Ich habe lange überlegt, was man zu diesem Spiel und der Situation allgemein schreiben könnte:
Zunächst einmal finde ich es widerlich, derartig niveaulos auf einen Spieler wie Arjen Robben einzudreschen, der uns in der Saison 2009/2010 mehr oder weniger den "*****" gerettet hat. Er hat schlecht gespielt, aber das haben bis auf Neuer, Alaba und Gustavo alle. Die erste Halbzeit war eine Farce, eines FC Bayern nicht würdig und wir hätten uns über einen hohen Rückstand nicht beschweren können. Die zweite Halbzeit war in Ordnung und am Ende haben wir alles Pech der Welt gehabt. Beispielsweise lag der Ball auch nicht auf der Linie bei der Ecke, sondern zu weit davor, zumindest hatte ich den Eindruck.
Dennoch muss man ganz klar sagen, dass der BVB nicht unverdient die Meisterschaft holen wird, denn die haben wir nicht in den beiden Spielen gegen Dortmund verloren, sondern bei Spielen wie in Freiburg, Hannover, Mainz, Gladbach oder Leverkusen. Wir hatten genügend Punkte Vorsprung auf Dortmund und haben es selbst verbockt.
Wenn man die Ursachen suchen will, warum man jetzt das vierte Spiel in Folge gegen Dortmund verloren hat, dann muss man einfach mal vergleichen, was in allen vier Fällen ähnlich war. Bei aller Kritik am Trainer Heynckes, auch unter Louis, so sehr ich ihn als Trainer schätze und geschätzt habe, hatten wir gegen Dortmund immer Probleme. Das war so beim 5:1-Auswärtssieg (1.Halbzeit), das war aber auch bei gewissen 3:1-Heimsiegen (Tore kurz vor Schluss oder in Phasen der gegnerischen Dominanz) so. Folglich muss man festhalten: Die Mannschaft, die in der Zeit überwiegend gleich geblieben ist, kommt mit dem Pressing der Dortmunder nicht klar. Man kann die allerschönste Taktik haben, auch wenn ich bezweifle, dass wir in der ersten Halbzeit heute eine hatten, wenn die Spieler nicht laufen. Richtig Bewegung war erst ab dem Rückstand im Spiel, da fragt man sich, wie wichtig das Spiel noch sein muss, damit alles in dieses Spiel gelegt wird?
Die Partie heute hat auf jeden Fall bestätigt, dass die Wunderheilung seit dem Hoffenheimspiel, wo wir sogar eine taktisch gute Mannschaft wie Gladbach geschlagen haben, mehr oder weniger nicht real war. Schon Spiele wie Augsburg, Nürnberg und Hannover haben gezeigt, dass da einiges konzentrationsmäßig im Argen ist, das konnte mit dem Hinblick aufs Schonen aber verdunkelt werden. Genau so wurden auch in der Hinrunde gewisse Leistungen schön geredet. Faktisch haben wir heute Dortmund am Ende den Kampf angeboten, das aber zu spät, was für einen FC Bayern auch zu wenig ist, wenn man sich einfach mal die Marktwerte vor Augen führt.
Sind diese vielleicht zu hoch angesetzt? Die Frage muss man sich mittlerweile stellen. Ich bin ein großer Gomez-Freund, finde ihn sehr sympathisch, aber im Endeffekt wussten wir alle, dass er für solche Spiele nicht geschaffen ist. Er trifft gegen kleinere Gegner, wenn er Raum hat, dann macht er vier Buden, aber gegen Gegner wie Dortmund oder Gladbach versagt er, weil er technisch eingeschränkt ist. Ob als Joker oder allgemein in engen Spielen: Er taucht zu oft ab. Mittlerweile kann ich wirklich verstehen, warum Löw immer noch auf Klose setzt. Es ist leider so, die Kritik tut mir selbst weh. Diesbezüglich hätte es heute jemand anderen auf dem Feld gebraucht, der Wechsel mit Olic war angebracht, aber Olic ist für dieses Spiel auch nicht der richtige Mann gewesen, weil er nicht mehr die Leistung von vor zwei Jahren bringen kann. Das zeigt einfach, dass wir nicht genügend Alternativen auf der Bank haben. Heynckes hat zum wiederholten Mal spät gewechselt und sein Wechselkontingent nicht aufgebraucht. Das ist nichts weiter als Resignation, er weiß ganz genau, dass die Bank nicht ausreicht. Wenn es nicht läuft, kann man niemanden bringen. Dass er Spielern wie Usami oder Petersen in Phasen keine Spielpraxis gegeben hat, wo es sehr gut lief, kann man nicht verstehen. Der Rotationstrainer Heynckes hat die ganze Saison nicht rotiert, bis auf die Phase nach Hoffenheim. Und zugegeben hätte das in Nürnberg sehr schnell nach hinten losgehen können.
Toni Kroos ist heute bis auf seinen Schuss auch abgetaucht, über Thomas Müller (auch das tut mir weh) brauchen wir erst gar nicht reden, er ist eigentlich die ganze Saison über außer Form. Da muss man aber mal fragen, warum? Ein Robben kommt auch nicht wirklich zum Tragen, mal davon abgesehen, dass ihm niemand mal taktisch mit auf den Weg gibt, dass es auch anders gehen könnte als immer nur nach innen zu ziehen. Ribéry hat sich bemüht, aber hatte auch zu wenig Unterstützung. Bis vor den Strafraum lief es ganz passabel, aber dann fehlten die Alternativen. Ribéry und Robben sind nicht die großen Flankengeber, Lahm sowieso nicht und bei Alaba kamen viele Pässe heute auch nicht an. Man wurde mit den Dopplungen taktisch bloßgestellt wie jetzt schon so oft. Über Lahm kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Er ist und bleibt für mich keine Führungsfigur! Schweinsteiger ist noch überhaupt nicht in Form, auch er wirkt zunehmend arrogant. Badi hat hinten mehr oder weniger den Laden zusammengehalten und ist auch der beste Bayern-Vertediger derzeit, dennoch leistet er sich ab und zu auch Stellungsfehler. Von einem Boateng kommt nichts anderes als hohe Bälle. Sport1 schrieb vor dem Spiel, von ihm würden derzeit zu wenig (hohe Bälle) kommen, da habe ich mich kaputt gelacht und heute speziell darauf geachtet. In den ersten 10 Minuten kamen von Boateng 89 Prozent planlose Bälle nach vorne, wie das als Rechtsvertediger war, wissen wir nur allzu gut. Für mich ist und bleibt er überschätzt, zu leichtsinnig, oft arrogant. Meiner Meinung nach brauchen wir ihn nicht. Vielleicht als Backup. Luiz Gustavo hat mir heute persönlich gut gefallen. Er hat sich eigentlich in jeden Ball geschmissen. Nach vorne kam weniger. Dennoch war er an vielen Balleroberungen beteiligt. Neuer kann man loben, das, was er halten konnte, hat er bravourös gehalten. Dafür wurde er geholt!
Letztendlich muss man fast allen Spielern die Weltklasse absprechen, vielleicht sind sie auch einfach satt. Vom spielerischen Potenzial hat Dortmund auf jeden Fall aufgeholt, mit dem Unterschied, dass bei ihnen auch noch Bewegung im Spiel ist. Das gefällt mir nicht und der einzige Weg muss harte Konkurrenz sein. Jeder Spieler muss in Frage gestellt werden. Ein Gomez, ein Lahm, ein Schweinsteiger und auch ein Müller.
Und leider auch ein Trainer. Er hat den Kader für die neue Saison selbst zusammenstellen können, hat gesagt, man brauche nach der Vidal-Absage niemanden mehr, sollten am Ende null Titel zu Buche stehen, dann muss er sich daran messen lassen. Viel schlimmer ist, dass ich bei ihm keine Philosophie erkenne, auch wenn er vieles an sich verbessert hat nach dem Leverkusen-Spiel.
Und ganz zum Schluss müssen wir unseren Vorstand hinterfragen. Die Transferpolitik der letzten Jahre ist mangelhaft, dabei hat man genügend Geld zur Verfügung. Rafinha war die Notfalllösung für Coentrao, leider weiß man jetzt auch, warum er so ein Schnäppchen war. Olic ist mittlerweile zu alt, um an seine Wahnsinnssaison 09/10 ranzukommen und bietet somit auch keine wirkliche Alternative zu Gomez. Und in diesem Hinblick ist ein Petersen dann auch keine Lösung, zumindest dann nicht, wenn man ihn nie einsetzt (genau wie bei Usami). Ein Pranjic oder Contento sind Durchschnitt, ein Tymo oberer Durchschnitt. Wer diese Bank zusammengestellt hat, kann sich über die Ansprüche des FCB nicht im Klaren gewesen sein. Mit ständigem Rotieren wäre eine hochkarätige Bank zu verkraften. Ich vergleiche das gerne mit 2001, da gab es wenig Missgunst, da haben 18 Mann zusammengehalten, du konntest jeden bringen. Neuer wird sich noch auszahlen, da bin ich mir sicher, der Rest in den letzten Jahren, abgesehen von Robben und Gomez war dünne Luft.
Wir müssen uns fragen, wo der FCB in Zukunft hin will. Ich gehe in jedes Spiel mit der Hoffnung und mit dem Glauben, dass man es gewinnen kann, das wird auch gegen Real nicht anders sein. Ich bin der Meinung, dass wir einen Trainer mit glasklarer Philosophie brauchen, den wir dann aber auch mal etwas länger Zeit geben. Heynckes würde ich ja auch Zeit geben, aber er hat keine Philosophie. Ansonsten muss im Sommer wieder eingekauft werden, Shaqiri kann nur der Anfang sein. Zudem bitte mal gucken, wer in der Jugend hochkommt, es war für mich kein Zufall, dass die großen Entdeckungen der letzten Jahre auf Van Gaal zurückgehen. Zur Not solche jungen Spieler auch mal ins kalte Wasser werfen, Spieler für die es ein Traum ist, für Bayern zu spielen, alles geben, noch nicht Meister waren, für die Fußball nicht nur ein Job ist, sondern eine Herzensangelegenheit, mit denen sich die Fans identifizieren können, weil sie auch mal in die Kurve kommen, wenn sie verloren haben und auch mal Nähe nach Spielen zeigen und nicht nach einer Minute wieder verschwinden. Und genau das unterscheidet uns vom BVB: Die Leidenschaft! Die Herzensangelegenheit FCB!
Natürlich sind wir im Pokalfinale, im Champions-League-Halbfinale und haben noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft. Aber man muss halt auch sagen, dass die gesamte Art und Weise der Saison nicht gefallen kann. Da sind immer wieder schöne Spiele mit sieben Toren dabei, die bringen aber rein gar nichts, wenn man ander Spiele kein Tor schießt. Die Mannschaft kann wirklich furios aufspielen, wenn sie hoch motiviert ist, aber das ist sie anscheinend nur in der Champions-League und auch nur dann, wenn wir führen, ich bin sogar fest davon überzeugt, dass die Real packen werden. Dennoch kann es das nicht sein, eine Mannschaft muss in jedem Spiel alles geben und nicht in manchen Momenten vor Ratlosigkeit erstarren. Wir haben keine Führungspersönlichkeiten und ja, Herrgott, die braucht es. Ich habe diese ewige Rumdiskutiererei mit der "flachen Hierarchie" satt. Jeder Mensch, der Mannschaftssport betreibt, weiß, dass Führungsspieler wichtig sind. Es ist ja nicht so, dass früher zu Zeiten von Effenberg, van Bommel und Kahn alles goldig war, der FCB hat zu der Zeit mitunter schlimme Spiele abgeliefert, auch im späteren Verlauf, aber ein Kahn wollte immer gewinnen, egal, wie. Jeder Punktverlust hat ihn angekotzt, der hat so lange rumgebrüllt, bis jeder doppelt so schnell gelaufen ist, ein Van Bommel hat dann mal einen Spieler umgehauen als Zeichen, bei allem Sinn für Fair Play, aber das hats dann in den Situationen gebraucht. Das Adrenalin. Heute wird sich angepasst, in der Hoffnung, die anderen oder der liebe Gott werdens schon richten. Es wird sich auf viel Vergangenem ausgeruht, bestimmte Phrasen ala Nerlinger oder Lahm tuen da einfach weh. Im Endeffekt war die Siegesserie ab Hoffenheim Gift für den FC Bayern, so wird man jetzt noch später oder gar nicht merken, dass es brennt und einiges im Argen liegt und redet sich am Saisonende schön, dass man in jedem Wettbewerb Pech hatte und als "Vizekusen" ausgeschieden ist. Mir zumindest ist in Zukunft ein FC Bayern wichtiger, der mit Herz agiert als ein FCB, der als Söldnerverein hier und da Erfolge feiert. Der ehrlichste und wichtigste Titel ist für mich immer noch die Meisterschaft, denn dort kann man den wirklichen Zustand des FCB ablesen. Dortmund hat wieder eine überragende Saison gespielt, normalerweise hätten wir mit der Punktzahl gute Meisterschaftschancen, dennoch kann man sich nicht immer darauf verlassen, dass die Konkurrenz versagt, das war in den 2000er Jahren eigentlich immer so, jetzt muss man einfach registrieren, dass man auch etwas mehr dazu beitragen muss, um erfolgreich zu sein.
Die Lage ist ernst, auch wenn es nicht um die Existenz oder irgendeinen Abstieg geht, wir können immerhin noch zwei Titel gewinnen, aber wir müssen von unserem hohen Ross runterkommen, es muss etwas getan werden. Mia san mia muss wieder seine Berechtigung finden!
Vielen Dank fürs Lesen
Ich weiß nicht wer diesen Beitrag geschrieben hat, weil ich Ihn als Zitat in einem anderen Beitrag gefunden habe. Aber bis auf das Fehlen noch deutlicherer Kritik an Nehrlinger volle Zustimmung!!!