Nur ein kleines Bsp. die Fans des SC Freiburg sagen eine lang geplante Choreo ab, weil ein Sponsor Klatschpappen für das Spiel bereit legt.Bei Köln gab es auch über längere Zeit Boykotte
Die Schalker haben den Dortmunder Metzelder auch nicht grad liebevoll empfangen.
Du redest von permanenter Beleidigung und Bloßstellung des Vereins. Erstens geht es in der Sache um Personen, Angestellten des Vereins und nicht um den Verein als Ganzen. Zweitens wird hier doch immer gerne von der Hoeness Lügner Geschichte geredet. Was kam den danach noch?? Ein beleidigendes Plakat von einer kleine Gruppe gegen den Vorstand. Die Aktion gegen Neuer(wo er noch Schalker war bei einem DFB Pokal Halbfinale) Auf. Schalke gab vor kurzen auch diffamierende Plakate gegen den Vorstand. Keine Ahnung wie sehr du auch über den Tellerrand schaust, aber es gibt genug Bsp., v
Und ganz ehrlich was glaubst du wäre bei Vereinen wie Frankfurt, Dortmund, Schalke, Lautern los wenn die Verantwortlichen solche Maßnahmen ergreifen wie hier. Sie haben es nicht und deswegen bleibt es auch relativ ruhig, obwohl es wie oben gesagt mehrere Fälle von Boykotts, "Beleidigungen" usw. gibt.
Posts by demmero
-
-
Nur ein kleines Bsp. die Fans des SC Freiburg sagen eine lang geplante Choreo ab, weil ein Sponsor Klatschpappen für das Spiel bereit legt.Bei Köln gab es auch über längere Zeit Boykotte
Die Schalker haben den Dortmunder Metzelder auch nicht grad liebevoll empfangen.
Du redest von permanenter Beleidigung und Bloßstellung des Vereins. Erstens geht es in der Sache um Personen, Angestellten des Vereins und nicht um den Verein als Ganzen. Zweitens wird hier doch immer gerne von der Hoeness Lügner Geschichte geredet. Was kam den danach noch?? Ein beleidigendes Plakat von einer kleine Gruppe gegen den Vorstand. Die Aktion gegen Neuer(wo er noch Schalker war bei einem DFB Pokal Halbfinale) Auf. Schalke gab vor kurzen auch diffamierende Plakate gegen den Vorstand. Keine Ahnung wie sehr du auch über den Tellerrand schaust, aber es gibt genug Bsp., v
Und ganz ehrlich was glaubst du wäre bei Vereinen wie Frankfurt, Dortmund, Schalke, Lautern los wenn die Verantwortlichen solche Maßnahmen ergreifen wie hier. Sie haben es nicht und deswegen bleibt es auch relativ ruhig, obwohl es wie oben gesagt mehrere Fälle von Boykotts, "Beleidigungen" usw. gibt. -
Doch das ist ein Bayern München Problem, denn ich kenn keinen Verein bei der so offensichtlich versucht wird, die Kurve zu zerstören.
Wenn du das für gut heißt was momentan bei uns abgeht, dann fändest du es auch wahrscheinlich richtig wenn dies bei allen anderen Vereinen passiert die mehr oder weniger Probleme mit ihren Kurven haben. Dann aber gute Nacht boomende Bundesliga!!!
Und zu Dynamo! Ich bezweifel das die richtig üblen Chaoten von denen, so etwas von sich behaupten. Das ist da drüben ne völlig andere Szene wo auch Fussballfremde Leute, die einfach gerne Krawall machen zu bestimmten Spielen fahren nur um die Sau rauszulassen. Das die Ultras usw. von denen keine Weiseknaben sind ist klar, aber solche Sachen wie in Dortmund oder Lautern gehen schon zum Großteil auch von anderen Leuten aus. Dynamo spricht doch selbst davon, dass sie keine große Handhabe haben weil sie die Leute nicht kennen und sie z.B. auch nie Heimspiele besuchen,Mitglieder sind etc. -
Andere Clubs sind auch völlig anders mit ihren Fankurven verankert. Unsere Fanszene ist nicht viel kleiner oder größer als bei anderen Vereinen, aber in Relation zu der Größe unserers Vereins natürlich winzig. Andere Vereine erkennen die Wichtigkeit ihrer Fanszene, geben den Fans gewisse Freiheiten, Gastaltungsmöglichkeiten, wirkliche Mitsprache und Diskussionen auf gewisser Augenhöhe usw. und streichen nicht gleich alles wenn es paar Bengalen gibt. Bei uns heißt es halt, was wollen die paar nörgelnden Fans wir haben 10 Millionen Fans die sie "super" ersetzen können .
Aufgrund der Größe des Vereins kann man bei uns auch nicht einfach als Stimmungshungriger Jugendlicher in die Fankurve marschieren und im Laufe der Zeit mit Freunden usw. aktiv was gestalten, was in den anderen Szenen ganz normal ist. Da gibt es aber auch Platz, wo wir wieder beim Stehplatzgröße Problem wären.
Andere Kurven haben sicher auch Probleme mit ihren Vorständen aber in der Sache sind wir wohl auch Deutscher Meister. Ähnliche, aber noch wesentlich geringere Maßnahmen die Verantwortliche gegen die Kurve ergreifen gibt es vielleicht bei Hannover, die ja bekanntermaßen auch einer sehr böse Fanszene haben;-) -
Aber es gab keinen gesteuerten Boykott. Keiner weder die Ultras, der C12, Südkurvenrat usw. hat zu einem Boykott aufgerufen. Auch in keinen Kurvenforum hab ich davon gelesen.
Jeder der heute nicht angefeuert hat, hat seine eigenen Gründe dafür und bei vielen aus der aktiven Fanszene die noch in der Kurve sind ist es einfach die Traurigkeit, der Frust der sich über Jahre angestaut hat, und die Ohnmacht.
Ich hab vorhin mal z.B. in ein bekanntes öffentliches BVB forum geschaut, und da liest man eher weniger Häme und Spott, wie man vielleicht meinen dürfte, sondern großes Verständnis für unsere Fanszene. Auf jeden Fall weit mehr als man von manchen Teilen der eigenen Mitfans bekommt. Das finde ich schon sehr bedenklich. -
Ein Fanbetreuer soll die Fans betreuen, ihnen helfen, für gute Strukturen sorgen, schlichten,als Übermittler/Vermittler die verschiedenen Faninteressen an die oberen Stellen weitergeben. Macht er das nicht oder unzureichend, ist es doch das normalste der Welt seinen Rücktritt zu fordern.
-
Mal ne Frage an all die SK Kritiker. Habt ihr auch nur die entfernteste Ahnung wie eine Kurve funktioniert??? Bevor es die Ultras gab, ging die Stimmung von den sogenannten Obenstehern und den Trompeter aus. Danach kamen die Ultras und sie koordinierten zum Großteil die Stimmung mit Vorsänger, Trommeln usw. Die kamen auch nicht aus dem Nichts sondern es entwickelte sich halt im Laufe der Zeit. Die Ultras sind jetzt bei Heimspielen mehr oder weniger auf einen Schlag draussen.
Wer soll denn den Part mal schnell, des Ansingens der Koordination, des Motivierens usw. übernehmen? Heute haben zeitweise kleine Gruppen probiert anzufeuern. Die einen singen das, die anderen das. Da gibt es keine Hierarchie mehr, gar nichts. Jahrelang wurde auf die Ultras geschimpft und es wurden goldene Zeiten versprochen wenn die endlich aus der Kurve draußen sind. Das Ergebnis hat man heute gesehen. Fans die sich mit der Kurve auskennen haben hier schon länger prophezeit wie es wird wenn es keinen Stimmungskern mehr gibt, keine Trommel, Fahnen usw. Die Kritiker hier sprachen immer davon das sich was neues entwickeln wird. Inwiefern sich aber bei den Strukturen was entwickeln kann, konnte keiner sagen.
Und jetzt ist das Geheule groß.
Und die Fanszene beim FC Bayern ist nicht tot, das hat mir der Dienstag bewiesen, als 3000 auf der Gegengerade der HGK die Mannschaft mit unbeschreiblicher Freude nach vorne sangen, und wird hoffentlich auswärts in der BL und irgendwelchen fernen Stadien Europas auch weiterhin am Leben gehalten. -
Nochmal gegen Barcelona waren genauso viel Leute im Block wie erlaubt sind. Diese Info stammt von Prof. Salewski.Oder beschuldigst du ihn auch die Unwahrheit zu sagen?
-
Ach komm, z.B. gegen Borisov waren teile der Gegengerade richtig leer.
-
Inwiefern ist das offensichtlich??Weil die AWDK in ein Block stehen wo z.b. 10 Bengalen abgebrannt werden. In Berlin war der Block 10000!!! Mann stark. Weil sie mal vielleicht 2 AWDK Besitzer erwischt haben ???
Man kann Leute nicht dafür bestrafen, dass sie nicht die Arbeit machen, die selbst Polizei,Zivis, Ordner, hoch auflösende Kameras usw. nicht schaffen. -
Mit welcher Begründung??? Und wenn dann gleiches Recht für alle!! Auf den Sitzplätzen bleiben teilweise auch hunderte von Dauerkartenbesitzer fern. Die haben meist auch die selbe Begründung wie die Steh JK die fernbeleiben. Unattraktiver Gegner, schlechtes Wetter, keine Lust, keine Zeit usw.
-
Sorry diese Aussagen von KHR zeugen doch nur von reinster Ignoranz. Die Verantwortlichen scheinen null Ahnung von einer Fankurve zu haben und lassen sich von Leuten in dieser Sache beraten, die ebenfalls null Ahnung haben und eine Kurve noch nicht mal ansatzweise betreten haben.
Ich hab bisher nirgendwo von relevanten Stellen von einen Stimmungsboykottaufruf gelesen aber nein unser Vorstandsvorsitzender labert erstmal schön in der Presse drauf los.
Und bei den AWDK räumt man ein "ein gewissen Prozentsatz Unschuldiger zu treffen". Da schüttelt man nur noch den Kopf. Ca. 95% sind unschuldig und das ist von mir noch gnädig zugunsten der Verantwortlichen geschätzt. -
Aber manche Argumente damals von uns warum die ersten Reihen so frei blieben hast du vergessen oder was???Im CL HF waren nach offiziellen Angaben genauso viele Leute wie erlaubt im Block.
-
Ganz klar!!! Die im Vergleich recht billigen Stehplätze sind der einzige Bereich wo auch finanziell schwächere Fans den FCB "erleben" können und das sollte man nicht unterschätzen. Das ist auch eine Sache die ich den Verantwortlichen hoch anrechne.
Der Sprung zu den Sitzplätzen JK bedeutet ja auch mindestens eine Zunahme von weit mehr als 100% der Kosten von einer Steher JK. -
Es wird probiert (war auch eine Frage in dieser Umfrage) und war schon häufig Thema.Keine Ahnung wie die Resonanz war, aber ich denk mal eher gering. Ein Wechsel/Tausch zu den Sitzplätzen ist eigentlich nicht möglich aufgrund unserer Auslastung im Stadion und der Tatsache, dass die Leute nicht alleine sondern meist mit ihren Freunden (sprich Sitzplätze nebeneinander) umziehen wollen.Einen Wechsel in andere Stehplatzbereiche kommt glaub ich auch nicht so wirklich in Betracht, weil da für jeden einzelnen die Nachteile eher überwiegen als mögliche Vorteile. Ist halt schwierig und muss letztendlich jeder für sich und von sich aus entscheiden.
-
Klar, ich finde es ja nicht als solches negativ. Ich bin auch nicht bei jeden Heimspiel und gebe die Karte dann an supportwilligen Freunde. Ich versteh auch das Fanclubs Karten bunkern. Die Saison werden ja pro Fanclub weniger Karten zugeteilt werden, aber irgendwie müssen z.B. natürlich auch die Busse vollgemacht werden usw.. Das die Karten dann an supportfreudige Fans gegeben werden ist umso besser und wird hoffentlich bei den meisten Fanclubs gemacht.
Auch die Leute bei der Umfrage waren größtenteils sehr supportwillige Leute. Ich wollt eigentlich nur erklären das ein großer Kern, der nahezu immer im Stadion ist, nicht so leicht zu bilden ist. Und das war nur ein Punkt davon. -
Er sagte 3/4 der Leute die Supporten. Nicht alle in dem Block Supporten.
Ich zweifel auch daran das 3/4 die davor supportet haben, physisch in der Kurve fehlen werden, aber das es ein ganz schöner Brocken ist werden wir wohl am Freitag sehen. -
Es stimmt natürlich das der Großteil der Tickets im 112/113, Jahreskarten sind. Also im Grunde sollte es einen Kern geben.
In der Praxis sieht es leider etwas anders aus. Ich kann jetzt nicht irgendwelche Zahlen nennen, aber es ist bekannt das einige Fanclubs eine nicht kleine Anzahl an Jahreskarten bunkern deren eigentlich Besitzer teilweise seit Jahren gar nicht mehr ins Stadion gehen. Ich hab mal bei einer Umfrage in der Kurve geholfen, bei der zumindest bei mir ein Großteil angegeben haben die JK von einen Freund oder einen Fanclub für dieses Spiel bekommen zu haben. Manchmal bleiben diese Karten laut Prof. Salewski auch in einer höheren Anzahl auch völlig unbenutzt, vor allem bei unattraktiven CL oder Pokalspielen. Im Grunde ist dieses Kartengebunker, weitergeben an Freunde usw. auch kein Problem und verstößt auch nicht gegen Regeln vom Verein, aber wirklich förderlich für einen breiten Stimmungskern ist es nicht. Zusätzlich gibt es natürlich auch viele JK Inhaber im 112/113 die schon seit 15-20 Jahren in der Kurve stehen und nicht mehr so den Drang haben jedes Spiel dauernd zu Supporten oder einen neuen Stimmungskern neu aufzubauen.
Natürlich bleiben auch noch einige Supportfreudige JK Besitzer übrig, die bei jeden Spiel da sind, aber wie viele das wirklich sind um einen Kern zu bilden, von dem sich der Support auf die ganze SK ausbreiten kann bleibt abzuwarten. Der Kern muss auf jeden Fall groß und vor allem laut genug sein, weil die Seitenblöcke in der SK in der AA schon immer das Problem hatten, akustisch nicht wirklich mitzubekommen was in der Mitte gesungen wird. Und das war wie gesagt wo hunderte sangesfreudige Ultras plus Umfeld in der Kurve waren und die fallen komplett weg.
Wir wissen alle nicht wie es am Freitag und den kommenden Spielen ablaufen wird. Die Hoffnung das irgendwas geht ist natürlich da, aber was man so hört bei den meisten, ist sie nicht besonders groß. -
Keine Ahnung bin kein Jurist. Ich hab nur mal gelesen, das Ehre juristisch auch mit der Würde in Art.1 gleichgesetzt werden kann.
Aber lassen wir das lieber...;-) -
Die Menschenwürde ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, das meine ich mit Interpretation. Für manche mag Hartz IV menschenunwürdig sein für manche nicht, manche fühlen sich durch z.B. den Ausdruck "durchgeknallt" in einer Talkshow öffentlich beleidigt und in ihrer Ehre verletzt für andere ist es freie Meinungsäußerung. In z.B. diesen Fall hat das Bundesverfassungsgericht für die freie Meinungsäußerung entschieden.