Posts by tetik

    Ich habe lange überlegt, was man zu diesem Spiel und der Situation allgemein schreiben könnte:


    Zunächst einmal finde ich es widerlich, derartig niveaulos auf einen Spieler wie Arjen Robben einzudreschen, der uns in der Saison 2009/2010 mehr oder weniger den "*****" gerettet hat. Er hat schlecht gespielt, aber das haben bis auf Neuer, Alaba und Gustavo alle. Die erste Halbzeit war eine Farce, eines FC Bayern nicht würdig und wir hätten uns über einen hohen Rückstand nicht beschweren können. Die zweite Halbzeit war in Ordnung und am Ende haben wir alles Pech der Welt gehabt. Beispielsweise lag der Ball auch nicht auf der Linie bei der Ecke, sondern zu weit davor, zumindest hatte ich den Eindruck.


    Dennoch muss man ganz klar sagen, dass der BVB nicht unverdient die Meisterschaft holen wird, denn die haben wir nicht in den beiden Spielen gegen Dortmund verloren, sondern bei Spielen wie in Freiburg, Hannover, Mainz, Gladbach oder Leverkusen. Wir hatten genügend Punkte Vorsprung auf Dortmund und haben es selbst verbockt.


    Wenn man die Ursachen suchen will, warum man jetzt das vierte Spiel in Folge gegen Dortmund verloren hat, dann muss man einfach mal vergleichen, was in allen vier Fällen ähnlich war. Bei aller Kritik am Trainer Heynckes, auch unter Louis, so sehr ich ihn als Trainer schätze und geschätzt habe, hatten wir gegen Dortmund immer Probleme. Das war so beim 5:1-Auswärtssieg (1.Halbzeit), das war aber auch bei gewissen 3:1-Heimsiegen (Tore kurz vor Schluss oder in Phasen der gegnerischen Dominanz) so. Folglich muss man festhalten: Die Mannschaft, die in der Zeit überwiegend gleich geblieben ist, kommt mit dem Pressing der Dortmunder nicht klar. Man kann die allerschönste Taktik haben, auch wenn ich bezweifle, dass wir in der ersten Halbzeit heute eine hatten, wenn die Spieler nicht laufen. Richtig Bewegung war erst ab dem Rückstand im Spiel, da fragt man sich, wie wichtig das Spiel noch sein muss, damit alles in dieses Spiel gelegt wird?


    Die Partie heute hat auf jeden Fall bestätigt, dass die Wunderheilung seit dem Hoffenheimspiel, wo wir sogar eine taktisch gute Mannschaft wie Gladbach geschlagen haben, mehr oder weniger nicht real war. Schon Spiele wie Augsburg, Nürnberg und Hannover haben gezeigt, dass da einiges konzentrationsmäßig im Argen ist, das konnte mit dem Hinblick aufs Schonen aber verdunkelt werden. Genau so wurden auch in der Hinrunde gewisse Leistungen schön geredet. Faktisch haben wir heute Dortmund am Ende den Kampf angeboten, das aber zu spät, was für einen FC Bayern auch zu wenig ist, wenn man sich einfach mal die Marktwerte vor Augen führt.


    Sind diese vielleicht zu hoch angesetzt? Die Frage muss man sich mittlerweile stellen. Ich bin ein großer Gomez-Freund, finde ihn sehr sympathisch, aber im Endeffekt wussten wir alle, dass er für solche Spiele nicht geschaffen ist. Er trifft gegen kleinere Gegner, wenn er Raum hat, dann macht er vier Buden, aber gegen Gegner wie Dortmund oder Gladbach versagt er, weil er technisch eingeschränkt ist. Ob als Joker oder allgemein in engen Spielen: Er taucht zu oft ab. Mittlerweile kann ich wirklich verstehen, warum Löw immer noch auf Klose setzt. Es ist leider so, die Kritik tut mir selbst weh. Diesbezüglich hätte es heute jemand anderen auf dem Feld gebraucht, der Wechsel mit Olic war angebracht, aber Olic ist für dieses Spiel auch nicht der richtige Mann gewesen, weil er nicht mehr die Leistung von vor zwei Jahren bringen kann. Das zeigt einfach, dass wir nicht genügend Alternativen auf der Bank haben. Heynckes hat zum wiederholten Mal spät gewechselt und sein Wechselkontingent nicht aufgebraucht. Das ist nichts weiter als Resignation, er weiß ganz genau, dass die Bank nicht ausreicht. Wenn es nicht läuft, kann man niemanden bringen. Dass er Spielern wie Usami oder Petersen in Phasen keine Spielpraxis gegeben hat, wo es sehr gut lief, kann man nicht verstehen. Der Rotationstrainer Heynckes hat die ganze Saison nicht rotiert, bis auf die Phase nach Hoffenheim. Und zugegeben hätte das in Nürnberg sehr schnell nach hinten losgehen können.
    Toni Kroos ist heute bis auf seinen Schuss auch abgetaucht, über Thomas Müller (auch das tut mir weh) brauchen wir erst gar nicht reden, er ist eigentlich die ganze Saison über außer Form. Da muss man aber mal fragen, warum? Ein Robben kommt auch nicht wirklich zum Tragen, mal davon abgesehen, dass ihm niemand mal taktisch mit auf den Weg gibt, dass es auch anders gehen könnte als immer nur nach innen zu ziehen. Ribéry hat sich bemüht, aber hatte auch zu wenig Unterstützung. Bis vor den Strafraum lief es ganz passabel, aber dann fehlten die Alternativen. Ribéry und Robben sind nicht die großen Flankengeber, Lahm sowieso nicht und bei Alaba kamen viele Pässe heute auch nicht an. Man wurde mit den Dopplungen taktisch bloßgestellt wie jetzt schon so oft. Über Lahm kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Er ist und bleibt für mich keine Führungsfigur! Schweinsteiger ist noch überhaupt nicht in Form, auch er wirkt zunehmend arrogant. Badi hat hinten mehr oder weniger den Laden zusammengehalten und ist auch der beste Bayern-Vertediger derzeit, dennoch leistet er sich ab und zu auch Stellungsfehler. Von einem Boateng kommt nichts anderes als hohe Bälle. Sport1 schrieb vor dem Spiel, von ihm würden derzeit zu wenig (hohe Bälle) kommen, da habe ich mich kaputt gelacht und heute speziell darauf geachtet. In den ersten 10 Minuten kamen von Boateng 89 Prozent planlose Bälle nach vorne, wie das als Rechtsvertediger war, wissen wir nur allzu gut. Für mich ist und bleibt er überschätzt, zu leichtsinnig, oft arrogant. Meiner Meinung nach brauchen wir ihn nicht. Vielleicht als Backup. Luiz Gustavo hat mir heute persönlich gut gefallen. Er hat sich eigentlich in jeden Ball geschmissen. Nach vorne kam weniger. Dennoch war er an vielen Balleroberungen beteiligt. Neuer kann man loben, das, was er halten konnte, hat er bravourös gehalten. Dafür wurde er geholt!


    Letztendlich muss man fast allen Spielern die Weltklasse absprechen, vielleicht sind sie auch einfach satt. Vom spielerischen Potenzial hat Dortmund auf jeden Fall aufgeholt, mit dem Unterschied, dass bei ihnen auch noch Bewegung im Spiel ist. Das gefällt mir nicht und der einzige Weg muss harte Konkurrenz sein. Jeder Spieler muss in Frage gestellt werden. Ein Gomez, ein Lahm, ein Schweinsteiger und auch ein Müller.
    Und leider auch ein Trainer. Er hat den Kader für die neue Saison selbst zusammenstellen können, hat gesagt, man brauche nach der Vidal-Absage niemanden mehr, sollten am Ende null Titel zu Buche stehen, dann muss er sich daran messen lassen. Viel schlimmer ist, dass ich bei ihm keine Philosophie erkenne, auch wenn er vieles an sich verbessert hat nach dem Leverkusen-Spiel.


    Und ganz zum Schluss müssen wir unseren Vorstand hinterfragen. Die Transferpolitik der letzten Jahre ist mangelhaft, dabei hat man genügend Geld zur Verfügung. Rafinha war die Notfalllösung für Coentrao, leider weiß man jetzt auch, warum er so ein Schnäppchen war. Olic ist mittlerweile zu alt, um an seine Wahnsinnssaison 09/10 ranzukommen und bietet somit auch keine wirkliche Alternative zu Gomez. Und in diesem Hinblick ist ein Petersen dann auch keine Lösung, zumindest dann nicht, wenn man ihn nie einsetzt (genau wie bei Usami). Ein Pranjic oder Contento sind Durchschnitt, ein Tymo oberer Durchschnitt. Wer diese Bank zusammengestellt hat, kann sich über die Ansprüche des FCB nicht im Klaren gewesen sein. Mit ständigem Rotieren wäre eine hochkarätige Bank zu verkraften. Ich vergleiche das gerne mit 2001, da gab es wenig Missgunst, da haben 18 Mann zusammengehalten, du konntest jeden bringen. Neuer wird sich noch auszahlen, da bin ich mir sicher, der Rest in den letzten Jahren, abgesehen von Robben und Gomez war dünne Luft.


    Wir müssen uns fragen, wo der FCB in Zukunft hin will. Ich gehe in jedes Spiel mit der Hoffnung und mit dem Glauben, dass man es gewinnen kann, das wird auch gegen Real nicht anders sein. Ich bin der Meinung, dass wir einen Trainer mit glasklarer Philosophie brauchen, den wir dann aber auch mal etwas länger Zeit geben. Heynckes würde ich ja auch Zeit geben, aber er hat keine Philosophie. Ansonsten muss im Sommer wieder eingekauft werden, Shaqiri kann nur der Anfang sein. Zudem bitte mal gucken, wer in der Jugend hochkommt, es war für mich kein Zufall, dass die großen Entdeckungen der letzten Jahre auf Van Gaal zurückgehen. Zur Not solche jungen Spieler auch mal ins kalte Wasser werfen, Spieler für die es ein Traum ist, für Bayern zu spielen, alles geben, noch nicht Meister waren, für die Fußball nicht nur ein Job ist, sondern eine Herzensangelegenheit, mit denen sich die Fans identifizieren können, weil sie auch mal in die Kurve kommen, wenn sie verloren haben und auch mal Nähe nach Spielen zeigen und nicht nach einer Minute wieder verschwinden. Und genau das unterscheidet uns vom BVB: Die Leidenschaft! Die Herzensangelegenheit FCB!
    Natürlich sind wir im Pokalfinale, im Champions-League-Halbfinale und haben noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft. Aber man muss halt auch sagen, dass die gesamte Art und Weise der Saison nicht gefallen kann. Da sind immer wieder schöne Spiele mit sieben Toren dabei, die bringen aber rein gar nichts, wenn man ander Spiele kein Tor schießt. Die Mannschaft kann wirklich furios aufspielen, wenn sie hoch motiviert ist, aber das ist sie anscheinend nur in der Champions-League und auch nur dann, wenn wir führen, ich bin sogar fest davon überzeugt, dass die Real packen werden. Dennoch kann es das nicht sein, eine Mannschaft muss in jedem Spiel alles geben und nicht in manchen Momenten vor Ratlosigkeit erstarren. Wir haben keine Führungspersönlichkeiten und ja, Herrgott, die braucht es. Ich habe diese ewige Rumdiskutiererei mit der "flachen Hierarchie" satt. Jeder Mensch, der Mannschaftssport betreibt, weiß, dass Führungsspieler wichtig sind. Es ist ja nicht so, dass früher zu Zeiten von Effenberg, van Bommel und Kahn alles goldig war, der FCB hat zu der Zeit mitunter schlimme Spiele abgeliefert, auch im späteren Verlauf, aber ein Kahn wollte immer gewinnen, egal, wie. Jeder Punktverlust hat ihn angekotzt, der hat so lange rumgebrüllt, bis jeder doppelt so schnell gelaufen ist, ein Van Bommel hat dann mal einen Spieler umgehauen als Zeichen, bei allem Sinn für Fair Play, aber das hats dann in den Situationen gebraucht. Das Adrenalin. Heute wird sich angepasst, in der Hoffnung, die anderen oder der liebe Gott werdens schon richten. Es wird sich auf viel Vergangenem ausgeruht, bestimmte Phrasen ala Nerlinger oder Lahm tuen da einfach weh. Im Endeffekt war die Siegesserie ab Hoffenheim Gift für den FC Bayern, so wird man jetzt noch später oder gar nicht merken, dass es brennt und einiges im Argen liegt und redet sich am Saisonende schön, dass man in jedem Wettbewerb Pech hatte und als "Vizekusen" ausgeschieden ist. Mir zumindest ist in Zukunft ein FC Bayern wichtiger, der mit Herz agiert als ein FCB, der als Söldnerverein hier und da Erfolge feiert. Der ehrlichste und wichtigste Titel ist für mich immer noch die Meisterschaft, denn dort kann man den wirklichen Zustand des FCB ablesen. Dortmund hat wieder eine überragende Saison gespielt, normalerweise hätten wir mit der Punktzahl gute Meisterschaftschancen, dennoch kann man sich nicht immer darauf verlassen, dass die Konkurrenz versagt, das war in den 2000er Jahren eigentlich immer so, jetzt muss man einfach registrieren, dass man auch etwas mehr dazu beitragen muss, um erfolgreich zu sein.
    Die Lage ist ernst, auch wenn es nicht um die Existenz oder irgendeinen Abstieg geht, wir können immerhin noch zwei Titel gewinnen, aber wir müssen von unserem hohen Ross runterkommen, es muss etwas getan werden. Mia san mia muss wieder seine Berechtigung finden!


    Vielen Dank fürs Lesen :D




    Ich weiß nicht wer diesen Beitrag geschrieben hat, weil ich Ihn als Zitat in einem anderen Beitrag gefunden habe. Aber bis auf das Fehlen noch deutlicherer Kritik an Nehrlinger volle Zustimmung!!!

    Vor dem wahrscheinlich vorentscheidenen Spiel gegen Dortmund will ich mal etwas weiter ausholen. Zum heutigen Spiel. Augsburg hat heute insbesondere in der 1. Hz. gezeigt, warum die Mannschaft seit 6 Spielen nicht verloren hat und auch dem BVB einen Punkt abgetrotzt hat. Wir befinden uns in englischen Wochen und vor einem Spiel wie gegen Dortmund habe ich Verständnis dafür, dass wir nach dem frühen 1 zu 0 das Spiel mit wenig Aufwand nach Hause bringen wollten. Aber das darf nie dazu führen, daß wir zwischen dem 1 zu 0 und dem 1 zu 1 das Verteidigen mehr oder weniger einstellen. Da waren wie in den letzten Spielen auch schon Fehler dabei, die uns einfach nicht passieren dürfen. Die Fehlerkette vor dem Gegentreffer war hier nur die Kirsche auf der Sahnetorte. Was mich dabei stört, ist in erster Linie nicht der Umstand, dass es zu gegnerischen Chancen kommt das wird man gerade gegen die kommenden Gegner wie Dortmund und Real nie ganz verhindern können), sondern dass wir es den Gegnern zu leicht machen, diese Chancen herauszuspielen. Und da das heute nicht das erste mal in den letzten Spielen der Fall war, frage ich mich, was hat Heynckes der Mannschaft bezüglich dieser Fehler gesagt. Oder hieß es nur, wir haben gewonnen, da kann man in der Abwehr ruhig mal Fehler machen. Der andere Fall (er hat es der Mannschaft gesagt) beruhigt mich nach dem heutigen Spiel auch nicht gerade. Denn das würde bedeuten, daß die Mannschaft das Gesagte (noch) nicht erfolgreich umsetzt. Von diesen Problemen liest man nach dem heutigen Sieg natürlich nichts. Denn die Experten der Presse sind damit beschäftigt, das Spiel am Mittwoch zu hypen. Heynckes und Co wären hingegen sehr gut beraten, diese Fehler zu analysieren und Abhilfe zu schaffen. Mit dem Angriffsspiel bis zum 16er war ich heute zufrieden.Denn wir mussten und konnten nach dem Gegentreffer den Schalter umlegen. Allerdings sollten wir in Dortmund unsere Angriffe konzentrierter und erfolgreicher abschließen. Denn zwei Tore aus 15 Torschüssen ist sicher kein Topwert. Zum Spiel in Dortmund. Wenn wir es schaffen die Räume in der Verteidigung so zuzustellen wie der FC Augsburg im Heimspiel gegen Dortmund und nach vorne so schnell und direkt spielen wie die Stuttgarter letzte Woche in Dortmund können wir Mittwoch Abend Spitze sein. Zum Abschluss noch einige Worte über Herrn Nehrlinger. Nach der Niederlage in Leverkusen (bei noch 10 Spielen) hat er den Titel (wie viele andere auch) öffentlich abgeschrieben. Dann war er so schlau via Bild vor dem heutigen Spiel der Dortmunder in Wolfsburg zu tönen "Wir werden Meister". Da wird sich Klopp gedacht haben, so einfach kann Motivation sein. Kleb die Nehrlinger-Aussage an die Kabinenwand und alle ggf. vorhandenen Motivationsprobleme sind gelöst. Danke für diese Aufbauhilfe des Gegners. Wenn wir heute verloren oder Unentschieden gespielt hätten, wären wir dann einmal mehr als die Bayern mit dem großen Mundwerk von Flensburg bis Rosenheim verspottet worden. Manche Menschen lernen einfach nichts aus unseren Fehlern. Stichwort "Bestes Trainingslager aller Zeiten" und die Spitzen vor unserer Heimniederlage gegen den BVB. Und heute hat Herr Nehrlinger unter anderem gesagt "...Es war ein hervorragendes Spiel. Toll, wie die Mannschaft sich präsentiert." Da frage ich mich, welches Spiel hat der heute gesehen. Denn die Mannschaft geht auf dem sprichwörtlichen Zahnfleisch. Und als ob das noch nicht reicht. Noch ein paar große Töne in der Sportschau (9 Siege in Serie, wir sind bereit, wir werden Meister). Damit mich niemand falsch versteht. Intern kann und soll Nehrlinger das von Morgens bis Abends erzählen. Aber nach außen bringen diese großen Töne nichts anderes, als noch mehr Motivation für Dortmund. Denn Titel gewinnt man nicht mit großen Reden, sondern mit großen Taten auf dem Platz. Und da wird und muß sich der FCB im Vergleich zu heute (insbesondere in der Abwehr) am Mittwoch sehr, sehr stark steigern müssen.

    Klar haben wir verdient gewonnen und hätten sicherlich auch höher gewinnen können. Aber man muß sich klar vor Augen führen, daß wir in der Abwehr sowohl in der 1. Hz. als auch in der 2. Hz. zu viel zugelassen haben und nur dank Neuer und der Abschlußschwäche von Marseille keinen Gegentreffer gefangen haben. Und das Letzte was man jetzt tun sollte, ist es sich von der Presse, die unsere Saison nach dem Leverkusen-Spiel fast unisono abgeschrieben hatten, einlullen zu lassen. Denn das was nach einem Sieg gut läuft, wird tausendfach hervorgehoben aber die Probeme werden nicht oder nicht ausreichend angesprochen. Mit der von uns gezeigten Defensivleistung wie in der 2. Hz gegen Hannover, in der 1. Hz. in Marseille, der 1. Hz. in Nürnberg und auch in einigen Phasen gestern werden wir gegen Real in zwei Spielen wahrscheinlich nicht bestehen können. Da muß sich die Mannschaft steigern und die Mannschaft hat sicher das Potential dafür. Die Frage ist nur, ob Sie dieses Potential auch abrufen kann. Hoffnung macht mir in diesem Zusammenhang unsere aktuelle Siegesserie. Denn Siege geben Selbstvertrauen und es gibt einfach Erfolgsphasen, in denen man auch Spiele gewinnt, obwohl man in der Abwehr Fehler macht. Aber träumen wir (noch) nicht von Real, sondern denken zunächst einmal konzentriert an Augsburg. Bis zum 1 zu 0 wird das auch kein einfaches Spiel.

    Der Spielverlauf hat mich in keinster Weise überrascht. Wer geglaubt hat, daß wir die Nürnberger einfach weghauen, hat die letzten Spiele der Nürnberger (unabhängig von den Ergebnissen) und wohl auch unsere Spiele nicht gesehen. Denn bei uns stimmen zwar die Ergebnisse aber die Mannschaft geht auf dem Zahnfleisch. Das hat man gegen Hannover in der 2.Hz., in Marseille in der 1. Hz. und heute auch in der 1.Hz. gesehen. Es fehlt eine qualitativ hochwertige Ersatzbank und das spürt man in diesen englischen Wochen besonders deutlich. Besonders negativ ist mir heute unser Spiel gegen den Ball aufgefallen. Die Nürnberger hatten viel zu viel Platz und bei jeder Flanke in unseren 16er hatte ich das Gefühl, daß für uns Kopfballspiel verboten ist. Das war leider auch in Marseille in einigen Situationen so. Warum Alaba pausiert hat, weiß ich nicht. Vielleicht fühlte er sich nicht gut. Dennoch wäre es aus meiner Sicht sicherer gewesen, Lahm auf links zu stellen und Rafinha auf rechts. Denn Rafinha hat deutlich mehr Spielpraxis als Contento und bei Normalform auch mehr Qualität. Seis drum. Heute ist das Glücksspiel von Heynckes gut gegangen aber gegen Dortmund oder Madrid NO WAY. Wir müssen uns mit diesem Kader jetzt einfach irgendwie von Spiel zu Spiel durchwursteln. Gegen Marseille heißt es mit möglichst wenig Aufwand weiterkommen und danach Kraft tanken für das schwere Spiel (zumindest bis zum 1 zu 0) gegen Augsburg. Im Idealfall sind wir nächste Woche vielleicht sogar schon Tabellenführer. Denn Wolfsburg wird sicherlich mehr Gegenwehr gegen Dortmund leisten als die Kölner letzte Woche.

    Nachdem der BVB die Kölner letzten Sonntag mit 6 zu 1 zerlegt hat, hatte ich unter anderem folgendes geschrieben: Ich kann nur hoffen, daß Stuttgart, Wolfsburg, Gladbach, Schalke, Lautern und Freiburg sich die Kaiser-Kritik besser zu Herzen nehmen, und gegen den BVB genauso 90+ X Minuten Gras *****n wie gegen uns. Der VFB hat mich erhört. Was die heute gegen Dortmund in Puncto Willen, Moral, Lauf- und Einsatzbereitschaft gezeigt haben, war einfach nur Klasse. Danke VFB! Jetzt haben wir es morgen selbst in der Hand unser Schicksal in der Meisterschaft wieder komplett in die eigene Hand zunehmen. Ein Dreier in Nürnberg und es sind nur noch 3 Punkte Rückstand. Wie die Nürnberger spielen werden, ist klar. Mit 10 Mann in der eigenen Hälfte stehen, Räume eng machen, harte Zweikämpfe führen, taktische Fouls spielen, Robben und Ribery doppeln, Gomez zudecken und auf Konter bzw. Standards hoffen. Wie wir dagegen spielen müssen, ist auch klar. Von der ersten Minute an große Einsatz- und Laufbereitschaft zeigen, die Zweikämpfe annehmen, in der Defensive konzentriert und konsequent verteidigen, vor allen Dingen bei Standards gegen uns, schon im Mittelfeld den Spielaufbau der Nünberger stören und Fehler provozieren, mit schnellem Direktspiel und laufenden Positionswechseln die Nürnberger müde spielen, den direkten Weg zum Torabschluss suchen und keine unnötigen Schnörkel, die den Nürnbergern nur Zeit zum Sortieren geben, sich beim Torabschluss an die Basics erinnern, Oberkörper muß über dem Ball liegen, nach Möglichkeit vor dem Torschuss schauen, wo der Torwart und ggf. gegnerische Spieler stehen und erst abschalten, wenn der Ball im Netz liegt. Es muß am Ende kein schöner Sieg sein aber es MUSS en Sieg sein, wenn wir Meister werden wollen. Am Ergebnis wird man die Mannschaft morgen messen.

    In Marseille muß man in einem CL-Auswärtsspiel erst einmal gewinnen. Von daher bin ich froh, daß wir mit dem 2 zu 0 einen großen Schritt Richtung Halbfinale gemacht haben. Aber man darf trotzdem die Augen vor den Problemen nicht verschließen. In der 1. Hz. hatten wir sowohl in der Defensive als auch beim 1 zu 0 das Glück, daß uns in einigen anderen Spielen gefehlt hat. Nach vorne ging von einigen Lichtblicken abgesehen vergleichsweise wenig. Was sicher auch daran lag, daß Ribery nicht seinen besten Tag hatte. Bei einigen hohen Bällen in unseren Strafraum fehlte uns der Durchblick. Boateng scheint aktuell einfach nicht in der Lage zu sein, 90 Minuten konzentriert zu sein. Anders kann ich mir seinen neuerlichen Fehler aus unbedrängter Situation in der 2. Hz. nicht erklären. Insbesondere in der ersten Halbzeit stimmte auf der linken Seite die Raumaufteilung nicht. Aber Marseille war glücklichereise spielerisch zu schwach, diese Schwächen von uns zu nutzen. Positiv sehe ich, daß wir in den Zweikämpfen dagegen gehalten haben, dass wir als Mannschaft gut nach hinten gearbeitet haben, die zweite Halbzeit weitestgehend souverän über die Zeit gebacht haben und vor allen Dingen, daß wir gewonnen haben.

    foxylady
    Ganz ehrlich, ich habe sicher nicht darauf gehofft, daß die Kölner den BVB an die Wand spielen können. Ich habe natürlich auch nicht alle Bundesligaspiele dieser Saison in voller Länge gesehen, aber was die Kölner Feldspieler heute gezeigt haben, war schlicht und ergreifend ARBEITSVERWEIGERUNG der aller schlimmsten Sorte. Man muß sich mal die Situation der Kölner vergegenwärtigen. Hertha und Freiburg haben gewonnen, Köln hat ein ausverkauftes Haus und spielt gegen Meister und aktuellen Tabellenführer und geht mit 1 zu 0 in Führung..... Aber da war absolut nichts. Kein Zweikampfverhalten, Freiraum für die Dortmunder als ob es bei Körperkontakt Peitschenhiebe gibt, kein konsequentes Arbeiten gegen den Ball, keine fünf angekommenen Pässe nacheinander, ganze zwei Torschüsse in 90 Minuten. Einfach eine Katastrophenleistung, die man nur so interpretieren kann, die Mannschaft hat 100% gegen den Trainer gespielt. Selbst die Mannschaften, die wir in dieser Saison mit 6 oder 7 Toren geschagen haben, häten gegen diese Kölner ohne große Mühe 3 zu 0 gewonnen. Einfach nur peinlich und absolut bundesligauntauglich. Für mich sind die Kölner nach diesem Spiel der TOP-Favorit auf den Abstieg und den Abstieg haben Sie auch 1000%ig verdient. Ich kann nur hoffen, daß Stuttgart, Wolfsburg, Galdbach, Schalke, Lautern und Freiburg sich die Kaiser-Kritik besser zu Herzen nehmen, und gegen den BVB genauso 90+ X Minuten Gras *****n wie gegen uns.

    Es ist in der Tat so gelaufen, wie man es erwarten konnte. Wir hatten 120 Minuten in den Beinen, Hannover war ausgeruht und steht sicher auch nicht zufällig in der oberen Tabellenhälfte. Hannover war laufstark und hat sich nicht nur hinten reingestellt. Robben und Ribery sind nur selten durchgekommen. Dennoch hätten wir das Spiel viel früher entscheiden können, wenn ich nur an die Chance von Ribery und Olic in der 1. HZ denke. Die Tore durch Kroos und Gomez hätten kaum zu besseren Zeitpunkten fallen können, was uns die Sache sicherlich insgesamt etwas leichter gemacht hat. Zum Schluß wurde Hannover dann immer stärker, weil wir mit schwindenden Kräften auch nicht mehr so gut gegen den Ball gearbeitet haben. Aber an der Verdientheit des Sieges hat das aus meiner Sicht nichts geändert. Bei der Einzelkritik will ich mich auf Boateng und Badstuber beschränken. Der mit Abstand schwächste Bayern Spieler war für mich heute Boateng. Er hat mir auch gegen Gladbach nicht gefallen. In der ersten Halbzeit hat er artig gefühlte 20 Meter Begleitschutz geleistet bis Diouf auf unser Tor schießen dufte. Beim Gegentreffer war er gelinde gesagt orientierungslos. Beim Kopfball von Diouf hat er nicht mal ansatzweise gestört. Dafür hat er 5 Minuten vor Schluß einen strammen Schuß aufs Tor abgefeuert, dummerweise aber auf unser eigenes Tor. Dank Neuers Superparade ist dabei glücklicherweise nichts passiert Man darf in ein solches Spiel nach dem schweren Pokalspiel sicher nicht zu viel hineininterpretieren aber Boateng läuft seiner Form schon seit einigen Spielen hinterher und da fragt man sich unweigerlich, sind Tymo und Gustavo in der IV akuell wirklich noch schlechter als er. Muß ja wohl so sein, sonst würde Heynckes Ihn ja nicht spielen lassen. Glücklicherweise gleicht Badstuber die immer mehr fehlenden Leistungsprozente bei Boateng in der Form aus, daß er mehr als 100% gibt. In Gladbach war das schon so und auch heute war er klar besser als Boateng. Von daher bitte intensive Gespräche mit Boateng führen. Denn Neuer, Badstuber ode irgendein anderer Spieler können nicht immer seine Fehler ausbügeln.

    Heute war Gomez Top. Nicht nur, weil er die drei Tore gemacht hat. Er hat sich auch an der Mittellinie Bälle geholt, Ihm war der Torhunger anzumerken, er hat sich in den Zweikämpfen nicht geschont und hat auch feine Pässe gespielt. Nur, warum er zeigt das in dieser Saison so selten. Das war heute sein 24. Ligaspiel. Seine 21 Tore verteilen sich aber auf nur 11 Spiele. Und so lange sich die Regularien nicht ändern, daß man für ein 7 zu 0 gegen Freiburg (4 Gomez Tore), ein 7 zu 1 gegen Hoffenheim (3 Gomez Tore) und ein 3 zu 0 (3 Gomez Tore) in Kaiserslautern trotzdem jeweils nur 3 Punkte erhält, wäre mir ein Stürmer lieber, dessen Tore sich auf mehr Spiele, mehr TOP-Ten-Gegner und Auswärtsgegner verteilen. Aber es sind ja noch 9 Spiele und da kann Gomez ja auch in dieser Hinsicht noch nachlegen. Vielleicht schon nächsten Samstag in Berlin.

    du schreibst


    gomez ist die ärmste XXX da vorne..es kann doch nicht sein dass er keinen einzigen guten pass bekommt, und das in den letzten 5 spielen...


    Also in Basel, gegen Schalke und in Leverkusen (das waren immerhin die letzten drei Spiele) hat er jeweils einen sehr guten Paß bekommen und was er aus diesen 100%-Chancen gemacht hat, ist bekannt. Nämlich NICHTS.

    Lahm war für mich gegen Schalke nach Ribery der beste Bayer in einer guten Bayern-Mannschaft. Hinten solide und nach vorne hat er sich immer wieder gut in die Angriffe eingeschaltet und den Offensivspielern als zusätzliche und wichtige Anspielstation zur Verfügung gestanden. Ich hatte bei Ihm schon in Basel eine klare Willenssteigerung gegenüber dem Freiburgspiel festgestellt und gegen Schalke hat es auch spielerisch viel besser geklappt. Gegen Frankreich hätte man Ihn gestern Abend mit einer solchen Leistung wie gegen Schalke gut gebrauchen können.

    Gomez war für mich heute der schwächste Bayern-Spieler. Er hat in der 1.HZ einen Ball in den Lauf von Ribery gespielt und der hat dann zu Müller gepaßt. Also sehen wir es als Assist für eine Torchance. In der zweiten HZ. hat Ihm Ribery den Ball so zugespielt, das er 8 Meter vor dem Tor frei stand und einnetzen mußte. Aber er ist selber viel zu weit nach links gezogen und hat dann nur das Außennetz getroffen. Dann hat er den Ball in aussichtsreicher Mittelstürmerposition an der Strafraumgrenze bekommen aber nicht verwerten können. Ansonsten kann ich mich nur an Ballverluste von Ihm erinnern, wobei diese Erinnerung auch dadurch getrübt sein kann, daß er vor seiner Auswechslung einen Ball so einfach verloren hat, daß auch die Fans im Stadion gepfiffen haben. Ich habe nach dem Basel Spiel eine umfangreiche Analyse der aktuellen Saisonleistung von Gomez in der Liga erstellt. Ein zentraler Kritikpunkt der Analyse war der, daß Gomez seine Tore nicht gegen die TOP-10-Teams der Liga und auswärts erzielt, heute hat er leider wieder nicht gegen ein solches TOP-10-Team getroffen und heute kann nicht einmal der größte Gomez-Fan darauf verweisen, daß das daran gelegen hat, daß der FCB nicht genügend Chancen kreiert hat und Gomez in der Luft hing. Aber gerade für einen Stürmer wie Gomz gilt auch, so schnell wie du abgeschrieben wirst, so schnell kannst du mit ein paar Toren auch wieder oben sein.

    Ein kurzer Blick auf die heutige CL-Leistung von Gomez:
    1. HZ.
    1. Ein Fehlpaß von Gomez Richtung Ribery (genauer Richtung Eckfahne), wo der anshließende Gesichtsausdruck von Ribery die ganze aufgestaute Unzufriedenheit mit Gomez ausdrückt.
    2. Ein Kopfball knapper Meter am Tor links vorbei.
    3. Ein Schuß mit Anlauf auf den Torwart.
    4. Durch Nachsetzen einen Eckball herausgeholt


    1. HZ.
    5. Ein Fallrückzieher in die Arme des Torwarts.
    6. Das Highlight. In Spielminute 72 löst sich Gomez tatsächlich von seinem Gegenspieler in Mittelstürmerpostion und läuft in den freien Raum, nimmt den Ball an, läuft in halblinker Position auf den Torwart zu und schießt den Torwart an.


    Fazit: Gegen Freiburg hatte ich Gomez als Totalausfall gewürdigt, heute hat er sich verbessert, nur noch ein Ausfall!


    Nachdem ich von einigen "Experten" in der Causa Gomez neben so unsachlichen Antworten wie "Müll", "Hahnebüchend" oder dem Wunsch mich aus dem Forum rauszuschmeißen auch ein sachliches Argument (Seine Trefferquote in der laufenden Saison) als Antwort erhalten habe, anbei meine Analyse bezüglich der erzielten Bundesligatore vom Mario Gomez in der laufenden Saison. Und diese Analyse bezieht sich deshalb auf die aktuelle Bundesligasaison, weil der FCB aktuell mit 4 Punkten Rückstand auf den BVB Tabellendritter ist, der FCB von Flensburg bis Rosenheim und von der Bild bis Spiegel Online zerrissen wird und in diesem Kontext das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis von Gomez aus meiner Sicht nicht ausreichend kritisiert wird. Anbei zunächst einmal die aktuelle Bundesliga-Tabelle.


    http://www.kicker.de/news/fuss…iga/2011-12/spieltag.html


    Dann eine Aufstellung aller Tore und Vorlagen, die Gomez in dieser Bundesligasaison erzielt hat.


    http://www.fussballdaten.de/sp…mezmario/2012/#Bundesliga


    Dann eine Übersicht der Torjäger in der Bundesliga von der Internetseite der Sportbild, wo man auch erkennen kann, wie viele Torchancen ein Spieler insgesamt hatte, um auf seine erzielten Tore zu kommen.


    http://sportdaten.sportbild.bi…0,na3,nb2,nc1,nd1,ne1,jt0,


    Zum Abschluß eine Übersicht der besten Scorer in der Liga von der Seite Fussballdaten.de


    http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2012/statistik/



    1. Reine Anzahl Tore
    Mit Schalkes Huntelaar zusammen ist Gomez mit 18 Toren aktuell Spitzenreiter.


    2. Scorerpunkte
    Hier sehen wir, daß Gomez hinter Schalkes Huntelaar (25 Punkte), Dortmunds Lewandowsky und Bremens Pizarro (jeweils 22 Punkte) mit 21 Punkten auf Platz 4 liegt.


    3. Effektivität
    Vergleicht man die Anzahl der Chancen, die ein Spieler insgesamt hatte und setzt diese in das Verhältnis zu den erzielten Toren, erhält man einen Indikator, um die Effektivität eines Stürmers zu messen. Gerade wenn man einen Stürmer von einer spielschwachen Mannschaft, de entsprechend wenig Chancen kreiert, mit dem Stürmer einer spielstarken Mannschaft vergleichen möchte, ist das aus meiner Sicht ein gutes Vergleichsmittel. Hier erhält man folgendes Ergebnis:


    1. Hannovers Abdellaoue mit 11 Toren aus 31 Chancen (35,48%)
    2. Schalkes Huntelaar mit 18 Toren aus 57 Chancen (31,58 %)
    3. Kölns Podolski mit 15 Toren aus 51 Chancen (29,41%)
    4. Gomez mit 18 Toren aus 67 Chancen (26,87 %)
    5. Stuttgarts Harnik mit 11 Toren aus 41 Chancen (26,83 %)
    6. Schalkes Raul mit 11 Toren aus 44 Chancen (25,00 %)


    Was kann aber Schalkes Raul dafür, daß die Elfer für die Knappen von Huntelaar geschossen werden? Oder was kann überhaupt ein Spieler dafür, daß seine Mannschaft weniger Elfer bekommen hat? Also bereinige ich diese Statistik einmal in der Form, daß ich alle Elfmetertore und die zugehörigen Chancen herausrechne. Dann ergibt sich folgendes Bild.


    1. Hannovers Abdellaoue mit 8 Toren aus 28 Chancen (28,57%)
    2. Stuttgarts Harnik mit 11 Toren aus 41 Chancen (26,83 %)
    3. Kölns Podolski mit 13 Toren aus 49 Chancen (26,53%)
    4. Schalkes Huntelaar mit 14 Toren aus 53 Chancen (26,42%)
    5. Schalkes Raul mit 11 Toren aus 44 Chancen (25,00%)
    6. Bremens Pizarro mit 14 Toren aus 59 Chancen (23,73%)
    7. Gladbachs Herrmann mit 6 Toren aus 26 Chancen (23,08%)
    8. Gomez mit 14 Toren aus 63 Chancen (22,22 %)
    OK. Der Hard-Core-Gomez Fan wird jetzt einwenden, Gomez hat nur drei Elfmetertore in dieser Bundesligasaison geschossen und der Nachschuß nach dem zweiten Elfer in Lautern war ein Tor aus dem Spiel. Ich sehe es hingegen so, ohne den Elfer (verschossen oder nicht) hätte es diese Chance nicht gegeben. Und selbst wenn wir es tun würden, würde sich seine Quote nur auf 23,44% verbessern. Damit läge er dann auf Platz 7.



    4. Verteilung der Tore und Torvorlagen nach Gegnern
    Anspruchsvoll wie ich bin, erwarte ich tatsächlich von einem Stürmer, der damit sein Geld verdient, das er kontinuierlich trifft und das auch unabhängig von der Klasse der gegnerischen Mannschaft. Also habe ich mir mal angeschaut, gegen wen Gomez seine auf den ersten Blick beeindruckenden 18 Tore in dieser Saison erzielt hat. Ergebnis: Ganze drei Tore und eine Torvorlage hat Gomez gegen die aktuellen TOP-Ten der Liga erzielt. Davon 2 gegen Stuttgart (gegen die er anscheinend immer trifft, siehe auch das Pokalspiel) und ein Tor im Heimspiel gegen Wolfsburg. Macht bei 10 Spielen eine Quote von 0,3 Toren pro Spiel. Die Vorlage hat er zum 3 zu 1 im Heimspiel gegen Bremen gegeben. Ergo hat er seine anderen 15 Tore (11 Tore aus dem Spiel) und 2 Torvorlagen gegen die Manschaften aus der aktuell unteren Tabellenhälfte erzielt. Und da es so gut zu der Diskussion um Gomez und seiner angeblichen Weltklasse paßt. Am Sonntag Abend hat Barcelona zu Hause gegen den Tabellendritten Valencia gespielt. Der Tabellendritte Valencia ist nach 9 Minuten in Führung gegangen. Und danach konnte man dann echte Weltklasse sehen. Zwei Tore vor der Pause und zwei Tore nach der Pause von Messi. Manch einer sollte sich daher einmal genau überlegen, was Weltklasse bedeutet und auf welche Stufe man Gomez hebt, wenn man Ihn als Weltklasse bezeichnet.


    5. Verteilung der Tore und Torvorlagen nach Heim- und Auswärtsspielen
    Ferner erwarte ich von einem Stürmer, der damit sehr, sehr viel Geld verdient, das er nicht nur im Heimspiel bei Sonnenschein auf dem grünen Rasen in der Allianz Arena trifft, sondern nicht nur aber auch auf einem nicht ganz so grünen Rasen an einem kalten Freitag Abend im Borussia Park von Mönchengladbach. Also schauen wir uns auch dazu die Details an. Hier stehen insgesamt 6 Tore und 0 Torvorlagen in 10 Auswärtsspielen zu Buche. Hört sich auf den ersten Blick nicht so schlecht an. Aber der zweite Blick offenbart. Zwei der 6 Tore waren Elfer in Kaiserslautern. Drei der 6 Tore hat er gegen Kaiserslautern gemacht. Dazu zwei Tore in Stuttgart und ein Tor in Ausgburg. Also hat er nur in 3 von 10 Auswärtsspielen getroffen und das in Augsburg (aktuell 17.), Kaiserslautern (aktuell 16.) und bei seinen Spezies in Stuttgart (immerhin aktuell 9.). Hingegen hat er in den Heimspielen zwölfmal getroffen. Zum Beispiel gegen Freiburg viermal. Ja, Richtig. Ein Drittel seiner beeindruckenden 12 Heimtore hat Gomez gegen den Tabellenletzten zu Hause geschossen. Und damit wir es nicht vergessen, auch eine Vorlage zum 2 zu 0 haben die Statistiker in diesem Spiel notiert. Am letzten Samstag hat es gegen den selben Gegner auswärts leider nicht einmal zu einem Torschuß, geschweige denn zu einem Tor gereicht. Gegen Gladbach, Dortmund, Leverkusen und Bremen (immerhin eine Vorlage) hat er gar nicht getroffen. Aber vielleicht klappt es am Sonntag gegen Schalke.


    6. Gesamtverteilung seiner Tore
    18 Tore in 21 Spielen hört sich gut an. Diese 18 Tore verteilen sich aber auf 10 Spiele. Und was das für tolle Spiele waren, habe ich oben beschrieben.


    7. Jenseits der Statistik
    Es gibt Spieler, die können Ihr Gehalt auch unabhängig von Statistiken rechtfertigen. Zum Beispiel weil Sie überdurchschnittliche technischen Fähigkeiten wie Robben oder Ribery haben oder die nachhaltige Einsatz- und Laufbereitschaft eines Müller oder Olic. Bei Gomez ist die für mich einzige wahrnehmbare technische Weiterentwicklung seit dem er bei Bayern spielt, die, daß Ihm der Ball jetzt nicht mehr ganz so weit vom Fuß springt wie am Anfang. Eine Situationn, wo Gomez mal auf den Flügel ausweicht oder sich mal zurückfallen läßt, um sich dort den Ball zu holen und dann zu einem Slalom anzusetzen, wird man auf absehbare Zeit wohl leider auch nur auf der Play Station bewundern können aber nicht in einem Fußballstadion mit Gegenspielern. Und zu Einsatz- und Laufbereitschaft ist mir vom letzten Samstag folgende Situation besonders in Erinnerung geblieben. Da wird ein Robben auf dem Flügel von mehreren Freiburgern attackiert und Gomez wartet mehr oder weniger stehend wohl auf das Wunder, das sich Robben trotzdem irgendwie durchsetzt und Ihm den Ball mundgerecht in den Fuß spielt. Das es bezüglich Einsatz- und Laufbereitschaft, Forechecking. Lücken reißen, laufaktivem Anbieten, Mitarbeiten nach hinten auch bei Ihm ganz anders geht und ich hier keine unerfüllbaren Anforderungen an Gomez stelle wie manch ein Schachspieler meint, hat er im Pokal in Stuttgart bewiesen. Aber es fehlt leider die NACHHALTIGKEIT dieser Bereitschaft. Zu seiner Verteidigung wird dann gerne angeführt, daß er ohne Flanken in der Luft hängt und deshalb auch nichts machen kann. OK. Gegenfrage. Wie war eigentlich der Spielverlauf in mehr als 90% der Ligaspiele in denen Gomez nicht getroffen hat? Wurde der FCB in diesen Spielen über die ganze Spielzeit an die Wand gespielt, so daß wir keine eigenen Angriffe durchführen konnten? Hat es in diesen Spielen keine Standardsituationen für uns gegeben? Haben wir den Ball in diesen Spielen über die Flügel nicht zumindest in die Nähe des Strafraums gebracht? Hatte Gomez nicht auch in den Spielen, wo er nicht getroffen hat, Chancen oder verteilen sich, die für Ihn notierten 67 Chancen nur auf die 10 Ligaspiele in denen er getroffen hat?


    FAZIT
    Jeder Mensch kann sich selbst ein Urteil darüber bilden, wie er Gomez Leistung bewertet und sich auf der Grundlage auch eine Meinung dazu bilden, ob die für Ihn bezahlten 30.000.0000 € Ablöse plus geschätztem Jahresgehalt von 7.000.000 € Brutto gerechtfertigt waren und ob Sie eine Vertragsverlängerung mit einer möglichen Erhöhung seines Gehalts auf 9.000.000 € + X € Handgeld als gerechtfertigt ansehen. Für mich ist Gomez ein guter Stürmer aber er ist kein Weltklassemann oder die "Granate" für den Ihn viele halten und um es klar und deutlich zu sagen, die genannten Summen ist er aus meiner Sicht auch nicht einmal im Ansatz wert. Da hilft auch der Verweis auf seine Tore in der CL (wovon wir heute leider auch keins gesehen haben) nicht. Denn am Anfang und über Allem steht Woche für Woche, Gegner für Gegner die Leistung in der Bundesliga und wie schlecht es da unter der Oberfläche (seiner ach so tollen Quote) auch bei Ihm bisher gelaufen ist, habe ich oben beschrieben. Ich will keine Wiederholung des Mai 2011, wo sich Gomez über 28 erzielte Tore freuen konnte aber der FCB leider keinen Titel holen konnte. Das Geld für die Vertragsverlängerung sollte der FCB besser dafür investieren, Sammer vom DFB loszueisen, damit der beim FCB eine nachhaltig erfolgreiche Mannschaft mitaufbaut, die in jeder Saison Titel holt.


    Während die Hardcore-Gomez-Fans (nicht zu verwechseln mit den leidenden Bayern-Fans) jetzt überlegen können, wie Sie die von mir ausgeführten Argumente ignorieren, aus dem Zusammenhang genommen zitieren und/oder polemisieren können, setzen sich vielleicht in der Zwischenzeit Lahm, Müller, Ribery, Robben und Kroos an einen Tisch und lösen endlich Ihre zwischenmenschlichen Probleme, damit es nicht wieder eine titellose Saison für den FCB gibt.

    Dann fasse ich gerne noch einmal meine ach so hahnebüchene Meinung zusammen.


    1. Gomez engagiert sich, in Punkto Laufbereitschaft und Zweikampfstärke, viel stärker in der CL als in der Bundesliga.
    2. Für das, was er verdient, bringt er im Vergleich zu anderen europäischen Topverdienern zu wenig.
    3. Vor allen Dingen in Auswärtsspielen in der Liga, wo man auch mal an seine läuferischen Grenzen gehen muß, kommt von Gomez zugegebenermaßen wie bei vielen anderen Spielern auch zu wenig.
    4. Ihm fehlt der erkennbare und unabdingbare Wille das Tor um jeden Preis machen zu wollen.


    Und gerne könnt Ihr weiter bewußt oder unbewußt diese Argumente gegen Gomez ignorieren und polemisieren. Denn im Gegensatz zu vielen in diesem Forum, kann ich ein Fußballspiel und auch einen Spieler unabhängig von irgendeinem aktuellen Ergebnis oder einer famosen Trefferquote analysieren.

    Du hast sicherlich Recht, daß ein Gomez alleine auch kein Spiel gewinnen kann aber man kann zumindest Kampf und Einsatzbereitschaft verlangen, wenn es mal nicht läuft. Ich habe Gomez am Samstag dreimal wahrgenommen.
    1. Als er den Ball in Mittelstürmerpositon zugegebenermaßen in niht einfacher Position nicht verarbeite konnte.
    2. Als er in der zweiten Hz. wegen seiner Platzwunde behandlt werden mußte.
    3. Als er nicht gerade schweißgebadet und erschöpft ausgewechselt wurde.


    Aber noch einmal. Ich habe eine eigenständige Meinung zu Gomez bezüglich des Verhältnisses Lestung zu Gehalt und auch keine schlaflosen Nächte, wenn ich mit dieser Meinung alleine dastehe.

    Das Gleiche halte ich von Deiner Meinung. Und wenn hier 99,99% der Meinung sind, das Gomez sein Geld wert ist, OK. Aber deshalb werde ich meine aktuelle Meinung über Ihn nicht ändern.

    Dritte Möglichkeit. Du erkennst den Unterschied zwischen wichtigen Spieln in der Bundesliga und CL nicht. Denn im Gegensatz zu Dir, ist für mich ein Dreier in Freiburg, Mainz oder Hannover genau so viel wert wie ein Seg in der CL. :D

    Für heute Abendhabe ich die Gomez-Feierlichkeiten mit meinem "Müll" (Zitat Hobbit) genug gestört. Und ich werde der Erste sein, der schreiben wird, wenn Gomez echt sein Geld wert ist. Die nächste Chance gibt es um 20:45 Uhr in Basel. In gewohnter Weise werde ich ohne rosarote und pechschwarze Brllengläser objektiv im Spieltags-Forum schreiben, was ich gesehen habe und nicht das, was andere glauben gesehen zu haben. Unabhängig davo möchte ich eins klar stellen, ich schätze jede sachliche Meinung in den Bayern-Foren,weil jeder Post ein Beleg dafür ist, daß es leidenschaftliche Bayern-Fans gibt, die Ihre Meinung auch gegen Widerstände hartnäckig verteidigen. Aufrichtigen und ehrlchen Dank dafür an Alle, insbesondere die, die mir CONTRAG gegeben haben.

    Sehe ich nicht so. Ich habe 6 für uns wichtige BL-Spiele aufgezählt, wo Gomez nichts gebracht hat. Daraufin haben Du und Hobbit auf Gomez Leistungen in der C hingewiesen und ich habe euch geschieben, daß er dort Gas gibt und ich vermute, daß er sich dort wegen der Steigeung seines Marktwertes eben anders reinkniet als z.B. gestern in Freiburg

    Genau, welchen Müll ich schreibe kannst Du Dir bei Interesse gerne einmal im Archiv anschauen. Und um direkt zu erkennen, wie wenig Ahnung ich habe, les Dir gleich den Beitrag nach dem Mainz Spiel durch.


    Bezüglich der Videopotae. Ich schaue mir keinen 30 Sekunden You Tube Spot an, sondern die Spiele in voller Länge live an. Aber so weiß ich jetzt wenigstens, wie du Dir de Spiele anschaust.