegt auf der Hand. Ohne Konkurrenz kann man bei vielen Spielern, die notwendigen X Prozent nicht herauskitzeln. Lewandowski ist eine sehr gute Verstärkung. Wir brauchen aber vor allen Dingen für die Viererkette noch zwei Top-Leute, von denen mindestens einer sehr sprintstark sein sollte, damit wir nicht mehr so anfällig für Konter sind wie wir es aktuell sind. Zudem muss man sehr genau beobachten, ob Shaqiri sich zu einer Alternative für Robben und Ribéry entwickelt. Wenn er dies in der kommenden Saison nicht schafft, müssen wir uns auch hier verstaerken.
Denjenigen, die der Meinung sind, dass man wegen einem Spiel nicht alles schwarz sehen muss, gebe ich Recht. Aber es war heute nicht ein Spiel, sondern dieses Spiel Steht am Ende einer Vielzahl schwacher Spiele nach dem Gewinn der Meisterschaft. Dieses Spiel wurde in mehr als 180 Länder live übertragen und es ist die hoechste Europapokalheimpleite gewesen, da kann man aus meiner Sicht nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.Es muss jetzt intern knallen und die Probleme und Befindlichkeiten müssen ausgeräumt werden. Dann war diese Klatsche wenigstens für irgendetwas gut.