Posts by demmero

    Das ist schon eine kühne Behauptung bei fast 300k Mitgliedern. Ein Großteil der aktiven Fans vielleicht, aber dem großen Teil der normalen Mitglieder dürfte das Thema völlig egal sein.. Gäbe es da wirklich ein nennenswertes Feedback, das man ggf auch noch mit finanziellem Verlust verbinden könnte (zB dramatischer Rückgang der Trikotverkäufe wegen dem Ärmellogo mit ensprechendem Kundenfeedback auf breiter Front), dann hätte sich da wahrscheinlich längst was getan., aber aus Vereinssicht scheint das eine lautstarke, aber insgesamt eher kleine Gruppe zu sein die das Thema umtreibt.


    Ich würde jetzt nicht unbedingt die Werte des größten Vereins der Welt und der Umgang damit mit einzelnen Individuen vergleichen,die z.B. kaum Möglichkeiten haben dies zu umgehen.Bei dir hört es sich irgendwie so an,das allgemein die Menschheit aufhören kann für irgendetwas "Gutes" zu kämpfen,weil ja eh jeder Dreck am stecken hat.

    Naja zu dieser Show kam es u.a. weil der Verein sich weigert seit Jahren Gesprächsangebote im kleinen Rahmen anzunehmen, leere Versprechungen abgibt über kommende round Tables, Kritiker mundtot machen will(Hausverbot),und den Mitgliedern ihr Recht zur Wortmeldung nicht zusteht weil man ja so müde ist.

    Die Sache mit dem ÖPNV ist eine reine Geschichte der Berechnungen. Gerade weil wir so viele Fans haben, die aus weiter Entfernung oder mit dem Bus anreisen und die aus dem Stadtgebiet oftmals bereits ein Monatsticket für den ÖPNV besitzen, rechnet sich das alles nicht. Da würden einzelne zwar sparen, viel mehr würden das für sie aber mitbezahlen. Auch die Stehplatzticketinhaber, die sowieso ein ÖPNV-Ticket besitzen - die anderen, selbst aus größerem Umkreis zahlen auch keine 20 € wenn sie in Gruppe mit Bayernticket anreisen (bei 5 Mitfahrern 11 EUR, egal wie weit! - das ÖPNV-Ticket bringt dann oftmals nicht viel), die Busfahrer etc. würden alle nicht davon profitieren.

    Ja stimmt schon.Trotzdem war ich als Schüler und Student in München schon sehr froh das der Mvv inklusive in der JK war.Meinte auch nur das man die JK Preise der Bundesligisten nicht einfach

    1 zu 1 vergleichen kann, weil da auch unterschiedliche Leistungen enthalten sind.

    Die Durchschnittspreise der Liga sehen uns im Mittelfeld. (Zumindest laut focus)

    Für den mit Abstand teuersten Kader der Liga und eine der reichsten Städte Deutschlands ist das spottbillig.

    Wenn man als Fan also fordert, dass der Verein auf Geld freiwillig und unnötig verzichtet, nur um seinem persönlichen Gutmenschentum zu frönen, dann sollte man doch umgekehrt locker bereit sein, dem Verein auch etwas zurückzugeben.

    Zumindest mal eine Anhebung auf das Dortmunder Niveau und angesichts der Finanzstärke Münchens auch 10-20% drüber wäre problemlos möglich und das Stadion wäre immer

    Wobei bei den Ticketpreisen in der BL meist der ÖPNV dabei ist(z.B.beim BVB kannst mit nen Heimspielticket kostenlos von Düsseldorf nach Dortmund fahren),bei uns nicht.Rechnet man den mvv auf unsere JK Stehtickets hoch sind das über 20€pro Spiel.Bezweifel das man da noch im Mittelfeld ist,sondern eher in der Spitzengruppe liegt.

    Und da ja deiner Meinung nach die Fans im Stadion zum Großteil aus München kommen(was natürlich überhaupt nicht stimmt,der durchnittsbesucher kommt irgendwie aus 120km Entfernung) sind das eherbliche Kosten.Und kaum zu glauben,es verdienen in der reichen Stadt München auch viele Leute ein normales Durchschnittsgehalt und haben am Ende des Monats kaum was übrig,weil alles für Miete und Lebenserhaltungskosten drauf geht.

    Es gibt eine Sondergenehmigung für die Teilnahme an internationalen Sportveranstaltungen.Da wird explizit darauf hingewiesen das man Ungarn nach 72 Stunden verlassen muss. Zum Nachweis muss man bei der Einreise an der Grenze eine gültige Eintrittskarte nachweisen und einen negativen Coronatest(nicht älter als 72h)

    Alles klar

    Was würdest Du denn konkret anders machen?

    Mei,das sind viele,für wahrscheinlich die Masse "kleine" Dinge die ich als verbesserungswürdig sehen würde!Bin jetzt ja auch schon über 25 Jahre dabei und es ist immer bissel wellenartig.Gab immer gute Zeiten und mal schlechtere Zeiten.

    Manches ist auch nicht mehr änderbar.

    Z.B.Bau der Arena

    Die Fans haben ein riesen Aufwand betrieben,jahrelang gekämpft für ein neues Stadion wo es immer hieß "ja es geht halt nicht",Wahlwerbung durch Choreos und am Wahltag haben viele Münchner Fans alle Verwandten und Bekannten zusammengetrommelt um beim Volksentscheid richtig abzustimmen.

    Mitsprache gab es für die Fans anders als bei allen andern Vereinen der Bl keine.

    Warum nicht?

    Uli Hoeness hat ein Spiel bei den Boca Juniors gesehen und gemeint ja super zwei Fankurven fanatischer Fans schaffen wir in München auch.Trennen wir die seit 1972 gewachsene Südkurve halt einfach.Was die Südkurve drüber dachte hat nicht interessiert.Wie gesagt bei allen Neubauten um die WM2006 wurden die Fans zumindest bissel eingebunden.Bei uns nicht,und das hat jahrelang Konflikte geschaffen die man ganz einfach bei den Planungen hätte berücksichtigen können.Das Stadion ist ja immer Grunde für die Fans.

    Und das ist ein Grundproblem beim Fc Bayern.Die Kommunikation mit den Fans.Viele Anliegen der Fans verlaufen sich zwischen Fanbeauftragten und den Vorstand.Hört z.B. UH mal in direkten Gesprächen etwas was seit Monaten,Jahren ein Anliegen ist,z.B. Choreoauflagen der Stadt,hat er keine Ahnung weil das einfach nicht weitergegeben wurde,und hält die Auflagen auch für übertrieben und setzt sich dann z.B. persönlich beim Bürgermeister für die Fans ein.Was ja z.B. auch ne gute Aktion vo ihm war.

    Der Fandialog ist z.B. auch keine Institution wo groß diskutiert wird,sondern dient mehr dazu den Fans Entscheidungen die der Verein alleine getroffen hat mitzuteilen

    Aber Fandialog hört sich halt nach außen gut an.

    Der Einsatz für Fans die vor allem in Ausland selten aber ab und zu wie der letzte Dreck behandelt werden und zusammen geknüppelt werden von der Polizei z.B. war früher auch kaum vorhanden hat sich aber gebessert.

    Mei und viele andere Sachen noch.Das man z.B. anständig die "Nein"Stimmen bei Wahlen auf der Mitgliederversammlung zählt.

    Keine Mitglieder bei Wortmeldungen zur Sau macht wenn sie sachlich berechtigte Kritik vorbringen,z.B. viagogo

    Alle möglichen Fanfreiheiten(Fahnelänge,Zaunhöhe,Megafon usw.)zu streichen und dann es als große Wohltat zu verbreiten wenn man sie stückchenenweise zurückgibt.Diese Freiheiten sind bei allen Vereinen in der BL normal nur bei uns gibt es solche Probleme und das war schon zu Oly Zeiten vor der Ultrabewegung so.

    Und die furchtbare Doppelmoral könnten unsere Verantwortlichen mMn bitte einstellen.

    (&1Würde des Menschen usw.)

    Hörig gegenüber der Vereinsführung???


    eher sehr zufrieden mit der Vereinsführung!!!

    Klar hat das was mit der Zufriedenheit mit der Vereinsführung zu tun.In sportlicher,finanzieller Sicht bin ich es ja auch.Aber mit vielen anderen Dingen bin ich persönlich nicht so zufrieden.Das betrifft aber natürlich eher Dinge die die Masse der Fans gar nicht groß interiessiert und tangiert.

    Aber was bei uns teilweise ablief mit "nordkoreanische" Präsidentschaftswahl Ergebnissen,Verteidigung bis aufs letzte Blut und/oder Hinwegsehen von Fehler der Vereinsführung sei es privat oder dienstlich fand ich nicht gut.Diese "Gott"gleich Stellung von z.B. UH die man teilweise auf Mitgliederversammlungen erleben dürfte fand ich eher sehr befremdlich.

    Muss aber auch zugeben das man seit einiger Zeit auch vermehrt kritische Stimmen, die nicht aus aktiven Fanszenekreisen kommen, in diversen Bayernforen lesen kann.

    Natürlich sagen das die Spieler.

    Das ist ähnlich wie der Trainer, der sagt, dass Spieler X oder Y wichtig ist.

    Man hat doch nach der Corona-Pause gesehen, bei welchen Teams die Fans Einfluss haben. Teams, die deutlich schwächer agierten, auch statistisch deutlich schwächere Werte auflegten, was Laufleistung o.ä. betrifft.

    Von alledem bei uns nicht die Spur. Unser Team agierte hervorragend und mit gleichbleibender (und für die Gegner wahrscheinlich entnervender) Konstanz.

    Bei unseren speziellen Fall denk ich da auch eher an sehr knappe Spiele gegen ähnlich starke Teams.Das findet man in BL nicht wirklich oft.Klar hat die Mannschaft Hammer gespielt in der RR.

    Ich glaub halt einfach das die Fans durchaus ein Einfluß haben in z.B. CL KO Spielen gegen Real,juve,Barca usw.Da kommt es dann möglicherweise auf 1,2% mehr an die Fans noch bewirken können. Muss nicht immer so sein,kann aber.Z.B Liverpools CL Sieg 2005 nach 0:3 zur Pause.

    zu den Fernsehgelder

    Also ich glaub nicht dass das einmalig ist das Fans mitbestimmen wollen.Sprechen sich z.B. Vereine für ein Ziel aus sind die Fans ganz schnell dabei dies zu unterstützen.Es liegt natürlich auch bissel am Organisationsgrad der Fans der in Deutschland denk ich sehr hoch ist.

    Spanien z.B. hat vor paar Jahren die Einzelvermarktung aufgegeben weil es zu ungerecht gegenüber kleinen Vereinen war und haben nun eine Zentralvermarktung. England verteilt das Geld viel solidarischer als in D. zu Wohle der ganzen Liga und des "Produktes"

    Liegt halt immer etwas am Blinkwinkel.Ich wünsch mich für meine Bayern natürlich immer das Beste!Ich persönlich kann mich da aber auch nicht irgendeiner Wahrheit anschließen.Aber das eine bessere,ausgeglicheren Liga gut für unseren Verein wäre finde ich schon.Auch finanziell.Wenn das nämlich so weiter geht sinken denk ich die TV Gelder langsam.Aber natürlich versteh ich auch die Argumente "internationale Wettbewerbsfähigkeit",Umgang mit Geld anderer Vereine (HSV,Schalke z.B.),prozentual zu wenig Geld für die Einschaltqouten usw.

    Ist halt kein leichtes Thema,aber das Fans egal von welchen Verein ihre Meinung darüber äußern sollen und dürfen finde ich angebracht.

    Dann denk es mal zu Ende, wir haben doch gut fordern, uns betrifft es ja wie immer nicht. Aber die Deppen von der Vereinsführung von Leverkusen oder vor zwei Jahren von Frankfurt dürfen unter Umständen sich dann hinstellen und ihren Fans erklären, dass sie auf die EL verzichten, weil man das Pokalendspiel verschiebt. Finden einige sicher ganz toll und andere garantiert nicht! Wer von denen ist denn nun der, der recht hat, und wer ist wichtiger - der der die Verschiebung gut findet oder der, der seinen Verein in der EL sehen will. Und über diese Wichtigkeit entscheidet wer??

    Ja dass das alles nicht so leicht ist stimme ich dir zu.Trotzdem dürfen Fanvereinigungen ihre Sichtweise und Wünsche auch da bringen denn dafür sind sie von ihren Mitgliedern auch gewählt.Also sich für die Interessen der aktiven Fans einzusetzen.

    Und das sowas möglich ist zeigt halt das Beispiel Spanien. Das das allgemein nicht immer mit der Mehrheit von allen Fans zusammen passt ist klar,allerdings ist dies auch schwer messbar und vor allem bei unseren Verein ist die Masse auch sehr hörig gegenüber den Vorstand und Präsidenten usw.,das wenn sie sich öffentlich dafür eingesetzt hätten die Meinung auch schnell umdrehen kann.

    Warum geht es dann in Spanien?Und da geht es anders als bei uns und Lev wirklich um die internationalen Plätze.Bilbao würde sogar dauf die EL verzichten nur um die Fans das Spiel zu ermöglichen.Und die haben den Pokal auch immerhin schon 23mal gewonnen.Das ist ja keine Bananenliga sondern aktuell die stärkste Liga der Welt Wir tun uns da möglicherweise leichter aber ein Fan z.B. von Lev den möglichen ersten Titelgewinn seit 27 Jahren zu verwehren ist schon hart.

    Und auch in Spanien entscheidet die Politik und nicht der Verbad und es ist das Land in Europa mit den wohl härtesten Auflagen.Es wird wenigstens diskutiert und probiert.Und in dem Licht finde ich es durchaus berechtigt als Fan diese Forderung zu stellen um wenigstens einen Diskurs zu starten.

    DFB, DFL und die Vereine sind Verkäufer eines Produkts. Die Fans, gleich ob Ultras oder sonstige Karten-, Merchandise- und TV-Abo-Käufer, sind ihre Kunden. Die Macht des Kunden liegt nicht darin, von privatwirtschaftlichen Verkäufern zu fordern, wie sie ihre Geschäfte zu führen haben; sondern darin, ihr Konsumverhalten zu ändern. Kein Konsum, kein Geld.


    Da die Ultras nur einen verschwindend geringen Teil aller Kunden repräsentieren, hätte die Änderung ihres Konsumverhaltens wohl keinen Einfluss auf das Fußballbusiness. Ihre Forderungen haben also keine Grundlage und sind daher vielleicht gut gemeint, aber dennoch anmaßend.

    Seh ich ehrlich gesagt anders.Habe auch etwas Probleme Fans als reine Kunden zu sehen. Ich und ca. 300000 sind z.B. Mitglieder des Vereins der die Mehrheit der AG hält.Und auch in der "normalen"Wirtschaft können Kunden sich zusammenschließen und fordern. Verbraucherzentralen,Umweltverbände...

    Aber gut!

    Die Fans sind nämlich auch Teil des "Produkts",vor allem in der Bundesliga.Ein großes anderes Alleinstellungsmerkmal haben wir nämlich nicht. Keine besonders spannende Liga,keine große Anzahl an Weltstars wie andere Ligen,keine Sprache/Kultur die die halbe Welt versteht.Die Dfl wirbt doch vor allen mit der super Stimmung und den Stehplätzen im internationalen Rechtemarkt.

    Und ohne die Unterhaltung der Fankurven wäre das Spieltagserlebniss bei vielen Besucher sicher kleiner die dann vielleicht beim nächsten Superspiel gegen Mainz oder so nicht mehr bereit sind bei Freidhofstimmung 80€ für ne Karte zu zahlen.

    Sprich keine Fankurven mehr,weniger Geld für die Vereine

    Natürlich stellt man erstmal maximale Foderung.Das die Verlegung des Pokalendspiels zu einem späteren Termin mit womöglich Zuschauern möglich ist zeigt z.B.Spanien die das Finale auf Dezember verschoben haben aus dem einfachen Grund um da wieder vor Fans zu spielen.Und falls es nicht möglich sein wird dann haben sie es zumindest probiert.Ist ja nicht irgendein Spiel.

    Finde in dem Zusammenhang deine Worte wie "Schlimmer geht nimmer" daher auch eher anmaßend.

    Ich glaube eher, dass in kaum einem Sport die Fans größeren Einfluss haben als beim Football.

    Man hat doch gerade bei uns gesehen, dass unsere Fans exakt 0 Einfluss auf unser Spiel nehmen.
    Das ist alles ganz nett für‘s Drumherum, aber mit den Ergebnissen auf dem Platz haben die Fans zumindest bei starken Teams nichts zu tun.

    Und an was misst du das?Wieso können Fans bei kleinen Vereinen was bewirken und bei großen nicht?Was hat man bei uns gesehen?

    Meiner Meinung nach kann man den Einfluß von Fans auf Ergebnisse einfach sehr schwer messen.Manche gegnerische Spieler z.B.kann man verunsichern,andere wiederum pushen Pfiffe z.B.erst recht. Auch Schiedsrichter kann die Atmosphere durchaus beeinflussen.Und das die lautstarke Unterstützung der Fans vielen Spielern hilft und nochmal paar Prozent rauskitzeln kann denk ich schon. Fans können mMn den Unterschied machen bei engen,knappen Partien.Siehe z.B. das Uefa Supercupfinale gegen Chelsea als Mourinho verzweifelt probiert hat die Chelsea Fans zu animieren weil die Bayernfans das ganze Spiel über dermaßen laut waren.Wie gesagt wie hoch der Anteil an unseren Sieg jetzt die Fans hatten lässt sich schlichweg nicht messen aber man hört dann doch allgemein von vielen Spielern das die Unterstützung der Fans für sie sehr wichtig ist und darauf kommt es an.

    Ist natürlich jetzt nicht direkt in Zahlen zu verifizieren aber die DFL,die Medien usw. werben doch andauernd mit der Stimmung,den Bildern aus der Kurve.Die Atmosphäre zieht neue auch internationale Fans an die auch wieder Geld in der Arena,Merchandising lassen.

    Die Stimmung in Deutschen Stadien ist doch eines der Alleinstellungsmerkmale der Dfl in Konkurrenz mit den anderen großen Ligen z.B. bei der Vermarktung.Für Weltstars,spannende Meisterschaften sind dann,Ausnahmen bestätigen die Regel,doch andere Ligen besser.

    Das sollte eigentlich ausreichen um die Stehplatzpreise zu rechtfertigen und nicht andauernd von subventionierungen und so weiter zu reden.

    Man könnte nämlich auch die These aufstellen das mittelfristig die Kartennachfrage nachlässt wenn es bei uns gar keine Stimmung mehr gibt.Viele Leute u.a.Touristen werden nämlich nicht nur von den Geschehen auf dem Rasen unterhalten

    Selbst die Roma Ultras bescheinigen uns auf ihrer Homepage einen der Besten Gästeauftritte der letzten 10 Jahren (neben Panathinaikos),und dies auch schon beim Stand von 0:0

    Also wenn ich auf Fotos vom Samstag z.B. den 111 Block anschaue, sieht man schon kleinere Lücken, unten auch größere. Zudem habe ich schon mehrere Aussagen gehört das es in den Seitenblöcken schon noch recht luftig ist

    Ich glaube ihr habt da ein Denkfehler.
    Aufgrund der EM Bewerbung wollte man die Kapazität international um 2000 Plätze auf 70000 erhöhen. Dadurch mussten neue Sitzplätze geschaffen werden. Die letzte Reihe wurde bestuhlt,die Medienplätze verkleinert,die Bestuhlung im Unterrang Haupttribüne verengt usw. Das macht dann 2000 zusätzliche Sitzplätze.National hätten wir jetzt so eine Kapazität von 73.000. Da wir aber noch nicht die Genehmigung haben müssen 2000 Plätze leer bleiben. Das sind die nun leeren Plätze im Oberrang.
    Die Kapazität der SK hat sich also noch nicht verändert. Wenn die Genehmigung durch ist, werden 2000 Karten zusätzlich für die SK verkauft so das wir auf die angestrebte Kapazität von insgesamt 75000 kommen.