Posts by tetik

    Sorry aber das sehe ich ganz anders und wenn man den Saisonverlauf bis dahin und die Form der Spieler berücksichtigt, muss man wahrlich kein Einstein sein, um festzustellen, dass hier Pep neben dem korrigierten Fehler mit der Dreierkette am Anfang auch nach dem 0 zu 1 falsch reagiert hat.


    Erstens war Müller besser als Lewa und Thiago und zudem auch noch fitter als Thiago. Wir haben in 77 Minuten eine Torchance kreiert und vorne kaum Zweikämpfe gewonnen. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass wir mit einem formschwachen und ohne Selbstvertrauen ausgestatteten Götze in Barcelona vorne ein Tor machen. Vielleicht 10%.


    Zweitens hatten wir mit Lahm, Schweinsteiger und Alonso drei nicht fitte Ü30 Spieler im Mittelfeld, die mit Ihren Kräften zu der Zeit schon am Limit waren und auf der anderen Seite voll im Saft stehende flinke Weltklassespieler wie Messi, Suarez und Neymar. Wie hoch war unter dieser Ausgangslage die Wahrscheinlichkeit, dass wir ausgekontert werden. Sicher deutlich mehr als 50%.


    Unter diesen Rahmenbedingungen wären die richtigen Wechsel, Thiago und Alonso raus und dafür Dante und Martinez rein und die letzten 13 Minuten so das 0 zu 1 über die Zeit zu bringen gewesen. Aber nein, wir müssen ins offene Messer rennen und uns noch zwei Treffer einfangen. Wir sind genauso ausgekontert worden wie in Wolfsburg, gegen Gladbach und in Leverkusen (immerhin haben wir uns in der Form verbessert, dass Schweinsteiger zumindest das taktische Foul noch probiert hat).


    Dafür und auch andere Fehler kann man Pep kritisieren aber deshalb ist Pep kein schlechter Trainer. Es hilft hier auch 0% weiter über den Verlauf zu spekulieren, wenn wir einen anderen Trainer oder andere Spieler gehabt hätten. Solche Vergleiche erinnern mich immer an den Fußball-Manager auf der Playstation. In der Theorie hört sich das alles ganz toll an aber in der Realität bringt es nix.


    Die Beurteilung der Leistung eines Trainers durch Fans und Medien hängt noch viel stärker als bei Spielern von dem aktuellen Erfolg ab. Schaut euch z.B. Heynckes an. Nach dem Aus in Gladbach 2007 hat niemand gesagt, was für ein toller Trainer er ist. Nachdem er mit Bayern 2013 das Triple geholt hat, war er der gefeierte Held.


    Als langjähriger Bayern-Fan, der das 2 zu 6 gegen Koppenhangen und den Abstiegskampf noch so in Erinnerung hat als wäre es gestern gewesen (obwohl über 20 Jahre vergangen sind), habe ich Demut gelernt. Es ist einfach Unsinn zu erwarten, dass wir jedes Jahr das Triple holen und das Gewinnen der CL als Pflicht ansehen.


    Was sollen denn "große" Mannschaften wie Ajax, Inter, Milan, ManU, Chelsea oder das in diesem Jahr titellose Real machen.


    Wir sollten daher dankbar sein für das, was wir am FCB haben. Die Mannschaft muss verjüngt werden und wenn das dazu führt, dass wir ein zwei Jahre weniger oder auch mal keinen Titel holen, ist das nicht schön aber Lebe geht weiter.

    Ehre wem Ehre gebührt. Götze war auch für mich der beste Mann in unserer Mannschaft gegen Augsburg. Hoffen wir, dass er gegen Barca so weitermacht.
    Auf der anderen Seite muss die Frage erlaubt sein, warum hat er diese Leistung (Rückspiel gegen Porto klammer ich mal aus) nicht in den anderen Spielen der Rückrunde gezeigt? Muss man diese Leistung und Einstellungsänderung erst mit so absurden Vorwürfen (lächeln mit TerSteegen nach einer Niederlage) herauskitzeln? Was auch immer der Grund war, ich freue mich für Ihn und wünsche Ihm und uns ein Riesenspiel gegen Barca.

    Danke dafuer dass du so lange nicht im Forum warst.Dein Walldorfschulen Geschwafel habe ich naemlich nicht vermisst.Wer Fan ist kann und darf auch Kritik auessern und wenn Dich solche Posts und/oder meine Posts ankotzen dann ignoriere die Posts.Mein nicname ist Tetik.Deinen habe ich jetzt auf meine Liste gesetzt.Und ab jetzt werde ich diese Liste sukzessive erweitern.

    Ja ja der beste Trainer der Welt.Das sind zum Teil die selben Experten,die Gomez als unverzichtbaren Weltklassestuermer gefeiert haben und Kritiker wie z.B. mich nicht MIT Argumenten aber persoenlicher Kritik einschuechtern wollten.War bei mir aber zwecklos,weil ich mich nur von Sachargumenten ueberzeugen lasse.Zu Pep.Rummenigge meinte nach dem Sieg in Dortmund,Pep habe ein ganzes Alphabet an Loesungen und auch sonst kommen wir aus dem Jubeln nicht heraus,wenn es um Pep geht.Leider sehen die Fakten ganz anders aus.National hat er die Erwartungen trotz des Aus gegen den BVB erfuellt.Ich teile uebrigens die Meinung derer,dass es Pep mit der Einwechslung von Robben und dem viel zur spaeten Umstellung auf die Einwechslung von Mikitharian mitverbockt hat.Aber Ihm alleine die Schuld zu geben,waere nicht fair.Denn was Lewa,Thiago,Mueller und Schweinsteiger an Chancen vergeben haben,hatte sicher auch einen großen Einfluß.Zum Spiel gegen Barca.Auf welchem Planeten lebt Pep, wenn er gegen solche Stuermer mit einer Dreierkette startet und im Mitfelfeld alles andere als fitte Ue30 Spieler hat.Klassisch vercoacht aber immerhin noch rechtzeitig korrigiert.Danach hatte Barca immer noch die klar besseren Chancen aber man hatte Barca weitestgehend unter Kontrolle.Dann faellt 13 Minuten vor Schluss das 0 zu 1.Und hier kommen mindestens zwei Glasklare Pep Fehler zum Tragen.Warum gibt er sich nicht mit dem 0 zu 1 zufrieden und tut alles dafuer Ruhe ins Spiel zu beruhigen und die Abwehr zu staerken.Statt einen ohnehin voellig ausser Form stehenden Goetze haette er Martinez oder Dante bringen koennen.Auch haette er Anweisung geben koennen auf Ergebnissicherung zu spielen und aufgrund nachlassender Konzentration mit dem gefährlichen Klein Klein aufzuhoeren und den Ball im Zweifel wegschlagen sollen.Aber nein lieber fangen wir uns sehenden Auges noch zwei Tore.Aber wenigstens haben wir auch die letzten 12 Minuten unseren Stil aufrechterhalten.Gegen Wolfsburg und auch das zweite Tor gegen Leverkusen haben wir auf die gleiche Art und Weise Gegentore bekommen aber der beste Trainer der Welt muss ja nicht aus Fehlern lernen,sondern kann bis zum Ende immer die gleichen Fehler machen.Was hat Pep denn an Erfahrung und Erfolgen vorzuweisen.Mit Barca hat er Titel geholt aber die wird Enrique in diesem und in den kommenden Jahren auch holen.Ist der deshalb auch gleich der beste Trainer der Welt.International haben wir unter Pep kein echtes Spitzenteam gemessen an aktuellen Erfolgen geschlagen.Manchester City Arsenal,Rom und Porto waren einzelne Highlights ohne uebergeordneten Wert und vernebeln nur den Blick auf die herben Klatschen gegen Real und Barca.In der Offensive haben wir Robben,Thiago und mit Abstrichen Ribery,die konstant in der Lage sind 1 zu 1 Situationen erfolgreich zu bestreiten.Davon abgesehen haben wir in der Hinsicht nix.Weder Lewa noch Mueller und schon gar nicht Goetze koennen kompakte Abwehrreihen aufbrechen.Man spricht dann von fehlender Durchschlagskraft.Was hat Pep in der Hinsicht besser gemacht nix Was hat er an Freistossvarianten und erfolgreichen Ecken eingefuehrt nix.Unsere Erfolgsquoten sind ein Witz.Schaut euch mal an ,was Pep nach den Spielen fuer Statements abgibt.Was sieht der fuer Spiele.Das ist teilweise nur peinlich.Aber Pep ist der Beste,der Groesste und Tollste ueberhaupt.Nein danke.Fuer mich nicht aber vielleicht trainiert er ja in 2 Jahren den unverzichtbaren Weltklassestuermer Gomez in Florenz.Imnerhin HF im Cup der Verlierer bis jetzt.

    Mit der B-Mannschaft und unter den gegebenen Rahmenbedingungen (Leverkusen mit Ambitionen Gladbach zu verdrängen, sehr formstark, wir unter der Woche gegen Dortmund nV-E ausgeschieden und Barcelona im Kopf) haben wir uns heute gut verkauft.
    Einen Standardtreffer kann man kassieren. Das zweite Tor hätte nicht fallen müssen, wenn wir rechtzeitig ein taktisches Foul gemacht hätten. Es hätte dann eine gelbe Karte gegeben und wir hätten uns formieren können.
    Götze war leider nicht nur heute sehr schwach, sondern hängt schon die ganze Rückrunde mit wenigen positiven Ausnahmen (wie z.B. im Rückspiel im Porto) durch. Wie er die beiden Chancen heute vergeben hat, unfassbar. Was glaubt er denn, was die Leverkusener Spieler tun, wenn er frei auf das Tor zuläuft. Stehen bleiben und warten bis er einnetzt?
    Wir kritisieren Dante (z.B. in Hannover), Alonso (z.B. in Porto), Neuer (z.B. gegen Gladbach) oder andere Spieler, weil Ihre Fehler Gegentore und/oder zu Niederlagen geführt haben. Heute ist aus meiner Sicht Götze der Hauptschuldigen dafür, dass wir nicht zumindest einen Punkt mitgenommen haben.
    Und denjenigen, die der Meinung sind, dass wir hier im Forum keine eigenen Spieler, Funktionäre oder den Trainer kritisieren können, weil man das als Fan nicht tut, kann ich nur sagen, dass wir hier nicht in der Waldorfschule sind, sondern im FCB Forum. Und das Beste am Forum ist, dass man links neben dem Beitrag den Namen des Posters sieht und jeder für sich entscheiden kann, welche Beiträge er einfach ignoriert.

    Schlecht. Ganz schlecht. Am Schlechtsten. Danach kommt lange Zeit nichts und erst dann kommen Gagelmann und sein Assistent auf der rechten Seite. Selbst eine 6 mit einem Minus in der Länge der Strecke um den ganzen Erdball erscheint mir für diese schockierend schlechte Schiri-Leistung noch zu milde. Was macht eigentlich der vierte Offizielle außer penetrant darauf zu achten, dass ja niemand 5 Millimeter über die Coaching Zone tritt. Unfassbar was da gestern Abend ablief. Der nicht gegebene Handelfmeter und das Foul an Lewa im 16er waren dabei die negativen Extreme. Auch viele Zweikämpfe hat er gegen uns gepfiffen bzw. bei Foul an uns gar nicht gepfiffen. Und dass er das Spiel genau zu dem Zeitpunkt abpfeift, wo wir noch einmal in den Strafraum flanken dürfen, passt in das rundum negative Bild.


    Das einzig Positive an dieser Katastrophenleistung des Schiris ist, dass wir das nächste mal, wenn irgendein fehlgeleiteter Eishockeyspieler oder Pöhler von einem immer gegebenen Bayern-Bonus bei den Schiedsrichtern schwadroniert, wir auf dieses Pokal Halbfinale verweisen können.


    Zum Spiel selbst: Wir waren von den 120 Minuten bis auf 15 Minuten in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und nur Blinde können allen Ernstes behaupten, dass Dortmund verdient gewonnen hätte. Aber das interessiert, gerade im Pokal niemanden.
    Wir müssen selbstkritisch anmerken, dass wir unsere Chancen gestern Abend nicht genutzt haben, um das Spiel früher zu entscheiden. Thiago, Müller, Lewa und Schweinsteiger hatten die Chancen dazu. Und dass wir keinen Elfmeter verwandelt haben, passt dazu. An Einsatz und Laufbereitschaft haben wir alles gegeben. Es sollte gestern Abend wohl nicht sein.


    Irgendwie fühlt es sich für mich wie die Niederlage im CL Finale gegen Chelsea an und was wir danach alles gewonnen haben, macht Mut für die kommenden Spiele...............

    In der Regel verletzen sich doch wahrscheinlich mehr als 90% der Spieler in Folge eines Zweikampfs. Und jetzt kommt der entscheidene Punkt. Wenn ich die Trainingsbelastung und Regeneration gut aufeinander abstimme, dann sinkt die Anfälligkeit von Verletzungen signifikant. Oder glaubst du, dass die Spieler von Wolfsburg oder Leverkusen nicht gefoult werden und im Ergebnis immer nur aus reinem Glück keine Verletzungen erleiden. Also ich nicht. Und da sollte Meister Guardiola mal ansetzen, statt über zu langsame Genesung zu jammern.

    Sehe ich genauso. Pep soll sich auf den sportlichen Bereich konzentrieren und nicht in den medizinischen Bereich von MV intervenieren. Pep könnte doch nicht einmal einen Muskelfaserriß von einem Bruch unterscheiden, wenn er eine Röntgenaufnahme sehen würde. Wie würde wohl Guardiola reagieren, wenn Ihm MV in seine Aufstellung reinreden würde. Für mich völlig unverständlich, dass Rummenigge und Sammer hier noch nicht längst ein Machtwort gesprochen haben und Guardiola in diesem Punkt eingenordet haben. Und wenn es wirklich stimmt, was einige Medien berichten, dass Rummenigge die Schuld nach der Porto Niederlage bei MV gesehen hat, macht mich das nur sprachlos. Statt darüber zu jammern, warum Spieler nicht schnell genug gesund werden, sollte sich allen voran Guardiola mal die Frage stellen, was er und sein Stab im Trainings,- und Regenerationsbereich falsch machen, dass wir so viele Verletzte haben. Zumindest Leverkusen und Wolfsburg (mit ähnlicher Belastung wie unsere Spieler) haben hier bei weitem nicht so viele Verletzte. Und zu unserer internationalen Bilanz kann ich mich vielen anderen Kommentaren nur anschließen, dass Pep international mal bis auf den Sieg im Elferschießen gegen Chelsea beim europäischen Supercup und den Trainingstrip zum Weltpokalsieg in Marokko NICHTS ABER AUCH WIRKLICH (NOCH) GAR NICHTS GERISSEN HAT, wo er bestätigt hätte, dass er der ach so weltbeste Trainer ist für den Ihn insbesondere Rummenigge immer wieder anpreist.
    Noch ein letztes Wort zur Klopp Spekulation. Der würde zu Bayern ungefähr so gut passen wie seinerzeit Otto Rehagel. Das Ergebnis ist allgemein bekannt.

    Mit Kroos hätten wir eher noch höher verloren. Kroos war bei Bayern ein Mitläufer. Wenn es lief, dann fiel er nicht ab. Wenn es schlecht lief, siehe letztes Jahr in der CL gegen Real Madrid war er auch nicht in Lage das Blatt zu wenden. Und das Wort KÄMPFEN und Kroos passt ungefähr so gut zusammen wie Eisbär und Sahara. Das von mir Geschriebene gilt auch dann, wenn Kroos bei Real besser aussieht als bei Bayern. Ich kann einen Spieler nur nach dem Bewerten, was er im Trikot des FCB geleistet hat. Alles andere ist sinnlose Spekulation. Denn sonst könnte ich genauso schwachsinnig argumentieren, dass wenn wir statt Lewandowski Suarez (hat gestern zwei Hütten gegen Paris gemach) verpflichtet hätten, gestern besser ausgesehen haben.

    Für den Menschen Dante tut es mir Leid wie es seit der Pep Ära und vor allen Dingen gestern gelaufen ist. Aber man muss aus meiner Sicht mal einige Sachen klar voneinander trennen.


    1. Dante hat bis auf seine erste Bayern-Saison unter Heynckes keine konstant guten Leistungen mehr gezeigt. Über die Gründe dafür kann man spekulieren. Vielleicht kommt er mit der Art von Pep oder dem offensiveren System unter Ihm nicht zu Recht. Vielleicht ist es aber auch so, dass Dante einfach nicht in der Lage ist, über mehrere Jahre auf so einem guten Niveau zu spielen wie er es in der ersten Bayern Saison getan hat. Denn es ist einfacher nach oben zu kommen, vor allen Dingen wenn die Mehrheit es nicht erwartet als oben zu bleiben.


    2. Die letzte Saison war Dante aus meiner Sicht schon einer der schwächsten Bayern Spieler vor der WM. Deshalb hat es mich auch nicht überrascht wie schlecht er gegen Deutschland im WM Halbfinale gespielt hat. Es kommt nur sehr selten vor, dass du für fast jeden Fehler direkt einen Treffer kassierst wie es in dem WM Halbfinale nun einmal der Fall gewesen ist. Das Dante dann auch noch verbal um sich schlägt, wenn er für seine Katastrophenleistung zu Recht kritisiert wird, zeigt seine völlig verkehrte Wahrnehmung. Schuld sind immer die anderen, nur er nicht. Selbstkritik Fehlanzeige.


    3. Dass er dann sein WM Trauma als Entschuldigung für seine schlechten Leistungen in dieser Saison mitanführt, mag gerade im mentalen Bereich sachlich begründet sein aber damit schafft man nicht gerade Pluspunkte für sich im harten Konkurrenzkampf bei Bayern. Trotzdem hat Ihm Pep immer wieder Chancen gegeben. Leider hat Dante diese Chancen nicht genutzt und gestern war der traurige Höhepunkt dieser Kette der verpassten Chancen.


    4. Ich sehe persönlich für Dante auch keine Zukunft in der Startelf. Pep wird von seiner offensiven Ausrichtung nicht abrücken. Mit der Rückkehr von Benatia, Lahm und Martinez wird Dante es auch schwer haben überhaupt einen Platz auf der Bank zu finden. Ihm fehlt es an der notwendigen Grundschnelligkeit, seine technischen Fähigkeiten sind limitiert und als großer Kämpfer reißt er mich auch nicht gerade von den Sitzen. Wenn er im Sommer nicht geht, kann man Ihn zum Schonen der Stammspieler bei einem komfortablen Vorsprung einwechseln. Auf keinen Fall in der Startelf bei konterstarken Gegnern.


    5. Abschließend noch ein paar Sätze zu unseren Gutmenschen in diesem Forum. Tenor man darf doch einen Bayern Spieler nicht heftig kritisieren. Ich stimme zu, dass unsachliche Kritik und zum Teil in das Persönliche abdriftende Kritik unangebracht ist. Aber wenn jemand das Bayern Trikot trägt und dabei schlecht spielt, dann muss er sich auch sachliche Kritik von den eigenen Fans in diesem Forum gefallen lassen können. Und wenn ein Spieler sachliche Kritik nicht akzeptieren kann, sich selbst hinterfragen und ggf. in die richtige Richtung verändern kann, dann hat ein solcher Spieler in meinen Augen auch nicht die notwendige Qualifikation das Bayern Trikot zu tragen. Denn der FCB ist kein Kegelclub, sondern ein Weltklasseverein. In einer dynamischen Welt, wo Stillstand schon Rückschritt bedeutet, haben wir einfach nicht den Luxus einen Spieler mit WM Trauma durch die Saison zu tragen, wenn wir Titel gewinnen wollen.

    Warum Guardiola Kroos Martinez vorzieht, wird sein Geheimnis bleiben. Für mich gehört Kroos NIE in die erste Elf, wenn Martinez fitt ist. Von Kroos sieht man gefühlte 100 Sicherheitspässe, die in Summe 10 Meter Raumgewinn bringen und mindestens einen Alibischuss aus der Distanz, der nach dem 30 Versuch auch mal zu einem Tor führt wie gegen Kaiserslautern. Ansonsten ein Durchschnittsspieler, der sich in den letzten zwei Jahren kaum bis gar nicht weiterentwickelt hat. In der Rückwärtsbewegung vor dem 0 zu 3 aber auch in anderen Rueckwärtsaktionen gefühlt wie ein Freizeitjogger unterwegs. Und das Wort Leidenschaft bzw. unbedingter Siegeswille passen zur Person Kroos ungefähr so wie Eisberge in die Sahara.Und das Flanken bzw. Ecken schlagen sollte er bitte für den FCB auch nie wieder machen. Mir reicht es noch heute, was er in Madrid für einen Müll an Eckbällen produziert hat. Unser Glück war letztes Jahr, dass Kroos in den Finalspielen aufgrund seiner Verletzung nicht spielen konnte. In London hätten wir mit Kroos NIE gegen Dortmund gewonnen. Wenn es wirklich einen blinden Verein auf dieser Welt gibt, der 30 oder gar 40 Millionen für diesen ewig talentierten Spieler zahlen will, bitte sofort verkaufen. Für das Geld bekommt man mindestens drei Spieler mit der gleichen Qualität und sein überhöhtes Gehalt würden wir auch noch sparen.

    Nach der Klatsche gegen Kopenhagen im Cup der Verlierer war das heute das schlimmste internationale Spiel was ich je vom FCB gesehen habe. Und Das Schlimme ist, dass mich die Niederlage selber nach unseren letzten Leistungen nicht einmal überrascht hat. Das was ueberrascht hat, war vielmehr die Art und Weise. Man kann sich nicht über Wochen mit Ausreichenden bis schlechten Leistungen in der Liga durchwursteln und dann hoffen, dass man auf Knopfdruck mal eben Real Madrid schlägt. Es gibt sehr viele Baustellen. Konkret


    1.Die Abwehr
    Weder Boateng noch Dante haben seit Wochen nur ansatzweise die Leistung gezeigt, die es braucht um hinten zu Null zu spielen. Bei Dante vermute ich, dass er mit den Gedanken schon bei der WM ist und er unbewusst keine Verletzung riskieren will. Bei Boateng sehe ich einfach grundsätzlich keine Konstanz und es fehlt hier mangels personeller Alternativen auch an Druckmitteln, um Leistung rauszukitzeln. Van Buyten wird wohl nach der Saison gehen. Ob Badstuber an sein altes Niveau herankommt, ist aktuell fraglich. Von daher sollten wir uns mit zwei international erfahrenen Verteidigern verstärken, die variabel in der Viererkette einsetzbar sind.


    2.Das Mittelfeld
    Schweinsteigers Leistungen seit dem Spiel in Manchester als befriedigend zu bezeichnen wäre glatt gelogen. Da ist nichts was an den Schweinsteiger der Vorsaison erinnert. Er ist ein Mitlaeufer, der nur Alibipässe spielt, keine Zweikämpfe sucht und gerade bei dem Arbeiten gegen den Ball seine mangelnde Fitness klar bemerkbar macht. Auch hier liegt die Vermutung nahe, dass er sich vor der WM nicht verletzen will.
    Warum Guardiola Kroos Martinez vorzieht, wird sein Geheimnis bleiben. Für mich gehört Kroos NIE in die erste Elf, wenn Martinez fitt ist. Von Kroos sieht man gefühlte 100 Sicherheitspässe, die in Summe 10 Meter Raumgewinn bringen und mindestens einen Alibischuss aus der Distanz, der nach dem 30 Versuch auch mal zu einem Tor führt wie gegen Kaiserslautern. Ansonsten Ein Durchschnittsspieler, der sich in den letzten zwei Jahren kaum bis gar nicht weiterentwickelt hat. In der Rückwärtsbewegung vor dem 0 zu 3 aber auch in anderen Rueckwaertsaktionen gefuehlt wie ein Freizeitjogger unterwegs. Und das Wort Leidenschaft bzw. Unbedingter Siegeswille passen zur Person Kroos ungefähr so wie Eisberge in die Sahara. Wenn es neben Pizarro und van Buyten einen Spieler gibt, der den Verein nach dieser Saison verlassen sollte, dann wäre es für mich Kroos.
    Während ich Robben den Einsatzwillen nicht absprechen kann, muss sich Ribéry mal fragen, ob er mit dem was er seit Wochen bringt, selber zufrieden ist. Mit der Leistung der letzten Spiele wäre er bei Real Madrid Dauerkartenbesitzer auf der Tribüne. Aber für das bisschen Gehalt was er erhält, reicht es ja, wenn er 10 gute Spiele in der Saison macht.


    3. Der Sturm
    Wenn man sich als Stürmer in Angriffssituationen nicht laufend bewegt und sich vor seinen Gegenspieler schiebt, um den Ball abzuschirmen, kann man auch keine Tore schiessen. Wenn ich mich als Stürmer zwischen zwei Real-Spielern fast statisch bewege, dann kann mich auch keiner anspielen und wenn ich im Strafraum von Real befinde, dann kann ich auch nicht erwarten, dass ich stehend auf den Ball warten kann ohne dass ein Real-Spieler vorher eingreift. Diese Aussagen treffen sowohl auf Mandzukic, Mueller, Goetze und Pizarro zu. Denn auf alle trifft mindestens eine der obigen Aussagen zu.


    4.Der Trainer
    Der Hauptverantwortliche für die Talfahrt seit der Meisterschaft ist für mich ohne Zweifel Guardiola. Statt wie Heynckes letzte Saison nach dem Gewinn der Meisterschaft einfach weiterzumachen hat er bei 130 auf der Autobahn die Handbremse gezogen und wundert sich nun, dass das Auto aus der Spur geflogen ist. Abgesehen davon werden aktuell aber auch noch grundsätzliche Probleme sichtbar.
    - Fitness
    Die Mannschaft wirkt konditionell bei weitem nicht so fit wie dies in der letzten Saison der Fall gewesen ist. Das die Mannschaft grundsaetzlich weniger laeuft als die gegnerischen Mannschaften versucht man sich damit schön zu reden, dass wir den Ball laufen lassen. Dumm nur, dass man mit dem Laufen lassen des Balls alleine gegen Mannschaften wie Real und den BVB keinen Blumentopf bzw. Kein Tor schiessen kann wie wir heute und auch im letzten Heimspiel gegen den BVB gesehen haben. Und es ist auch kein Zufall, dass der BVB im Gegensatz zu uns in seinem Heimspiel gegen Real zu jeder Zeit die Chance auf ein Weiterkommen hatte. Denn das Spiel des BVB ist von Dynamik geprägt und nicht von Statik wie unser Spiel. Dafuer braucht es aber zwei unabdingbare Voraussetzungen Willen und Kondition. Beides fehlt bei uns aktuell.
    - Standards
    Sammer betont immer wie akribisch Guardiola arbeitet. Demnach hat er entweder unser Problem bei Standards noch nicht erkannt oder er hat es erkannt und seine Spieler können seine Lehren nicht erfolgreich umsetzen. Nach den beiden Gegentoren heute scheint eher letzteres der Fall zu sein. Dabei ist der Erfolg über Standards der einfachste Weg zum Torerfolg, wenn man Spieler hat, die Ecken nicht auf gut Glück in den Strafraum reinschiessen und Spieler hat, die im Strafraum an den unterschiedlichsten Stellen Dynamik entfachen, um die Abwehrordnung des Gegners durcheinanderzubringen. Beides fehlt uns aktuell an allen Ecken.
    - Taktik
    Wie Guardiola nach dem Hinspiel gegen Real glauben konnte, dass er mit der selben Taktik mehr Erfolg im Rueckspiel haben wuerde, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht. So gut Mandzukic auch ist. Er kann unter normalen Umständen keine Kopfballduelle gegen zwei Real-Verteidiger gewinnen, wenn wir nicht durch schnelle vertikale Pässe Lücken in die Abwehr reissen. Und Genau das ist nicht passiert. Keine Unterstützung für Ribéry und Robben, keine schnellen Pässe und keine Laufbereitschaft. Uns fehlte die notwendige Konzentration, das Selbstvertrauen und die Richtige Einstellung. Die Vermittlung von all diesen Sachen ist die erste Aufgabe eines Trainers. Zudem stellt sich die Frage, was um Gottes Willen trainiert Guardiola geheim mit seiner Mannschaft. Zwei Sachen sollten Bestandteil jeder Trainingseinheit sein. Zum einen wie Hebeln wir zwei Viererketten in der Abwehr aus und wie lösen wir ein offensives Pressing Ala Dortmund erfolgreich auf. Ich habe bis heute NULL Antworten auf diese Probleme gesehen. Ferner kann ich nicht verstehen wie ein Profi des FCB nicht in der Lage ist eine Eins zu Eins Situation positiv aufzulösen. Ein Spieler der nicht in der Lage ist einen Gegenspieler direkt auszuspielen, weil er schneller ist oder technisch versierter hat beim FCB in der ersten Elf nichts verloren. Das ist aber auch eine Frage des Selbstvertrauens und Selbstvertrauen vermittelt der Trainer. Ausser Lahm und Robben, die dieses Vertrauen haben, hat Guardiola auch hier noch viel Arbeit vor sich.
    - Umgang mit den Spielern
    Wenn ein Ribéry, Dante, Schweinsteiger, Goetze, Mueller, Boateng seit Wochen Ihrer Form hinterherlaufen, dann muss sich Guardiola die Fragen stellen lasse, was er bisher getan hat, um dies Spieler aus Ihrem Tief herauszuholen. Er sagt immer, dass er das Spiel analysieren muss. Was hat er denn bitte schön nach dem Spiel gegen Bremen analysiert. Das dritte Gegentor heute war fast die Kopie des Gegentreffers gegen Bremen. Und von der Einstellung her war das ganze Spiel eine Kopie der ersten 60 Minuten gegen Bremen. Bespricht er mit jedem Spieler die individuelle Leistung und zeigt Ihm Verbesserungspotential auf oder hofft er auf bessere Zeiten. Die letzten Spiele deuten eher auf das Prinzip Hoffnung. Das alles nährt bei mir den Verdacht, dass Guardiola den Kontakt zu den Spielern verloren hat und keine Kontrolle mehr über die Leistung seiner Spieler hat. Spätestens am 17.Mai werden wir wissen, ob er diesen Kontakt nicht hat bzw, ihn wiedergefunden hat.
    Es ist die erste Saison von Guardiola bei Bayern und trotz all dieser Fehler werde ich Guardiolas Leistung erst nach der zweiten Saison abschliessend beurteilen. Denn dafür das alles neu für Ihn war sind die bisher erzielten Erfolge aller Ehren wert.


    5.Management
    Ich hoffe, dass Sammer nach dieser Niederlage es intern endlich krachen lässt. Denn man kann ausser Form sein aber so lange man gesund ist, sollte man zumindest Lauf,- und Einsatzbereitschaft zeigen und dass muss Sammer auch einfordern. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass nach der Verletzung von Alcantara viele Nationalspieler im Hinblick auf die WM Angst vor einer ähnlichen Verletzung haben und deshalb die so oft beschworenen x Prozent nich bringen koennen oder wollen, die es braucht, um sich gegen Real oder den BVB durchzusetzen. Nach den Finalniederlagen 2012 hat der FCB personell reagiert und sich in jedem Mannschaftsteil substantiell verstärkt. Die Lehre aus dem bisherigen Saisonverlauf ist für mich die, dass wir uns unabhängig von dem Ergebnis am 17.05 weiter verstärken müssen. Und der Grund liegt auf der Hand. Ohne Konkurrenz kann man bei vielen Spielern, die notwendigen X Prozent nicht herauskitzeln. Lewandowski ist eine sehr gute Verstärkung. Wir brauchen aber vor allen Dingen für die Viererkette noch zwei Top-Leute, von denen mindestens einer sehr sprintstark sein sollte, damit wir nicht mehr so anfällig für Konter sind wie wir es aktuell sind. Zudem muss man sehr genau beobachten, ob Shaqiri sich zu einer Alternative für Robben und Ribéry entwickelt. Wenn er dies in der kommenden Saison nicht schafft, müssen wir uns auch hier verstaerken.


    Denjenigen, die der Meinung sind, dass man wegen einem Spiel nicht alles schwarz sehen muss, gebe ich Recht. Aber es war heute nicht ein Spiel, sondern dieses Spiel Steht am Ende einer Vielzahl schwacher Spiele nach dem Gewinn der Meisterschaft. Dieses Spiel wurde in mehr als 180 Länder live übertragen und es ist die hoechste Europapokalheimpleite gewesen, da kann man aus meiner Sicht nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.Es muss jetzt intern knallen und die Probleme und Befindlichkeiten müssen ausgeräumt werden. Dann war diese Klatsche wenigstens für irgendetwas gut.

    Zunächst einmal eine Feststellung. Das hier ist ein Forum, wo jeder seine Meinung im Rahmen der Regeln frei äußern kann. Darum habe ich kein Verständnis, wenn sich Mitglieder wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Spiel teilweise persönlich angehen. Wer in diesen Modus fällt, zeigt für mich nur, dass er keine Sachargumente hat.
    Nun zum Spiel. Einige entschuldigen die Leistung damit, dass es um nichts mehr ging und keiner sich verletzen wollte. ICH BIN GANZ ANDERER MEINUNG und ich kann auch nur hoffen, dass Sammer einen Satz für die Medien gesagt hat, wenn er sagte, wir müssen das Spiel abhaken. Wir haben ein Heimspiel vor vollem Haus, gegen den Erzrivalen der letzten Jahre, der uns dieses Jahr noch im DFB-Pokal-Finale begegnen kann und wir liefern so eine Leistung ab und dann sagen wir, abhaken. Da gibt es nichts abzuhaken, sondern gnadenlos die Schwächen aufzuarbeiten und die restlichen Pflichtspiele dieser Saison so anzugehen, wie wir das auch im letzten Jahr unter Heynckes gemacht haben als wir Wochen vorher schon ebenfalls als Meister feststanden. Und als erstes sollte Guardiola mal mit der Erholungsnummer aufhören und die Spieler fordern. Nach den Spielen gegen Manchester gab es einen Tag Urlaub, nach der Niederlage gegen Augsburg und dem Unentschieden gegen Hoffenheim gab es auch Urlaub. Ja, wenn ich meine Spieler zugegebenermaßen in bester Absicht in diesen Modus bringe, darf ich mich auch nicht wundern, wenn der BVB uns Einstellungsmäßig so an die Wand drängt. Zu den Details. Seit dem Sieg gegen Hertha gab es kein Spiel mehr, indem wir nicht mindestens einen Gegentreffer geschluckt haben. Das liegt aus meiner Sicht zum einen daran, dass Dante seit Wochen ein Schatten seiner selbst ist und gestern für mich einen neuen Leistungstiefpunkt markiert hat. Das liegt aber auch daran, dass die ganze Mannschaft in der Bundesliga nicht mehr konsequent gegen den Ball arbeitet in der Rückwärtsbewegung. Insbesondere im Zentrum tun sich seit der Rückkehr von Schweinsteiger viel zu große Lücken auf. Ich verstehe auch nicht, warum Guardiola nicht endlich Lahm zurück auf die rechte Seite beordert und im Zentrum wie in der letzten Saison Schweinsteiger und Martinez aufstellt. Denn Martinez hat seine besten Spiele für den FCB im Mittelfeld gemacht und nicht als Innenverteidiger. Der Verletzungsgrund "Schweinsteiger", der ja für diese Lösung angeführt wurde, ist auf jeden Fall seit Wochen weggefallen. Zudem wäre es mal wieder Zeit, dass man das eine oder andere Tor nach einer Ecke oder einem Freistoß erzielt. Gestern war das Verhältnis 12 zu 2 Ecken für uns aber leider wieder kein Tor. Ferner sollte Guardiola mal in erster Linie den "Trick" finden wie wir reagieren sollen, wenn die gegnerischen Mannschaften so ein Pressing betreiben wie es der BVB und auch Hoffenheim gestern gespielt haben. Denn der Weg, einen sich hinten reinstellenden Gegner zu entschlüsseln, reicht aktuell offenkundig nicht mehr. Von daher muss man davon ausgehen, dass auch andere Mannschaften mit dieser Taktik gegen uns spielen werden und da sollte uns dann besser mehr einfallen als gestern Abend. Wenn Guardiloa diese Punkte zeitnah gelöst bekommt, mache ich mir um die Verteidigung der noch ausstehenden Titel keine Sorgen.

    Fakt ist, seit Sammer Sportdirektor ist, hat der FCB 5 Titel geholt. Fakt ist ferner, dass Sammer mit Sicherheit viel naeher an der Mannschaft ist als Hoeneß und Rummenigge. Und es ist auch nicht so, dass die Leistung gegen Hannover das erste Schwächere Spiel der Saison gewesen ist. Gegen Gladbach standen wir defensiv nicht gerade solide. In Frankfurt haben wir am Ende um den Sieg zittern müssen, weil wir nach der Führung einfach nicht konsequent genug den weiteren Torerfolg gesucht haben. Gegen Nürnberg haben wir uns auch sehr schwer getan und in Freiburg sind wir für unsere fahrlässige Chancenverwertung dann kurz vor Schluss bestraft worden. Sammer hat nach dem Hannover Spiel gesagt, dass es nicht immer sein kann, dass Guardiola laut werden muss bevor die Spieler Ihr Potential zeigen. Recht hat er. Von daher bin ich der Meinung, dass insbesondere Rummenigge seine eigenen Worte hätte beherzigen sollen und die Sache mit Sammer intern besprechen sollen, bevor er selber in der Öffentlichkeit Sammer kritisiert. Zumal Sammer mit seiner Kritik gerade Guardiola hilft. Denn der scheint ja mit seiner internen Ansprache noch nicht durchgängig Gehoer bei seinen Spielern zu finden und sein Spruch "Ich liebe meine Spieler" erscheint mir auch nicht geeignet, um die von Sammer zu Recht geforderten 5 Prozent mehr Leistung rauszukitzeln, die es mindestens braucht, um die Dortmunder einzuholen.

    Nach unserem größten Erfolg der letzten 12 Jahre ist aus meiner Sicht der Moment gekommen auf die letzten 12 Monate zurückzublicken und einige grundsätzliche Feststellungen zu treffen.


    1. Rekord-Bayern
    Nach dem wir in der letzten Saison mit dem Titel "Vize-Bayern" verspottet worden sind, können wir nach dieser Saison wahrscheinlich für die Ewigkeit den Titel "Rekord-Bayern" mit Stolz annehmen und den Titel "Vize" seinem rechtmäßigen Besitzer "Vizekusen" zurückgeben.


    2. Transfers
    Es wurde viel darüber geschrieben, dass wir mit den Transfers von Mandzukic, Dante und Martinez den Grundstein für diese Rekordsaison gelegt haben. Diese Transfers haben in der Tat alle sehr gut eingeschlagen und jeder dieser Spieler hat seinen Beitrag zu dieser tollen Saison gehabt. ABER aus meiner Sicht ist die Verpflichtung des Jahres, vielleicht sogar des kommenden Jahrzehnts eine Andere gewesen. Die Verpflichtung von Mathias Sammer zum Sportdirektor.


    Dieser Mann verkörpert alles, was ich mir als jahrzehntelanger Fan des FCB von einem Sportdirektor erwarte. Er zeigt in seinen Aussagen Respekt gegenüber dem Gegner aber verkörpert wie kein Zweiter den Willen zum Erfolg. Ich erinnere mich an eine Szene, wo er als Spieler sich eine blutende Stirnwunde hat tackern lassen und danach weitergespielt hat als ob nichts gewesen sei.


    Jetzt stellt euch mal die Szene zwischen Ihm und Klopp in Dortmund vor. Hätte sich ein Nerlinger so vor Klopp gestellt, um Rafinha zu schützen. Und das sind nur die Szenen und Aussagen die wir als ausßenstehende Fans sehen. Die Gespräche, die er intern führt, sind mit Sicherheit nicht weniger erfolgsfördernd.


    Mit Nerlinger als Sportdirektor wären wir mit diesem Kader vielleicht auch Meister geworden aber es wäre NIE im Leben diese Rekord-Saison geworden.



    3. Fans
    Als Fan des FC Bayern hat man aus meiner Sicht das Recht und vielleicht sogar die Verpflichtung die Leistung der Mannschaft, der Trainer und der Offiziellen auf sachliche Art und Weise zu kritisieren. Davon haben viele Fans insbesondere in der letzten Saison zu Recht reichlich Gebrauch gemacht. Diese Fans kann und will ich auch nicht kritisieren.


    Ich möchte im größten Erfolg die "Schönwetterfans" kritisieren. "Fans" die Aussagen treffen wie beispielsweise "Jetzt haben wir zum vierten mal verloren, ich mag nicht mehr, hiermit kündige ich meinen Fan-status". Und diese vermeintlichen "Fans" sind dann diejenigen, die im Erfolg zurückgeeilt kommen als ob nichts gewesen wäre.


    Der FCB ist für mich spätestens seit 1975 ein Weltklasseverein. Er war für mich seitdem ein Weltklasseverein als er 1987 in Wien gegen Porto verloren hat, als er in Kopenhagen als "MickeyMouse" Truppe verspottet wurde, als er 1999 gegen Manchester verloren hat, als er letztes Jahr im Pokal 5 Stück von Dortmund bekommen hat und das letztjährige Finale verloren hat.


    Deshalb hat der FCB als Weltklasseverein auch seine Weltklassefans (99%) verdient und keine Kreisklassefans (1%).

    Ich denke das wird nur dann passieren, wenn er irgendetwas unrechtes beim FCB getan hat. Dafür gibt es aktuell glücklicherweise NULL Anzeichen und persönlich denke ich auch nicht, dass hier noch irgendetwas negatives kommen wird.

    Hoeneß hat einen persönlichen Fehler gemacht und wird dafür wie jeder andere Bürger auch, der gegen Gesetze verstoßen hat, bestraft werden. Hoeneß hat in der Vergangenheit viel ausgeteilt und auch eingesteckt. Viele seiner Aussagen konnte ich unterstützen, bei wenigen Aussagen (z.B. Kritik an Magath in Wolfsburg, wo die Entlassung nur eine Frage der Zeit war) wäre ich anders aufgetreten.


    Bisher ist zumindest mir nicht bekannt, wie viel Geld Hoeneß zu welchem Zeitpunkt in der Schweiz angelegt hat. Beim FC Bayern ist nichts Unrechtes passiert. Damit ist aus sachlicher Sicht alles zu diesem Thema gesagt, was zum jetzigen Zeitpunkt zu sagen ist.


    Was ich persönlich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist aber die Scheinheiligkeit und/oder Naivität mit der hier im Forum aber noch viel mehr in den Medien dieses Thema hochgekocht wird. Denn natürlich hat noch niemand der Beteiligten bewusst etwas falsches in seiner Steuererklärung oder bei anderer Gelegenheit getan. Und natürlich gibt es in Deutschland und für das Gemeinwohl aktuell nichts wichtigeres zu diskutieren als den Umstand, dass ein erfolgreicher Unternehmer und Vereinsfunktionär sich selbst wegen Steuerbetrugs angezeigt hat.


    Wie wäre es mit folgenden Themen: Wie viele Steuergelder, die Hoeness durch seine Hinterziehung gespart hat, sind nicht in so tollen Projekte wie Stuttgart 21 und dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg verbrannt worden? Wie viele Steuergelder, die Hoeness durch seine Hinterziehung gespart hat, konnten nicht bei der Rettung maroder Banken wie IKB, HRE oder Commerzbank verbrannt werden? Wie viele Steuergelder, die Hoeness durch seine Hinterziehung gespart hat, konnten nicht bei der Ausrichtung einer Geburtstagsfeier unserer ach so geschätzten Bundeskanzlerin für Herrn Ackermann verbrannt werden? Wie viele Steuergelder, die Hoeness durch seine Hinterziehung gespart hat, konnten nicht bei der Glanzleistung der Auto-Lobbyisten für die Einführung der Abwrackprämie verbrannt werden? Wie viele Steuergelder, die Hoeness durch seine Hinterziehung gespart hat, konnten nicht alternativlos für die Rettung von Irland, Griechenland, Portugal oder Zypern verbrannt werden?


    Die Tatsache, dass die Verantwortlichen für die genannten Aktionen dem deutschen Bürger durch Ihre Misswirtschaft tausendmal mehr geschadet haben als Hoeneß wäre das, was unsere ach so kritischen Medien einmal kritisch aufarbeiten sollen, statt jetzt eine scheinheilige Moraldebatte zu führen.


    Und wenn man damit fertig ist, könnte man sich mal mit dem größten Rechtsbruch in unserer ach so tollen Demokratie beschäftigen, dass Abgeordnete Ihrem Gewissen verpflichtet sind und NICHT das Stimmvieh des jeweiligen Fraktionsvorsitzenden sein dürfen.


    Und wenn man damit im Jahr 2058 fertig ist und der Uli Hoeness noch lebt und es wirklich nichts wichtigeres in diesem Land gibt, dann darf man fragen, ob das Verhalten von Hoeneß seine getroffenen Aussagen konterkariert hat.


    Fazit: Ich finde seine Steuerhinterziehung nicht in Ordnung aber das ändert nichts daran, dass Hoeneß immer noch der beste und erfolgreichste FCB-Vereinsfunktionär in 113 Jahren Vereinsgeschichte ist.

    Ich mag den Menschen Heynckes und den Menschen Sammer kann ich nicht leiden. Als Bayern Fan sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Ich habe im März schon die Verpflichtung von Sammer gefordert und er zeigt seit dem ersten Tag, was ich von Ihm erwartet habe. Er beobachtet sehr genau, redet Klartext, ist unbequem und hat kein Problem damit Konflikte auszutragen und den Finger in die Wunde zu legen. Niederlagen bereiten solchen Leuten körperliche Schmerzen. Und genau das hat den Bayern seit dem Abgang von Hoeneß gefehlt. Heynckes ist ein guter Trainer aber seine Erfolgsbilanz in 30 Jahren als Trainer zeigt ganz klar, dass Ihm das Gen fehlt, was einen guten Trainer von einem sehr guten Trainer (Hitzfeld) unterscheidet. Und das sage ich im Bewusstsein, dass Heynckes mit Real Madrid die Cl gewonnen hat. Ich hoffe, dass wir trotz Heynckes und dank Sammer dieses Jahr die Titel holen, die wir letztes Jahr knapp verpasst haben.

    Also ich weiß nicht, was Du für ein Spiel am Mittwoch Abend gesehen hast. Ja, Dortmund war die erste Halbzeit besser und insbesondere in den ersten 15 Minuten haben wir Glück gehabt. Aber daran fest zu machen, daß uns der BVB 60 Minuten an die Wand gespielt hat wie einen Kreisligisten, ist einfach nicht wahr. Die Wahrheit ist nämlich, daß der BVB in der zweiten Halbzeit phasenweise genauso schwach war wie wir in der ersten Halbzeit. Daher wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen. Aber das ändert leider alles nichts daran, daß der BVB verdient deutscher Meister 2012 wird. Denn wir haben den Titel (wie viele andere schon richtigerweise gepostet haben) nicht am Mittwoch Abend verloren, sondern in den Spielen gegen Gladbach, Mainz, Hannover, Freiburg und Leverkusen.